Regensensorproblematik ... die Lösung!

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hi Leute,

habe heute mal meinen Innenraumspiegel demontiert und dabei den Regensensor einwenig verschoben. Der Sensor kann relativ leicht bewegt werden und hat somit ein gewisses Spiel. Wenn nun der Regensensor nicht korrekt auf die Scheibe ausgerechtet ist, kann diese ja nicht die korrekten Lichtbrechungen liefern und nicht den Scheibenwischer auslösen.

Ich hatte nämlich den Verdacht, dass die unterschiedliche Regensensorleistung bei den verschiedenen VW's nicht vom Sensor selbst abhängen kann, da es sich ja immer um das selber Teil handelt. Es kann eigentlich ja auch nicht an der Software liegen, da viele hier von vergeblichen Softwareupdates berichten und andere mit ihren alten Sensoren (MJ04) sehr zufrieden sind.

... Fazit: Mein Regensenor funktioniert nach der "Wackelei" am Sensor DEUTLICH besser, wenn ich jetzt auch noch wüßte in welche Richtung der Sensor ausgerichtet werden sollte, dann würde ich ihn unter Garantie zu vollsten Zufriedenheit reparieren. Fotos habe ich leider noch keine. Die Demontage ist jedoch nicht schwer, einfach die Verkleidung mit einem Keil (Kunststoff) aufspreizen.

IDKJ

PS.: Wenn vielleicht jemand probiert den Sensor neuauszurichten, bitte ich hier die jeweiligen Erfahrungen zu posten. Vielleicht mit Fotos dokumentiert (mein Cam ist leider defekt.)

Beste Antwort im Thema

Sicher datt , aber wenn der Wischer in der Garage bei Einschalten der Zündung wischt oder bei trockener Scheibe nicht mehr aufhört ... soll es auch schon mal gegeben haben ...wie kann es sonst sein , das dieser Fred stark auf die 20.000 Klicks zusteuert ?? Alles nur doofe ??

169 weitere Antworten
169 Antworten

hi there!

super erkenntnis - danke! derweilen bin ich noch voll zufrieden, aber wenn's mal mit dem sensor hapert, dann schau ich mir das genauer an!

cheers, jochen

Re: Regensensorproblematik ... die Lösung!

Zitat:

Original geschrieben von Idontknowjack


Hi Leute,

habe heute mal meinen Innenraumspiegel demontiert und dabei den Regensensor einwenig verschoben. Der Sensor kann relativ leicht bewegt werden und hat somit ein gewisses Spiel. Wenn nun der Regensensor nicht korrekt auf die Scheibe ausgerechtet ist, kann diese ja nicht die korrekten Lichtbrechungen liefern und nicht den Scheibenwischer auslösen.

Ich hatte nämlich den Verdacht, dass die unterschiedliche Regensensorleistung bei den verschiedenen VW's nicht vom Sensor selbst abhängen kann, da es sich ja immer um das selber Teil handelt. Es kann eigentlich ja auch nicht an der Software liegen, da viele hier von vergeblichen Softwareupdates berichten und andere mit ihren alten Sensoren (MJ04) sehr zufrieden sind.

Danke für den Beiterag.Bin mit VW und meiner Werkstatt wegen meines Sensors gerade im "Dialog". Dashalb habe ich Deinen Beitrag an den Kundendienst bei VW weitergeleitet und ihn für die Werkstatt ausgedruckt.

Bin mal gespannt, was rauskommt.

mfG

Ich hoffe auch einige hilfreiche Kommentare auf meine Regensensor Arbeit zu bekommen. Ich kann bis dato den Sensor natürlich nicht absolut fixieren, da ich ja die "korrekte" Ausrichtung nicht genau kenne.

IDKJ

PS.: Alle die Probleme mit dem Sensor haben sollen einfach mal probieren den Sensor neu auszurichten. Ich ware auf neue Beiträge.

also ich hab das Problem meinem 🙂 vorgetragen, und promt wurde
der Regen und Lichtsensor getauscht.
Und das Ergebnis:
Jetzt kann man es auch als Regen und Lichtsensor bezeichen!!
Funktioniert perfekt!!!!
Also ich kann euch nur den Tip geben, wenn Probleme damit, ab
zum 🙂 und tauschen lassen. Für was hat man denn die 2 Jahre
Garantie, damit das was nicht ordnungsgemäß arbeitet, kostenlos repariert bekommt!!

Ähnliche Themen

Nur das stimmt nicht so ganz mit dem Freundlichen. Im meinem Fall mit dem Regensensor sind sie machtlos. Die bekommen das einfach nicht in der Reihe.

...und "kostenlos" repapriert stimmt auch nicht so ganz. Mich kostet jeder Tag in der Werkstatt bares Geld (Leihwagen ist ja bekanntermaßen nicht kostenlos) und vor allem ZEIT die ich nicht habe.

Daher bin ich über jeden DIY Tipp dankbar, weiter so.

Also, ich habe MJ 2004 und auch Probleme mit dem Regensensor. Heute, nach 2 Wochen Wartezeit, wird er vom Freundlichen getauscht (VW hat zwei Wochen gebraucht um das Teil zu schicken). Und jetzt kommts, mein Freundlicher sagte mir das die Sensoren teilweise Schwierigkeiten haben richtig zu reagieren. Das läge an den getönten Scheiben und wurde vom Hersteller nachgebessert. VW gab die Anweisung raus das bei Kunden, die den Sensor munieren, dieser sofort getauscht werden soll.

Hole meinen heute Abend wieder ab, bin echt gespannt ob er jetzt besser reagiert.

Also, wer Garantie hat sollte auf alle Fälle zum Freundlichen.

Ist richtig sich bei Freundlichen zu melden. Nur ob das im Fall von Regensensor hilft, das kann man zweifeln. Ich wünsche dir, das da bei deinem Wagen klappt.. Bei mir ist der 2-te Tausch in die Hose gegangen. Habe gerade gestern mit meinem Meister gesprochen. Ich soll ein Bericht schreiben, wie sich der Regensensor verhält bei verschiedenen Regen stärken. Soll ich genau alles beschreiben. Der wird mein Brief zum VW schicken, um eine Lösung von denen zu bekommen. Habe auch gefragt ob sich der Regensensor nicht abklemmen lässt, und auf normales Intervall umzusteigen ,da gibt er mir auch keine Garantie ob das ohne Fehlermeldung geht. Wird sich erkundigen in diese Sache.

Also bei mir wurde der Regensensor ebenfalls auf Garantie getauscht .. seitdem hab ich keinerlei Probleme mehr mit "Fehlwischungen" ...

Noch mal ein kleiner Nachtrag zur Softwareproblematik. Ich war letzte Woche mal wieder wegen einer „Sammelbestellung“ in der Werkstatt. Einer der Mängel war die oft diskutierte Fehlfunktion des Regensensors, auch meine Scheibenwischer konnte man bestenfalls als Winkelement gebrauchen.
Es wurde ein neuer Sensor verbaut und die aktuelle Software aufgespielt und ich muss sagen – um Klassen besser! Der Hebel zum Einstellen der Sensitivität hat endlich eine echte Funktion und auch mit Nieselregen kommt das Teil viel besser klar. Also ein echter Tip!

Nebenbei wurde in der Werkstatt auch das Steuerteil der Sitzheizung getauscht, der Fahrersitz wurde bei mir in Stufe 1 – 4 nur halbseitig oder gar nicht warm.
In den insgesamt 2 Tagen Werkstattbesuch wurde außerdem die hintere rechte Tür zerlegt, geklebt und wieder verschraubt, weil sich zwischen Scheibe und Blech (außen!) ein Spalt gebildet hatte, in den ich meinen ganze Hand stecken konnte. Noch paar Kilometer, und die Tür wäre beim Fahren wohl auseinandergefallen!

Übrigens hat sich auch bei mir das Software - Update positiv auf das (ohnehin schon geniale) DSG ausgewirkt, vor allem die Schaltphasen in den unteren Gängen sind jetzt nochmals besser!

Hannes

______________
2.0 TDI DSG Blackmagic Xenon ; MJ 03/2005

Bitte postet nochmal Eure Probleme mit dem Regensensor.
Bei mir folgendes:

!. Sensitivität ändert sich nicht beim Betätigen des Schalters.

2. Selbst bei Einstellung "höchste Sensitivität" wischt der Wischer oftmals in zu langen Intervallen. Habe bisher noch nicht herausfinden können, ob das mit Tag/Nacht oder viel /wenig Regen (Schnee), hoher/geringer Geschwindigkeit zusammenhängt. Ich habe die Wärmeschutzfrontscheibe.

Habe den Fehler gemacht, das Auto in die Werkstatt zu geben als es nicht regnete. Bekam es zurück: ohne Befund.
Jetzt warte ich auf Regen und mache dann mit dem Meister 'ne Probefahrt.

Also ich gebe zu, das Problem so langsam zu ignorieren. habe auch schon den zweiten Sensor eingebaut, dieser tut nun seit ca. 3 Monaten seinen Dienst (MJ06). So richtig toll ist es aber immer noch nicht, gelegentlich wischt das Ding einfach los bei fast sauberer Scheibe und treibt das dann einige Male in völlig überzogenem Dauerbetrieb (mind. 3-4 Mal) und hört dann auf oder man schaltet das Ding entnervt aus. Zum Glück regnet es nicht so oft :-)

Regensensor

Das scheint wohl ein allgemeines Problem bei VW zu sein.
Beim Passat ist der Regensensor genau so sch......

www.motor-talk.de/t894166/f298/s/thread.html

Zitat:

Original geschrieben von vwgolf100


Also ich gebe zu, das Problem so langsam zu ignorieren. habe auch schon den zweiten Sensor eingebaut, dieser tut nun seit ca. 3 Monaten seinen Dienst (MJ06). So richtig toll ist es aber immer noch nicht, gelegentlich wischt das Ding einfach los bei fast sauberer Scheibe und treibt das dann einige Male in völlig überzogenem Dauerbetrieb (mind. 3-4 Mal) und hört dann auf oder man schaltet das Ding entnervt aus. Zum Glück regnet es nicht so oft :-)

Die gleiche Symptome habe ich auch, obwohl schon der zweite und neuste Regensensor eingebaut wurde. Software ist auch schon neu geupdatet. Also im diesem Bereich lässt sich schon nix mehr machen - so sagt mein Meister. Deswegen schreibe ich ein Bericht zum VW. Sollte das nicht hinhauen, werde ich gezwungen nach rechtlichen Wegen zu gehen. Langsam habe ich die Schnauze voll!

Deine Antwort
Ähnliche Themen