Reifen Abrollgeräusche ungewöhnlich laut?
Da ich immer noch nicht weiss, welches Auto meinen aktuellen 3er ersetzen soll, hatte ich dieses Wochenende noch einmal einen taufrischen A4.
Das Auto an sich gefällt mir immer noch in eigentlich allen Bereichen... mit Ausnahme...
der Abrollgeräusche, welche durch die Reifen verursacht werden. In keinem anderen Fahrzeug habe ich derart laute Reifenabrollgeräusche wahrgenommen. Je nach Fahrbahnbelag ist es ein hochfrequentes Summen, mal lauter, mal leiser, aber immer "störend penetrant".
Sägezahn hatten die montierten Reifen fühlbar nicht und der Händler wusste eher nicht, wie er das erklären konnte.
Weiss jemand, ob das ein generelles Problem beim A4 ist ? Vielleicht in Verbindung mit speziellen Felgen/Reifen/Dämpfern oder was auch immer? Ansonsten war wohl mein Testwagen nicht in Ordnung, denn ich kann mir kaum vorstellen, das so etwas durch ein Qualitätskontrolle gehen sollte.
Beste Antwort im Thema
So, ich glaube ich bin sehr nah dran, die Ursache für das Dröhnen evtl. gefunden zu haben...
Habe heute mal die Vorderräder demontiert und dahinter alles mit nem Gummihammer sorgfältig abgehämmert. Es könnte das genoppte Aluwärmeschutzblech sein. Direkt daneben ist das Lenkgetriebe und die Lenksäule. Dieses "Steeldrum" Blech dröhnt bei geringer Anregung ziemlich genau bei 260Hz und hallt sehr lange nach. Das hab ich mal mit ein paar Textilkeilen beidseitig "gedämmt" und bin nochmal auf die AB. Man hat fast nix mehr gehört und im Spektrogramm war es auch fast nicht mehr nachweisbar. Dieses Blech geht nun leider über große Teile des Unterbodens und ich habe nur den vordenen Teil ausgestopft. Von daher besteht Hoffnung, dass man es auch ganz weg bekommt.
Die Reifen geben beim Anhämmern aufs Gummi bei mir übrigens sehr laut ca. 200Hz ab und die Frequenz ist auf dem Spektrogramm des Fahrgeräuschs trotzdem nicht hervorgehoben. Ich denke daher, dass die Fahrwerksentkopplung ausreichend ist und die Reifenresonanz nicht so auffällig ins Fahrzeug dringt.
Ich meld mich wieder... 😁
530 Antworten
Problem sind Niederquerschnittsreifen wie wir sie halt alle gerne fahren gepaart mit dem schlechten Straßen und deren Beläge. Das bringt die Fahrwerke an ihre Grenzen und es schwingt sich über die Aufhängungen auf.
Hab gerade selbes Thema mit Hankook S1 Evo3 - tausche jetzt den zweiten Reifen auch noch da bei Laservermessung an der Wuchtmaschine bei zwei Reifen Höhenschlag angezeigt wurde. Das wummert sich so richtig in eine unangenehme Tonlage hoch das ich nur noch widerwillig mit dem Auto fahre.
Insgesamt zeigt er bei allen 4 Reifen leichte Unwucht an, bei dem einen nachbestellten ebenfalls wieder eine unwucht aber weniger.
Beim Hankook S1 Evo2 davor hatte ich gar nichts. Die Reifenqualität hat anscheinend sehr stark nachgelassen.
Zitat:
@Courghan schrieb am 9. Juli 2022 um 09:19:40 Uhr:
[...] Hab gerade selbes Thema mit Hankook S1 Evo3 [...]
Beim Hankook S1 Evo2 davor hatte ich gar nichts. Die Reifenqualität hat anscheinend sehr stark nachgelassen.
Danke für deinen Beitrag. Ich bin auch von S1 evo2 mit AO Kennung auf S1 evo3 umgestiegen. Katastrophe. Die Reifen sind so laut, dass die feinen Vibrationen oder Schwingungen sogar auf das Fahrzeug übertragen werden und leicht in der Pedalerie oder im Lenkrad zu spüren sind. Luftdruck spielt dabei nur eine untergeordnete Rolle. Habe verschiedenste Drücke durchprobiert. Selbst "Flüsterasphalt" ist laut. Mit Winterreifen davor keine Probleme. Mit den S1 evo2 davor war ich vom Laufgeräusch auch gut zufrieden. Wirklich schade.
Geht bei deinem Reifenhändler da was in Richtung Kostenübernahme oder zahlst du die nachbestellten Reifen und Montage selbst?
Ihr könnt hier noch stundenlang über die Reifen philosophieren - am Ende fehlt einfach ein Tilger. Mit Winterreifen ist es besser.
@Hinnag Da ich die ersten 4 im Internet bestellt hab und aus den 3 Monaten Reklamationszeitraum raus bin geht da leider nichts. Die Nachbestellung geht jetzt direkt beim Audi Händler über meinen Sohn = mit Mitarbeiter Rabatt sogar günstiger als die Internetpreise 🙄
Montage, wuchten usw. ist für Mitarbeiter kostenlos
Ähnliche Themen
Zitat:
@maximaler schrieb am 10. Juli 2022 um 05:55:59 Uhr:
Ihr könnt hier noch stundenlang über die Reifen philosophieren - am Ende fehlt einfach ein Tilger. Mit Winterreifen ist es besser.
Und wer berechnet das benötigte Tilgergewicht und den Einbauort? 😉
Also doch darüber diskutieren welche Reifen man meiden sollte und welche geräuschmäßig gut funktionieren.
Zitat:
Beim Hankook S1 Evo2 davor hatte ich gar nichts. Die Reifenqualität hat anscheinend sehr stark nachgelassen.
Gleiches Problem letzten Winter mit 4 nagel neuen Hankook Winterreifen gehabt.
Da hat anscheinend wirklich die Qualität nachgelassen.