regensensor

Audi A6 C5/4B

Hallo,

hat schonmal einer versucht in einen 4B einen Regensensor vom Passat 3bg
einzubauen?

Jürgen

Beste Antwort im Thema

sehr schade, dass erst anfänge gepostet werden, dann aber auf nachfrage nicht reagiert wird. so kann kein forum und keine comunity  leben.

103 weitere Antworten
103 Antworten

das wäre auch ein für mich interessantes projekt. würde da mit forschen, vermisse diesen komfort doch schon sehr im gegensatz zum passat und bora, die ich vor dem sechser gefahren habe...   
 

Hallo Leute,
 
würde mich dem Projekt auch gerne anschlissen, da ich auch schon länger über diesen Sensor nachdenke.
 
Denke die Geschichte mit dem Passat wird vielleicht etwas teuer, und auch aufwendig werden oder ???
 
Hier mal eine Idee, über welche ich die ganze Zeit schon am nachdenken bin. Link: Klick mich
 
Könnte das ja mal in meine Liste der nächsten Umbauten mit Aufnehmen 😁
 
Gruß
 
Stephan

Hallo,

würde mich deisen Thema Anschließen, schau mal was es so gibt.
der Link ist jedenfalls Interresant.

Gruß
King-Ala

wie liefe das da....
 
hätte das eigentlich gerne so wie im passat... mit der einstellung für den intervallwischer stellt man die "stärke" des regensensors ein...
 
geht das da?
 
so wie ich das lese, gibts dann nur noch regensensor... ist halt die frage ob das so das wahre ist. wobei das bestimmt auch nur ne gewöhnungssache ist.
 
was meint ihr? macht das sinn? dann hol ich mir so n ding. der intervallwischer geht mir aufn zeiger, nie richtig, dauernd am rumstellen.

Ähnliche Themen

www.xanonex.de/files/einbau-anleitung.pdf
 
Bedienungsanleitung
Der Regensensor ist betriebsbereit, wenn die Zündung eingeschaltet ist und die grüne Kontrollleuchte
am Sensor leuchtet. Er Regensensor steuert je nach ermittelter Regenintensität den Scheibenwischer
vollautomatisch stufenlos vom Einmalwischen bis zum Dauerwischen der Stufe 1, immer mit der
günstigsten Intervallpause. Sie müssen sich um nichts mehr kümmern.
Nach dem Einbau behält der Wischerhebel alle Funktionen bei, bis auf die Intervall-Stufe, in der jetzt
automatisch gewischt wird. Falls ein Zusatzschalter eingebaut wurde, wird der Regensensor über
diesen Zusatzschalter aktiviert. Der Original-Wischerschalter bleibt dann in Stellung „AUS“. Das Wisch-
Wasch-System bzw. die Stufe 1 oder 2 des Dauerwischens können Sie jederzeit manuell bedienen.
Wichtig: Gleichzeitig aktivierter Regensensor und Original-Intervall führt zu Fehlfunktionen.
In der Waschanlage oder beim Eiskratzen mit eingeschalteter Zündung sollte der Regensensor
kurzfristig ausgeschaltet werden, um Schäden am Scheibenwischer zu vermeiden. Beim Starten des
Fahrzeuges nach einem Regen kann es sein, dass noch Wassertropfen auf der Scheibe sind. Der
Sensor erkennt diese jedoch erst, wenn sie in Bewegung kommen. In diesem Fall kann einmal manuell
gewischt werden.
Beim Wechseln der Frontscheibe behalten Sie den Sensor zurück. Durch Abziehen des kompletten
Gehäuses nach der Seite hin, lässt er sich ohne Schaden entfernen. Eventuell kann die Scheibe vorher
von aussen angewärmt werden. Mit einem neuen Klebepad, das Sie bei Ihrem Händler erhalten, wird
der Sensor wieder an die neue Scheibe geklebt. Bei Verwendung eines anderen Klebers ist die
Funktion des Regensensors nicht gewährleistet.
Bei bestimmungsgemäßem Gebrauch erhalten Sie 2 Jahre Garantie. Bei Zweckentfremdung, falscher
Bedienung oder nicht fachgerechtem Einbau bzw. Reparatur wird keine Haftung für eventuelle
Folgeschäden übernommen. Die Garantieleistung ist in solchen Fällen ebenfalls ausgeschlossen.
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit dem neuen Regensensor und allzeit gute Fahrt.
 
 
damit wäre meine frage beantwortet... wobei das ja noch ginge, vorausgesetzt der sensor leistet gute arbeit. ich denke ich teste das.
 
nachtfalke: wann bauen wir ein? soll ich für dich gleich einen mitbestellen? ist bei mir ums eck, alternativ auf dem weg von dir zu mir ;-)  
 

Das klingt interesannt!
Der Preis ist auch nicht übertrieben. Abschrecken tut mich aber wie immer der Einbau.
Ich bin handwerklich nicht unbedingt ein As.

Berichtet auf jeden Fall über eure Erfahrungen.

auf anfrage hat xanonex nochmal bestätigt:
 
vielen Dank für Ihre Anfrage und Ihr Interesse an unserem Regensensor AWS
zum Nachrüsten. Wie Sie schon richtig vermutet haben, arbeitet unser System
auf der Intervallstufe. Somit entfällt die Funktion des Drehrädchens. Da der
Regensensor AWS vollautomatisch funktioniert, stets den bestmöglichsten
Intervall ansteuert, bis zum Dauerwischen, ist eine Regelung der Intensität
des Regensensors nicht erforderlich. Nach Einbau des Regensensors AWS bleibt
der Wischerhebel stets auf Intervall eingestellt, damit das System bei Nässe
auch automatisch aktiv werden kann.
 
also:
stufe 0 = aus
stufe 1 = regensensor statt intervall, nicht über das drehrädchen regelbar
stufe 2 = normales dauerwischen
stufe 3 = schnelles dauerwischen
 
nach unten drücken = einmal wischen.
 
für mich klingts gut, was meint ihr?
 

finde auch das es gut klingt.

Werde es aber trotzdem mal mit den Passat-teilen versuchen.

Werde dann berichten was draus geworden ist.
Wird aber dieses Jahr wohl nichts mehr geben.

Jürgen

Zitat:

nachtfalke: wann bauen wir ein? soll ich für dich gleich einen mitbestellen? ist bei mir ums eck, alternativ auf dem weg von dir zu mir ;-)

Was wäre denn der offizielle "Straßenpreis" ? - da auf der Seite steht ja nur die Preisempfehlung für Wiederverkäufer.

Ich finde das Teil auch gut - mir geht das 3 Stufige Intervall auch auf den Senkel.

Uih, das wäre auch noch was für meinen Dicken....😛

Autohaus Thüllen ist direkt bei mir um die Ecke.

...eines der "Projekte 2008"....😁

MfG

A6JB

Zitat:

Original geschrieben von A6JimBeam



Autohaus Thüllen ist direkt bei mir um die Ecke.

Achtung - wenn Du da mit dem Dicken auf den Hof fährst, dann bist Du von Verkäufern umzingelt 😁 😁

Hallo!

Möchte ja die allgemeine Begeisterung nicht trüben. Aber ich persönlich bin vom Regensensor an sich überhaupt nicht überzeugt. Mein voriger (ein Seat Leon - bekanntlich ja auch eine VW-Tochter) hatte den Regensensor als Grundausstattung drin. Und das Ergebnis war alles andere als zufriedenstellend: Bei starkem Regen oftmals Fahrt im Blindflug bis der Wischer wieder aktiv wurde, bzw. bei leichtem Niederschlag unaufhörliches Gewische... Das Ganze wurde auch nicht besser als die komplette Frontscheibe inklusive Regensensor mal wegen eines Steinschlags ausgetauscht werden mußte!
Deshalb meine Meinung: es geht nichts über ein einstellbares Intervall !!!

Schöne grüße aus dem Niederschlagsreichen Süden

naja.. wir reden ja nicht über den selben regensensor wie ihn vw und konsorten original verbaut. und wenn mans nicht probiert, kann mans nicht bewerten. ich würde mich opfern, wenn ich dei zeit dazu finde.

Zitat:

Original geschrieben von Jürgen11


Hallo,

hat schonmal einer versucht in einen 4B einen Regensensor vom Passat 3bg
einzubauen?

Jürgen

Malzeit...

Ja hat jemand...
Und ich kann nur sagen, das das bei meinem 100%ig funzt...

Ich hab orginal Teile genommen:
Spiegel ( ich würd gleich nen Automatischen nehmem, Passat 3B passt gut )
Spiegelfuß ( einen mit Loch für den Regensensor )
Wischwasch Relais vom Golf 4 1J0 955 531
Regensensor an sich
Kunstoffverkleidungen für den Spiegelfuß
Etwas spezialkleber für den Spiegelfuß ( gibs beim freundlichen )
Kabel und nen paar Steckkontackte

Jetzt must du nur noch Handwekliches geschick mitbringen und schon kanns los gehn...

MFG

Deine Antwort
Ähnliche Themen