Regensensorproblematik ... die Lösung!

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hi Leute,

habe heute mal meinen Innenraumspiegel demontiert und dabei den Regensensor einwenig verschoben. Der Sensor kann relativ leicht bewegt werden und hat somit ein gewisses Spiel. Wenn nun der Regensensor nicht korrekt auf die Scheibe ausgerechtet ist, kann diese ja nicht die korrekten Lichtbrechungen liefern und nicht den Scheibenwischer auslösen.

Ich hatte nämlich den Verdacht, dass die unterschiedliche Regensensorleistung bei den verschiedenen VW's nicht vom Sensor selbst abhängen kann, da es sich ja immer um das selber Teil handelt. Es kann eigentlich ja auch nicht an der Software liegen, da viele hier von vergeblichen Softwareupdates berichten und andere mit ihren alten Sensoren (MJ04) sehr zufrieden sind.

... Fazit: Mein Regensenor funktioniert nach der "Wackelei" am Sensor DEUTLICH besser, wenn ich jetzt auch noch wüßte in welche Richtung der Sensor ausgerichtet werden sollte, dann würde ich ihn unter Garantie zu vollsten Zufriedenheit reparieren. Fotos habe ich leider noch keine. Die Demontage ist jedoch nicht schwer, einfach die Verkleidung mit einem Keil (Kunststoff) aufspreizen.

IDKJ

PS.: Wenn vielleicht jemand probiert den Sensor neuauszurichten, bitte ich hier die jeweiligen Erfahrungen zu posten. Vielleicht mit Fotos dokumentiert (mein Cam ist leider defekt.)

Beste Antwort im Thema

Sicher datt , aber wenn der Wischer in der Garage bei Einschalten der Zündung wischt oder bei trockener Scheibe nicht mehr aufhört ... soll es auch schon mal gegeben haben ...wie kann es sonst sein , das dieser Fred stark auf die 20.000 Klicks zusteuert ?? Alles nur doofe ??

169 weitere Antworten
169 Antworten

Hallo mkh,

danke für deine Einschätzung, das nimmt dem ganzen doch ein wenig Brisanz. Aber wenn man dann doch mal vom "Super-GAU" ausgeht und der Regensensor Probleme macht und man ihn entnervt stilllegt, funktioniert dann der autom. abblendende Innenspiegel noch?

Danke

Ich weiss leider nicht ob die Sachen alle nur an einer Sicherung hängen -
habe nun das 2. Auto aus dem VW-Konzern mit diesen "Gimmicks" (Seat Leon 1P und nun Golf) und habe das Teufelszeugs nie stilllegen müssen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Ulix


Also ich hab auch so meine Probleme mit dem Sensor.
So wie Aulbaer schon sagt könnt ich des auch als extrem unregelmäßig bezeichnen.
Ne weile wischt er perfekt, ne weile später wird er total empfindlich und will bei leichtem Regen
schon fast in Dauerwischen schalten.
Oder er hat keine Lust mehr und die Scheibe wird total zugeregnet und ich muss doch wieder
selber Hand anlegen. .......

.

Der wischt völlig ohne jede Logik. Mal geht er bei Nieselregen und niedrigster Empfindlickeit
ins Dauerwischen über, mal wischt er in langen Intervallen bei Wolkenbruch.
Egal wie man die Empfindlichkeit einstellt.

Soll ich den Sensor "1K0 955 559 T" einbauen?

Deaktivieren möchte ich ungerne weil dann auch der Lichtsensor blind ist
 

Der Knackpunkt:  bei meinem alten Ver hat der RS fast perfekt funktioniert . . .

edit wegen Doppelpost

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von karlnapp54


Aber wenn man dann doch mal vom "Super-GAU" ausgeht und der Regensensor Probleme macht und man ihn entnervt stilllegt, funktioniert dann der autom. abblendende Innenspiegel noch?

Ja

Deine Antwort
Ähnliche Themen