Reichweiten pro Tankfüllung
Ich sehe immer wieder auf den Bildern unter den Neuvorstellungen, die Restkilometeranzeigen und die dazugehörigen Tankfüllstände.
Auch wenn die Anzeige des Füllstands jetzt zur Ungenauigkeit hoch zehn verdammt ist (nicht, dass die schonmal genauer war), so wundere ich mich doch immernoch über die niedrig erscheinenden Reichweiten.
Deshalb hier mal die Frage in die Runde der erfahrenen frisch gebackenen Besitzer: Wie sehen eure Erfahrungen aus?
Hier mal ein Beispiel der Form. (völlig aus der Luft gegriffen)
8V (Karosserievariante)
1.4 TFSI/ 122 PS (Motorisierung)
Handschaltung (Getriebe)
Frontantrieb (Antriebsart)
550 km (gemeint ist hier die real erzielte Reichweite bis Tankstopp)
6,8 l / 100 km (Durchschnittsverbrauch)
2400 km (aktueller Kilometerstand)
50/20/30 (durchschnittlicher prozentualer Anteil an: Stadt/Landstraße/Autobahn, des Fahrprofils)
Wäre super, wenn ihr euch beteiligt. 🙂
*edit: geändert nach Anregung von flowb
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@klaus7373 schrieb am 6. Juni 2020 um 22:18:22 Uhr:
Zitat:
@rsepsilon schrieb am 6. Juni 2020 um 21:36:53 Uhr:
Du solltest dabei aber bedenken, dass von dir und deinen Beifahrern nur noch Hackfleisch bleibt, wenn mal wieder ein dahinter fahrender LKW das Stauende übersieht.Naja, wenn ich mit 300 dahinfliege und ein Schleicher auf die linke Spur wechselt, dann ist es aber auch nicht im Sinne des Erfinders, nur weil da S oder RS dran steht muss man nicht zwangsläufig ständig die Sau rauslassen.
Man kann auch 130 Richtgeschwindigkeit fahren und bei Bedarf, weiß man, das da noch Reserven nach oben sind.
Ich finde immer an solchen Leuten welche mit ihrem fetten Auto gemütlich dahin Cruisen sieht man wer Erwachsen in der Birne ist und wer nicht. Nur weil ich 400 Ps und mehr habe muss ich nicht ununterbrochen mein Ego auf der linken Spur aufpolieren. Mal gas geben ok, aber manche fühlen sich ja gleich in ihrer Männlichkeit beschnitten wenn sie nicht bei unbegrenzt mind 200 fahren.
180 Antworten
Ich suche bis heute vergebens nach geschwindigkeitsabhängigen Verbrauchsangaben. Gibt es tatsächlich keine Magazine, Webseiten oder Organisationen wie ADAC&Co, die zumindest die gängigeren Modelle mal in Abständen von 20 km/h auf den Prüfstand stellen? Mache ich mir das zu leicht oder woran hapert es an solchen Info? Im aktuellen Fall würde mich halt die Vebrauchskurve zwischen S3 und RS3 interessieren, weil manche Nutzer meinen, ein RS3 hätte nicht zwingend einen konstakt gleichen Mehrverbrauch von ca. 20% zum S3.
Kennt eventuell jemand solche Tests bzw. Infos?
Die Reichweite um die es hier geht, dürfte für die Mehrzahl der Kunden eines RS 3 sekundär sein... ;-)
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 26. Oktober 2017 um 22:45:42 Uhr:
Die Reichweite um die es hier geht, dürfte für die Mehrzahl der Kunden eines RS 3 sekundär sein... ;-)
Für mich leider nicht, sonst hätte ich nicht gefragt... 🙄
Gerade angesichts des schwer nachvollziehbaren Downsizings bei Tankgrößen vs 8PA auf 55 Liter, ist Reichweite ein nicht unwesentliches Thema, insbesondere, wenn man in Grenznähe lebt/arbeitet und sein Tankverhalten entsprechend anpassen kann...
Reichweitenängste kenne ich sonst nur von Elektroautos. Vielleicht ist der RS3 nicht das richtige Auto wenn 500km bis zur nächsten Tankstelle nicht ausreichen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@XSchueddiX schrieb am 27. Oktober 2017 um 00:05:26 Uhr:
Reichweitenängste kenne ich sonst nur von Elektroautos. Vielleicht ist der RS3 nicht das richtige Auto wenn 500km bis zur nächsten Tankstelle nicht ausreichen.
Und genau deshalb stelle ich ja die Frage. Wenn ich mit dem RS3 z.B. 500km @ 140 km/h schaffe, passt das für mich. Aber wie realistisch ist das? Und wie ist die Reichweite bei mehr oder minder konstant 200 km/h? Und bei 250 oder gar 280? Letztere sind nicht ausschlaggebend weil selten realistische Dauergeschwindigkeit...
Naja auf Spritmonitor sind noch nicht viele aber 10,75l ist der Schnitt - der "schlimmste" hat 12,42l/100km.
Zum Glück ist unser Tankstellennetz gut ausgebaut. Kraft kommt von Kraftstoff und für so ein Fahrzeug zählt man nunmal den expresszuschlag. Wer sich darüber Gedanken machen muss sollte diesen Wagen von vornherein kategorisch ausschließen denn ich kann dir jetzt schon verraten das der Sprit den kleinsten Teil der Unterhaltskosten ausmacht. Ich denke bei 250kmh kann man gut und gerne mit 20l rechnen.
Aber er will doch beim tanken sparen, da der RS3 eh schon sooo teuer ist, da reicht es nur noch für das billige Benzin im benachbarten Ausland 😉 ...
Vielleicht ist ein RS3 für jemanden, der auf jeden Cent achten muss, wohl das falsche Auto.
Ich tanke U102 und zwar dann, wenn Tank leer ist. Habe weder Zeit noch Lust hier wegen 2-3€ pro Tankfüllung mich stundenlang mit irgendwelchen Preisvergleichen oder Verbräuchen zu beschäftigen. Wenn ich sparen will, dann kaufe ich mir einen A3 als 1.6 Diesel und erfreue mich der Ersparnis. Aber einen RS3 fahren und dann so ein Theater zu veranstalten, naja ...
Naja aber die Frage ist doch ok. Und ich kann dir sagen, dass im Mittel der S3 und RS3 vom Verbrauch identisch sind. Je nach Fahrverhalten ist der eine oder andere mal etwas sparsamer...
Mehr Leistung und besserer Sound sprechen deshalb für den 5 Zylinder.
Zitat:
@derGOLFhamster schrieb am 27. Oktober 2017 um 09:29:01 Uhr:
Naja aber die Frage ist doch ok. Und ich kann dir sagen, dass im Mittel der S3 und RS3 vom Verbrauch identisch sind. Je nach Fahrverhalten ist der eine oder andere mal etwas sparsamer...Mehr Leistung und besserer Sound sprechen deshalb für den 5 Zylinder.
Kann ich kaum glauben. Mein alter TTRS 8J mit 360 Ps und HS schluckte ca 11 liter im Schnitt.
Mein S3 FL mit DSG zwischen 9,3-9,7 liter. Also nix mit gleich.
Zitat:
@NeoHazard schrieb am 27. Oktober 2017 um 07:28:24 Uhr:
Aber er will doch beim tanken sparen, da der RS3 eh schon sooo teuer ist, da reicht es nur noch für das billige Benzin im benachbarten Ausland 😉 ...Vielleicht ist ein RS3 für jemanden, der auf jeden Cent achten muss, wohl das falsche Auto.
Ich tanke U102 und zwar dann, wenn Tank leer ist. Habe weder Zeit noch Lust hier wegen 2-3€ pro Tankfüllung mich stundenlang mit irgendwelchen Preisvergleichen oder Verbräuchen zu beschäftigen. Wenn ich sparen will, dann kaufe ich mir einen A3 als 1.6 Diesel und erfreue mich der Ersparnis. Aber einen RS3 fahren und dann so ein Theater zu veranstalten, naja ...
Meine Güte, das Forum hat entgegen meiner Hoffnungen in den letzten 7 Jahren eher noch mehr Zuwachs von Neunmalklugen bekommen, die insbesondere bei S und RS Fragen bzgl. Verbrauch gleich die "Biste Billig, kauf kein S/RS" Keule schwingen! Echt armselig...
Fährst Du auch 35k bis 40k mit Deinem hochtourigen Benziner? Falls ja, gratuliere zum Reichenstatus in Kombination mit Deiner komplett sinnfreien U102 Plörre. Abgesehen davon, dass es bei mir auch abrechnungstechnische Hintergründe hat, dass ich in Österreich gleichwertigen Sprit tanke, möchte ich weder dem Fiskus noch Mineralölkonzernen zusätzlich den Hintern zu pudern! Gib mir einen 80 Liter Tank beim RS3, der mir auch bei Tempo 250 400km Reichweite garantiert, so dass sich die Mehrgeschwindigkeit überhaupt zeitlich rentiert, und ich bin rundum zufrieden.
P.S. Warum fährst Du eigentlich kein RS3 wenn Verbrauch für Dich sekundär ist? Knausrig bei der Anschaffung? Eventuell zu viel Ultimate getankt? 😛
Noch vor 15 Jahren kam man mit diversen Autos mit einer Tankfüllung ca.1000 km und weiter. Mich regt es auch jedes mal auf wenn die Hersteller das Tankvolumen Downsizen und man Praktisch über einer Tankstelle wohnen muss weil man jeden tag tanken muss.
Ich glaube das machen die extra, damit elektroautos genausoweit kommen wie die anderen.
Das ist natürlich blöd wenn man fast jeden Tag 1000km fährt. Dann ist auch ein A3 das falsche Auto. Den Passat und die E-Klasse gibt's doch mit extra großem Tank...
Der durchschnittsdeutsche fährt am Tag ca. 38km laut Studie. Also alle 2 Wochen tanken. Das sind ja mal echt Luxusprobleme. Wem das zu unbequem ist könnte auch den Bus nehmen. Mich stört es nicht wenn der Tank nicht voll ist. Dann verbraucht er schon weniger - aus welchem logischen Grund sollte man jeden Tag 100l Sprit spazieren fahren??? Ich bin im Außendienst, habe 50km bzw. realistische 35-40km elektrische Reichweite und muss alle 1500km zur Tanke und ich habe nur einen 35l Tank.
Das ist mal wirklich jammern auf sehr hohem Niveau bei einem der am besten ausgebauten Tankstellennetze auf der Welt. Ich hatte noch nie Spritknappheit. Aber gut - mitdenken gehört natürlich auch dazu.
Ich Tanke auch nie wenn der Tank leer ist sondern wenn der Sprit gerade günstig ist - Schwabe halt.
Zitat:
@derGOLFhamster schrieb am 27. Oktober 2017 um 09:29:01 Uhr:
Naja aber die Frage ist doch ok. Und ich kann dir sagen, dass im Mittel der S3 und RS3 vom Verbrauch identisch sind. Je nach Fahrverhalten ist der eine oder andere mal etwas sparsamer...
Diese Erkenntnis hast du exklusiv.
Und woher eigentlich?
Also Audi gibt nach dem NEFZ folgendes an:
S3: 7 Liter
RS3: 8,3 Liter
Jetzt muss man aber den Zyklus kennen, und dieser ist natürlich für kleine Motoren optimiert. Sobald man mehr Leistung abruft und der Turbo bläst, hauen speziell die kleinen Motoren mehr Sprit raus.
Wenn man S3 und RS3 also etwas sportlicher bewegt, spielt der Fünfzylinder mit gleimäßiger Kraftverteilung seine Vorteile voll aus. Und schwuppti Wupp sind die 1,3 Liter Schnee von Gestern!
Persönlich auch den S3 schon öfter gefahren und den hab ich immer mit ca. 10-11 Liter gefahren. So fahre ich den 5er jetzt auch. Es ist einfach der viel bessere Motor, als so ein hochgezüchteter 4 Zylinder Krüppel aus der Hölle!
Der neue S3 FL mit Dsg ist im Vergleich zum 2.5er ein Sparwunder.
Das Maerchen vom Fuenfzylinder der nicht mehr verbraucht als der 2.0 S3 ist und bleibt Ilusion. Ich hatte bzw habe beide im Besitz.
Der 2.0 ist dem 2.5er ueberall unterlegen ausser in 2 Dingen:
- er braucht weniger Benzin
- er ist zuverlaessiger denn der 2.5er ist und bleibt ne Zicke. Man kann sich nicht auf ihn verlassen (bin ihn 100.000 km gefahren).