1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Renault E-Autos
  6. Reichweite Zoe

Reichweite Zoe

Renault Zoe AG (Facelift)

Hi,

voll geladen zeigt mir die Reichweite ca250km.
ph2 R110 50

WLTP 400, ja das ist Theorie, aber 250?

BG

Ähnliche Themen
132 Antworten

Ich habe mir den ecalc angesehen. Es geht sicherlich noch komplizierter und unübersichtlicher. ;-)
Von Realtimedaten auch keine Spur. Burndown Chart, OBD Connection - Fehlanzeige.
Ich würde den jedenfalls nicht für meine Routenplanungen nehmen wollen, aber jeder nach seiner Fasson.

Ok ok aber was ist denn jetzt eure Empfehlung schneller fahren oder langsamer .

Ich kann das nur für ABRP sagen - Route eingeben, Parameter einstellen und mit der Geschwindigkeit spielen.
So habe ich das für eine Reise mit dem XC40 gemacht und herausgefunden, dass bei einer Strecke von über 600 km die Differenz nur wenige Minuten beträgt. Allerdings kann der Volvo auch mit bis zu 150 kW DC laden. Die Ladestopps sind daher recht kurz.
Für den ZOE muss man das wie gesagt ausprobieren.
Den bevorzugten Ladesäulenanschluss kann man auswählen.
P.S.: Ich würde mit dem ZOE keine 130 km/h fahren, da er durch das schlechte cw x A Ergebnis dann überproportional mehr verbraucht und bei dieser Geschwindigkeit auch innen laut wird (aber nicht lauter als ein Tesla Model 3). Ich würde es daher mit 110 bis 120 km/h angehen.

ABRP Einstellungen

Wie sieht es denn mit der Reichweite bei konstanten 110kmh aus habe den zoe 135 52kw Batterie ohne ccs .

Dieser RWR sagt 289 km.
Der kennt aber weder die Topographie der Strecke, noch die Witterungsverhältnisse.
Von 202 bis 346 km ist lt. diesem Rechner alles möglich.
Am Besten man sammelt eigene Erfahrungen.
P.S.: Der Rechner von Renault sagt 234 km (ohne Klima).
Nach meiner Erfahrung liegt der näher an der Realität.

ZOE R135 Reichweite

Gibt es einen Unterschied zum eco Modus wenn ich ohne eco 100 km/h constant auf der Autobahn fahre .

"Der ECO-Modus ist eine Funktion, die die
Reichweite Ihres Fahrzeugs optimiert. Sie
wirkt auf bestimmte Verbrauchersysteme im
Fahrzeug (Servolenkung usw.) und auf be-
stimmte Fahraktionen (Beschleunigen, Tem-
pomat, Verzögern usw.)
"
Zudem wird die Leistung der Klimaanlage zurückgenommen.
Das alles wirkt sich mehr oder minder auf die Reichweite aus.

Wir sind jetzt seit Mitte April mit unser ZOE unterwegs und bei 5000km angekommen.Haben kaum noch den großen
Kombi benutzt.Für die Fahrten im Umkreis von 100km passt das Auto bestens und macht auch Spaß.Bei den sommerlichen Temperaturen sind wir mit Klimatisierung und stetigem ECO Modus immer bei 350km Reichweite.
Mittlerweile laden wir nur auf 90 %,dann besseres rekupieren und weniger Ladekosten. Wir benutzen keine Autobahn wenn möglich.

Fahre seit Mitte 2020 einen ZOE R110 mit 40kW und hab die ECO-Taste noch nie benützt. Freue mich, daß die meisten Fahrkilometer nun elektrisch absolviert werden und wie gut das Auto geht. Platz genug, Reichweite ausreichend, was will man mehr?

Wie fahren seit etwas über 2 Jahren und rund 23.000 km einen R135 Intens. Die ECO-Taste wurde noch nie benutzt. Beim Vorgänger, einem R90 Intens, war es in 3 Jahren ebenso.
Auch ohne ECO-Modus liegt die Reichweite bei rund 350 km. Uns reicht das völlig.

Aktuell liegt die Reichweite bei fast 390 km und das mit der breitesten Bereifung des ZOE (215/205er Mischbereifung).
P.S.: Zu dem im Bild gezeigten Wert müssen noch 6 km addiert werden. Klima auf 23 °C.

ZOE R135 Sommerreichweite

Die Werte von Gustaf_Larson kann ich bestätigen: Nach 15000km immer noch mehr Reichweite als Renault für unser Auto angibt.
PS: Ich hatte auch noch ein Foto angehängt, aber das scheint im Daten-Nirwana gelandet zu sein … zu sehen sind 99% und 401km

401km Reichweite nach Voll-Ladung

Sicher kann man durch ECO und extrem sparsamer Fahrweise immer noch ein paar extra Kilometer raus holen. Das war und ist beim Verbrenner auch so. Ohne ECO, mit vorausschauender Fahrweise, aber ohne größere Sparanstrengungen komm ich im Sommer ca. 350km, im Winter 200-250 km. Für mich ist das mehr als OK.
Ich habe Meinen für Stadt und Nahbereich beschafft, fahre aber mittlerweile auch immer mal wieder Strecken >200km und bin immer wieder positiv überrascht wie angenehm und sparsam das kleine Auto fährt.
Einziger Wermutstropfen ist die Klimaanlage bzw. die Dummheit der Werkstätten diese zu reparieren. Meiner stand fast den ganzen August, weil die Klimaanlage in 4 Monaten zum 3. mal kaputt ist und ich 3 Wochen auf nen Werkstatt Termin warten musste. Morgen geht er endlich in die Werkstatt - dann bin ich mal gespannt, was sie mir diesmal wieder für Märchen erzählen.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen