Rasseln/Nageln - u. a. nach Kaltstart
Liebes Forum,
seit einiger Zeit fällt mir auf, dass mein Motor (3.0 TDI, 245PS) beim morgendlichen Kaltstart ein kurzes, rasselndes Geräusch von sich gibt. Nach 1s ist der Spuk vorbei. Es hört sich an, als würde irgendwo noch Öldruck fehlen. Danach ist absolut Ruhe, auch beim Warmstart gibt es nichts beunruhigendes. Hat jemand eine Idee?
Danke und Gruß!
Beste Antwort im Thema
Och neee. Trotz getauschtem Kettenspanner tritt nun das Rasseln wieder auf. Für eine längere Zeit war es weg und nun hört sich der Kaltstartvorgang wieder an wie bei einem Traktor. Ich habe das Gefühl, dass es nur auftritt wenn er länger steht (1-2 Tage) oder am nächsten Morgen nach einer längeren Fahrt.
Anbei mal eine Audiobeispiel, vllt hilft es jemandem. Ich für meinen Teil wende mich nun wieder der Werkstatt zu. - Mal ne Frage: Kann man wandeln, wenn ein Fahrzeug zu oft in der Werkstatt ist oder nur, wenn ein Mangel nicht behoben werden kann?
4355 Antworten
Mein Wagen stand letzte Woche Dienstag bis gestern dort und der Serviceberater meinte, dass Sie nicht feststellen konnten, also kein ruckeln im Kaltstart.
Moin, es ist irgendein Injektor der undicht ist und dein Motor im Kaltstart zum rasseln/Nageln bringt.
Es gibt Reparatur Satz dafür 40€
Servus @Serge88, werde nächste Woche bei einem Kollegen ( freie Werkstatt ) ein Ölwechsel machen und werde dies mal Ihm sagen, dass er mal die Injektoren rausziehen und die Dichtungen kontrollieren soll.
Die Dichtungen "kontrollieren" geht nicht. Das sind Einmalteile. Ausgebaut? Dann ersetzen. Das gilt vor allem für die Schrauben, da Dehnschrauben.
Ähnliche Themen
Wenn Du 3-5 Tage auf Dein Auto verzichten kannst, würde ich sogar empfehlen die Injektoren zur Überprüfung wegzuschicken. Eine zeitlich "günstigere" Gelegenheit (weil sie dann schon gezogen sind) wirst Du nicht bekommen.
Alles klar, danke für die Info, dann werde ich es so machen, wie Ihr es gemeint habt. Ich hätte da eine letzte Frage zu den Injektoren und zwar habe ich letztes Jahr im November von 2 verschiedenen freien Werkstätten die Werte für die Injektoren ausgelesen lassen und beide meinten zu mir, dass die Werte alle gar im Plus Bereich sind und diese wahrscheinlich Verkokt sind. Sollte ich dennoch mal die Injektoren bei Bosch kontrollieren lassen, obwohl ich die Werte per VCDS ausgelesen habe?
Zitat:
@oktay18 schrieb am 17. Januar 2024 um 19:15:37 Uhr:
Alles klar, danke für die Info, dann werde ich es so machen, wie Ihr es gemeint habt. Ich hätte da eine letzte Frage zu den Injektoren und zwar habe ich letztes Jahr im November von 2 verschiedenen freien Werkstätten die Werte für die Injektoren ausgelesen lassen und beide meinten zu mir, dass die Werte alle gar im Plus Bereich sind und diese wahrscheinlich Verkokt sind. Sollte ich dennoch mal die Injektoren bei Bosch kontrollieren lassen, obwohl ich die Werte per VCDS ausgelesen habe?
Jep die verkoken weil die Dichtung weg ist die muss du auf jedenfall machen sonst wird’s teuer führt sogar zur Motorschaden.
Zitat:
@oktay18 schrieb am 17. Januar 2024 um 19:15:37 Uhr:
Sollte ich dennoch mal die Injektoren bei Bosch kontrollieren lassen, obwohl ich die Werte per VCDS ausgelesen habe?
@oktay18
Ja, weil die Werte absolut nix über das Spritzbild aussagen. Da Du die Injektoren eh rausnehmen musst (merk Dir wo welcher war), um die Dichtungen zu tauschen ist daß jetzt ein günstiger Moment. Prüfung & Reinigung kostet so zwischen 15 und 25 Ocken pro Injektor. DS Zukancic kann man da empfehlen.
Ich dachte immer, dass man anhand der Werte weiß, ob es defekt ist oder nicht. Dann werde ich die Injektoren mal richtig prüfen lassen, weil seit einem Jahr, wenn ich immer volltanke bleibt, meine Tankanzeige immer bei 960-980 Km stehen und vorher waren es immer 1060-1100. Finde auch, dass der A6 mehr verbraucht als vorher, z.B. der Motor ist warm und ich gehe bei Aral Tanken (etwa 8 Km entfernt von mir) danach habe ich eine Reichweite von 600 Km und wenn ich Zuhause angekommen bin, steht dann plötzlich nur noch manchmal 520-540 Km Reichweite. Im Leerlauf hört es sich auch nicht so schön an und wenn ich auf der Autobahn Kickdown gebe, merke ich, dass etwas Leistung fehlt.
Hallo zusammen.
Folgendes Problem. Mein Audi rattert beim beschleunigen wenn das Öl noch kalt ist. Außer wenn er in Reinigung vom DPF geht ist alles ruhig.also kein rattern bzw. Rasseln mehr.was kann es sein?beim Start ist alles so wie es soll. Also keine kettengeräusche.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rasseln/ Rattern beim leichten beschleunigen' überführt.]
wie wäre es mit paar Informationen zum Fahrzeug?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rasseln/ Rattern beim leichten beschleunigen' überführt.]
Wie wäre es mal mit der Sufu?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rasseln/ Rattern beim leichten beschleunigen' überführt.]
Zitat:
@oktay18 schrieb am 19. Januar 2024 um 18:22:33 Uhr:
Ich dachte immer, dass man anhand der Werte weiß, ob es defekt ist oder nicht.Im Leerlauf hört es sich auch nicht so schön an und wenn ich auf der Autobahn Kickdown gebe, merke ich, dass etwas Leistung fehlt.
Mit den Werten kannst Du aber (z.B.) nicht sehen, ob er sauber und fein zerstäubt. Das ist aber extrem wichtig beim Direkteinspritzer. Die "paar" Euros (soll nicht abwertend sein), die eine Überprüfung kostet, würde ich investieren. Ist nämlich gut angelegtes Geld.