Reichweite Zoe
Hi,
voll geladen zeigt mir die Reichweite ca250km.
ph2 R110 50
WLTP 400, ja das ist Theorie, aber 250?
BG
132 Antworten
hier mal die Abhängigkeit von Temperatur und tatsächliche Reichweite von meiner ZOE. 😁
Hätte auch nicht gedacht, dass die Reichweite in der kalten Jahreszeit so stark schrumpft.
Auf der Autobahn konnten wir im Sommer immer 130 km/h, wenn möglich, fahren und kamen mit einem kurzen Zwischenstopp von 25 Min. hin. Jetzt sind wir auf max. 110 runter und der Zwischenstopp muss deutlich länger ausfallen. (ZOE R135 ZE50, Schnellladefunktion)
Wenn der R135 vollgeladen nur noch 245km kommt, wie weit kommen denn dann die mit den kleineren Akkus???
Einen Reichweitenschwund in diesem Ausmaß bei kalten Temperaturen kenne ich vom Model3 nicht.
Hallo Zusammen,
die Tendenz der Kurve von @PB981 kann ich bei Meinem bestätigen, wobei ich ihn erst seit Ende Mai habe.
Ein Stück weit kommt es eben auch auf das Nutzungsverhalten an. Wenn man bei Temperaturen um die 0 Grad immer nur 10km oder weniger fährt und das Auto vor der nächsten Fahrt wieder vollständig auskühlt, verbraucht die Heizung natürlich mehr Energie als wenn man nach dem Kaltstart 200km am Stück fährt.
Aus all den angelesenen Aspekten vor der Beschaffung des ZOE, habe ich die Meinung abgleitet, daß man die WLTP Reichweite wohl durch 2 wird teilen müssen, wenn man die Reichweite unter widrigsten Bedingungen haben will. Da lag ich ja gar nicht so schlecht. Bei Idealbedingungen würde mir zur Not die Reichweite eines Smart4two reichen. Im Winter aber nicht. So kann ich mich entspannt zurück lehnen und sagen: Alles richtig gemacht, auch im Winter ausreichend Reserven (für meinen Anwendungsbereich)
Gruß
Karlheinz
Ähnliche Themen
Zitat:
@vobbe100 schrieb am 1. Dezember 2021 um 13:56:02 Uhr:
Einen Reichweitenschwund in diesem Ausmaß bei kalten Temperaturen kenne ich vom Model3 nicht.
auch die Tesla-Batterie lässt ordentlich Federn im Winter und wenn man es angenehm warm haben will.
Die Spanne reicht da von 355-710km zwischen Sommer und Winter. Im Mittel dann 490km mit dem 76ger Akku. Du hast die Spanne grafisch dargestellt nur noch nicht gesehen.
Abgesehen davon, spielt der Tesla in einer anderen Liga, vor allem preislich.
Aber das ist OT, hier ist Renault.
Geht denn die Reichweite bei kräftigen Minustemperaturen noch weiter in die Knie? Meine Erfahrungen beziehen sich bis jetzt nur auf Temperaturen von 32° bis 1°,
Zitat:
@PB981 schrieb am 30. November 2021 um 19:15:13 Uhr:
hier mal die Abhängigkeit von Temperatur und tatsächliche Reichweite von meiner ZOE. 😁
Schade nur, dass statt der Temperatur das Datum angegeben ist.
es ging ja auch mehr um Sommer/Winter, Kalt/warm.
Hoffentlich kommt nicht noch einer, der Nord u. Süddeutschland extra haben will. 😁
Aber die meistens habens ja verstanden.🙄
Zitat:
@Gustaf_Larson schrieb am 25. Februar 2021 um 10:41:58 Uhr:
Unser ZOE I (Z.E. 40) hatte nach 45.000 km noch 98 % SOH.
Die max. Reichweite lag bei bis zu knapp über 350 km.
Einen merklichen Reichweitenschwund konnten wir nicht feststellen.Unser ZOE II (Z.E. 50 R135 auf 17-Zöllern) kam im Sommer max. etwas über 400 km weit. Bei letztens bis zu -15 °C waren es keine 250 km mehr.
Aktuell sind es wieder knapp 360 km.Der Verbrauch ist trotz Winterreifen (16 Zoll) sensationell niedrig.
Das beigefügte Foto gibt die Daten einer 150-km-Fahrt von vor einer Woche wieder (15 km Stadt, Rest Autobahn mit Tempomat 110 km/h, Heizung auf 20 °C, Aussentemperatur i.M. 14 °C).
Die Kurve von PB981 gibt zwar eine Tendenz wieder - sinnvoller wäre aber die Angabe der Außentemperatur gewesen, anstatt des jeweiligen Datums.
Wie unser Beispiel aus dem Febr. diesen Jahres zeigt, sind auch im Winter sehr große Reichweiten möglich, wenn die AT es hergibt. In Zeiten des Klimawandels ist die AT recht volatil.
im Februar 21 war es bis zu 20°C warm, zumindest in Süddeutschland.
Wenn man dann noch schleichend unterwegs ist, geht das bestimmt. In dem Temperaturbereich braucht man auch weder Klima noch Heizung.
Genau und deshalb sagt ein Datum allein wenig bis nichts.
Den Akku interessiert nur die Aussentemperatur.
Beide Angaben wären am hilfreichensten.
P.S.: Unter welchen Bedingungen der Wert von 12,4 kWh/100 km erreicht wurde, steht im zitierten Posting. Die Heizung war auf 20 °C eingestellt.
ok, das lass ich dem Entwickler der App zukommen. Die sind ganz freundlich. 🙂
Konnte mir bis jetzt nicht vorstellen, das jemand nicht einschätzen kann, das es im allgemeinen im Winter kälter wie im Sommer ist und man zwingend die genaue Gradzahl braucht um die Reichweitenunterschiede Sommer/Winter darzustellen.
Danke für den Tipp. 😁
Dazu braucht man keine "App" .
Das ist schnell und einfach mit Open Office oder Excel erledigt, sofern man damit umzugehen weiß.
dazu müsstest du aber jeden Tag alle relevanten Daten speichern, Buch führen und am Jahresende etwas zusammenbasteln.
Ich denke du weißt welche App es ist.
Und ich denke auch das du dieses Zitat kennst.
,,Unser ZOE kommt im Sommer mit um die 14 kWh/100 km aus (215er-Bereifung). Bei knapp über 0 °C sind es dann um die 15,X bis 16,X kWh/100 km.,,
Also, besch... dich nicht selber.
Naja, ist sinnlos.
Manchmal ist es echt nicht zu glauben - da macht sich jemand die Mühe und veröffentlicht seine Erfahrungen. Dafür erntet er gerade mal 2 Danke Klicks ( einer war von mir) und jede Menge schlaue Kommentare was man alles hätte besser machen können.
Jeder der meint dass er es besser kann: nicht maulen sondern besser machen!