RCD 330 Plus
Hey Leute, bin neu hier und seit kurzem stolzer Besitzer eines VW Passat B6 Baujahr 2009 / 11 - 2.0 Liter TDI / 140 PS - R-line in Tornadorot.
Seit dem Kauf bin ich am überlegen, was ich noch alles schönes mit dem Auto anstelle, mal sehen was so kommt. Da ich im Winter nicht viel am Exterieur machen kann (fehlende Garage) wollte ich zu aller erst das Radio wechseln, da ich lediglich ein RCD 310 verbaut habe, mit dem ich nicht allzu glücklich bin.
Nach langer Suche im Netz bin ich auf das RCD 330 Plus gestoßen. So wie es aussieht, gibt es dieses Radio nicht auf dem deutschen Markt, ich könnte allerdings eins bei EBay kaufen.
Meine Frage diesbezüglich ist also, ob ich das einfach mit dem 310 tauschen kann, ohne gewisse Funktionen zu verlieren.
Ich denke da zum einen an das MFL (8 Tasten, die Parkhilfe usw.)
Gibt es da etwas zu beachten?
Falls jemand Erfahrungen mit dem Gerät hat, wäre ich über einen Erfahrungsaustausch sehr dankbar!
Bin gespannt!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Bashl0r schrieb am 28. November 2017 um 20:01:36 Uhr:
@hans05 Schau hier, das ist nicht das Desay sondern das R340.@windoofer Vielen Dank für deinen hilfreichen Post, werde es aktualisieren. Hättest mir aber natürlich auch einfach ne Antwort auf die Frage geben können wenn du dich mit der Codierung auskennst , wäre sinnvoller als dein Post 😉
Ist es nicht. Ich hasse Leute die sich für zwei Mark nen VCDS Clone kaufen und dann im Forum betteln das doch bitte jemand die richtige Codierung posten möchte, weil das Steuergerät in der alten und nicht updatefähigen Version nicht gelabelt ist.
Mit dem Verweis auf die aktuelle Version lässt man die Anwender von Raubkopien einfach im Regen stehen und das zu recht!
Von daher: Aktualisiere dein VCDS, dann ist die Codierung direkt ersichtlich...
3163 Antworten
Fällt weg da das RCD330 keinen eingang für Phone Audio hat und auch keine Möglichkeit für Mute wenn Du telefonierst
Zitat:
@__NEO__ schrieb am 23. April 2018 um 23:05:48 Uhr:
Fällt weg da das RCD330 keinen eingang für Phone Audio hat und auch keine Möglichkeit für Mute wenn Du telefonierst
Ok Danke.
Das ist ja blöd. Und zwei iPhones gleichzeitig koppeln geht sicher nicht, oder?
ich habe drei Handy's und mache dann von den anderen zwei Handy's eine Rufumleitung auf das gekoppelte Handy 😉
Hat jemand hier die dazu passende Rückfahrkamera, angeboten von AIDU AUTO mal getestet? Wäre interessant zu wissen ob es funktioniert, der Preis für eine RFK ist ja der hammer (30€), nur wie es aussieht ist VCDS nötig..
Ähnliche Themen
Zitat:
@xvladyo schrieb am 25. April 2018 um 23:51:12 Uhr:
Hat jemand hier die dazu passende Rückfahrkamera, angeboten von AIDU AUTO mal getestet? Wäre interessant zu wissen ob es funktioniert, der Preis für eine RFK ist ja der hammer (30€), nur wie es aussieht ist VCDS nötig..
Ja, diese Kamera mit time-delay-box (Zeitverzögerungs-Relais) funktioniert wunderbar mit jeder AV-Kamera mit dem gelben Cinch und roten 12 V Stecker. Ich habe diese in Kombination mit einer Heckklappen-Griffmuldenkamera. Leuchtmittel-Ausfall-Kontrollleuchte funktioniert damit immer noch und es kommt zu keinen spannungswechsel bedingten Störungen im Boardnetz. Auch läuft die Kamera - wie mit original RFK - noch einige Sekunden weiter, wenn der Rückwärtsgang schon wieder rausgenommen wurde. Link: https://www.aliexpress.com/.../523203_32652038028.html
https://de.aliexpress.com/.../32784069854.html?...
Mehre andere User haben die AV-Kamera immer im Dauerbetrieb geschaltet. Dann funktioniert es auch ohne Zeitverzögerungs-Relais. Zündungsplus vom Heckwischer und Masse vom Rückfahrlicht. Bei mir wurde die AV-Kamera im Dauerbetrieb recht warm/heiß und dafür war mir die Griffmuldenkamera einfach zu schade. Mit einer Kennzeichenbeleuchtungskamera würde ich es machen. Die ist noch günstiger und auch blitzschnell gewechselt.
Meist ist beim Radio RCD330 bereits per VCDS die RFK aktiviert. Diese muss nur im RCD330 aktiviert werden. Machen VCDS-User für 10 € bis 20 € auch nachträglich.
Zitat:
Ja, diese Kamera mit time-delay-box (Zeitverzögerungs-Relais) funktioniert wunderbar mit jeder AV-Kamera mit dem gelben Cinch und roten 12 V Stecker. Ich habe diese in Kombination mit einer Heckklappen-Griffmuldenkamera. Link: https://www.aliexpress.com/.../523203_32652038028.html
Klasse, die wollte ich nämlich auch eventuell nachrüsten. Da ich G6 fahre, wird das mit dem Griff für mich nichts. Ich denke, ich werde die Kamera anders montieren. Ich habe erst originale LED Kennzeichenbeleuchtung nachgerüstet, also da fällts vermutlich auch aus, vielleicht werde ich sie einfach in der Mitte zwischen den 2 LEDs anschauben oder so. Wie ich sehe is ausserdem ein andere Aufsatz dabei, der eventuell bei mir Anwendung findet (siehe Bild), jedenfalls für 30€ ist das Klasse!
Zitat:
Mehre andere User haben die AV-Kamera immer im Dauerbetrieb geschaltet. Dann funktioniert es auch ohne Zeitverzögerungs-Relais. Zündungsplus vom Heckwischer und Masse vom Rückfahrlicht. Bei mir wurde die AV-Kamera recht warm/heiß und dafür war mir die Griffmuldenkamera einfach zu schade. Mit einer günstigen Kennzeichenbeleuchtungskamera würde ich es machen. Die ist günstig und blitzschnell gewechselt.
Meist ist beim Radio RCD330 bereits per VCDS die RFK aktiviert. diese muss nur im RCD330 aktiviert werden. Machen VCDS-User für 10 € bis 20 € auch nachträglich.
Ist das Zeitverzögerungs Relais dabei? Das is doch das schwarze Kästchen, nicht? Denn dann würde ich es auch einfach auf Rückfahrscheinwerfer klemmen, denn die Kamera mag billig sein, aber ich will die nicht regelmässig wechseln müssen 😛
Zitat:
@xvladyo schrieb am 26. April 2018 um 13:52:37 Uhr:
Zitat:
Ja, diese Kamera mit time-delay-box (Zeitverzögerungs-Relais) funktioniert wunderbar mit jeder AV-Kamera mit dem gelben Cinch und roten 12 V Stecker. Ich habe diese in Kombination mit einer Heckklappen-Griffmuldenkamera. Link: https://www.aliexpress.com/.../523203_32652038028.html
Klasse, die wollte ich nämlich auch eventuell nachrüsten. Da ich G6 fahre, wird das mit dem Griff für mich nichts. Ich denke, ich werde die Kamera anders montieren. Ich habe erst originale LED Kennzeichenbeleuchtung nachgerüstet, also da fällts vermutlich auch aus, vielleicht werde ich sie einfach in der Mitte zwischen den 2 LEDs anschauben oder so. Wie ich sehe is ausserdem ein andere Aufsatz dabei, der eventuell bei mir Anwendung findet (siehe Bild), jedenfalls für 30€ ist das Klasse!
Zitat:
@xvladyo schrieb am 26. April 2018 um 13:52:37 Uhr:
Zitat:
Mehre andere User haben die AV-Kamera immer im Dauerbetrieb geschaltet. Dann funktioniert es auch ohne Zeitverzögerungs-Relais. Zündungsplus vom Heckwischer und Masse vom Rückfahrlicht. Bei mir wurde die AV-Kamera recht warm/heiß und dafür war mir die Griffmuldenkamera einfach zu schade. Mit einer günstigen Kennzeichenbeleuchtungskamera würde ich es machen. Die ist günstig und blitzschnell gewechselt.
Meist ist beim Radio RCD330 bereits per VCDS die RFK aktiviert. diese muss nur im RCD330 aktiviert werden. Machen VCDS-User für 10 € bis 20 € auch nachträglich.
Ist das Zeitverzögerungs Relais dabei? Das is doch das schwarze Kästchen, nicht? Denn dann würde ich es auch einfach auf Rückfahrscheinwerfer klemmen, denn die Kamera mag billig sein, aber ich will die nicht regelmässig wechseln müssen 😛
Ja, es ist die schwarze Box. Du musst an diese Box plus Rückfahrlicht, Masse und Zündungsplus anschließen. Zündungsplus findet man oft am Heckwischer, Heckwaschdüsenpumpe oder an der Kofferraum-Steckdose. Das Plus des Rückfahrlichtes ist getaktetes Plus (pulsweitenmoduliert), ohne Zündungsplus gibt es Probleme/Ausfälle.
Diese AV-Kamera war bei mir auch in der engeren Auswahl. Link: https://de.aliexpress.com/.../32806850632.html?...
Dazu das Zeitverzögerungs-Relais: https://de.aliexpress.com/.../32792452700.html?...
oder diesen verzögerungs Relaisfilter: https://de.aliexpress.com/.../32830638848.html?...
Ich denke ich werde einfach das Set kaufen und probieren, so muss ich mir nicht alles zusammen suchen, danke!
Und wie schließe ich diese "Chinch" Version der Kamera an das RCD330 an ? Da ist ja nirgends ein Anschluss für und dieses Adapterkabel von Chinch auf diesen blauen rechteckigen Anschluss würde ja auch nicht passen, weil an der Stelle im QuadLock schon so einer drin ist mit ein paar wenigen Adern.
Zitat:
@Daddy2017 schrieb am 26. April 2018 um 19:07:39 Uhr:
Und wie schließe ich diese "Chinch" Version der Kamera an das RCD330 an ? Da ist ja nirgends ein Anschluss für und dieses Adapterkabel von Chinch auf diesen blauen rechteckigen Anschluss würde ja auch nicht passen, weil an der Stelle im QuadLock schon so einer drin ist mit ein paar wenigen Adern.
Der blaue Cinch-Adapter muss wie folgt gesteckt sein. Siehe Link: https://de.aliexpress.com/.../32861850109.html?...
So sieht mein Quadlook-Stecker aus: Siehe Bild:
Ne das geht leider nicht. Genau an dieser Stelle ist bei mir schon ein blauer Stecker drin vom Kabelbaum des Fahrzeugs...
Der Stecker ist dann eh hinfällig und funktioniert mit mit dem RCD330.
Wenn ich es richtig im Kopf habe , dann ist der Stecker von deiner werksseitigen FSE. Da das RCD330 eine eigene FSE verbaut hat kannst du den Stecker aus dem Quadlock Stecker rausnehmen und die Kamera anschließen.
Der blaue ist glaube ich vom cd wechsler den das rcd nicht unterstützt
Hey an alle
Also ich bin jetzt Besitzer eines RCD 330+ und soweit ist alles Klasse.
Ein paar Dinge wüsste ich aber noch gerne über das Teil:
1) Mein Interface ist gelb, habe aber gesehen es gibt auch rote. Mich stört das nicht, jedoch sollte ich es ändern können, würde ich es schon tun, damit es dazu passt. Weiss einer ob das geht?
2) Ich habe BT Version C180 drauf, und habe verstanden, dass ein Upgrade auf C210 möglich ist. Ich würde gerne wissen, was der Unterschied ist, und ob es sich lohnt, mir darüber einen Kopf zu machen.
3) hat jemand schon erfolgreich die USB Schnittstelle verlegen können? Wenn ja, muss man dafür das Garantie Pickerl runterreissen? Hätte derjenige eventuell Fotos?
Grüße aus Wien
Hey ich kann dir nur dem 3. Punkt beantworten: ich habe selber die USB Schnittstelle verlegt das ist kein großer Act! Die Garantie "Pickerl" musst du dabei kaputt machen!