ForumA6 4G
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. Rasseln/Nageln - u. a. nach Kaltstart

Rasseln/Nageln - u. a. nach Kaltstart

Audi A6 C7/4G
Themenstarteram 9. Juli 2013 um 6:08

Liebes Forum,

seit einiger Zeit fällt mir auf, dass mein Motor (3.0 TDI, 245PS) beim morgendlichen Kaltstart ein kurzes, rasselndes Geräusch von sich gibt. Nach 1s ist der Spuk vorbei. Es hört sich an, als würde irgendwo noch Öldruck fehlen. Danach ist absolut Ruhe, auch beim Warmstart gibt es nichts beunruhigendes. Hat jemand eine Idee?

Danke und Gruß!

Beste Antwort im Thema

Och neee. Trotz getauschtem Kettenspanner tritt nun das Rasseln wieder auf. Für eine längere Zeit war es weg und nun hört sich der Kaltstartvorgang wieder an wie bei einem Traktor. Ich habe das Gefühl, dass es nur auftritt wenn er länger steht (1-2 Tage) oder am nächsten Morgen nach einer längeren Fahrt.

Anbei mal eine Audiobeispiel, vllt hilft es jemandem. Ich für meinen Teil wende mich nun wieder der Werkstatt zu. - Mal ne Frage: Kann man wandeln, wenn ein Fahrzeug zu oft in der Werkstatt ist oder nur, wenn ein Mangel nicht behoben werden kann?

4241 weitere Antworten
Ähnliche Themen
4241 Antworten
am 15. Juli 2017 um 21:36

Übrigens

Es gibt wohl tatsächlich einen Motorschaden wegen einer Steuerkette beim 3.0 TFSI der aktuellen Generation:

 

Siehe Seite 7

 

https://www.motor-talk.de/.../...audi-s5-v6-3-0-tfsi-t5883719.html?...

Sorry, aber die angeblichen Riefen im Zylinder mit Kette, Schienen und Spanner in Verbindung zu bringen ist schon sehr weit hergeholt!

 

Was hier zählt, wären gerissene oder übergesprunge Ketten und die fehlen nach wie vor - also für mich kein Beweis.

 

P.S.: Das wäre nicht das erste Mal, dass eine Audiwerkstatt das Verschleissbild in Alusil falsch einschätzt aber der Kollege muss scheinbar nichts zuzahlen.

am 18. Juli 2017 um 21:53

Gestern (Montag) hat VW angerufen und sagten mir die dürfen es nicht reparieren. Na super, ich soll zu Audi (wie gesagt gleicher laden) und bei denen ein Termin machen damit die es in 4-6 Wochen machen können (wollen es aber in real anhören, Videos schon gezeigt) auf meine Frage, ob ich dann noch mit dem A6 fahren kann, folgende Antwort: ich möchte Ihnen nicht sagen, dass sie nicht fahren dürfen und möchte aber auch nicht sagen sie dürfen fahren. Wenn ich ihnen sagte sie dürfen fahren und es geht was kaputt in den 4-6wochen sind wir schuld und das wollen wir nicht.

So der laden ist erst mal gegessen.

Auf den Rat eines Freundes, soll ich in ein Audi autohaus welches ca50km weiter weg ist. Die sollen sehr kompetent sein und schon einige solcher fälle gehabt haben. Gesagt getan Termin zum anhören steht nächste Woche an, dann mal schauen.

Hab mal 2 Videos hochgeladen, hört sich echt grauenhaft hat. In real hört sich das schlagen sogar stärker/lauter an.

https://m.youtube.com/watch?v=Zb9Jd22oIEY

https://m.youtube.com/watch?v=6jR8Z8P5oPs

am 18. Juli 2017 um 22:03

Ist nach 1 Sekunde weg, sobald der Öldruck da ist. Überspringschutz gibts auch.

Die verschiedenen Aussagen der Audi Zentren sind komisch, bei mir ist das Geräusch zwar leiser aber mir sagten die ganz klar - Kein Grund zum Ausschlachten und bei dir wollen sies machen.

Aber ich will nicht Menchaniker spielen oder Aussagen von Technikern anzweifeln wenn ich keiner bin.

Moin!

Naja, mal aus Sicht der Werkstatt: Wie ist die Auslastung im Moment? Wenn ich gerade eh ausgelastet (viele Aufträge oder geringerer Personalbestand aufgrund von Urlaub) bin, würde ich mir sowas nicht zusätzlich ans Bein binden. Fehlt es an Auslastung, nimmt man den Auftrag eben mit - wird ja sogar von Audi bezahlt.

Und im ersten Fall hast du als Audi Zentrum auch später [wenn du wieder weniger ausgelastet bist] noch die Möglichkeit zu sagen: "Mensch, die Kette über die wir schon mal sprachen - das ist ja schlimmer geworden, das sollten wir jetzt mal angehen...".

am 20. Juli 2017 um 1:51

Naja, aber wenn wirklich ein großes Problem vorhanden ist zu sagen es bestehe keine technische Bedenklichkeit ... das kann man nicht bringen, unbahängig von der Auslastung.

Eher realistisch wenn sie keine Aufträge haben einfach mal Kettenspanner tauschen, morz Auftrag, und kann man ja mal üben, kommt ja mit dem neuen Spanner sowieso wieder...

Zur Info:

Am Montag ist beim A5 2,0TFSI eines Freundes die Steuerkette um 5 Zähne übersprungen - Schaden wird gerade begutachtet.

Da hat es aber schon seit ca 1 Jahr gerasselt, dauerhaft im Leerlauf. Haben mal drüber geredet, Werkstatt konnte damals auch nichts finden :mad:

@arnie: Hat dieser Motor keinen Überspringschutz?

Zitat:

@CruiseController91 schrieb am 20. Juli 2017 um 03:51:24 Uhr:

... kommt ja mit dem neuen Spanner sowieso wieder...

Sagt wer?

@Rodaz Der 2.0/1.8 Tfsi hat keinen Überspringschutz. Da war aber eine sehr fähige Werkstatt dran wenn die eine dauerhaft rasselnde Kette nicht hören

am 20. Juli 2017 um 11:28

Zitat:

@stinkstiefel schrieb am 20. Juli 2017 um 07:10:08 Uhr:

Zitat:

@CruiseController91 schrieb am 20. Juli 2017 um 03:51:24 Uhr:

... kommt ja mit dem neuen Spanner sowieso wieder...

Sagt wer?

Hast du den Thread nicht gelesen oder einen der anderen ? Selbst durch überfliegen sollte man mehrere finden die schreiben das es nach Auto zerreissen wieder gekommen ist. Ein Beispiel von vielen, dass ich zufällig grad parat habe : Beitrag 4.Juli - 15:01

Wenn du nur 1 Seite zurück gehst in diesem Thread, auch einer...

am 20. Juli 2017 um 11:42

Zitat:

@Arni 1984 schrieb am 20. Juli 2017 um 08:24:25 Uhr:

@Rodaz Der 2.0/1.8 Tfsi hat keinen Überspringschutz. Da war aber eine sehr fähige Werkstatt dran wenn die eine dauerhaft rasselnde Kette nicht hören

@Arni 1984 Haben im Umkehrschluss alle 3 Liter TDI-Motoren denn so einen Überspringschutz für die Steuerkette?

Zitat:

@CruiseController91 schrieb am 20. Juli 2017 um 13:28:02 Uhr:

 

Hast du den Thread nicht gelesen oder einen der anderen ?

Doch und weil ich dazu viel gelesen habe ist mir bisher nicht bekannt das der seit 2015/2016 verfügbare Kettenspanner mit Index AL die Problematik nicht dauerhaft zu lösen vermag.

am 20. Juli 2017 um 11:59

Zitat:

@stinkstiefel schrieb am 20. Juli 2017 um 13:51:35 Uhr:

Zitat:

@CruiseController91 schrieb am 20. Juli 2017 um 13:28:02 Uhr:

 

Hast du den Thread nicht gelesen oder einen der anderen ?

Doch und weil ich dazu viel gelesen habe ist mir bisher nicht bekannt das der seit 2015/2016 verfügbare Kettenspanner mit Index AT die Problematik nicht dauerhaft zu lösen vermag.

Kann schon sein, aber die sind ja auch noch nicht alt. Sollte schon länger halten um sichere Prognosen zu geben. Ich bin skeptisch zu denken das auf einmal alles passt, Kettenspannerprobleme gibts im 3.0 TDI seit dem b7, Bj 2005. Und der AL, (in einem anderen Thema habe ich mit einem User mal drüber gesprochen) wird nicht das erste Update sein.

Zudem, heißt es doch die neuen (218 & 272 PS) haben wieder Kettenprobleme ? Die sollten wohl minimum die AL verbaut haben.

Zitat:

@alexfr-1983 schrieb am 20. Juli 2017 um 13:42:08 Uhr:

@Arni 1984 Haben im Umkehrschluss alle 3 Liter TDI-Motoren denn so einen Überspringschutz für die Steuerkette?

Mich würde ja viel mehr interessieren wie die technische Lösung am Kettentrieb dazu aussieht.

@CruiseController91 nicht Index AT sondern AL hatte das in meinem Beitrag erst falsch und noch mal korrigiert. Das es vor diesem Index nach dem Austausch immer wieder zu den gleichen Problemen gekommen ist habe ich gelesen, danach gab es jedoch wohl bisher keine Beanstandungen mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. Rasseln/Nageln - u. a. nach Kaltstart