regensensor
Hallo,
hat schonmal einer versucht in einen 4B einen Regensensor vom Passat 3bg
einzubauen?
Jürgen
Beste Antwort im Thema
sehr schade, dass erst anfänge gepostet werden, dann aber auf nachfrage nicht reagiert wird. so kann kein forum und keine comunity leben.
103 Antworten
wenn du das relais nicht gleich findest dann scheibenwischer auf intervall und mit dem finger fühlen. dann merkst welches es ist. anschluß ist kein problem wenn du das richtige adapterkabel mitbestellt hast (VW).
Zitat:
Original geschrieben von Kuni78
wenn du das relais nicht gleich findest dann scheibenwischer auf intervall und mit dem finger fühlen. dann merkst welches es ist. anschluß ist kein problem wenn du das richtige adapterkabel mitbestellt hast (VW).
Ja, VW am Telefon bestellt!!!!Wollte es genauso suchen!!!! Danke dir!!!
Hi,
auch wenn die Lösung mit Originalteilen eleganter ist, find ich den von Xanonex interessant, nur wie groß ist dieser? Hab Sorge, dass ich mir die Frontscheibe verschandel..............
Wie legt man die Kabel in die A-Säule, wegen der Airbags frag ich.
Danke + Gruß
Morgen,
also das ding ist bissl größer als ein 2 Euro stück, würd ich sagen, müsste das noch messen... hab ihn links neben den Spiegelfuß geklebt... fällt nicht groß auf, von innen siehst ihn gar nicht.
A-Säule hab ich links abgemacht, sind drei schrauben, plus eine von der SOnnenblende, dann is das ding nur geclipst, is aber alles ziemlich straff und absolutes gefummel......
grüße,
klaus
Ähnliche Themen
Es ist vollbracht!!!
Hab Regensensor von Xanonex drin und es funktioniert SUPER. Es hat bei uns in Garmisch-Partenkirchen gestern sehr stark geschneit und ich habe es gleich als Test genutzt!!! Also es übertraf alle meine Erwartungen, Regensensor schaltet prima und mir sind zunächst keine Macken aufgefallen, bin auch kurz auf der AB gewesen und hab es mit dem Spritzwasser von anderen Autos getestet, ich bin begeistert!!!
So, nun zum Einbau. Unten noch ein paar lang erwartete Bilder.
Verkleidung abmontieren(sind 5 Schrauben) dann sieht man schon die Relais. Ich musste feststellen, dass die Relais nicht in jedem B4 gleich beschriftet sind, aber die Belegung von Kabeln ist gleich und die Nummern der Kabel am Stecker auch.
Original Wisch/-Waschrelais vom Audi ist Braun mit Nr. 603. (siehe Bilder)
Steuergerät (STG) vom Regensensor habe ich gleich oben drüber angebracht (ohne Nummer und mit drei Kabeln die ins STG reingehen)
Am Stecker des Originalrelais sind Nummer die ich unten angebe, zum vergleich noch die Farbe der Kabeln.
Steckplätze vom STG des Regensensors habe ich Direkt am Relais abgelesen, sind unten mit Nummern oder Buchstaben angegeben.
Den Rot/Blauen + (sind zwei in einem) am Platz 13 vom Original mit STG Nr. 15 verbinden
Den Braunen - (auch zwei in einem) am Platz17 vom Original mit STG Nr. 31 verbinden
Den Schwarz/Grauen (Dauerstufe des Wischers) Platz8 vom Original mit STG Nr. 53M verbinden
Den Weiß/Gelben (Interwallstuffe) am Platz 12 vom Original trennen und mit STG Buchstabe I verbinden.
Die Kabel verstecken, mit Hilfe des Adapters den STG vom Regensensor an einen freien Platz anbringen, Kabel vom Regensensor in das STG einstecken und Funktionsprüfung wie in der Einbauanleitung beschrieben durchführen. Wenn alles passt dann den Sensor an die Scheibe anbringen und Kabel verlegen. (siehe Bilder)
Fertig
hallo,
ich würde auch gerne einen regensensor nachrüsten, am liebsten die variante vom passat.
nun, wenn ich das hier richtig gelesen habe, haben einige diese variante bei sich eingebaut. hat denn einer der jenigen die es vom passat reingebaut habe auch xenon? mir geht es um die sra in meinem dicken, die wird ja über das wischerrelais gesteuert. und im passat mit xenon ist es glaub ich getrennt voneinander.
wäre nett wenn mir da mal jemand auf die sprünge helfen könnte!
vielen dank und schöne weihnachtstage noch!
Ich habe den Regensensor vom Passat verbaut und er funktioniert ebenfalls prima. Nur das erstmalige Wischen nach dem einschalten der Zündung oder des Motor's muss ich den Wischerhebel einmal betätigen, danach schaltet er selbstständig. Finde ich vollkommen okay wenn man bedenkt das sonst der Wischer sich auch bei festgefrohenem Zustand versuchen würde zu wischen. Ansonsten möchte ich so ein Teil nicht mehr missen. Hab vorher auch gedacht das man so'nen Regensensor nicht braucht, aber gerade auf der Landstraße oder der Autobahn wenn man in der Gischt vom Vordermann fährt ist das Teil echt Gold wert. Da die kleinste Intervallstufe zu langsam und die 2. Stufe zu schnell ist.
Kann es also nur empfehlen.
hallo reallizzard,
hast du denn das relais 1j0955531 bei dir eingebaut? und was genau heißt du musst den wischerhebel einmal betätigen? der regensensor funktioniert doch sowieso nur in der intervallstellung oder?
und hast du vielleicht ein paar bilder vom sensor und auch von dem relais? was musstest du alles umbauen?
und wie ist es mit deinem xenon, funktioniert die sra weiterhin ohne probleme?
vielen dank
Zitat:
Original geschrieben von Macgreg
dessau? himmel, bin doch kein Ossi.
Hi.
Was soll denn das jetzt? Ich dachte ich wäre in einem Forum mit hohem Niveau. Habe ich mich wohl getäuscht. Ich bin übrigends auch ein OSSI. Aus der wunderschönen Lutherstadt Wittenberg. So ne Kacke nach 20 Jahren Wiedervereinigung. Schade eigentlich.
Zitat:
Original geschrieben von MMeinhardt
hallo reallizzard,hast du denn das relais 1j0955531 bei dir eingebaut? und was genau heißt du musst den wischerhebel einmal betätigen? der regensensor funktioniert doch sowieso nur in der intervallstellung oder?
und hast du vielleicht ein paar bilder vom sensor und auch von dem relais? was musstest du alles umbauen?
und wie ist es mit deinem xenon, funktioniert die sra weiterhin ohne probleme?vielen dank
Zum Relais kann ich dir das gar nicht sagen, hat mir der Nachtfalke im Sommer verbaut. Hab meinen Wischerhebel seit dem Einbau immer in der Intervallstellung, aber auch bei Regen oder dergleichen muss ich den Hebel erst einmal runter in Null-stellung oder hoch in 2. Wischerstufe schalten und dann wieder zurück in die Intervallstellung damit der Regensensor die Arbeit aufnimmt. Hat mich erst genervt, jetzt aber im Winter finde ich es ganz praktisch. Zwar steht der Dicke nachts in der Tiefgarage aber wenn er auf Arbeit nachts draussen steht kann es derzeit ja schon mal vorkommen das die Scheibenwischer angefroren sind oder einfach nur die Scheibe vereist ist. Und auch wenn man es nicht machen sollte, ich schmeiß immer erst den Motor an und befreie ihn dann erst von Schnee und Eis. Gerade im Winter achte ich umso mehr auf das langsame warmfahren um den Motor, Turbo, etc. schonend auf Temperatur zu bringen.
Haben, soweit ich weiß nur das Originale Wischerrelais gegen das vom Passat ausgetauscht und dann den Sensor oberhalb des Spiegelfußes angebracht und dann den Sensor mit dem bearbeiteten Spiegelabdeckung vom Passat verkleidet. Sieht jetzt so aus als wäre der Spiegel vom Fuß bis hoch an den Deckenhimmel angebracht. Da der Sensor aber im Durchmesser etwas breiter ist als die Spiegelabdeckung schaut er an den Seiten etwas raus. Das fällt aber kaum auf da es ja im Autoinnenraum eh etwas dunkler ist wenn man von draussen in's Auto hereinschaut und auch das schwarze Spiegelgehäuse erschwert ja etwas die Sicht. Finde das es uns sehr gut gelungen ist.
Hoffe ich konnte es verständlich erklären.
Grüße
vielen dank für deine erklärung und die bilder!!!
Hallo,
Zum Relais:
Das Relais vom Passat/Golf (1J0955531) ist ein kombiniertes für Regensensor, SWRA und Wischer - also keine Angst,
die SWRA funktioniert danach genauso wie vorher! Die Belegung des Relais findet man im Stromlaufplan auf der vor
ein Paar Beiträgen verlinkten Seite. Und den Sensor kann man nach dem starten des Autos auch einfach mit verändern
der Intervallstufe wieder "aufwecken" - die Intervallverstellung hat nämlich nach wie vor eine Funktion, und zwar kann
man damit die Empfindlichkeit des Sensors auf Regentropfen einstellen (ganz links - unempfindlich / ganz rechts - sehr empfindlich).
Zur Xanonex Lösung:
Wie schon befürchtet sieht das meiner Meinung nach überhaupt nicht schön aus und man erkennt sofort das das
so nicht Original sein kann und daher scheidet das für mein Projekt definitiv aus!
Zur Passat Lösung:
Hier muss ich wirklich sagen das sieht ganz gut aus, was genau ist das für ein Kabelschacht den du da als Halter verwendet hast?
Am besten wäre wenn du mal die Teilenummer nennen könntest. Und der Sensor hält nur durch seine eigene Klebekraft oder drückt auch der Schacht gegen den Spiegel? Im Passat wird der Sensor zusätzlich vom Spiegel gegen die Scheibe gedrückt!
Das einzige was du hättest besser machen können wäre die Leitungsverlegung in den Innenraum, normalerweise ist der Himmel dort nämlich leicht ausgeschnitten sodass man dann nichts mehr von den Leitungen sehen kann.
Mfg.Sebastian
hi leute,
meine ersteigerten neuteile sind nun endlich eingetroffen, regensensor und relais. ich würde von denjenigen die den regensensor vom passat verbaut haben gerne wissen wie ihr diesen befestigt habt? nur durch andrücken an die schiebe oder auch irgendwie geklebt?
Hallo
Wollte mal wissen wer das denn nun verbaut hat bzw, welches Modell.
Habe interesse, jedoch keine grosse Lust auf grosse fummelei 🙂
Gruss
Bobby