RCN 210 Wer kennt es ?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo.
Habe mal eine Fragen an euch, wer kennt dieses Radio RCN210 ?
Dieses kann man angeblich in den Golf 5 und Golf 6 und in weitere VW Modelle einbauen.
Ich habe bis jetzt im Internet erfahren das es in China Golfs oder US Golf eingebaut worden ist.
(Werkseitig),aber keine Ahnung ob das stimmt.

Meine Frage jetzt: Hat schon jemand mal Erfahrungen mit diesem Radio gemacht?

Hier auch einmal ein paar Bilder.

Vielen Dank schon einmal.

Beste Antwort im Thema

Hallo Hummerman, wie kommt man an den Gateway? Bzw. muss ich unbedingt an den Gateway oder kann ivg mir das signal für die Tastenbeleuchtung anderswo einspeisen. Da ich ja alles neu verdrahtet hatte, habe ich schon eine Leitung vom Zigarrtenanzünder geholt um die Tastenbeleuchtung anzusteuern. Kann ich damit jetzt noch was anfangen.?

Hallo "mbbocholt" wenn du auf Menü drückst musst du die Taste oben rechts (also die erste von den dreien ddrücken) dann sollt es auf Englisch umspringen.

101 weitere Antworten
101 Antworten

Zitat:

@X_FISH schrieb am 14. Dezember 2014 um 16:01:04 Uhr:


Wenn ich die Rückseite sehe -> ISO Anschlüsse, kein Quadlock. Daher auch nicht CAN-Bus-fähig.

Grüße, Martin

Was bedeutet das denn eigentlich "kein CAN-Bus"?

Ist das wichtig?

Das Radio wird im Golf V per Quadlock-Stecker mit dem Fahrzeug verbunden. Über den CAN-Bus sind die Steuergeräte vernetzt - und auch das Radio. Daher sagt nicht mehr der Zündschlüssel einfach über Zündplus dem Radio »so, jetzt darfste dudeln«, sondern das machen die Steuergeräte via CAN-Bus dem Radio klar.

Der Nachteil: Kauft man sich ein älteres Radio, fehlt das Zündplus um es zu aktivieren. Das ist nämlich im Quadlock-Stecker nicht mehr vorhanden (da überflüssig).

Möglichkeit #1:

Ein Radio kaufen, welches keinen Saft mehr zieht wenn man es am Bedienelement ausschaltet.

Möglichkeit #2:

Ein Radio kaufen, welches CAN-Bus »spricht« und von alleine ausgeht.

Möglichkeit #3:

Blöd dranstehen wenn einem das neue Radio (ohne CAN-Bus) die Batterie leergezogen hat.

Möglichkeit #4:

Adapter verwenden, welcher bei nicht vorhandener »Busruhe« ein Zündplus freigibt und so das Radio einschaltet.

Möglichkeit #5:

Einfach einen Schalter verbauen, zwischen Dauerplus und dem Zündpluseingang vom Radio verbauen und so händisch Zündplus »emulieren«.

Ich habe mich für die Variante #5 entschieden da ich diese schon in meinem VW T4 verbaut habe. Nicht wegen CAN-Bus, sondern um Radio via Zweitbatterie hören zu können ohne das der Zündschlüssel im Zündschloss stecken muss. 🙂

Grüße, Martin

Okay danke für die Information 🙂

Moin,

Übergriff aus dem Caddy-Forum.

Habe mir auch ein RCN 210 geschossen, mit ISO und Adapter.

Anschluss Problemlos mit den bekannten Fehlern: keine Beleuchtung, kein BT und kein Strom über Zündung.

Jetzt sind aber an dem Adapter zwei lose Kabel, die man meinem Verständniss nach doch auf die entsprechenden Plätze im Adapter stecken kann, wenn man weiß, wo sie hingehören. Zumindest was Zündung/Beleuchtung angeht, denn das funktionierte ja mit dem alten 210 auch.

Frage: wie messe ich wo das anliegt im Quadlock?

Danke und einen schönen Sonntag,

Martin

Ähnliche Themen

Beleuchtung musst du vom Comport Can nehmen.
Ich hatte es an der Klimaanlage per Stromdieb abgezweigt.

Zitat:

@matzep1992 schrieb am 16. Juli 2017 um 13:41:10 Uhr:


Beleuchtung musst du vom Comport Can nehmen.
Ich hatte es an der Klimaanlage per Stromdieb abgezweigt.

Du meinst sicher Komfort-CAN 😉 und ja dafür sind die beiden Leitungen sicher da.

Danke für die Antworten.

Nochmal zum Verständniss:

Ich habe zwei Leitungen mit Enden, die ich theoretisch doch in die entsprechenden, zu bestimmenden freien Plätze auf dem ISO Adapter stecken können müsste. Auf dem Quadlock muss doch zumindest der Zündungstrom/Beleuchtung drauf sein. Der Stecker steckte ja so auf dem alten Radio drauf.

Kann ich nicht irgendwie am Quadlock herausfinden, welche Steckplätze das sind und die entsprechend am ISO belegen?

Danke,

Martin

@realscooter
Nein so einfach ist das nicht. Der Quadlock hat kein Zündungsplus und keine Beleuchtung etc. diese Signale /Spannung GIBT ES NICHT. Das läuft alles über den CAN-Bus. ( Ne Orange/Grüne und Orange/Braune Leitung das ist ein DATENBUS.
Die Radios kriegen diese Information ( Zündung AN/Aus / Beleuchtung / Rückwärtsgang /Lenkradfernbedienung) als Datenpakete.
Hast du diesen Adapter: ( siehe Bild im Anhang) ?

Rcn210-adapter-can-bus

@GoLf 3 Bastler
So ähnlich. Es sind zwei Kabel dran, mit metallischen Enden, die anderen mit dem Plastik nicht.
Orange/grün bzw. - braun waren sie.
Bin allerdings gerade im Frankreich unterwegs und kann das nicht fotografieren.

Ja siehst das sind die Leitungen für den CAN Bus die man bei dem Radio zum Beispiel an die CAN Bus Leitungen vom Klima Bedienteil mit dran hängt. Dann gehen auch die anderen Funktionen wie Zündung / Licht etc.

Ok. Problem: ich habe keine Klima! Was nun?
Kann man das irgendwie messen?
Ist ein wenig verwirrend, das originale Radio hat ja alle Anschlüsse über den Quadlock gekriegt.
Danke für die Hilfe!

Das RCN 210 ist ja auch nicht für dein Fahrzeug gedacht, es stammt aus völlig anderen Fahrzeugen.

Wenn du keine Klimananlage hast, kannst du den Komfort-CAN am Bordnetzsteuergerät abgreifen.

Danke. Ich denke, da brauche ich professionelle Hilfe. Da reichen meine Kenntnisse einfach nicht aus.
Cheers,
Martin

Hallo zusammen.

Hat jemand ein Datenblatt vom rcn210 (3AD 035 185 A)

VG,
Bernhard

Hallo zusammen,

Ich habe mir auch dieses Radio in meinen Golf Plus Bj. 2007 eingebaut und läuft einwandfrei. Gateway muss nicht getäuscht werden. Es gibt anscheinend zwei Modelle, eins mit Bluetooth und eins ohne. Man erkennt es an der Taste „Phone“ in der Mitte und dem Mikro oben links. Das mit BT hat CAN-Bus. Ich habe dieses mit dem beiliegenden Kabel an die Klima angeschlossen. Das RCD300 hat auch CAN und dieser ist im Quadlock auch verkabelt, im adapter von Quad auf China aber nicht.

Meine Frage.... warum muss man an die Klima? Ist das am Quadlock ein anderer CAN-Bus?

Jemand hat zuvor geschrieben das würde da nicht gehen. Ich würde mich wohler fühlen wäre da alles in einem Adapter. Will mir aber nicht die Mühe machen den zu bestücken wenn es tatsächlich nicht geht.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen