RCD 330 Plus

VW Passat B6/3C

Hey Leute, bin neu hier und seit kurzem stolzer Besitzer eines VW Passat B6 Baujahr 2009 / 11 - 2.0 Liter TDI / 140 PS - R-line in Tornadorot.

Seit dem Kauf bin ich am überlegen, was ich noch alles schönes mit dem Auto anstelle, mal sehen was so kommt. Da ich im Winter nicht viel am Exterieur machen kann (fehlende Garage) wollte ich zu aller erst das Radio wechseln, da ich lediglich ein RCD 310 verbaut habe, mit dem ich nicht allzu glücklich bin.

Nach langer Suche im Netz bin ich auf das RCD 330 Plus gestoßen. So wie es aussieht, gibt es dieses Radio nicht auf dem deutschen Markt, ich könnte allerdings eins bei EBay kaufen.

Meine Frage diesbezüglich ist also, ob ich das einfach mit dem 310 tauschen kann, ohne gewisse Funktionen zu verlieren.

Ich denke da zum einen an das MFL (8 Tasten, die Parkhilfe usw.)
Gibt es da etwas zu beachten?

Falls jemand Erfahrungen mit dem Gerät hat, wäre ich über einen Erfahrungsaustausch sehr dankbar!

Bin gespannt!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Bashl0r schrieb am 28. November 2017 um 20:01:36 Uhr:


@hans05 Schau hier, das ist nicht das Desay sondern das R340.

@windoofer Vielen Dank für deinen hilfreichen Post, werde es aktualisieren. Hättest mir aber natürlich auch einfach ne Antwort auf die Frage geben können wenn du dich mit der Codierung auskennst , wäre sinnvoller als dein Post 😉

Ist es nicht. Ich hasse Leute die sich für zwei Mark nen VCDS Clone kaufen und dann im Forum betteln das doch bitte jemand die richtige Codierung posten möchte, weil das Steuergerät in der alten und nicht updatefähigen Version nicht gelabelt ist.

Mit dem Verweis auf die aktuelle Version lässt man die Anwender von Raubkopien einfach im Regen stehen und das zu recht!

Von daher: Aktualisiere dein VCDS, dann ist die Codierung direkt ersichtlich...

3163 weitere Antworten
3163 Antworten

Mittlerweile ist auch die Rückfahrkamera dank der Hilfe eines sehr netten Forenmitglieds rauscodiert. Ich bin rundum glücklich und zufrieden.

Da stimmt zwar noch irgendwas mit den Codierungen, weil das Chinaradio irgendwie sich nicht so ansprechen lässt, wie es die Software von dem netten Forenmitglied gerne würde. Aber es sind alle Funktionen da. Radio geht, CarPlay geht, OPS beim Rückwärtsgang einlegen geht. Was will man mehr.

Hey! Ich habe ebenfalls Interesse an einem RCD 330+.
Was muss ich machen, damit es bei meinem Golf 6 mit der Werks-RFK kompatibel ist?
Welche Version des Radios benötige ich genau?

Danke euch!
Und kann es mir jemand gegen Bezahlung im Raum Münster/Ruhrgebiet einbauen?

schau hier rein, da findest du weitergehende Informationen: http://vw.cybermainzel.de

Guten Morgen,
Kann mir jemand sagen, wo man die deutschsprachige Software für Noname 187B bekommt bitte !???
Lg

Ähnliche Themen

http://rcd330plus.com/showthread.php?tid=578&highlight=German

Aber ob das funktioniert weiß ich nicht

Da habe ich schon nachgefragt, diese update ist nur für desay radios.

Also was ist jetzt besser Desay oder No Name ? Soll in meinen Golf 5 ohne Rückfahrkamera oder Sensoren und kein Mufu Lenkrad
Mir geht es hauptsächlich ums Car Play. Habe 10 Boxen und das RCD 500 verbaut, das soweit ich weiß einen eingebauten Verstärker hat. Klang ist sehr gut im Golf und soll auch so bleiben. Wäre schön wenn mich da einer beraten könnte

Kurze Frage, woran erkenne ich, ohne das Radio auszubauen, um welches Modell es sich handelt?

Etwas länger die Setup-Taste drücken. Da steht dann die Teilenummer, sowie HW- und SW-Stand.

Bei einer originalen low RFK (also ohne bewegliche Linien) brauche ich ja ein RGB -> FBAS, korrekt?

Ist das hier so ein Kabel?

https://rover.ebay.com/.../0?...

Laut Beschreibung ist das FBAS-Signal NTSC, bin der Meinung, dass das RCD330+ eher PAL erwartet. Aber Versuch macht klug. Da es ein gewerblicher Händler ist, kannst du innerhalb der ersten 14 Tage das Gerät ohne Angaben von Gründen wieder zurück schicken.

Hallo zusammen,

nach ausgiebiger Durchsuchung dieses Threads bin ich leider noch auf keine Lösung gekommen, daher hier einmal mein Problem:

In der Bucht habe ich mir ein neues RCD 330 von Desay in der 187B Ausführung (für Carplay) bestellt.

Da ich den FAKRA-Adapter noch nicht hier habe (für die Antenne) und ich eh ausschließlich Carplay nutzen möchte, habe ich das Radio bereits eingebaut. Es hat auch direkt funktioniert und auch die Carplay-Funktion mit Sprachsteuerung, Spotify etc. hat funktioniert.

Heute wollte ich nochmal an das RCD 330 ein wenig testen und Soundeinstellungen vornehmen, jedoch startet das Radio jetzt gefühlt alle paar Sekunden neu. Ob ich jetzt dabei einen Knopf drücke oder einfach Musik laufen lasse, ist egal. Der Reboot scheint immer willkürlich einzusetzen.

Hat jemand eine Idee was da los ist? Beim Einbau was falsch gemacht (wobei man so viel ja eigentlich nicht falsch machen kann?). Der Shop ist bereits kontaktiert, vielleicht hat hier ja aber einer bereits das Problem gehabt..

Danke!

Schick das Teil zurück. Scheint kaputt zu sein.
Wenn du nur wegen Carplay ein Desay genommen hast und nicht wegen der deutschen Bedienoberfläche, würde ich den Wechsel auf ein NoName empfehlen. Diese bieten auch Carplay und sind updatefähig, was die Hoffnung inne hat, auch eine Sprachanpassung zu erfahren.

Habe das Radio gerade bei eBay bestellt. Verkäufer schrieb mir direkt eine vorgefertigte Nachricht. Unter anderem sei das Radio nicht kompatibel mit Dynaudio. Kann man dies im Nachhinein ändern, und wenn nicht, wie macht sich das bemerkbar, dass es nicht kompatibel ist?

Dynaudio funktioniert, man kann das Radio nur nicht darauf kodieren. Einige berichten, dass es keine Einschränkungen gibt. Andere berichten von Einbußen im Klang.

Deine Antwort
Ähnliche Themen