RCD 330 Plus

VW Passat B6/3C

Hey Leute, bin neu hier und seit kurzem stolzer Besitzer eines VW Passat B6 Baujahr 2009 / 11 - 2.0 Liter TDI / 140 PS - R-line in Tornadorot.

Seit dem Kauf bin ich am überlegen, was ich noch alles schönes mit dem Auto anstelle, mal sehen was so kommt. Da ich im Winter nicht viel am Exterieur machen kann (fehlende Garage) wollte ich zu aller erst das Radio wechseln, da ich lediglich ein RCD 310 verbaut habe, mit dem ich nicht allzu glücklich bin.

Nach langer Suche im Netz bin ich auf das RCD 330 Plus gestoßen. So wie es aussieht, gibt es dieses Radio nicht auf dem deutschen Markt, ich könnte allerdings eins bei EBay kaufen.

Meine Frage diesbezüglich ist also, ob ich das einfach mit dem 310 tauschen kann, ohne gewisse Funktionen zu verlieren.

Ich denke da zum einen an das MFL (8 Tasten, die Parkhilfe usw.)
Gibt es da etwas zu beachten?

Falls jemand Erfahrungen mit dem Gerät hat, wäre ich über einen Erfahrungsaustausch sehr dankbar!

Bin gespannt!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Bashl0r schrieb am 28. November 2017 um 20:01:36 Uhr:


@hans05 Schau hier, das ist nicht das Desay sondern das R340.

@windoofer Vielen Dank für deinen hilfreichen Post, werde es aktualisieren. Hättest mir aber natürlich auch einfach ne Antwort auf die Frage geben können wenn du dich mit der Codierung auskennst , wäre sinnvoller als dein Post 😉

Ist es nicht. Ich hasse Leute die sich für zwei Mark nen VCDS Clone kaufen und dann im Forum betteln das doch bitte jemand die richtige Codierung posten möchte, weil das Steuergerät in der alten und nicht updatefähigen Version nicht gelabelt ist.

Mit dem Verweis auf die aktuelle Version lässt man die Anwender von Raubkopien einfach im Regen stehen und das zu recht!

Von daher: Aktualisiere dein VCDS, dann ist die Codierung direkt ersichtlich...

3163 weitere Antworten
3163 Antworten

Ich habe das komplette Bluetoothmodul, das beim Golf 6 unter dem Beifahrersitz geklettet ist, abgesteckt und herausgenommen.

Zitat:

@silberner_kombi schrieb am 27. Februar 2017 um 16:58:56 Uhr:


Gibt es irgendwie eine "Kabellose USB verlängerung"?

Leider nein, aber du kannst das Kabel geschickt verstecken. Entweder vorne rum unter der Konsolenverkleidung und dann mit z.B. einem Brodit ein Lightning-Dock zum Reinstecken bauen oder den USB-Ausgang hinten am Radio verlöten.

Wie bekommt man es vorne versteckt ohne die Blende kaputt zu machen.

Hat jemand für mich von seinem Radio ( 6RD035187B ) die Codierung ? Könnte mir evtl sehr hilfreich sein

.jpg
Ähnliche Themen

Zitat:

@Quarzer1 schrieb am 17. März 2019 um 16:59:24 Uhr:


Wie bekommt man es vorne versteckt ohne die Blende kaputt zu machen.

Ich habe etwas Spiel zwischen Radio und Blende. Ich versuche dort das Kabel durchzufummeln. Ansonsten gibt es ein kleines Loch. Wie bekomme ich das wohl am besten hin?

Zitat:

@Eudeen schrieb am 17. März 2019 um 15:01:57 Uhr:


Ich habe das komplette Bluetoothmodul, das beim Golf 6 unter dem Beifahrersitz geklettet ist, abgesteckt und herausgenommen.

Weiß jemand, wo beim Tiguan 1 von 2016 das Bluetooth Modul zu finden ist?

Eine Frage zum 6RD035187B (Desay) und CarPlay: Verbindet ihr das iPhone erst per Bluetooth bevor ihr das Kabel für CarPlay verbindet? Sobald CarPlay aktiv ist, ist kein Bluetooth Connect bei mir möglich. Bei euch auch?
Ich frage mich, wenn Bluetooth nicht verbunden ist und ich Anrufe erhalte: Wenn ich CarPlay geöffnet habe, sollten Gespräche über die integrierte Freisprecheinrichtung möglich sein. Wenn ich CarPlay nicht aktiv habe und z.B. Radio höre, vermutlich nicht?

Zitat:

@davidflorian schrieb am 18. März 2019 um 13:15:30 Uhr:


Eine Frage zum 6RD035187B (Desay) und CarPlay: Verbindet ihr das iPhone erst per Bluetooth bevor ihr das Kabel für CarPlay verbindet? Sobald CarPlay aktiv ist, ist kein Bluetooth Connect bei mir möglich. Bei euch auch?
Ich frage mich, wenn Bluetooth nicht verbunden ist und ich Anrufe erhalte: Wenn ich CarPlay geöffnet habe, sollten Gespräche über die integrierte Freisprecheinrichtung möglich sein. Wenn ich CarPlay nicht aktiv habe und z.B. Radio höre, vermutlich nicht?

Sobald du das iPhone per Kabel verbunden hast deaktivert das RCD330+ automatisch die Bluetoothverbindung. Ich habe bei mir Bluetooth in den Einstellungen komplett deaktiviert da ich das iPhone immer per Kabel angeschlossen haben um Carplay nutzen zu können.

Wenn du das iPhone anschließt und es sich per Carplay verbunden hat kannst du natürlich ganz normal Radio hören, Carplay läuft weiterhin im Hintergrund. Sobald dich jemand anruft wechselt das RCD330+ vom Radio automatisch auf Carplay und zeigt Dir an dass du angerufen wirst. Über Carplay kannst du dann das Gespräch annehmen und über die eingebaute FSE führen.

Danke für deine Antwort.

"Sobald du das iPhone per Kabel verbunden hast deaktivert das RCD330+ automatisch die Bluetoothverbindung." ist nicht korrekt. Wenn ich mein iPhone vorm Einstöpseln per Bluetooth verbinde, wird diese Verbindung gehalten. Jedoch wird mir die reine Kabelverbindung genügen.

Ich konnte mein iPhone sogar per Kabel und Bluetooth mit dem RCD330 und zusätzlich per Bluetooth mit meiner Mobilitelefonvorbereitung verbinden. Wo das Telefonat dann landet, teste ich noch.

Dann solltest du mal iPhone und RCD330 neu booten. Normalerweise sollte die Bluetoothverbindung zwischen dem iPhone und dem RCD330 gekappt werden, sobald Carplay aktiv ist durch Einstecken des iPhones und ggf. bestätigen auf dem RCD330

Zitat:

@eolfan schrieb am 18. März 2019 um 14:11:55 Uhr:


Dann solltest du mal iPhone und RCD330 neu booten. Normalerweise sollte die Bluetoothverbindung zwischen dem iPhone und dem RCD330 gekappt werden, sobald Carplay aktiv ist durch Einstecken des iPhones und ggf. bestätigen auf dem RCD330

Genauso so sollte es eigentlich sein, zumindest beim Desay. Oder gibt es hier einen Unterschied zwischen Desay und NoName Geräten? Ich habe ein Desay mit HW 036, SW 0317, Bluetooth C300 und CarPlay CPL24V1.4.3.@C1.

Genau die Desay Version habe ich auch:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1047250410-223-3128

Reboot mache ich doch mit dem Startknopf. Diesen für 20 Sekunden drücken. Dann erscheint bei mir das Volkswagen Logo.

Zitat:

@davidflorian schrieb am 17. März 2019 um 00:36:48 Uhr:



Zitat:

@Henny1982 schrieb am 17. März 2019 um 00:19:40 Uhr:


Ein Bekannter druckt mir grad ne Halterung für die originale Aufnahme, wo ich unten das Kabel einstecken kann. Kostet mich knapp nen 10er.

Top! Poste bitte ein Bild, sobald du die Halterung bekommst. Danke

Hab mal Bilder von der gedruckten Halterung gemacht. Geringe Nacharbeiten waren erforderlich, aber einfach und effektiv.

Bild 1.jpg
Bild 2.jpg
Bild 3.jpg
+2

Sieht super aus.

Jo. Geht gut und hat mich nen 5er gekostet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen