Rasseln/Nageln - u. a. nach Kaltstart
Liebes Forum,
seit einiger Zeit fällt mir auf, dass mein Motor (3.0 TDI, 245PS) beim morgendlichen Kaltstart ein kurzes, rasselndes Geräusch von sich gibt. Nach 1s ist der Spuk vorbei. Es hört sich an, als würde irgendwo noch Öldruck fehlen. Danach ist absolut Ruhe, auch beim Warmstart gibt es nichts beunruhigendes. Hat jemand eine Idee?
Danke und Gruß!
Beste Antwort im Thema
Och neee. Trotz getauschtem Kettenspanner tritt nun das Rasseln wieder auf. Für eine längere Zeit war es weg und nun hört sich der Kaltstartvorgang wieder an wie bei einem Traktor. Ich habe das Gefühl, dass es nur auftritt wenn er länger steht (1-2 Tage) oder am nächsten Morgen nach einer längeren Fahrt.
Anbei mal eine Audiobeispiel, vllt hilft es jemandem. Ich für meinen Teil wende mich nun wieder der Werkstatt zu. - Mal ne Frage: Kann man wandeln, wenn ein Fahrzeug zu oft in der Werkstatt ist oder nur, wenn ein Mangel nicht behoben werden kann?
4355 Antworten
Grüße da meine Steuerkette fällig ist bin ich auf die Firma STAHL MOTORENWERKE über Kleinanzeigen gestoßen.
Hat jemand schon Erfahrung mit dieser Firma gemacht?
FIRMA STAHL MOTORENWERK
Speckstraße 2
33775 Versmold
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrungen mit der Firma Stahl Motorenwerke' überführt.]
Zitat:
@8454 schrieb am 3. Februar 2023 um 04:23:36 Uhr:
Grüße da meine Steuerkette fällig ist bin ich auf die Firma STAHL MOTORENWERKE über Kleinanzeigen gestoßen.
Hat jemand schon Erfahrung mit dieser Firma gemacht?FIRMA STAHL MOTORENWERK
Speckstraße 2
33775 Versmold[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrungen mit der Firma Stahl Motorenwerke' überführt.]
Up
Zitat:
@RalleRS2 schrieb am 29. Januar 2023 um 13:39:41 Uhr:
Was willst Du jetzt eigentlich hören? Wenn er während der Fahrt rasselt, was er ja anscheinend macht, musst handeln. Ansonsten nicht.
Hab grad einen 2012er mit 350tkm in meiner Obhut. Der hat das Startrasseln seit 200tkm. Immer noch die 1.Kette. Hab getestet und rasselt während der Fahrt nicht. Also kann er zufahren.
Guten Tag,
habe meinen Kompletten Kettentrieb vor ca. 30tkm (bei 137.000km) erneuern lassen, nun habe ich 167tkm und er fängt wieder an leicht zu Rasseln im Kaltstart. Also der Spanner ist schon wieder müde geworden.
Diesmal werde ich mich definitiv gegen ein nochmalige Reparatur entscheiden.
Habe den Wagen damals mit dem Kaltstartrasseln unwissend aus Privaten Händen gekauft und fuhr damit gut über 20tkm nochmals selbst bevor ich es reparieren lies.
Auto.
Audi A4 B8 3.0 TDI
Baujahr 2012
6. Gang Handschaltung
CDUC 245PS
PS: Im Anhang mal ein Video von meiner Kette bei Reparatur bei 137tkm
Ähnliche Themen
Da würde ich aber mal an Deiner Stelle bei der Werkstatt vorsprechen, da passt was nicht.
Was für Teile wurden verbaut Original oder Zubehör?
Hast Du Bilder von der Reparatur bekommen?
Will hier nichts unterstellen, aber sehr komisch das Ganze.
Zitat:
@RalleRS2 schrieb am 20. Februar 2023 um 11:47:07 Uhr:
Da würde ich aber mal an Deiner Stelle bei der Werkstatt vorsprechen, da passt was nicht.
Was für Teile wurden verbaut Original oder Zubehör?
Hast Du Bilder von der Reparatur bekommen?
Will hier nichts unterstellen, aber sehr komisch das Ganze.
Hallo,
Sollten Original Teile verbaut sein.
Ich denke ich werde mal vorsprechen.
Zitat:
@OSon schrieb am 20. Februar 2023 um 12:50:56 Uhr:
Was soll das Video denn bringen ?
Die Spanner sind ohne Öldruck. Dann ist das so.
Der Spanner sollte ohne Öldruck in diesem Zustand die Kette Spannen. Mein Spanner war komplett ermüdet.
Video bekam ich von der Werkstatt.
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 28. Januar 2023 um 12:53:34 Uhr:
Zitat:
@timboe93 schrieb am 27. Januar 2023 um 23:33:21 Uhr:
Ich habe den Wagen jetzt 2 Jahre ( 3.0 TFSI BJ 2011 mit Fl)Kurz nach dem starten geht der Motor für
Etwa eine Sekunde an und dann direkt wieder aus. Daraufhin klackt der Anlasser permanent und der Wagen geht nicht mehr von alleine an.Ich schalte ihn dann auch immer wieder direkt aus, weil sich das Geräusch auch sehr ungesund anhört. Wenn man ihn dann wieder normal startet, ist alles wieder in Ordnung.
Ich hatte das jetzt in 2 Jahren insgesamt 3x und danach meine ich riecht es ganz leicht verbrannt im Fahrerraum
Schonmal jemand was von einem solchen Problem gehört ?
das klingt für mich nach hängendem Magnetschalter vom Anlasser, der nach dem Motorstart nicht richtig auskuppelt.
Was meinst du denn mit BJ 2011 mit Fl?
Entschuldige die späte Antwort.
Meines Wissens gab es 2011 auch noch 4F Modelle, meiner ist aber 4G.das meine ich mit Fl (Facelift)
Ja das hört sich nach dem Fehler an, kann man da denn den magnetschalter auch einzeln tauschen? Oder ist direkt der ganze Anlasser defekt ?
ein 2011er 4G ist ein VFL (Vorfacelift), wenn es ein 2011er 4F (einer der letzten) wäre, dann wäre es ein FL.
Früher konnte man die Anlasser auseinander bauen, reinigen und/oder reparieren. Ob man das heute auch noch kann, weiß ich nicht.
Guten Abend,
kann mir einer von euch sagen was für ein Durchmesser die Flexrohre haben vom A6 3.0 TFSI?
Danke
@Bugatti16.4
Ja genau, die werden ja was drübergesteckt und dann verschweißt.
Ich hatte mir damals welche bei FOX bestellt. Da kann man angeben, welchen Anschlussdurchmesser die Flexrohre bzw. das Rohr, welches an die Flexrohre rangeht, haben sollen.
Du hast in Richtung Motor einen Durchmesser von 60mm und in Richtung Endschalldämpfer einen Durchmesser von 55mm.
Ich kann dir die genaue Teilenummer raussuchen.
Du willst die ja wahrscheinlich austauschen, weil sie rasseln, oder?
Ich habe mir letztendlich komplette Vorschalldämpferrohre vom Facelift (gebraucht) gekauft. Diese sind anders konstruiert. Da tritt das Rasseln dann nie wieder auf.
Nur mit dem Austausch der defekten Flexrohre gegen neue wirst du irgendwann wieder das Rasseln bekommen und wieder ran müssen.
@Bugatti16.4
Das mit der Teilenummer wäre perfekt danke schonmal. Klar werde ich die Tauschen, da mir das ziemlich auf dem Sack geht. Werde mir sehr wahrscheinlich welche aus dem Turbobereich holen die sollen ja verstärkt sein so mir einer gesagt hatte.