Rasseln/Nageln - u. a. nach Kaltstart

Audi A6 C7/4G

Liebes Forum,

seit einiger Zeit fällt mir auf, dass mein Motor (3.0 TDI, 245PS) beim morgendlichen Kaltstart ein kurzes, rasselndes Geräusch von sich gibt. Nach 1s ist der Spuk vorbei. Es hört sich an, als würde irgendwo noch Öldruck fehlen. Danach ist absolut Ruhe, auch beim Warmstart gibt es nichts beunruhigendes. Hat jemand eine Idee?

Danke und Gruß!

Beste Antwort im Thema

Och neee. Trotz getauschtem Kettenspanner tritt nun das Rasseln wieder auf. Für eine längere Zeit war es weg und nun hört sich der Kaltstartvorgang wieder an wie bei einem Traktor. Ich habe das Gefühl, dass es nur auftritt wenn er länger steht (1-2 Tage) oder am nächsten Morgen nach einer längeren Fahrt.

Anbei mal eine Audiobeispiel, vllt hilft es jemandem. Ich für meinen Teil wende mich nun wieder der Werkstatt zu. - Mal ne Frage: Kann man wandeln, wenn ein Fahrzeug zu oft in der Werkstatt ist oder nur, wenn ein Mangel nicht behoben werden kann?

4355 weitere Antworten
4355 Antworten

Zitat:

@HagenV6 schrieb am 27. Januar 2023 um 18:10:21 Uhr:


Na ja zwischen laufende Riemen würde ich freiwillig nicht reingreifen.

Achso haha, stimmt ist ja zwischen der Riemenscheibe, hätte ich mir denken können.

Aber ich glaub bei dem A6 habe ich einen richtigen Glücksgriff ins Klo gemacht, hat 143tkm auf dem Tacho, komplett serviciert bei Audi, alles perfekt gemacht, schaut optisch wie ein Neuwagen aus, ältere Dame gefahren. Trotzdem Kette und ZMS von der S Tronic hinüber, dass das Geräusch beim Abtouren macht.

Na ja ZMS würde ich lassen bei dem Geräuschpegel kann man nicht von defekt reden damit fahre ich schon über 200k umher ohne Veränderungen.

Davon abgesehen falls du die Kette machen lässt muss das Getriebe eh raus dann könntest du es überprüfen lassen.

Zitat:

@HagenV6 schrieb am 27. Januar 2023 um 18:35:46 Uhr:


Na ja ZMS würde ich lassen bei dem Geräuschpegel kann man nicht von defekt reden damit fahre ich schon über 200k umher ohne Veränderungen.

Davon abgesehen falls du die Kette machen lässt muss das Getriebe eh raus dann könntest du es überprüfen lassen.

Ja, indem Sinne ist es noch nicht laut, aber man hört es ein bisschen.

Zitat:

@Maxi12345Re schrieb am 27. Januar 2023 um 17:47:39 Uhr:



Zitat:

@OSon schrieb am 27. Januar 2023 um 17:44:06 Uhr:


Alles schöne sitzt an der Spritzwand 😁

finde es nur extrem interessant, habe kein Kaltstartrasseln, aber sobald ich wegfahre, hört man das Rasseln sofort.

War bei mir genauso. Hilft nichts, Ketten, Spanner und Gleitschienen wechseln. Bei mir ist die Kette 1 Zahn übersprungen. Ist zum Glück nichts passiert.
Soviel zum Thema Überspringschutz😉
Wenn es während der Fahrt rasselt so wie bei Dir musst handeln.
Kurzes Kaltstartrasseln hingegen ist eher ein Komfortproblem. Da würde ich nichts machen.

Der Test mit dem Öldruckregelventil macht Audi eher bei Kunden die Kaltstartrasseln beklagen.
Wenn bei Dir die Drehzahl über 2000/min geht bekommt er mehr Öldruck und das Rasseln hört auf, oder wird weniger.
Es sei denn der Kettenspanner ist komplett hinüber.

Ähnliche Themen

Ich hab mich inzwischen auch an das gelegentliche Rasseln für 1-2s beim Kaltstart gewöhnt und entschlossen erstmal nichts zu machen, solange es nicht schlimmer wird.

Allerdings ist bei mir wieder etwas neues aufgetreten

Ich habe den Wagen jetzt 2 Jahre ( 3.0 TFSI BJ 2011 mit Fl)

Kurz nach dem starten geht der Motor für
Etwa eine Sekunde an und dann direkt wieder aus. Daraufhin klackt der Anlasser permanent und der Wagen geht nicht mehr von alleine an.

Ich schalte ihn dann auch immer wieder direkt aus, weil sich das Geräusch auch sehr ungesund anhört. Wenn man ihn dann wieder normal startet, ist alles wieder in Ordnung.

Ich hatte das jetzt in 2 Jahren insgesamt 3x und danach meine ich riecht es ganz leicht verbrannt im Fahrerraum

Schonmal jemand was von einem solchen Problem gehört ?

Zitat:

@RalleRS2 schrieb am 27. Januar 2023 um 22:20:44 Uhr:



Zitat:

@Maxi12345Re schrieb am 27. Januar 2023 um 17:47:39 Uhr:


finde es nur extrem interessant, habe kein Kaltstartrasseln, aber sobald ich wegfahre, hört man das Rasseln sofort.

Der Test mit dem Öldruckregelventil macht Audi eher bei Kunden die Kaltstartrasseln beklagen.
Wenn bei Dir die Drehzahl über 2000/min geht bekommt er mehr Öldruck und das Rasseln hört auf, oder wird weniger.
Es sei denn der Kettenspanner ist komplett hinüber.

@RalleRS2

Sag mal wenn Audi das bei Kunden mit Startrasseln durchführt überlege ich gerade ob das überhaupt Sinn macht.

Klar ist die Kette drückt beim abgestellten Motor den ausgefahrenen Spanner zurück.
Kette schlägt dann beim Starten bis der Öldruck aufgebaut wird.

Wenn der Motor startet und den Öldruck aufbaut (in der Zeit es auch rasselt) wird es wahrscheinlich nichts ausmachen ob das Ventil auf Stufe 1 oder 2 läuft wenn in diesem Falle eh (noch nicht) genug Druck vorhanden ist.

Beim laufenden Motor der immer Geräusche verursacht hingegen würde es ja wiederum Sinn machen.

Nicht falsch verstehen dass soll kein Anzweifeln der Aussage sein sondern eher die Vorgabe der Durchführung.

Noch dazu gibt's oder gab es nicht mal ein Update wo die Druckstufe einfach "entfernt" wurde?

Wie mir aus zuverlässiger Quelle berichtet wurde, ist das ein Prüfablauf, den die Werkstätten bei Kulanz und Garantieanfragen bei Kaltstartrasseln machen müssen.
Der Motor braucht nur ein paar Umdrehungen, bis Öldruck da ist.
Kann mir schon vorstellen, dass man hier einen Unterschied bemerkt.
Hab den Test aber selbst nicht gemacht, weil Kaltstartrasseln nie ein Problem bei mir war.

Das mit der geänderten Motorsoftware ist korrekt. Wurde aber relativ schnell wieder eingestampft, weil manche Motoren den dauerhaft hohen Öldruck nicht standgehalten haben und undicht wurden.
Wurde mir auch schon von einem Instandsetzer so berichtet.
Ich selbst kann es mir ehrlich gesagt weniger vorstellen, wenn man sieht wie wenig Öldruck der Motor in der hohen Stufe macht. Riskieren würde ich es aber nicht.

Man muss das nicht ewig diskutieren.
Das ist einfach ein schneller und leicht auszuführender Test.
Abstecken, testen, anstecken, testen.....brachte nichts.....abhaken. Konzentrieren auf das Problem.
Bei Zweifeln ist das ein schneller Test der nicht ala Audi zig hundert Euro kostet 😁
Das kann Audi dann beim Komponenten tauschen besser verdienen. 😁

Ich hab auch einen A6 4G 3.0TDI 204PS hier der, nur ab und zu und nur Rückwarts, ein teils stark rasselndes bis knackendes klirrendes Geräusch aus dem Bereich Getriebe macht. Nur Rückwärts auch teils richtig eklig.
Getriebeöl ist gewechselt und sieht unauffällig aus.
Schaltet sehr sauber.
Im Stand keine Geräusche vom Getriebe und auch nicht vorwärts.
Keine Ölspuren.
Radlager OK und auch Achsen und Bremsen.

Als nächstes wird erst einmal das Getriebelager gewechselt. Kostet noch kein Vermögen und kööööönnte sein das es
das Problem verursacht.

Zitat:

@OSon schrieb am 28. Januar 2023 um 10:02:47 Uhr:


Man muss das nicht ewig diskutieren.
Das ist einfach ein schneller und leicht auszuführender Test.
Abstecken, testen, anstecken, testen.....brachte nichts.....abhaken. Konzentrieren auf das Problem.
Bei Zweifeln ist das ein schneller Test der nicht ala Audi zig hundert Euro kostet 😁
Das kann Audi dann beim Komponenten tauschen besser verdienen. 😁

Vom Test abgeraten hat hier ja keiner.

Ebenfalls kommt der Test ursprünglich von Audi um die Kette auszuschließen und nicht gleich zu tauschen.
Wenn ich stellenweise verfolge wie auch super Youtuber zum Kettentausch raten wenn es kurz beim starten rasselt, schenkt sich keiner was...

Ich hab die Leitfäden und weiß woher das kommt.

Zitat:

@timboe93 schrieb am 27. Januar 2023 um 23:33:21 Uhr:



Ich habe den Wagen jetzt 2 Jahre ( 3.0 TFSI BJ 2011 mit Fl)

Kurz nach dem starten geht der Motor für
Etwa eine Sekunde an und dann direkt wieder aus. Daraufhin klackt der Anlasser permanent und der Wagen geht nicht mehr von alleine an.

Ich schalte ihn dann auch immer wieder direkt aus, weil sich das Geräusch auch sehr ungesund anhört. Wenn man ihn dann wieder normal startet, ist alles wieder in Ordnung.

Ich hatte das jetzt in 2 Jahren insgesamt 3x und danach meine ich riecht es ganz leicht verbrannt im Fahrerraum

Schonmal jemand was von einem solchen Problem gehört ?

das klingt für mich nach hängendem Magnetschalter vom Anlasser, der nach dem Motorstart nicht richtig auskuppelt.

Was meinst du denn mit BJ 2011 mit Fl?

Und der Fehlerspeicher bleibt leer ?

Zitat:

@RalleRS2 schrieb am 27. Januar 2023 um 22:20:44 Uhr:



Zitat:

@Maxi12345Re schrieb am 27. Januar 2023 um 17:47:39 Uhr:


finde es nur extrem interessant, habe kein Kaltstartrasseln, aber sobald ich wegfahre, hört man das Rasseln sofort.

War bei mir genauso. Hilft nichts, Ketten, Spanner und Gleitschienen wechseln. Bei mir ist die Kette 1 Zahn übersprungen. Ist zum Glück nichts passiert.
Soviel zum Thema Überspringschutz😉
Wenn es während der Fahrt rasselt so wie bei Dir musst handeln.
Kurzes Kaltstartrasseln hingegen ist eher ein Komfortproblem. Da würde ich nichts machen.

Der Test mit dem Öldruckregelventil macht Audi eher bei Kunden die Kaltstartrasseln beklagen.
Wenn bei Dir die Drehzahl über 2000/min geht bekommt er mehr Öldruck und das Rasseln hört auf, oder wird weniger.
Es sei denn der Kettenspanner ist komplett hinüber.

Dann muss ich ihn wohl doch nächste Woche in die Werkstatt stellen.

Zitat:

@Maxi12345Re schrieb am 28. Januar 2023 um 21:34:58 Uhr:



Zitat:

@RalleRS2 schrieb am 27. Januar 2023 um 22:20:44 Uhr:


War bei mir genauso. Hilft nichts, Ketten, Spanner und Gleitschienen wechseln. Bei mir ist die Kette 1 Zahn übersprungen. Ist zum Glück nichts passiert.
Soviel zum Thema Überspringschutz😉
Wenn es während der Fahrt rasselt so wie bei Dir musst handeln.
Kurzes Kaltstartrasseln hingegen ist eher ein Komfortproblem. Da würde ich nichts machen.

Der Test mit dem Öldruckregelventil macht Audi eher bei Kunden die Kaltstartrasseln beklagen.
Wenn bei Dir die Drehzahl über 2000/min geht bekommt er mehr Öldruck und das Rasseln hört auf, oder wird weniger.
Es sei denn der Kettenspanner ist komplett hinüber.

Dann muss ich ihn wohl doch nächste Woche in die Werkstatt stellen.

Hab mal ein Kaltstartvideo gemacht, wo er über Nacht steht, bei ca. -1°C

Was willst Du jetzt eigentlich hören? Wenn er während der Fahrt rasselt, was er ja anscheinend macht, musst handeln. Ansonsten nicht.
Hab grad einen 2012er mit 350tkm in meiner Obhut. Der hat das Startrasseln seit 200tkm. Immer noch die 1.Kette. Hab getestet und rasselt während der Fahrt nicht. Also kann er zufahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen