regensensor

Audi A6 C5/4B

Hallo,

hat schonmal einer versucht in einen 4B einen Regensensor vom Passat 3bg
einzubauen?

Jürgen

Beste Antwort im Thema

sehr schade, dass erst anfänge gepostet werden, dann aber auf nachfrage nicht reagiert wird. so kann kein forum und keine comunity  leben.

103 weitere Antworten
103 Antworten

@ Dottore,

der Preis gilt auch noch länger, Rest dazu im richtigen Thread 🙂

alles klar. wann ist dein urlaub? termin in sicht?

dann schau ich dass ich bis dahin eine preisliche übersicht habe.

wie wäre eine liste, wer das set alles braucht? einen passenden spiegel besorgt sich am besten jeder selber. (siehe ebay und konsorten).

das wären derzeit:

ich Macgreg relais und sensor
Nachtfalke relais und sensor (spiegel haste schon, gelle)
-
-
-
-
-
-

bitte melden, dann besorg ich die sachen.

Jepp Spiegel habe ich schon 🙂

Also unser Urlaub ist vom 20.06. - 30.06.08 🙂
Aber keine Angst dank neuen ASUS Eee PC auch im Urlaub hin und wieder online 🙂

Termin für Umbau bzw. Einbau können wir auf das WE 04.07 - 06.07.2008 oder wenn es schnell gehen soll noch dieses WE bzw. 13.06. - 15.06.07.

Also ich brauche daher nur Relais und Sensor.

Also ich habe mal etwas gesucht in dem gewissen Program.

3B0 971 411A Regensensor + Adapterleitungssatz aus Passat 2003 Preis ~ 100,79 €
1J0 971 411A Regensensor + Adapterleitungssatz aus Bora / Golf 2003 Preis ~ 118,41 €

1J0 955 531 Relais für Wisch-Wasch-Interwallautomatik Preis ~ 39,45 €

Gruß

Stephan

hmmm. also mir würde auch einer der tage vom 13.-15.06. passen.

sollten wir die teile komplett vom golf nehmen? schon krass dass die wohl gleichen teile für den golf 18 euro mehr kosten.

lass uns morgen mal telefonieren. ruf mich an, ich bin zumindest den ganzen vormittag und mittag im büro und wart auf UPS.

Ähnliche Themen

www.passatplus.de/umbauten/regensensor/index.htm

und der spass kann beginnen.

meint ihr das passt mit den passat teilen? mein spiegelfuss sieht leicht anders aus, genauso der kabelbaum für den abblendbaren innenspiegel. das wird n gebastel, werden wir den stecker wohl entfernen müssen.

seid ihr eigentlich sicher dass der sensor in den a6 spiegel passt? sieht für mich nicht so aus....  

Zitat:

Original geschrieben von Macgreg


hmmm. also mir würde auch einer der tage vom 13.-15.06. passen.

sollten wir die teile komplett vom golf nehmen? schon krass dass die wohl gleichen teile für den golf 18 euro mehr kosten.

lass uns morgen mal telefonieren. ruf mich an, ich bin zumindest den ganzen vormittag und mittag im büro und wart auf UPS.

Sind nicht die gleichen Teile. Wären ja sonst die gleichen Teilenummern. Könnt ja noch mal bei Skoda nachfragen. Mit den gleichen Teilenummern. Da gibts die Sachen immer ein wenig billiger. Niveausensor hätte ich 41€ gespart

so,

teile bestellt, am samstag wird gebastelt. ich hoff ich komm dazu ein paar fotos zu machen.

da wir dann eh schon am basteln sind, kommen auch gleich coming home module in die dicken. also ordentlich zu tun am wochenende.

später mehr!

Hallo zusammen,

also der Einbau des Regensensor´s ist am Samstag ohne probleme erfolgt, und funktioniert auch perfekt 🙂

Der Zeitliche Aufwand beträgt ca. 2 - 3 Stunden, beim ersten Einbau.

Eine genaue Anleitung wird sicher Macgreg erstellen, welcher auch ein paar Bilder gemacht hat 🙂

Mehr dazu aber heute abend, wenn der Familien Tag vorbei ist.

Gruß

Stephan

P.S. Coming Home ist ebenfalls verbaut bei Macgreg und funktioniert ebenfalls.

Zitat:

Original geschrieben von DerNachtfalke09


Hallo Leute,
 
würde mich dem Projekt auch gerne anschlissen, da ich auch schon länger über diesen Sensor nachdenke.
 
Denke die Geschichte mit dem Passat wird vielleicht etwas teuer, und auch aufwendig werden oder ???
 
Hier mal eine Idee, über welche ich die ganze Zeit schon am nachdenken bin. Link: Klick mich
 
Könnte das ja mal in meine Liste der nächsten Umbauten mit Aufnehmen 😁
 
Gruß
 
Stephan

Die Variante mit dem Regensensor von XANONEX(siehe Link) scheint mir interessant.

Seit ich 1998 in einem SL den Regensensor erstmalig kennengelernt habe, war ich immer mit der Funktion zufrieden.
Lediglich bei Schneefall gab es vernachlässigbare Schwierigkeiten.

Ich hatte einen als Nachrüstung im 300 E, zuerst von Hella, der war bei einem Frontscheibenwechsel nicht mehr lieferbar, dann von Waeco(leider nicht lieferbar für A6 ab FL).

In meinem E55 AMG war er serienmäßig.

Beim Kauf meines A6 war es daher für mich ein mittelschwerer Schock, daß Audi keinen im Programm hat.

Ich möchte unbedingt wieder einen montieren, da regelbare Intervallschalter(mir auch bekannt von Hyundai und Porsche) mich nie begeistern konnten.

Die oben durchgeführte Umbaumaßnahme mit VW-Teilen ist ja auf jeden Fall teurer als 149 €, die der zumindest anhand der Liste von Xanonex für den A6 lieferbare Regensensor kostet.

Deshalb die Frage, hat den von Xanonex schon jemand nachgerüstet und kann Erfahrungswerte posten?

lg Rüdiger:-)

Hallo an alle!

Bin auch sehr an einer Nachrüstung des Regensensors interessiert. Da ich auch totaler Amateur bin kommt für mich auch erst mal die Lösung von Xanonex in Frage. Daher auch großes Interesse an Erfahrungsbericht mit diesem Nachrüstsatz.

Aber abgesehen davon finde ich schon ein Unding, daß ein 2005er Allroad mit Vollausstattung keinen Regensensor serienmäßig mitbringt.

Also, auch würde mich freuen und wäre dankar wenn jemand über Erfahrungen berichtet.

Gruß an Alle!

Hallo 🙂
Gerade sehe ich das Thema und stellte mit entsetzen fest dass ich zu dieser Zeit im Urlaub war...
Und nun, ich will auch gerne den Regensensor nachrüsten, aber orig. VW.
Ich habe bereits einen abblendbaren Innenspiegel verbaut, bringt mich das weiter?
Wie passt der Sensor vom Passat? Und vor allem, wohin passt der 🙂

Bitte um Infos,

Danke

Grüße
Michael

Hätte auch gerne die Anleitung mit Bildern ;-)

Will euch das echt nicht madig machen und bin sonst ja auch für alle Technik spielereien zu haben aber..
Seid ihr schon mal mit Regensensor gefahren? Ist echt nervig! Entweder die Scheibenwischer fangen bei regen nicht selbsständig an.. oder rubbeln auf der trockenen Scheibe rum, Minuten nachdem es aufgehört hat. Und dann muss man eh wieder manuell ein oder ausschalten. Hab echt schon sehr viele verschiedene Autos mit Regens. gefahren (>100), und in den seltensten Fällen funktioniert das vernünftig.

Zitat:

Original geschrieben von aufallenvieren


Will euch das echt nicht madig machen und bin sonst ja auch für alle Technik spielereien zu haben aber..
Seid ihr schon mal mit Regensensor gefahren? Ist echt nervig! Entweder die Scheibenwischer fangen bei regen nicht selbsständig an.. oder rubbeln auf der trockenen Scheibe rum, Minuten nachdem es aufgehört hat. Und dann muss man eh wieder manuell ein oder ausschalten. Hab echt schon sehr viele verschiedene Autos mit Regens. gefahren (>100), und in den seltensten Fällen funktioniert das vernünftig.

Habe zwar keine 100 Autos mit Regensensor gefahren, aber schon einige, hauptsächlich Mercedes. Habe auch 2 Nachrüstungen besessen, Hella und Waeco, außer bei Schnee war ich damit immer sehr zufrieden.

Ein regelbares Intervall macht in meinen Augen wenig Sinn, denn der Vorteil soll ja der Komfort sein, sprich, man spart sich die Arbeit, dauernd rumzustellen.

Da Regen selten gleichmäßig fällt, man außerdem an Ampeln hält, mal langsam, mal schneller fährt, macht für mich der Sensor Sinn.

Ich finde es schade, daß Audi da hinterherhängt. Aber das ist ein anderes Thema...

Mich würde halt interessieren, ob jemand schon Erfahrungen mit dem Xanonex gemacht hat, darauf möchte ich auch zurückgreifen.

lg Rüdiger:-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen