Rasseln/Nageln - u. a. nach Kaltstart

Audi A6 C7/4G

Liebes Forum,

seit einiger Zeit fällt mir auf, dass mein Motor (3.0 TDI, 245PS) beim morgendlichen Kaltstart ein kurzes, rasselndes Geräusch von sich gibt. Nach 1s ist der Spuk vorbei. Es hört sich an, als würde irgendwo noch Öldruck fehlen. Danach ist absolut Ruhe, auch beim Warmstart gibt es nichts beunruhigendes. Hat jemand eine Idee?

Danke und Gruß!

Beste Antwort im Thema

Och neee. Trotz getauschtem Kettenspanner tritt nun das Rasseln wieder auf. Für eine längere Zeit war es weg und nun hört sich der Kaltstartvorgang wieder an wie bei einem Traktor. Ich habe das Gefühl, dass es nur auftritt wenn er länger steht (1-2 Tage) oder am nächsten Morgen nach einer längeren Fahrt.

Anbei mal eine Audiobeispiel, vllt hilft es jemandem. Ich für meinen Teil wende mich nun wieder der Werkstatt zu. - Mal ne Frage: Kann man wandeln, wenn ein Fahrzeug zu oft in der Werkstatt ist oder nur, wenn ein Mangel nicht behoben werden kann?

4355 weitere Antworten
4355 Antworten

Ja, das ist sehr nervig.
Die Teilenummer lautet:
UNI-FZIL-63-100sd2
Direkt auf der FOX-Seite ins Suchfeld eingeben und dann werden sie angezeigt.

Hast du evtl. ein link zur FOX Seite? Finde irgendwie nix :/

? Funzt easy:

https://www.fox-sportauspuff.de/store-products.php?...

Servus miteinander, ich fahre die V6 3.0 / 2,7 Motoren schon seit 2010. Die beste TDI Maschine die es am Markt gibt. Der 3.0 V6 hat keine Zahnriemen sondern eine sehr lang Steuerkette die einige Aufgaben im Motor übernimmt. Diese Kette rasselt, sobald der Kettenspanner nicht mehr mitkommt die Kette zu spannen, weil die schon ausgedehnt ist. Bei meinem letzten A6 hat die Kette mit 350.000 km zum Rasseln angefangen, normalerweise ist bei 200.000 km die Kette zu wechseln. Wenn du drauf aufpasst (15.000km Ölwechsel Intervalle + LiquiMoly MOS2 Zusatz) dann hält die eben länger ;-) Der Käufer des letzten A6 hat dann bei 380.000 km die Steuerkette in Bosnien bei einer Audi Vertragswerkstätte um 3.500 EUR wechseln lassen. In Österreich / Deutschland kostet das Ganze 6-7.000 EUR.
Das Rasseln der Kette ist ein bekanntes Thema des 3,0TDI mit entsprechender Laufleistung, dafür erspart man sich die Zahnriemenwechsel bei alle 90.000 km.

Die Kette ist einfach Verschleißteil ja nach Motorpflege, nicht weiter schlimm.

LiquiMoly MOS2 -> hilft meistens auch, Weill der Übergang Haft -> Gleitreibung für alle Teile im Motor leichter fällt. Das kann bei Ketten die NUR beim Kaltstart rasseln helfen.

Ähnliche Themen

dass der Spanner nachlässt glaube ich eher nicht. Da sind einige Teile die sich nach dem Start in Bewegung Setzzen müssen. Die ersten 1-2 Sekunden darf er schon rasseln, weil der Spanner Öldruck benötigt der aber nicht sofort vorhanden ist. Ich hatte mit meine 3.0 Motoren MOS2 von LiquiMoly drinnen, damit wird das Rasseln beim Start deutlich besser.

https://www.amazon.de/.../B00YCLZK08

Hallo zusammen,

ich fahre einen Audi A6 4G 313 PS mit ca 205000 km.
Von heute auf morgen hab ich diese Geräusch gehört. Das Auto fährt normal. Hat volle Leistung und keine Motorlampe ist an.
Hier mal ein Video:
https://youtube.com/shorts/thYcHGsTJRY?feature=share

Könnt ihr mir sagen, ob das die Steuerkette oder der Kettenspanner ist?

Lg Nino

Der klingt ja richtig schlecht.
Von wo kommt das Geräusch? Motor Rückseite zum Fahrgastraum hin? Wenn ja, dann tippe ich auf eine oder mehrere gebrochene Gleitschienen. Die Kette wird nicht mehr richtig geführt und schlägt. Dann bitte möglichst nicht mehr starten oder fahren und in einer Werkstatt vorstellig werden. Es ist nicht auszuschließen, dass die Kette irgendwann überspringt.

Ansonsten, wenn das Geräusch von woanders kommt muss man nochmal genau hören, von wo.

Zitat:

@Hinnag schrieb am 22. August 2023 um 15:51:24 Uhr:


Der klingt ja richtig schlecht.
Von wo kommt das Geräusch? Motor Rückseite zum Fahrgastraum hin? Wenn ja, dann tippe ich auf eine oder mehrere gebrochene Gleitschienen. Die Kette wird nicht mehr richtig geführt und schlägt. Dann bitte möglichst nicht mehr starten oder fahren und in einer Werkstatt vorstellig werden. Es ist nicht auszuschließen, dass die Kette irgendwann überspringt.

Ansonsten, wenn das Geräusch von woanders kommt muss man nochmal genau hören, von wo.

Ich tendiere sehr stark von der Motorrückseite zum Fahrgastraum.
Ist von heute auf morgen passiert und ich hab direkt gehört da stimmt was nicht…
Ich fahre ihn auch nicht mehr und suche jetzt eine Werkstatt im Rhein-Mail Gebiet die sowas zu einem fairen Preis repariert..
Falls jemand helfen kann, gerne melden

Lg Nino

Wurde das bei AUDI gemacht, bzw. wurden Original-Teile montiert? Und/Oder wenn nicht - welche Teile wurden wo bestellt?

Grüße
???????

Zitat:

@PremiumBMX schrieb am 19. Februar 2023 um 18:16:46 Uhr:



Zitat:

@RalleRS2 schrieb am 29. Januar 2023 um 13:39:41 Uhr:


Was willst Du jetzt eigentlich hören? Wenn er während der Fahrt rasselt, was er ja anscheinend macht, musst handeln. Ansonsten nicht.
Hab grad einen 2012er mit 350tkm in meiner Obhut. Der hat das Startrasseln seit 200tkm. Immer noch die 1.Kette. Hab getestet und rasselt während der Fahrt nicht. Also kann er zufahren.

Guten Tag,

habe meinen Kompletten Kettentrieb vor ca. 30tkm (bei 137.000km) erneuern lassen, nun habe ich 167tkm und er fängt wieder an leicht zu Rasseln im Kaltstart. Also der Spanner ist schon wieder müde geworden.

Diesmal werde ich mich definitiv gegen ein nochmalige Reparatur entscheiden.
Habe den Wagen damals mit dem Kaltstartrasseln unwissend aus Privaten Händen gekauft und fuhr damit gut über 20tkm nochmals selbst bevor ich es reparieren lies.

Auto.
Audi A4 B8 3.0 TDI
Baujahr 2012
6. Gang Handschaltung
CDUC 245PS

PS: Im Anhang mal ein Video von meiner Kette bei Reparatur bei 137tkm

Guten Abend,

ich habe seit 2 Wochen anscheinend wieder ein neues Problem mit dem A6 ( CRTD 272 PS Motor ). Ich habe heute mein A6 wieder nach 6 Tagen mal gestartet (Außentemperatur war 6°C) und habe direkt nach dem Starten ein Geräusch wahrgenommen. Ich weiß nicht, ob es die Steuerkette ist oder ob es etwas anderes ist. Vor einer Woche hatte ich das Geräusch auch und da hatte ich das Auto seit 7 Tagen nicht gestartet. Das Geräusch hört man ab Sekunde 8.

https://www.youtube.com/watch?v=WdP7Ux6eifg

Könnte Kaltstartrasseln sein. Mach mal ein Video bei geöffneter Haube im Motorraum. Kaltstartrasseln wäre jetzt nicht so tragisch. Achte mal ob er beim fahren auch rasselt. Am besten mit offenen Fenster ne Einfahrt langsam hoch fahren. Drehzahl ca. 2000 da hört man es am besten, wenn die Kette gegen das Gehäuse schlägt

@RalleRS2 ich werde es mal beobachten. Ich werde das Auto mal später und morgen auch mal starten, um zu sehen, ob es wieder klappert im Kaltstart oder ob nur bei einer längeren Standzeit anfängt zu klappern. Das mit dem offenen Fenster bei 2000 U/Min werde ich später mal ausprobieren.

@RalleRS2 gestern konnte ich nicht fahren, aber dafür habe ich das Auto heute wieder gestartet und es hat wieder geklappert und stark geruckelt. Habe auch einen Termin bei Audi gemacht. Ich habe auch während der Fahrt im 2.Gang bis auf 2000 U/min hochgedreht, aber habe nichts Außergewöhnliches bemerkt. Hier nochmal ein Video vom heutigen Kaltstart. https://www.youtube.com/shorts/jCNiotFYPLk

Steuerkette höre ich jetzt nicht raus, aber der läuft ziemlich schwer an und läuft nicht rund. Batterie, Injektoren bzw. Dichtungen und versüffte Ansaugung wäre hier der Klassiker. Bin mal gespannt was Audi rausfindet

Finde auch, dass es nicht die Steuerkette sein könnte. Die Ansaugbrücke, AGR, Drosselklappe sowie die Einlasskanäle habe ich vor Weihnachten mit Walnussschalen reinigen lassen. Gehe eher von den Injektoren aus. Habe auch einen erhöhten Kraftstoffverbrauch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen