Reichweiten pro Tankfüllung

Audi A3 8V

Ich sehe immer wieder auf den Bildern unter den Neuvorstellungen, die Restkilometeranzeigen und die dazugehörigen Tankfüllstände.
Auch wenn die Anzeige des Füllstands jetzt zur Ungenauigkeit hoch zehn verdammt ist (nicht, dass die schonmal genauer war), so wundere ich mich doch immernoch über die niedrig erscheinenden Reichweiten.

Deshalb hier mal die Frage in die Runde der erfahrenen frisch gebackenen Besitzer: Wie sehen eure Erfahrungen aus?

Hier mal ein Beispiel der Form. (völlig aus der Luft gegriffen)

8V (Karosserievariante)
1.4 TFSI/ 122 PS (Motorisierung)
Handschaltung (Getriebe)
Frontantrieb (Antriebsart)
550 km (gemeint ist hier die real erzielte Reichweite bis Tankstopp)
6,8 l / 100 km (Durchschnittsverbrauch)
2400 km (aktueller Kilometerstand)
50/20/30 (durchschnittlicher prozentualer Anteil an: Stadt/Landstraße/Autobahn, des Fahrprofils)

Wäre super, wenn ihr euch beteiligt. 🙂
*edit: geändert nach Anregung von flowb

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@klaus7373 schrieb am 6. Juni 2020 um 22:18:22 Uhr:



Zitat:

@rsepsilon schrieb am 6. Juni 2020 um 21:36:53 Uhr:


Du solltest dabei aber bedenken, dass von dir und deinen Beifahrern nur noch Hackfleisch bleibt, wenn mal wieder ein dahinter fahrender LKW das Stauende übersieht.

Naja, wenn ich mit 300 dahinfliege und ein Schleicher auf die linke Spur wechselt, dann ist es aber auch nicht im Sinne des Erfinders, nur weil da S oder RS dran steht muss man nicht zwangsläufig ständig die Sau rauslassen.
Man kann auch 130 Richtgeschwindigkeit fahren und bei Bedarf, weiß man, das da noch Reserven nach oben sind.

Ich finde immer an solchen Leuten welche mit ihrem fetten Auto gemütlich dahin Cruisen sieht man wer Erwachsen in der Birne ist und wer nicht. Nur weil ich 400 Ps und mehr habe muss ich nicht ununterbrochen mein Ego auf der linken Spur aufpolieren. Mal gas geben ok, aber manche fühlen sich ja gleich in ihrer Männlichkeit beschnitten wenn sie nicht bei unbegrenzt mind 200 fahren.

180 weitere Antworten
180 Antworten

Ich pack mit mein 1998 Baujahr Audi A4
1,9 TDI auf 6,3 Liter bei 60liter tank
Wie viel km schaffe ich dann mit einer Tank Füllung ?

Meinst Du das ernst ?

952 KM

Laut Nutzungsbedingungen müssen die Teilnehmer voll geschäftsfähig sein. Bei solchen Fragen habe ich Zweifel.

Zitat:

@FeacliftA5 schrieb am 2. November 2014 um 22:34:29 Uhr:


Ich pack mit mein 1998 Baujahr Audi A4
1,9 TDI auf 6,3 Liter bei 60liter tank
Wie viel km schaffe ich dann mit einer Tank Füllung ?

Nachdem ein User gefragt hat und zwei nicht in der Lage oder willens waren, die Antwort schnell mal zu geben: 952km.

Reichweite in km = nutzbare Tankfüllung in Liter / Verbrauch in Liter pro 100km x 100 (Im Beispiel also 60/6,3x100)

Ähnliche Themen

Zitat:

@Greg45 schrieb am 3. November 2014 um 10:21:31 Uhr:



Zitat:

@FeacliftA5 schrieb am 2. November 2014 um 22:34:29 Uhr:


Ich pack mit mein 1998 Baujahr Audi A4
1,9 TDI auf 6,3 Liter bei 60liter tank
Wie viel km schaffe ich dann mit einer Tank Füllung ?
Nachdem ein User gefragt hat und zwei nicht in der Lage oder willens waren, die Antwort schnell mal zu geben: 952km.

Reichweite in km = nutzbare Tankfüllung in Liter / Verbrauch in Liter pro 100km x 100 (Im Beispiel also 60/6,3x100)

Und mit einer 70 Liter tank

Zitat:

@FeacliftA5 schrieb am 3. November 2014 um 13:09:38 Uhr:


Und mit einer 70 Liter tank

Mehr als mit einem 65l Tank und weniger als mit einem 75l Tank...

Zitat:

Wer's glaubt...
Bei über 200km/h verbraucht der 1.8er TFSI im Schnitt um die 11-12l/100km.

Kann ich voll bestätigen ... wenn man Ihn laufen läßt ist der Motor durstig !!!

Das muss man eben den Turbo zuschreiben.

Mein alter 5 Ender Saugmotor 2,3 Liter Coupe NG Motor mit133 PS hatte eine Spreizung von 8-10 Liter Verbrauch - egal wie ich Ihn gefahren habe.
Mein neuer 1,8 TFSI hat eine Spreizung von 6,5 - knapp 12 Liter

Zitat:

Nachdem ein User gefragt hat und zwei nicht in der Lage oder willens waren, die Antwort schnell mal zu geben: 952km.

Hallo ?

Schau nocheinmal genauer hin. Du wirst eventuell übersehen haben, das ich direkt geantwortet habe.

Nabend,
mein Schnitt beim 2.0 TDI :
https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/640116.html
80% BAB mit 130-140 und 50kmje Fahrt

Gruß

Hallo,
ebenfalls ein 2,0 TDI: http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/647524.html

ist doch kein hoher verbrauch 6,5 liter für einen TDI. Benziner nemmen sicher noch viel mehr zu sich

TDI kosten aber eben auch in der Anschaffung , Reperatur , Steuer mehr ....

Ich begreife eh manche Leute nicht, die mit Ihren Diesel nur in der Stadt und dann eventuell nur 10000 km im Jahr fahren .

Ein Diesel braucht Auslauf ..... schönen Gruß von den neuen Dieselpartikelfiltern 😁

Zitat:

@PSla schrieb am 5. November 2014 um 14:37:46 Uhr:


TDI kosten aber eben auch in der Anschaffung , Reperatur , Steuer mehr ....

Ich begreife eh manche Leute nicht, die mit Ihren Diesel nur in der Stadt und dann eventuell nur 10000 km im Jahr fahren .

Ein Diesel braucht Auslauf ..... schönen Gruß von den neuen Dieselpartikelfiltern 😁

Und der Diesel zieht im unteren Bereich nicht ist nicht laufruhig und knattert wie ein Rasenmäher. Dann kommt dazu, dass er oftmals nach der Fahrt noch den Partikelfilter reinigt, also nocheinmal schön der Lüfter laut aufdreht. Zumindest beim A3. BMW kann das besser... Aber was will man machen. Gibt hier einige, die nachfragen, ob das ein Fehlverhalten des A3's ist. Aber leider ist dem nicht so. Der A3 Diesel ist ein Schande.

Hab mal 512km geschafft , waren aber noch knapp 5 Liter im Tank... 2.0TFSI quattro

Warum zieht der Diesel im unteren Drehzahlbereich nicht, woher kommt denn diese Weisheit?
Das kann ich mal sowas von garnicht bestätigen......

Deine Antwort
Ähnliche Themen