Reichweiten pro Tankfüllung
Ich sehe immer wieder auf den Bildern unter den Neuvorstellungen, die Restkilometeranzeigen und die dazugehörigen Tankfüllstände.
Auch wenn die Anzeige des Füllstands jetzt zur Ungenauigkeit hoch zehn verdammt ist (nicht, dass die schonmal genauer war), so wundere ich mich doch immernoch über die niedrig erscheinenden Reichweiten.
Deshalb hier mal die Frage in die Runde der erfahrenen frisch gebackenen Besitzer: Wie sehen eure Erfahrungen aus?
Hier mal ein Beispiel der Form. (völlig aus der Luft gegriffen)
8V (Karosserievariante)
1.4 TFSI/ 122 PS (Motorisierung)
Handschaltung (Getriebe)
Frontantrieb (Antriebsart)
550 km (gemeint ist hier die real erzielte Reichweite bis Tankstopp)
6,8 l / 100 km (Durchschnittsverbrauch)
2400 km (aktueller Kilometerstand)
50/20/30 (durchschnittlicher prozentualer Anteil an: Stadt/Landstraße/Autobahn, des Fahrprofils)
Wäre super, wenn ihr euch beteiligt. 🙂
*edit: geändert nach Anregung von flowb
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@klaus7373 schrieb am 6. Juni 2020 um 22:18:22 Uhr:
Zitat:
@rsepsilon schrieb am 6. Juni 2020 um 21:36:53 Uhr:
Du solltest dabei aber bedenken, dass von dir und deinen Beifahrern nur noch Hackfleisch bleibt, wenn mal wieder ein dahinter fahrender LKW das Stauende übersieht.Naja, wenn ich mit 300 dahinfliege und ein Schleicher auf die linke Spur wechselt, dann ist es aber auch nicht im Sinne des Erfinders, nur weil da S oder RS dran steht muss man nicht zwangsläufig ständig die Sau rauslassen.
Man kann auch 130 Richtgeschwindigkeit fahren und bei Bedarf, weiß man, das da noch Reserven nach oben sind.
Ich finde immer an solchen Leuten welche mit ihrem fetten Auto gemütlich dahin Cruisen sieht man wer Erwachsen in der Birne ist und wer nicht. Nur weil ich 400 Ps und mehr habe muss ich nicht ununterbrochen mein Ego auf der linken Spur aufpolieren. Mal gas geben ok, aber manche fühlen sich ja gleich in ihrer Männlichkeit beschnitten wenn sie nicht bei unbegrenzt mind 200 fahren.
180 Antworten
Das halte ich in der Realität auf Langzeit nicht umsetzbar. Da hast du eine topografisch sehr günstige Strecke. Ich habe vor Jahren mal 60 km den Bernhardino Pass mit 0,3l gefahren. Runter natürlich. Das geht alles.
Ich behaupte ich kann sehr spritsparend fahren, aber so weit unter Herstellerangabe ist nicht möglich im Alltag.
Schau dich selbst mal auf Spritmonitor um: der Durchschnitt bewegt sich bei 6,66l und du halbierst diesen Wert mal eben.
Der niedrigste mir nachvollziehbare Verbrauch auf Spritmonitor mit diesem Wagen liegt bei 4,96l.
Mir geht es hier nicht ums klugscheißen aber man sollte sich nicht selbst belügen und hier schauen sich auch andere um und lesen sich Tipps ein. Du suggerierst das der 184PS Diesel sich mit 3,5l im Alltag fährt was dich einfach unglaubwürdig macht. Wenn dem so wäre würde man den Diesel in den Medien FEIERN!
Zitat:
@XSchueddiX schrieb am 24. Oktober 2017 um 08:50:29 Uhr:
Du suggerierst das der 184PS Diesel sich mit 3,5l im Alltag fährt was dich einfach unglaubwürdig macht. Wenn dem so wäre würde man den Diesel in den Medien FEIERN!
Nein, das tut er nicht.
Er sagt, dass er das Fahrzeug auf bestimmten Strecken mit 3,5 Litern fahren kann.
Ich hab wie gesagt den 1,4 / 125 PS aus 2016.
Keine Ahnung, was die Werksangabe ist.
Aber lt. Tankquittung fahre ich das Auto in der Sommerzeit mit 5 bis 5,2 Liter Verbrauch.
Klar liegt das an meiner Strecke, an meinem Fahrprofil und an den Zeiten, in denen ich fahre...
Ich fahre sehr vorausschauend, arbeite an bestimmten Stellen (da wo es Sinn macht, Bergab und ohne Gefahr bremsen zu müssen) mit ausgekuppelt fahren etc.
Wenn ich so fahre habe ich lt. Boardcomputer morgens einen Verbrauch von 4,8 Liter zur Arbeit und aufm Nachhauseweg einen Verbrauch von 4,3 Liter.
Natürlich spielt der Verkehr und das Glück mit den Ampeln eine große Rolle.
Ich hatte es mal morgens etwas eiliger und hab mal versucht, alles aus dem Wagen rauszuholen, was drin war... (jedenfalls so, dass der Führerschein nicht in Gefahr ist.. Also Außerorts Landstr. max. 40 km/h drüber)... Verbrauch: 6,4 Liter lt. Boardcomputer.
Ich finde den Verbrauch wirklich sehr gut.
Zitat:
@XSchueddiX schrieb am 24. Oktober 2017 um 08:50:29 Uhr:
Du suggerierst das der 184PS Diesel sich mit 3,5l im Alltag fährt was dich einfach unglaubwürdig macht.
Ich schrieb 4,8 im Langzeitverbrauch und das tatsächlich ohne grosse Anstrengungen. Fahre täglich von Koblenz nach Köln und da fahre ich immer in dem Verbrauchsbereich.
Mein erstes Bild zeigt eine Fahrt am Tag mit einem Schnitt von ca100 km/h also kein LKW surfen oder ähnliches, also normales Berufspendeln (wenn man das auf der A1/61 noch so nennen kann ;-).
Bei dem zweiten Bild hatte ich ja auch erwähnt das der Drehzalmesser die 2k Marke nicht sieht!
Wenn du ausgekuppelt fährst hast du einen Verbrauch. Wenn du in einem hohen Gang eingekuppelt fährst nicht wegen Schubabschaltung. Nur als Tip
Ähnliche Themen
Zitat:
@miweber schrieb am 24. Oktober 2017 um 06:01:28 Uhr:
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 23. Okt. 2017 um 14:35:30 Uhr:
Jau, wenn die Nadel des Drehzahlmesser nicht über die "Zwei" wandert, ist auch das möglich. ;-)
Naja war ja ein Schnitt von knapp 100km/h. Wenn ich unter 2000upm bleibe sieht es so aus...
An der Aufnahme kannst Du prima erkennen, dass Du selbstverständlich keinen "100er Schnitt" fährst. ;-)
S3 FL DSG
Verbrauch: 9,2-9,7 liter
Nur Langstrecke: 68-100 km am Stueck
Strasse: 10% Stadt / 60% LS / 20% AB
Fahrstil: sportlich
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 24. Oktober 2017 um 12:33:12 Uhr:
Um den Beitrag von 6.01 Uhr ging es mir.
23. Oktober 2017 um 14:15:05 Uhr schick ich ein Bild mit den Zahlen 109km in 1:11
23. Oktober 2017 um 14:35:30 Uhr schreibst du: Jau, wenn die Nadel des Drehzahlmesser nicht über die "Zwei" wandert, ist auch das möglich. ;-)
24. Oktober 2017 um 06:01:28 Uhr schreib ich: Naja war ja ein Schnitt von knapp 100km/h. Wenn ich unter 2000upm bleibe sieht es so aus... dann das Bild mit 3,6l und 1h25.
Somit war die Aussauge von 100km/h auf das erste Bild um 14:15 bezogen
25 Tkm mit S3, VFL Bj. 2016: 9,9 Liter (zwischen 7,5 und 12,5 Liter).
Fahrstil: Stadt eher zurückhaltend, weil alles andere sinnlos ist (ca. 1/3 der Gesamt-km)
Landstraße so schnell wie möglich und erlaubt (auch ca. 1/3 der km)
Autobahn auch so schnell wie möglich und erlaubt (ebenfalls ca. 1/3 der km)
Zitat:
@XSchueddiX schrieb am 24. Oktober 2017 um 09:39:14 Uhr:
Wenn du ausgekuppelt fährst hast du einen Verbrauch. Wenn du in einem hohen Gang eingekuppelt fährst nicht wegen Schubabschaltung. Nur als Tip
Ich weiß 🙂
Aber dafür gibt es keinen Widerstand und ich werde schneller / komme weiter.
Ausgekuppelt fahre ich ausschließlich Bergab, wo kein Auto vor mir ist und die erreichte erhöhte Endgeschwindigkeit absolut egal ist.
Ich fahre täglich ein Gefälle auf einer Strecke von 2,8 Kilometern im ausgekuppelten Zustand mit zwischenzeitigem eingekuppelten Zustand (ohne Gas zu geben) um die Geschwindigkeit dann doch etwas zu regulieren.
Ausgekuppelt zu fahren macht absolut keinen Sinn, wenn der Verkehr es nicht zu lässt oder man auf seine Geschwindigkeit achten muss, da man stärker bremsen muss.
Ich fahre die Strecke nun täglich seit über 5 Jahren.
Angefangen mit einem E46 Compact (116 PS), dann mit nem Polo 6r (68 PS) und nun mit dem Audi (125 PS).
Obwohl der Audi die höchste PS Zahl von den dreien hat, hat er den niedrigsten Verbrauch.
Bei anderen Fahrten interessiert mich der Spritverbrauch nicht sonderlich (abgesehen bei Fahrten in den Urlaub beispielsweise)... Wenn ich 30-40 KM Autobahn fahre und der Verbrauch bei 5,5 oder bei 6,8 Litern liegt, ist mir das ziemlich egal...
Aber gerade bei täglichen Strecken (Weg zur Arbeit und zurück) finde ich ein effizientes Auto unabdingbar.
Und daher ist die Wahl eben auf den Audi gefallen.
Wenn man einen Diesel mit 184 PS fährt und jeden ml Diesel einsparen möchte im Alltag, wäre es dann nicht sinnvoller gleich einen 100 PS Diesel zu fahren? der müsste doch weniger brauchen...
Mein Golf IV 101 PS Diesel fahre ich übrigens ohne Probleme im Alltag mit bisschen über 4 Liter. Genial wie die Motoren von damals laufen...
Naja als ich den gekauft habe gab es nur den als Euro6... Und gelegentlich mal Gas geben macht ja auch Spaß ;-). Meine alte rumpeldüse war auch sparsamer aber ohne dpf ...