RCD 330 Plus
Hey Leute, bin neu hier und seit kurzem stolzer Besitzer eines VW Passat B6 Baujahr 2009 / 11 - 2.0 Liter TDI / 140 PS - R-line in Tornadorot.
Seit dem Kauf bin ich am überlegen, was ich noch alles schönes mit dem Auto anstelle, mal sehen was so kommt. Da ich im Winter nicht viel am Exterieur machen kann (fehlende Garage) wollte ich zu aller erst das Radio wechseln, da ich lediglich ein RCD 310 verbaut habe, mit dem ich nicht allzu glücklich bin.
Nach langer Suche im Netz bin ich auf das RCD 330 Plus gestoßen. So wie es aussieht, gibt es dieses Radio nicht auf dem deutschen Markt, ich könnte allerdings eins bei EBay kaufen.
Meine Frage diesbezüglich ist also, ob ich das einfach mit dem 310 tauschen kann, ohne gewisse Funktionen zu verlieren.
Ich denke da zum einen an das MFL (8 Tasten, die Parkhilfe usw.)
Gibt es da etwas zu beachten?
Falls jemand Erfahrungen mit dem Gerät hat, wäre ich über einen Erfahrungsaustausch sehr dankbar!
Bin gespannt!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Bashl0r schrieb am 28. November 2017 um 20:01:36 Uhr:
@hans05 Schau hier, das ist nicht das Desay sondern das R340.@windoofer Vielen Dank für deinen hilfreichen Post, werde es aktualisieren. Hättest mir aber natürlich auch einfach ne Antwort auf die Frage geben können wenn du dich mit der Codierung auskennst , wäre sinnvoller als dein Post 😉
Ist es nicht. Ich hasse Leute die sich für zwei Mark nen VCDS Clone kaufen und dann im Forum betteln das doch bitte jemand die richtige Codierung posten möchte, weil das Steuergerät in der alten und nicht updatefähigen Version nicht gelabelt ist.
Mit dem Verweis auf die aktuelle Version lässt man die Anwender von Raubkopien einfach im Regen stehen und das zu recht!
Von daher: Aktualisiere dein VCDS, dann ist die Codierung direkt ersichtlich...
3163 Antworten
Hallo ihr Lieben,
bin neu hier und auch ich liebäugle mit dem Einbau eines RCD 330+ (187B) in meinem VW Golf 5 - Baujahr 2005.
Derzeit verbaut ist ein RCD 300 (1K0035186P).
Nachdem ich jetzt hier einiges gelesen habe, gehe ich davon aus, dass ich neben dem Radio natürlich ein neues Gateway benötige.
Ich habe wirklich keinerlei Ahnung was die Nachrüstung von Autoradios anbelangt, umso mehr bin ich auf eure Hilfe angewiesen.
Über eBay bin ich nun an einen netten Kerl geraten, der das RCD 330+ sowie einen "Can-Bus-Emulator" verkauft. Beim Einbau behilflich wäre er mir auch.
Soweit klingt das alles top und ich bin echt gewillt das mit ihm zu machen, da er nett schreibt und mir sehr behilflich scheint.
Das einzige Problem was ich habe, dass ich nicht weiß, ob dieser Can-Bus-Emulator dafür sorgt, dass ich mein Auto auch problemlos (sprich ohne Batterie-Einbußen etc.) nutzen kann.
Hat jemand von euch Erfahrung mit diesem Can-Bus-Emulator? Ist es durch diesen möglich das alte Gateway beizubehalten und problemlos fahren zu können?
Oder ist dennoch ein Gateway-Tausch erforderlich?
Ebenso ist anzumerken, dass das RCD 330+ vom besagten Anbieter die RFK aktiviert hat, das müsste ich mit Hilfe eines Kumpels dessen Vater ein VCDS besitzt rausprogrammieren - ist das schwierig, oder auch für Laien mit viel Vorsicht und vielen Screenshots machbar?
Ich freue mich auf eure Antworten. Ich möchte nämlich den sympathischen Anbieter nicht ewig hinhalten :|:whistling:
Falls jemand von euch sagt "Kein Ding ich helfe dir gerne beim Einbau etc." - Wohne in 551... Mainz, bin aber auch öfters in der Eifel (Bitburg / Trier) etc. unterwegs 🙂
Tausend dank euch!!
Den Can-Emulator solltest du im 5er eigentlich nicht mehr benötigen, da dieser selber Canbus hat. Wenn der Vater deines Kumpels VCDS hat, sollte er auch die Teilenumner deines Gateways auslesen können. Ab Index „E“ sollte es keine Probleme geben. Hab selbst so eins in Betrieb. Und die Sache mit der RFK einfach mal googeln. Ist ne Sache von 3 Minuten
Ich kann dir nur den Tipp geben, genau hinzuschauen welche Version es vom RCD330+ ist.
Es gibt eine von Desay und es gibt Noname Geräte. Außerdem gibt es noch eine Noname Version mit anderen Anschlussteil und andere Firmware. Dies erkennst du an der Firmwareversion die mit einem V beginnt.
Die Desaygeräte unterstützen kein Android Auto und sie sind nicht updatefähig.
Klar ist es sollte eine 187B Version sein. Bei Noname Geräten mit einer vierstelligen FW und Desay Geräte mit einer dreistelligen Fw.
Vorteile einer Noname Version sind:
-Unterstütztung von Apple CarPlay, Mirrolink und Android Auto
-Updatefähig zb fw 5522 (selbst getestet)
-auch wenn es englische Sprache hat ist dies einfach durch ein fw Update auf Deutsch
Das Codieren der RFK ist wie Henny schon gesagt hat 3min Sache.
Zu dem Gateway würde ich auch erstmal schauen welche Version in deinem Golf ist. Dies ist auch mit VCDS in 3 Minuten ersichtlich.
Vlk postest du einfach kurz den link oder schickst ihn mir per Pn dann kann ich dir mehr zu der Version sagen.
Wichtig wäre noch ob du eine FSE, MFL, MFA, AUX oder eine USB Schnittstelle verbaut hast? Diese sind zum Teil gar nicht mehr oder nur eingeschränkt weiter nutzbar.
Leider wohne ich zu weit weg um dir beim Einbau und bei der Codierung zu helfen.
Also ich habe jetzt mal gecheckt:
ich habe ein 1K0 907 530 E verbaut.
In anderen Foren wird geschrieben, dass ab Index K kein Problem mehr besteht...
Nun bin ich ein wenig überfragt..
Zitat:
@Henny1982 schrieb am 25. September 2019 um 22:19:30 Uhr:
Den Can-Emulator solltest du im 5er eigentlich nicht mehr benötigen, da dieser selber Canbus hat. Wenn der Vater deines Kumpels VCDS hat, sollte er auch die Teilenumner deines Gateways auslesen können. Ab Index „E“ sollte es keine Probleme geben. Hab selbst so eins in Betrieb. Und die Sache mit der RFK einfach mal googeln. Ist ne Sache von 3 Minuten
Ähnliche Themen
Hab auch ein Index „E“ drin und keinerlei Probleme. Ich würde es erstmal drin lassen. Wechseln kannst du es immernoch.
Schaut doch einfach die erstelle übersicht an, schon tausend mal hier gepostet. Da steht absolut alles drin..
Hallo zusammen,
ich möchte meinen Polo 6R mit CarPlay und Android Auto erweitern.
Dabei bin ich wohl auch zu dem Schluss gekommen, dass das RCD 330 plus die beste Wahl ist. Die kleinere Endstufe in dem Teil, im Vergleich zum RCD310, welches jetzt verbaut ist sollte mich ja relativ wenig stören, wenn mein Sound über einen Match DSP der direkt am Bus hängt an 2 Endstufen geht, oder?
Weiter glaube ich das ganze Versionsdurcheinander soweit zu verstehen, dass man, wenn man Android Auto aktivieren, die Sprache auf Deutsch umstellen und RDS aktivieren will, eine Noname Version (alles außer Desay) mit der Teilenummer 187B kaufen muss. Jetzt blicke ich langsam aber nicht mehr wirklich durch. Ich habe auf Reddit ein Forum gefunden, in dem zu den verschiedenen Versionen auch noch verschiedene Hard- und Softwareversionen aufgelistet werden und entsprechend dieser Versionen die verschiedenen Firmwares zugeordnet werden.
Dabei fällt zum Beispiel auf dass einige Hardware/Software Kombis deutlich mehr Firmware Updates haben und entsprechend vermutlich auch besser entwickelt und performanter sind... oder gibt es da keine großen Unterschiede?
Wie kann ich herausfinden, welche Hardware/Firmware ich kaufe?
Kann mir vielleicht jemand einen Shop empfehlen oder einen Link geben was ich kaufen sollte?
Ich weigere mich eigentlich ca. 50 Euro mehr für pre patched Versionen auszugeben....
Etwas unsicher bin ich auch noch mit dem Fakkra Adapter, brauche ich den überhaupt? Wenn ja welchen?
Des Weiteren funktionieren wohl MFL, PDC, und Rückfahrkamera damit nicht mehr wie gewohnt, MFL und Rückfahrkamera interessieren mich nicht, denn das hab ich jetzt auch nicht. Das fehlen der Rückfahrkamera und die damit einhergehende Fehlermeldung kann man wohl deaktivieren und die funktionsweise der PDC kann man wohl wiederherstellen, aber wie? Könnte mir das wer erklären?
Ich hoffe jemand kann mir diese Fragen beantworten, denn ich habe ausführlich gegoogelt und gelesen, bin aber nicht schlauer..
zu PDF: kann mittels VCDS eingerichtet werden. Sobald die RFK deaktiviert ist funktioniert die serienmäßige PDC wieder.
187b NoName sollte eigentlich reichen sofern du eins kaufst in der Bucht. Drauf achten das es NoName/TOPPWER/Visteon ist und alles sollte firmware-mäßig passen zum Patchen.
Hallo was meinst du mit den Versionen auf Reddit? Ich bin auch in dem Forum und in dem Thema RCD_330 auf der Seite.
Also wenn du ein Noname 187b kaufst, gibt es mehrere Firmware Versionen. Die neuste ist die 5522 und die gibt es dann in deutsch. Dabei ist Apple CarPlay, Android Auto und mirrolink freigeschaltet. Hab es selber bei einem Kumpel in seinem rcd330 Noname getestet. Diese Version sollte bei alle Noname hardwareversionen laufen, solange die vorige eine 4 Stellungen Softwareversion war. Es darf keine dreistellige Software Version sein das wäre eine Desay Version und auch keine Softwareversion mit eine V voran die sind auch anders.
Für das 187b Noname gibt es auch nur eine Rubrik mit den Versionen.
Zu dem Fakra Adapter. Dein RCD 310 hat einen weißen doppelfakra Stecker . Das rcd330+ einen einfachen. An deinem Kabelbaum vom Polo ist somit auch eine doppelfakra Buchse. Entweder du steckst die Buchse so auf das RCD330+ das eine Seite frei bleibt oder kaufst dir eine Adapter wie den hier.
https://rover.ebay.com/.../0?...
Da ist der Doppel Fakra Stecker auf der einen Seite, passend zu deiner Buchse vom Polo. Und auf der anderen Seite eine einzelne Buchse passend zum Einzel Stecker am RCD 330+.
Also MFL geht nicht mehr, falls du eine FSE hast, diese geht dann auch nicht mehr in Verbindung mit den RCD 330+.
Die Rückfahrkamera, wenn du sie nicht hast muss auscodiert werden dann hast du die normale PDC Anzeige. Ansonsten gibts jedesmal beim Gang Einlagen eine Fehlermeldung.
Das auscodieren geht über VCDS. Eine spezielles Programm wo es auch viele User hier bei MT gibt.
Hab mal drei Bilder von der Rubrik von Firmwares für das 187B anghängt. Alles andere auf Reddit passt nicht zu den 187B.
Normalerweise funktioniert das MFL allerdings mit den Radios. Nur die MFA zeigt keine Radio Infos an (bis auf eine Ausnahme, wenn ich angerufen werde zeigt mein MFA+ im Tacho doch tatsächlich den Anruf an mit Name des Anrufers)
Erstmal vielen Dank für eure Antworten! Damit wäre dann eigentlich auch alles klar.
Mit den FW Versionen meinte ich 5522 etc. ich hab das so interpretiert gehabt, dass 5522 beispielsweise eine Geräteversion ist, auf die dann die darunter verlinkte FW aufgespielt werden kann.. aber wenn 5522 die Versionsnummer der FW die auf jedes Noname 187 B mit 4-stelliger FW Version aufgespielt werden kann ist ja alles klar. Jetzt hattet ihr geschrieben, die Teile die es in der Bucht gibt sollten eigentlich alle eine 4-stellige FW haben solange es keine Desay Variante ist, gibt es da einen Weg um sich zu 100 % sicher zu sein?
Außerdem sind mir jetzt echt viele unterschiedliche Bezeichnungen untergekommen: Manche Angebote heißen 330 und andere 330 plus, haben aber augenscheinlich genau das gleiche Produktfoto und die selbe Beschreibung, gibt es dann da einen Unterschied?
Auch habe ich ein "280 187B" gefunden, kann man das auch nehmen oder muss es ein "6RD 035 187B" sein?
Als letztes habe ich, ich glaube es war sogar hier im Forum, gelesen, dass es mittlerweiler Versionen mit 512Mb und 1Gb geben soll. In keiner Beschreibung gibt es aber dazu Angaben. Wie kann ich das identifizieren? Ich nehme mal an etwas mehr Arbeitsspeicher schadet nicht ;D
Achso und ein Kumpel ist KFZler und hat das entsprechende Gerät um die Kodierung vorzunehmen.
STG 56 Bit 3 Byte 6 war das oder?
Vielen Dank und viele Grüße
Achso, nein es gibt dann auch von der 5522 verschiedene Sprachen. Also ich mache das an den Bildern aus, und im Zweifel frage ich den Verkäufer. Wenn es nicht klar ist welche Softwareversion es ist, lass ich es sein.
Mit dem Namen denke ich ist es einfach nur unterschiedlich von Verkäufer zu Verkäufer. Also deine 6RD035187B ist schon die richtige Nummer die es sein soll.
Kannst du mal nen link von dem anderen RCD mit der 280er Nummer teilen, das würd ich gern mal sehen, dann kann ich auch mehr dazu sagen.
Ja die soll es geben aber das raus finden ist nahezu unmöglich, außer du hast einen Verkäufer der ein Radio hat und explizit weiß welche HW verbaut ist.
Okay dann kann dein Kumpel das codiere.
https://www.ebay.de/.../264436573696?...
das hier wäre zum Beispiel eins was 280 187B heißt.
Habe aber in der Beschreibung übersehen, dass da auch die richte Teilnummer drinnen steht.
Mal so am Rande, ich habe gelesen, dass Leute die Teile für zwischen 120 und 150 Euro gekauft haben. Was haben die denn anders gemacht? Sind die Teile aktuell irgendwie teurer oder muss man sich einfach nur ein wenig auf die Lauer legen?
Genau das ist das RCD330+ was ich in meiner vorherigen Antwort meinte, das ist eine Software Version mit einem V am Anfang, also 5stellig. Das ist anders vom Anschluss, deswegen der abgebildet Quadlockadapter und eine normale Software 5522 vom 187B geht nicht.
Davon rate ich dir ab, wer spart zahlt doppelt!
Wie VauWehler schon geschrieben hat, die Nachfrage bestimmt den Preis.