RCD 510
Kann man die Farben des Bildschirms ändern? Im Katalog sieht der Bildschrim bläulich aus, aber in Natura hab ich ihn bisher nur rötlich gesehen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Daniel1
wieso? die meisten, wie ich, sind absolut zufrieden mit der sd-karten-funktion!!!Zitat:
Original geschrieben von hub-o
Hat einer eigentlich schon mal an Volkswagen/Blaupunkt geschrieben, damit die auch wissen, dass das RCD510 in dem Punkt (Sd-Card) mistig ist? Wenn nicht, mach ich das mal.
bei mir ist die super schnell! ich hab allerdings auch "nur" ne 4GB-SDHC und mehr braucht kein mensch im auto, bzw. die die mehr brauchen sollten sich nicht über die schnelligkeit beschweren!
Mann gehst du mir auf den Keks, das einzige was zu dem Thema tatsächlich kein Mensch braucht, sind deine ständig wiederholten Posts dass "niemand mehr als 2-4GB Musik im Auto braucht". Eigentlich wollte ich ja deine Posts zu dem Thema ignorieren, aber da du ja nicht aufhörst, muss ich mich einfach dazu äußern. Habe dir ja bereits in einem
älteren Beitragzu erklären versucht, weshalb man gerne auch mehr als 4GB mit ins Auto nehmen möchte, aber das scheinst du ja nicht verstehen bzw. akzeptieren zu können.
Während andere hier versuchen Fakten zu klären, glaubst du Mr. Oberschlau zu wissen, dass "kein Mensch mehr als 4GB an Musik im Auto benötigt". Das mag deine persönliche Ansicht sein, und das ist auch ok, aber es ist eben deine Meinung, und andere Menschen sehen das vielleicht anders. Und warum sollen sich diese Leute dann nicht über die Schnelligkeit beschweren dürfen? Kannst du das bestimmen, ohne auch nur mal ansatzweise die technischen Fakten zu berücksichtigen? Verträgt es dein Ego etwa nicht, wenn jemand eine Sache an dem RCD510 zu bemängeln hat?
Hier nochmals ein paar Denkanstösse, warum deine Argumentation im Prinzip lächerlich ist:
a) Wenn du nur 4GB benötigst, dann könntest du genauso gut 6 MP3-CDS im Wechsler verwenden, die sind sogar günstiger als deine SD-Card.
b) Warum unterstützt das RCD510 bis zu 32GB SDHC Karten, wenn es aufgrund der Lese-Performance praktisch nicht wirklich benutzbar ist? Das ist doch ein offensichtlicher Widerspruch, und für viele Golf-Besteller eventuell sehr irreführend, die verzichten dann nämlich auf eine MEDIA-IN und ärgern sich später schwarz darüber das ihre SD-Card so "lahm" ist.
c) Wie ich und andere hier bereits zu erörtern versucht haben, gibt es zumindest keinen offensichtlichen technischen Grund, warum das Einlesen der Verzeichnisstruktur (nach jedem Einschalten) so lange dauert. Die zu lesende Datenmenge sind nur wenige KB, und es ist zu vermuten dass hier lediglich die Firmware "ungünstig" programmiert ist. Somit ist eine Nachfrage bei VW durchaus berechtigt, vielleicht erfährt man dann ja auch nachvollziehbare Gründe, oder das Problem wird durch bessere SW beseitigt.
So, lieber Daniel, nun erfreu dich weiter an deiner schnellen 4GB SD-CARD, und halt dich bitte zukünftig bei dem Thema raus, solange du keine neuen Fakten liefern kannst. Es ist nämlich dein einfältiger Einwand, den kein Mensch braucht.....
Und übrigens, bin mit meinem RCD510 ebenfalls sehr zufrieden, ist wirklich ein tolles und schönes Radio, aber die SDHC-Geschichte ist definitv verbesserungswürdig.
1148 Antworten
Man kann ja generell drei verschiedene Touch Designs einstellen über Diagnose. Ich hab grad keine Screenshots von den bisherigen Designs parat, weshalb ich nicht vergleichen kann, ob ich ein komplett neues habe oder ob es eins von den bestehenden Design ist. Aber von diesen optischen Sachen mal abgesehen, läuft die SD Karte bei mir merklich schneller.
Beim ersten Mal einlesen gehts schneller und auch das Aufrufen der Liste, wenn ich einen bestimmten Titel auswählen will. Ob man das per Software updaten kann, wird dir der Freundliche bestimmt ganz einfach telefonisch sagen können.
Aber wie gesagt, bei mir ist auch die Schriftart auf den Hardwareknöpfen verändert, wenn auch nur leicht. Also auch hardwaremäßig ist mein 510 geringfügig anders als das letzte, das ich hatte.
Hallo!
Zitat:
Original geschrieben von C@rnage
Man kann ja generell drei verschiedene Touch Designs einstellen über Diagnose.
Bist du ganz sicher, dass du das RCD510 hier nicht mit dem RNS verwechselst? Ich möchte die Möglichkeit nicht ausschließen, aber du wärst der erste, der herausgefunden hat wie es geht - daher würden sich sicher einige freuen, wenn du kurz schreiben könntest welche Bits oder Anpassungskanäle dafür zuständig sind.
-Johannes
Sorry, mein Fehler, das ging nur beim RNS. Den selben Fehler habe ich schon mal gemacht und die beiden verwechselt. Aber worin ichmich nicht täusche, dass ich ein neues Design im Vergleich zu vorher habe. Ich knipse heut ein Foto und stelle es heut Abend on.
Ähnliche Themen
Hallo!
Zitat:
Original geschrieben von C@rnage
Sorry, mein Fehler, das ging nur beim RNS. Den selben Fehler habe ich schon mal gemacht und die beiden verwechselt. Aber worin ichmich nicht täusche, dass ich ein neues Design im Vergleich zu vorher habe. Ich knipse heut ein Foto und stelle es heut Abend on.
hehe - macht nix 🙂
Soweit ist das bekannt, ja (also das Bildschirmdesign, auf die Tasten habe ich noch nicht geachtet, das mach ich dann bei deinem Foto 😉 - dank dir schonmal). Scheint aber von der Softwareversion abzuhängen nach den bisherigen Erkenntnissen dazu.
Der Wechsel war irgendwann Ende 2009/Anfang 2010. Anbieten würde sich die KW45/09, aber soviele Leute haben sich zu dem Thema noch nicht gemeldet als dass man es so präzise sagen könnte 🙁
-Johannes
Hier die Fotos im Vergleich. Bei meinem neuen RCD ist die Schrift auf den Knöpfen fetter. Ist zwar nur ein sehr feiner Unterschied, aber ist mir halt aufgefallen. Könnte auch eine Andeutung darauf sein, dass sich vielleicht hardwareseitig etwas geändert haben könnte.
Zudem ist das Touch Design nun grau/rot. Aber wie du geschrieben hast, war das schon bekannt.
Ich wollte auf Youtube noch nen Video hochladen, damit ihr den schnellen Ordnerwechsel seht, aber das geht irgendwie hier nicht. Die Seite baut sich nicht auf.
Hallo!
Zitat:
Original geschrieben von C@rnage
Hier die Fotos im Vergleich. Bei meinem neuen RCD ist die Schrift auf den Knöpfen fetter. Ist zwar nur ein sehr feiner Unterschied, aber ist mir halt aufgefallen. Könnte auch eine Andeutung darauf sein, dass sich vielleicht hardwareseitig etwas geändert haben könnte.
Das stimmt ja, im direkten Vergleich fällt das auf. Mich betriffts nicht (mehr), aber ist schon schade, dass es bisher keine Firmware-Updates gibt - die Sache mit den MP3s hat doch einige gestört.
-Johannes
Da bin ich froh noch das alte zu haben. Der "Highline" Skin (so heißt er doch oder?) gefällt mir nämlich garnicht :/.
So geht es mir auch.
Hatte im Zuge des BCM-Updates auch nach einem Up für das RCD gefragt, war jedoch keines verfügbar.
Hat die neue Version den nun die Anzeige der Uhrzeit irgendwo im Display?
Schleich mich mal als Polo-Fahrer hier ein, um auch mal eine Frage zum RCD 510 los zu werden:
Kann man die Namen der eingespeicherten Sender auf den Stationstasten manuell ändern und wenn ja wie?
Teilweise sehen ja die RDS-Titel sehr bescheiden aus, so z.B.
Info-
Radio
vom rbb
Das Info- sieht halt als eingespeicherter Stationsname etwas bescheiden aus...
Hallo ich hab auch mal eine Frage. Ich habe im moment ein RCD 310 verbaut. Nur habe ich mir ein RCD 510 gekauft und möchte es gerne einbauen. Wie der Einbau geht weiß ich. Ist ja nicht so schwierig. Nur wie finde ich den Code von dem RCD 310 raus? (Möchte das Radio verkaufen) Den Code vom neuen habe ich. Kann ich das RCD 510 einfach einbauen und es funktioniert? Muss ich den neuen Code eingeben? Kann VW anhand der Seriennummer des RCD 310 den Code herausfinden? Bitte um eine Antwort. Viele Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Fjory
Kann man die Namen der eingespeicherten Sender auf den Stationstasten manuell ändern und wenn ja wie?
Das Handbuch gibt sich hier etwas wortkarg. Man solle abwarten, bis der gewünschte Name im Display erscheine (man geht wohl davon aus, dass der Radiosender mehrere Namen ausstrahlt, von denen RDS zufällig einen weniger schönen erwischt) und
dann auf den Sendernamen (zwischen den Links- und Rechts-Pfeilen) drücken. Der Sendername ist also auch eine Schaltfläche, obwohl nicht rot umrandet (was ja normalerweise die klickbaren Felder anzeigt).
Ich hab's mal bei WDR 2, also einem nicht änderungsbedürftigen Namen, ausprobiert, und siehe da, nach einigen Sekunden erschien die Meldung "Sendername gespeichert".
Spannend bleibt aber, wie man überhaupt den richtigen Namen erwischt. Eine komplett manuelle Einstellung, wie z. B. beim Fernseher üblich, scheint es nicht zu geben.
Hab mal wieder eine Frage zu meinem RCD 510. Habe alle Titel im Rootverzeichnis auf einer 16 GB SDHC Karte gespeichert. Alles funktioniert tadellos🙂
Nur die Mix-Funktion bereitet mir Kopfschmerzen. Dachte eigentlich die Mix/Shuffle Funktion spielt alle Titel willkürlich ab, also ohne bestimmte Reihenfolge. Leider ist dies nicht der Fall. Anstatt einer zufälligen Wiedergabe (also alle Lieder queerbet) spielt das Radio immer nur ca. jedes 20. Lied in alphabeticher Reihenfolge ab.
Soll heißen:
Interpret mit A
...
...
...
Interpret mit B
...
...
...
Interpret mit C
Versteht ihr was ich meine? Das ist doch keine wirkliche Shuffelfunktion🙁
Wisst ihr vll Abhilfe?
Ist sie auch ned, wenn man täglich die gleiche Playlist hört, dann hört man auch zu 70% die gleichen Lieder, ist bei mir jedenfalls so.
Was mich aber fast noch mehr nervt, die Mix-Funktion scheint nur eine max. Anzahl der Titel einer Playlist zu nutzen. Meine aktuell Playlist umfasst gut 2000 Titel, davon höre ich aber gefühlt nur die ersten 200-300. Dessen bin ich mir ganz sicher, denn ich hab die Liste nach Genre sortiert und höre daher nur das oberste Genre die ganze Zeit 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Jlagreen
Ist sie auch ned, wenn man täglich die gleiche Playlist hört, dann hört man auch zu 70% die gleichen Lieder, ist bei mir jedenfalls so.Was mich aber fast noch mehr nervt, die Mix-Funktion scheint nur eine max. Anzahl der Titel einer Playlist zu nutzen. Meine aktuell Playlist umfasst gut 2000 Titel, davon höre ich aber gefühlt nur die ersten 200-300. Dessen bin ich mir ganz sicher, denn ich hab die Liste nach Genre sortiert und höre daher nur das oberste Genre die ganze Zeit 🙁
Ist bei mir auch so mit den ersten 200-300 Lieder.