RCD 330 Plus
Hey Leute, bin neu hier und seit kurzem stolzer Besitzer eines VW Passat B6 Baujahr 2009 / 11 - 2.0 Liter TDI / 140 PS - R-line in Tornadorot.
Seit dem Kauf bin ich am überlegen, was ich noch alles schönes mit dem Auto anstelle, mal sehen was so kommt. Da ich im Winter nicht viel am Exterieur machen kann (fehlende Garage) wollte ich zu aller erst das Radio wechseln, da ich lediglich ein RCD 310 verbaut habe, mit dem ich nicht allzu glücklich bin.
Nach langer Suche im Netz bin ich auf das RCD 330 Plus gestoßen. So wie es aussieht, gibt es dieses Radio nicht auf dem deutschen Markt, ich könnte allerdings eins bei EBay kaufen.
Meine Frage diesbezüglich ist also, ob ich das einfach mit dem 310 tauschen kann, ohne gewisse Funktionen zu verlieren.
Ich denke da zum einen an das MFL (8 Tasten, die Parkhilfe usw.)
Gibt es da etwas zu beachten?
Falls jemand Erfahrungen mit dem Gerät hat, wäre ich über einen Erfahrungsaustausch sehr dankbar!
Bin gespannt!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Bashl0r schrieb am 28. November 2017 um 20:01:36 Uhr:
@hans05 Schau hier, das ist nicht das Desay sondern das R340.@windoofer Vielen Dank für deinen hilfreichen Post, werde es aktualisieren. Hättest mir aber natürlich auch einfach ne Antwort auf die Frage geben können wenn du dich mit der Codierung auskennst , wäre sinnvoller als dein Post 😉
Ist es nicht. Ich hasse Leute die sich für zwei Mark nen VCDS Clone kaufen und dann im Forum betteln das doch bitte jemand die richtige Codierung posten möchte, weil das Steuergerät in der alten und nicht updatefähigen Version nicht gelabelt ist.
Mit dem Verweis auf die aktuelle Version lässt man die Anwender von Raubkopien einfach im Regen stehen und das zu recht!
Von daher: Aktualisiere dein VCDS, dann ist die Codierung direkt ersichtlich...
3163 Antworten
Alles klar, danke für die bisherigen Antworten! Mein RNS510 ist auf dem neuesten Stand. Leider dauert es nach dem Starten oft mehrer Minuten, bis man eine Adresse ins Navi eingeben kann. Ich bin deshalb, und wegen der weitaus besseren Stauerkennung/Navigation, mittlerweile fast vollständig auf Google Maps umgestiegen.
Dafür wäre das RCD330 ja scheinbar einwandfrei geeignet.
Ich fahre einen VW Touran, das Mikrofon sitzt also recht weit unten im Fahrzeug.
Was haltet ihr von diesem Angebot?
https://www.ebay.de/.../232628118068
Das Gerät unterstützt Android Auto und Carplay, was mir beides sehr wichtig wäre. Gäbe es ein noch besseres Modell?
Deutsche Bedienung schließt, wie ich herauslesen konnte, aus dass beides unterstützt wird.
Du kommst mit der englischen Bedienung locker klar. Aber warum sollten sich die beiden Protokolle ausschliessen? Diese Aussage habe ich bisher noch nicht gelesen. Was nicht geht, dass Android Auto und Carplay zeitgleich genutzt werden.
Klar, die Bedienung stellt kein Problem dar. Finde es nur immer schön, wenn alles original und nicht nach "Gebastel" aussieht.
Habe gelesen, dass nur die Desay Version auf Deutsch geflasht werden kann. Diese scheint allerdings kein Android Auto zu unterstützen.
Ach so meinst du das. Ja, die Desay-Geräte laufen mit WinCE, da geht kein Android Auto oder Carplay. Nur Mirrorlink wird, nach meinem Kenntnisstand, unterstützt.
Ähnliche Themen
Dann hast du ein 6RD035187B, sollte dort nicht Android drauf sein?
Wusste gar nicht, dass Desay auch Android-Geräte ausliefert. Schön, wieder was gelernt.
Deasy läuft unter 187 B auch mit Linux und kann auf deutsch geflasht werden (muss nur irgendwie ne Verbindung angelötet werden). Deasy unterstützten als 187 B CarPlay und mirrorlink aber kein Android Auto.
Ich habe jetzt von Deasy auf noname gewechselt und nun läuft CarPlay endlich besser.
Da ich keine Lust habe, 95 Seiten zu lesen: Brauche ich den 2 auf 1 Fakta Anschluss nur, wenn ich die Radio-Funktion nutzen will? Weil ich nie Radio höre und nur CarPlay brauche.
Du brauchst den Adapter nicht, nur das weiße Antennenkabel benutzen, das andere kann blind liegen bleiben.
Ich habe ein USB Kabel nach Anleitung angelötet, was komisch ist das nun der originale USB nicht mehr geht !!!!
Die Verlängerung funktioniert, aber der Frontanschluss nicht mehr.
Eigentlich sind sie doch parallel angeschlossen, verstehe ich nicht. Muss die Abschirmung angelötet werden ??
Wer hat das Problem gelöst ???
So Leute!
Ich habe heute das VW RCD330 Plus von Desay (das mit dem B am Ende) verbaut! Ganz ehrlich: Es ist ein absoluter Traum!
+ Apple CarPlay funktioniert einwandfrei!
+ Alle Tasten vom Multifunktionslenkrad sind benutzbar!
+ Ausbau des alten Radios und Einbau des neuen in 5 Minuten vom Laien zu bewerkstelligen
+ Es gibt sogar eine Grafik zu den Parksensoren auch ohne Kamera!
+ Bluetooth geht automatisch an bei Nichtbenutzung von Apple CarPlay
+ Musik und Navi lassen sich gleichzeitig abspielen!
- Ich habe noch keine Lösung gefunden, die Blitzerapp über CarPlay laufen zu lassen...
Endlich kann ich auch alle Tasten vom Lenkrad verwenden! Was ein Komfort. Gefühlt ist dieses Radio wie geschaffen für meinen Polo, als hätte er immer darauf gewartet 😁 Sehr gut investierte 150€!!! Ich freue mich riesig! Was ein Zugewinn! Kaufen, Leute! Kaufen! 😁
Bei mir im Golf 6 finktioniert es auch. Aber ich stecke das Iphone immer nach Motorstart an. Habe festgestellt, dass wenn ich es vorher anstecke, geht Carplay manchmal nicht, erst nach aus und wieder anstecken.
Zitat:
@xavair1 schrieb am 7. September 2018 um 21:27:22 Uhr:
Bei mir im Golf 6 finktioniert es auch. Aber ich stecke das Iphone immer nach Motorstart an. Habe festgestellt, dass wenn ich es vorher anstecke, geht Carplay manchmal nicht, erst nach aus und wieder anstecken.
Das selbe Problem hatte ich mit dem Deasy auch.
Jetzt habe ich ein noname und keine Probleme mehr mit CarPlay.