Regensensorproblematik ... die Lösung!

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hi Leute,

habe heute mal meinen Innenraumspiegel demontiert und dabei den Regensensor einwenig verschoben. Der Sensor kann relativ leicht bewegt werden und hat somit ein gewisses Spiel. Wenn nun der Regensensor nicht korrekt auf die Scheibe ausgerechtet ist, kann diese ja nicht die korrekten Lichtbrechungen liefern und nicht den Scheibenwischer auslösen.

Ich hatte nämlich den Verdacht, dass die unterschiedliche Regensensorleistung bei den verschiedenen VW's nicht vom Sensor selbst abhängen kann, da es sich ja immer um das selber Teil handelt. Es kann eigentlich ja auch nicht an der Software liegen, da viele hier von vergeblichen Softwareupdates berichten und andere mit ihren alten Sensoren (MJ04) sehr zufrieden sind.

... Fazit: Mein Regensenor funktioniert nach der "Wackelei" am Sensor DEUTLICH besser, wenn ich jetzt auch noch wüßte in welche Richtung der Sensor ausgerichtet werden sollte, dann würde ich ihn unter Garantie zu vollsten Zufriedenheit reparieren. Fotos habe ich leider noch keine. Die Demontage ist jedoch nicht schwer, einfach die Verkleidung mit einem Keil (Kunststoff) aufspreizen.

IDKJ

PS.: Wenn vielleicht jemand probiert den Sensor neuauszurichten, bitte ich hier die jeweiligen Erfahrungen zu posten. Vielleicht mit Fotos dokumentiert (mein Cam ist leider defekt.)

Beste Antwort im Thema

Sicher datt , aber wenn der Wischer in der Garage bei Einschalten der Zündung wischt oder bei trockener Scheibe nicht mehr aufhört ... soll es auch schon mal gegeben haben ...wie kann es sonst sein , das dieser Fred stark auf die 20.000 Klicks zusteuert ?? Alles nur doofe ??

169 weitere Antworten
169 Antworten

Re: Re: Regensensorproblematik ... die Lösung!

Zitat:

Original geschrieben von Dackelfreund


Zitat:

Original geschrieben von Idontknowjack


Hi Leute,

.

Danke für den Beiterag.Bin mit VW und meiner Werkstatt wegen meines Sensors gerade im "Dialog". Dashalb habe ich Deinen Beitrag an den Kundendienst bei VW weitergeleitet und ihn für die Werkstatt ausgedruckt.

Bin mal gespannt, was rauskommt.

mfG

Hallo, VW hat telefonisch signalisiert "kann sein"! Die Werkstatt hat heute irgendwelche Werte ausmessen und an VW geschickt. Gerade kam der Anruf, das morgen der Regensensor getauscht wird.

Bin weiter gespannt und hoffe auf Besserung.

mfG

Die einzige Lösung ist den Sensor tauschen zu lassen. Wenn Du da selber rumfummelst, machst Du höchstens was kaputt

Regensensor > nun geht er

Hi,

auch ich (Golf GTI BJ 9.2005), habe bisher 3 Regensensoren ausgetauscht bekommen.
Ich habe jetzt den vierten Sensor bekommen UND eine neue Frontscheibe.

Jetzt ist alles OK, Sensor sehr empfindlich und reagiert sofort.

Die Lösung ist die Frontscheibe!!!!
Es wurden eine gewisse Zeit Scheiben verbaut, die in dem Sensorbereich nicht ganz OK waren (NICHT SICHTBAR).

Dank meiner guten VW Werkstatt (ja, das gibt es und ich bin sehr kritisch) hat sich das Werk wohl doch zu diesem grossen Schritt entschlossen.

Also, nicht Bange machen lassen, nur der Austausch der Scheibe bringt ein zufriedenstellendes Ergebnis.

@tregobad

Hast Du zu der Scheibenproblematik mehr Infos? Bei meinem (MJ 04) wurde vor ca. 1 Woche der Sensor getauscht. Leider kann ich keine Verbesserung fetsstellen. Liegt an der Scheibe sagst Du??? Bitte mehr Infos !!!

Ähnliche Themen

ich würde gerne wissen was ihr genau für ein problem habt mit dem sensor.
Also bei mir ist das so wenn es regnet und ich fahr plötzlich in die garage dann wischt das ding trotzdem zeitlich weiter aber nur ca 2-4 mal und hört dan auf. ich denk das ist ok.
oder wenn die scheibe nass ist und der regensensor aktiviert ist, und ich dann den wagen anmache reagiert das ding erst wenn ich den hebel einmal auf neutrall stelle und dann wieder auf den sensor bzw. wenn ich kurz an dem empfindlichkeitshebel rumspiele, dann ist aber alles perfekt.
ich denk das ist auch ok.
bzw. hab ich festgestellt, das wenn es dunkel (nacht ist), das man in eine stuffe empfindlicher stellen muß damit ich das vergleichebare ergebnis habe wie bei tageslicht, aber das sollte auch ok sein.
ich denke das meine probleme wenn das welche sind, nichts mit eueren problemen zu tun hat oder doch?
hab meinen Golf im September 2004 in WOB abgeholt, müßte model 05 sein.
also ich bin echt zufriden mit dem ding.

ach und einen kleinen tip hab ich noch, falls ihr euere scheibe wegen steinschlag oder ähnlichem austauschen lassen müßt, macht das lieber bei VW, den wenn dann was mit dem sensor nicht ok ist, habt ihr nur probleme. denk ich.

Hallo,

habe auch "Probleme" mit dem Regensensor trotz einmaligen Austausch letzte Woche.
Der Regensensor arbeitet einfach unregelmäßig, das heißt mal wischt er wie wild obwohl kaum etwas auf der Scheibe ist, dann läßt er auch auf der Stufe mit der höchsten Empfindlichkeit die Scheibe zuregnen, sodaß man kaum etwas sieht. Meiner Beobachtung nach, reagiert er meistens zu träge auch in der höchsten Empfindlichkeitsstufe! Ich weiß nicht, ob man da irgend etwas einstellen kann, laut Aussage meiner Werkstatt, Nein. Für die ist die sache wohl somit leider erledigt. Aber das ist kein erträglicher ZUstand auf die Dauer.

Bei mir funktioniert das Ding auch problemlos. Bis auf letzte Woche. Ich habe etwas Wasser auf die Scheibe gesprüht und der hat nicht mehr aufgehört zu wischen. Das Spiel konnte ich bei allen Empfindlichkeiten beliebig wiederholen.

Der Knackpunkt war aber mein Scheibenreiniger. Der hat einen feinen Schmierfilm hinterlasen. Mit bloßen Auge konnte man das nicht sehen und gestört hat es auch nicht. Aber mit dem Finger konnte man es fühlen...

Ab jetz keinen Billig Frostschutz Scheibenreiniger mehr!

Zitat:

Original geschrieben von patricknrw


ich würde gerne wissen was ihr genau für ein problem habt mit dem sensor.

- Sensorempfindlichkeit verändert sich bei unterschiedlicher Schalterstellung nicht

- Intervall z. T. viel zu lang

- habe Wärmeschutzscheibe

Das ist ja interessant mit der Scheibe. Werde bei VW das ansprechen. Hoffentlich mit der Austausch der Frontscheibe wird das Regensensor Syndrom weg.

Moin,
ist das nicht insgesamt ein schwieriges Thema ...

Gut, bei offensichtlichen Fehlfunktionen (z.B. kein Tropfen Regen .... Wischer springt an) ist das klar. Aber ab welcher Regenstärke wie schnell gewischt wird ist doch sehr subjektiv. Der eine möchte keinen Tropfen auf der Scheibe ... der andere sieht schon seine Scheibenwischerblätter zerfleddern, "wenn dieses Ding ständig so früh anspringt".

Ich bin häufig auch mit Kollegen längere Strecken unterwegs ... da kann man das sehr gut beobachten. Jeder hat da ein anderes Empfinden ...

Gruß
Stefan

Also ich hab auch so meine Probleme mit dem Sensor. So wie Aulbaer schon sagt könnt ich des auch als extrem unregelmäßig bezeichnen. Ne weile wischt er perfelkt, ne weile später wird er total empfindlich und will bei leichtem Regen schon fast in Dauerwischen schalten. Oder er hat keine Lust mehr und die Scheibe wird total zugeregnet und ich muss doch wieder selber Hand anlegen. Dabei fahr ich immer bei höchster Empfindlichkeit rum. Nachts kann ich den Sensor ganz vergessen, da muss ich des immer manuell machen.

Glaubt ihr so nen Tausch würde VW auf Kullanz machen?

Ulix

Zitat:

Original geschrieben von Eierhals


Moin,
Aber ab welcher Regenstärke wie schnell gewischt wird ist doch sehr subjektiv. Der eine möchte keinen Tropfen auf der Scheibe ... der andere sieht schon seine Scheibenwischerblätter zerfleddern, "wenn dieses Ding ständig so früh anspringt".

Genau dafür ist ja der Umschalter der Sensitivität da. Aber wenn seine Betätigung bei mir wie bei Ulix eben überhaupt keine Veränderung bringt...

Bei meinem G 4 waren da deutliche Unterschiede zu erleben.

Also meiner Meinung nach macht der Hebel schon nen kleinen Unterschied, aber da ich eh ne freie Scheibe will ist der immer auf höchste Empfindlichkeit. Des Problem dabei ist halt das das Nachts nicht ausreicht und tagsüber macht er es mal gut, mal zu gut, und mal zu schlecht. Dann reibt der mir über die fast trockene Scheibe oder ich muss doch wieder selbst nachhelfen.

Wenn es morgen Regnet bitte ich mal meinen Vater mit dem Auto zu fahren, ob er es genau so empfindet.

Ulix

Re: Re: Re: Regensensorproblematik ... die Lösung!

Zitat:

Original geschrieben von Dackelfreund


Hallo, VW hat telefonisch signalisiert "kann sein"! Die Werkstatt hat heute irgendwelche Werte ausmessen und an VW geschickt. Gerade kam der Anruf, das morgen der Regensensor getauscht wird.

Bin weiter gespannt und hoffe auf Besserung.

mfG

Nach dem vollzogenen Sensortausch konnte ich bis jetzt einmal bei Nieselregen und einmal bei leichtem Schneefall

einwandfreies Funktionieren feststellen.

mfG

Ich werde diese problematik bei meinem ersten service dem freundlichen auch mal sagen, denn mein sensor spinnt auch gewaltig.

Die ganze zeit vorhin auf der autobahn ging es mit dem sensor, als ich von der autobahn runter war fingen die wischer plötzlich ohne jeden grund auf der vollen stufe zu wischen an, selbst das verstellen des sensitivitäts reglers brachte keinen erfolg, erst als ich den wischer abstellte war ruhe.

Gruss
Maik

Deine Antwort
Ähnliche Themen