Problem mit MOTOR ...VW weiss keine lösung mehr !!!!!

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo, ich habe folgendes Problem, vor ca. einem Monat war mein Auto bei VW zum wechsel der Steuerkette, Spanner, Nockenwellenversteller !
Als ich das Fahrzeug wieder bekam, ruckelte es beim Kaltstart in der sogenannten Warmlaufphase ( Phase wo der Motor ca. auf 1300 Umdrehungen läuft um den KAT vorzuheizen) !! VW sagte hat keinen Zusammenhang mit dem Wechsel !!
Mit diesem Problem bin ich zu VW! Sie haben den Fehlerspeicher ausgelesen: Zündaussetzer an Zylinder 1,3,4 !
Nun wurden folgende gemacht: Alles an elektrischen Teilen geprüft wie Steuergerät, Zündspulen, Kerzen, Einspritzzeiten.. Ohne ERFOLG!
Dann wurde der Temperaturgeber gewechselt auch OHNE ERFOLG ! Nach einer Reperaturanfrage an VW wurden die Injektoren gewechselt ! OHNE ERFOLG!
Daraufhin wurde noch die Hochdruckpumpe gewechselt. OHNE ERFOLG
Kompression auf allen Zylinder geprüft, alle im Toleranz bereich !

Nun habe ich mein Fahrzeug wieder bekommen mit der ANTWORT: Wir und VW wissen nicht mehr was wir noch ausprobieren sollen, das einzige was sie machen können ist sich einen neuen Motor einbauen zulassen oder sich mit dem Ruckeln abzufinden !!
( Kosten für mich ca. 3500 Euro bei Wechsel des Motors da noch in Garantie (60% TEILE ) )

Dazu zu sagen ist das das Fahrzeug dies NUR in der Warmlaufphase macht!!! Sobald das Fahrzeug auf seine normale Umdrehung geht 900-1000 ist das Ruckeln weg und der Motor läuft und fährt sich Super !!!

WAS IST DAS ?? KANN MIR IHRGEND JEMAND HELFEN ?????

Daten zum Auto : Golf 5 GT SPORT, 1,4 TSi 140 PS, BJ 06/2008, Motorkennbustabe: BMY , KM 115000

Beste Antwort im Thema

200TKM bei nem Twincharger TSI? Du schaust wohl nicht so oft hier im Forum vorbei, oder? sonst haettest du ihn wohl 1) nicht gekauft, 2) wuerdest nicht zu viel bezueglich Zuverlaessigkeit und Langlebigkeit erwarten.

20 weitere Antworten
20 Antworten

hi,
hat er das auch schon vorm wechsel der Steuerkette, Spanner, Nockenwellenversteller gemacht?

gruss

Nein, da war alles Super, aber VW sagt es hätte damit nichts zutun ! :/

denke das es der nockenversteller ist.
Nen kollege hatte fast das selbe problem...

das sollte vll mal nachgesehen werden...

Ich glaube eher daß vor dem Kettenwechsel das erwähnte Ruckeln nicht aufgetreten ist oder nicht auffiel da der dazu notwendige Betriebszustand ( Temperatur) nie auftrat. Du hattest vermutlich noch eine ältere SW-Version der Motorsteuerung drauf die dann im Zuge der Reparatur upgedatet wurde.

Mein Motor hatte das zu Anfang auch nur sehr selten.

Später als ich dann die SW aktualisieren ließ war das mit dem Ruckeln auch so. Es hat sich also negativ verändert es aber lt. VW so sein muß.
Blödsinnigerweise tritt das seitdem immer im halbwarmem Zustand auf welcher relativ oft vorkommt.

Wenn der Motor also nach der kurzen Phase sauber läuft ist er in Ordnung.

Mich regt das bis heute auf.

Hilft nur Hersteller und Fahrzeugwechsel - leider.

Ähnliche Themen

Aber warum sagt der Fehlerspeicher: Zündaussetzer an Zylinder 1.3.4 ??

Du schreibst doch selbst daß nach den wenigen Sekunden der Motor sauber läuft.

Warum sollen also die Zündaussetzer genau diese Zeit abwarten und dann verschwinden.

Das Ruckeln kommt vom Verstellen der Einlaßnockenwelle in einen Betriebszustand der den Kat aufwärmen soll.
Hab`s mal genau gewußt warum.

Daher der unruhige Motorlauf.

Man soll auch nicht immer alles unbesehen glauben was im Fehlerspeicher steht.

okay, ist das ein bleibendes Problem, oder kann man das beheben ?
Kann es Folgeschäden haben ?

Das ist ein bleibendes Problem.
Es sei denn VW behebt das durch eine SW-Änderung.

Werden sie aber nicht weil der alte Golf V nicht mehr der SW-Pflege unterliegen dürfte.

Schäden werden davon keine auftreten - denke ich mal.

Da gibt es andere Dinge die problematischer sind - siehe Deine Reparaturhistorie.

Also lebe damit. Du kannst es nicht ändern.

Du hast wie ich lese bereits 115000 km drauf. Ich nehme an daß Du eh damit die längste Zeit gefahren bist.
Dann erledigt sich das Thema von selbst.

Obgleich man ja nie weiß was dann bei einem neuen Wagen wieder für unliebsame Überraschungen auftreten werden.

So ist das nun mal mit der modernen Technik ...

An der Stelle muss ich mal meinen Senf dazu geben. Ein Ruckeln kann nicht gut für einen Motor sein, es treten dadurch hohe belastungen an mechanischen Teilen auf. Was denkt ihr denn wieso ein Auto eine Schwungscheibe hat? klar, zum einen für den Fahrkomfort und zum anderen um die teile zu schonen... Wär das gleiche als wenn man sagen würde das schlaglöcher den stoßdämpfern nix ausmachen, sie sind ja dafür gebaut... prinzipiell ja, nur ist der verschleiß deutlich höher ;-)

Was heißt die längste zeit, habe das Fahrzeug mit 100000 km beim VW Händler gekauft !
Also normalerweise erwarte ich von einem Auto das es locker mal die 200000 km schafft!

Armes VW kann ich da nur zusagen 🙁

200TKM bei nem Twincharger TSI? Du schaust wohl nicht so oft hier im Forum vorbei, oder? sonst haettest du ihn wohl 1) nicht gekauft, 2) wuerdest nicht zu viel bezueglich Zuverlaessigkeit und Langlebigkeit erwarten.

Ich persönlich finde TSI Motoren nicht so prall.
Ich überlege kurz.... 1,4 liter und 170 ps als bsp
ich fahre einen 2,0 liter mit 170 ps. hmmm warum holt man aus so kleinen motoren so viel dampf raus?
Ob das gut ist auf dauer haben wir ja nun schob oft gesehen.
Laut statistik sind die tsi motoren öfters und länger in der werkstatt als alle anderen motoren.
Mein früherer 2,0 hat 270k km gelaufen ohne probleme.

Das wollte ich mal loswerden.

Schönes wochenende

fazit... kein tsi motor. Also ich nicht!

Zitat:

Original geschrieben von TheMcClane


Ich persönlich finde TSI Motoren nicht so prall.
Ich überlege kurz.... 1,4 liter und 170 ps als bsp
ich fahre einen 2,0 liter mit 170 ps. hmmm warum holt man aus so kleinen motoren so viel dampf raus?
Ob das gut ist auf dauer haben wir ja nun schob oft gesehen.
Laut statistik sind die tsi motoren öfters und länger in der werkstatt als alle anderen motoren.
Mein früherer 2,0 hat 270k km gelaufen ohne probleme.

Das wollte ich mal loswerden.

Schönes wochenende

fazit... kein tsi motor. Also ich nicht!

wer sagt das ? wo steht das ?

Sind die Kerzen nur geprüft worden , oder auch gewechselt worden ? Wenn schon Aussetzer im Steuergerät abgelegt sind ist das nicht i.o. . Die Frage ist aber ob die Aussetzer auch im kalten Zustand abgespeichert werden oder aber danach , aber dafür gibt es Messwerteblöcke wo es drin steht die sollten in der Werkstatt bekannt sein . Nicht das da evtl. ein Unterdruckschlauch gerissen ist bzw. nicht korrekt montiert und dadurch im kalten zu viel Falschluft angesaugt wird , im warmen bekommt er das evtl. noch ausgeregelt . Bei der Rep. am Kettentrieb kann das schon mal passieren und mit den Jahren bzw. km werden die Schläuche porös besonders bei dem Motor wo es ziemlich heiß wird unter der Designabdeckung .

Deine Antwort
Ähnliche Themen