1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. A5 8T & 8F
  7. S5 3.0 TFSI Steuerkette defekt?

S5 3.0 TFSI Steuerkette defekt?

Audi S5 8T & 8F

Hallo liebe Forengemeinde.

Ich bin schon länger als stiller Nutzer im Forum unterwegs, allerdings habe ich mich nie groß zu Wort gemeldet da mir einfach das Know How rund um Autos fehlt, ich denke da gibt es hier viele von euch die einfach mehr Ahnung haben.

Nun habe ich allerdings ein Problem. Ich habe vor 4 Monaten einen Audi S5 V6 Coupé gekauft (BJ 03/2012, hat jetzt 90.000km auf der Uhr) und mir ist beim Kaltstart ein Surren/Rattern aufgefallen. Ich kenne mich Null mit der Materie aus, aber ein paar YouTube Videos haben mir jetzt etwas Angst gemacht das etwas mit dem Motor/Steuerkette nicht stimmen könnte. Ich habe ein paar Videos für euch vorbereitet, vielleicht kann jemand daraus etwas diagnostizieren oder vielleicht sogar sagen das alles in Ordnung ist.

Video 1 - hier starte ich den kalten Motor, es waren heute 0°C, wobei das Problem auch bei wärmeren Temperaturen schon auftrat:
https://www.youtube.com/watch?v=7alY8XodmZg

Video 2 - hier starte ich den Motor nach einer kurzen, 2 Minütigen Fahrt erneut:
https://www.youtube.com/watch?v=MOB5IjJFfG4

Video 3 - hier starte ich den Motor direkt wieder nachdem ich ihn nach Video 2 aus gemacht habe:
https://www.youtube.com/watch?v=ag7NKjPktwY

Video 4 - hier läuft der Motor nach einem 30 Minütigen Landstraßen-Trip, die Kamera bewegt sich im Uhrzeigersinn um den Motor herum, angefangen unten links:
https://www.youtube.com/watch?v=-Ha_BN4yu-w

Video 5 - hier Starte ich erneut den Motor (direkt nach Video 4):
https://www.youtube.com/watch?v=uGpY4pnEbiE

Ich hoffe es ist nichts schlimmes und hoffe das ich mir den Wahnsinn beim Audi-Händler sparen kann bei dem ich das Fahrzeug gekauft habe, denn der ist ca 3,5 Stunden von mir entfernt. Vielleicht ist es ein bekanntes Problem?

Vielen Dank und beste Grüße

Beste Antwort im Thema

1. Ölwechsel/Service auf jeden Fall machen lassen wg. Garantie/Kulanz!
2. Auf keinen Fall auch nur einen Euro bei diesem Vertragshändler lassen

178 weitere Antworten
Ähnliche Themen
178 Antworten

So.............
mein s5 ist BJ 13 und hat jetzt 90tkm
Vor ca 2 Mon fing das sporadische Rasseln an 1 bis 2 sek. , und wurde jetzt zum schluss jeden Tag rasseln draus.
Mich haben se auch weggeschickt von wegen ist normal usw.
Nun steht er aktuell noch in der Werkstatt
Es wurde Kette, Kettenspanner, Gleitschienen, und Nockenwellenversteller bestellt.
Dieser Meister bestätigt auch die Aussage von denen hier wo sagen man braucht alles.
Man braucht auch alles sonst fängt es bald wieder an.
Audi gab 100% Kulanz auf das material und den Rest übernimmt meine gebrauchtwagengarantie

Aber nun kommts
Ich habe gebeten zu endoskopieren. Und siehe da Zylinder Nr 4 im A.....
Riefen und somit Motorschaden
Audi hat Motor auf Kulanz freigegeben und er müsste heute gekommen sein

An alle wo warten und sich von unfähigen :-) vereppeln lassen selbst schuld.
Ihr habt nicht lange zeit bevor sich der Motor verabschiedet.
bei mir waren es vom sporadischen Anfang bis zum TILT ca. 10 Wochen ;-)
Gleitschiene gebrochen durch die schlagende Kette und Partikel anscheinend im Ölkreislauf gekommen somit Zyl 4 keine ausreichende Ölversorgung und Tot.

Ende der Woche müsste ich mein baby mit 0km auf dem herz wieder haben, und dann fahre ich ihn schön ein
Sozusagen hatte ich Glück im Unglück
DESWEGEN empfehle ich jeden nicht aufzugeben, hartnäckig zu bleiben, und euch einen fähigen :-) zu suchen.

Ob das zusammen hängt wage ich zu bezweifeln. Generell habe ich noch nicht von einem gebrochen Kettenspanner gehört.

Q Quattro 290
ich schrieb gleitschiene und die ist aus Plastik

Ist ja im Prinzip nichts anderes als ein starrer ,,Spanner,,

So, kleines Update,

ich bin hartnäckig geblieben. Habe in 10 Tagen Werkstattermin.

Ergebnis ist, dass der Händler dann doch eine TPI gefunden hat. Es werden Kettenspanner, Gleitschienen etc., halt alles in Verbindung mit der Steuerkette getauscht. Audi gibt 100% Kulanz auf die Teile, Arbeit bezahlt der ausliefernde Audi Händler, da ich das Auto erst am 07.04.2017 abgeholt habe und somit noch in der 6-Monatsfrist bin. Aktueller Kilometerstand ist 69200.

Veranschlagte Arbeitszeit ca. 10-12 Stunden.

Beschreibung bei Audi intern: "Rasselndes Geräusch der Steuerkette für 1-3 Sekunden nach Kaltstart."

Ich habe gleich vorab gesagt, dass bitte auch die Steuerkette erneuert wird und auch die Gleitschienen mit Spanner auf Vollständigkeit geprüft werden, damit keine zerbröselten Kleinteile den Motor zerstören.

Falls auch nur das geringste Kleinteil fehlt, wird der Motor per Endoskop untersucht. Hat der Servicemann auch gleich bestätigt.

Ich melde mich nach der Reparatur wieder.

Bis dann.

Naja 6 Monats Frist hin oder her. Wegen der Reperatur wird kaum ein Händler den Wagen zurück nehmen, sondern lieber die Rep. bezahlen.

Meiner rasselt auch Gelegentlich, hört sich blöd an aber hoffe es verschlimmert sich noch etwas damit es mein Audi Händler auch endlich hört.
2 Versuche waren schon vergeblich. Erzählen brauchen sie mir aber dank der vor Geschichte mit meinem alten A6 aber nichts.
Beim nächsten Versuch werde ich Ihnen aber die Pistole auf die Brust setzen und mit einem Händlerwechsel drohen. Denke aber soweit werden sie es nicht kommen lassen....... Naja Vorsprung durch Technik ......

Zitat:

@Quattro290 schrieb am 14. August 2017 um 21:10:27 Uhr:


Naja 6 Monats Frist hin oder her. Wegen der Reperatur wird kaum ein Händler den Wagen zurück nehmen, sondern lieber die Rep. bezahlen.

Meiner rasselt auch Gelegentlich, hört sich blöd an aber hoffe es verschlimmert sich noch etwas damit es mein Audi Händler auch endlich hört.
2 Versuche waren schon vergeblich. Erzählen brauchen sie mir aber dank der vor Geschichte mit meinem alten A6 aber nichts.
Beim nächsten Versuch werde ich Ihnen aber die Pistole auf die Brust setzen und mit einem Händlerwechsel drohen. Denke aber soweit werden sie es nicht kommen lassen....... Naja Vorsprung durch Technik ......

Rücknahme des Fahrzeuges war auch nie das Thema.
Sondern lediglich Übernahme der Instandsetzung und zwar komplett.

Reparatur wurde letzte Woche durchgeführt.

Die Kettenspanner wurden durch eine Revisionsöffnung am Motor erneuert, die alte Steuerkette bleibt dabei drin. Dadurch entfällt der Motorausbau wurde mir gesagt.

Das Werk hat 410 € Material auf Kulanz übernommen, weitere 1.490 € Lohn werden vom Audi Zentrum übernommen, das mir das Fahrzeug im April verkauft hat.

Jetzt läuft er ruhig. Ich hoffe dass ich jetzt ein zuverlässiges Auto habe.

Zitat:

@Dampfhammer2003 schrieb am 14. September 2017 um 10:10:53 Uhr:


Reparatur wurde letzte Woche durchgeführt.

Die Kettenspanner wurden durch eine Revisionsöffnung am Motor erneuert, die alte Steuerkette bleibt dabei drin. Dadurch entfällt der Motorausbau wurde mir gesagt.

Das Werk hat 410 € Material auf Kulanz übernommen, weitere 1.490 € Lohn werden vom Audi Zentrum übernommen, das mir das Fahrzeug im April verkauft hat.

Jetzt läuft er ruhig. Ich hoffe dass ich jetzt ein zuverlässiges Auto habe.

Bei meinem wird demnächst das selbe gemacht, leider nur Spanner , hab aber schon gesagt, das sie sich mal schlau machen sollen was mich die Ketten zusätzlich kosten würden.
Nächste Woche klärt sich noch ob es der hier ansässige Audi Händler reparieren darf oder der Händler(Audi)von dem ich ihn habe.
Was war das wieder ein Akt bis jemand ''offizielles'' das Rasseln bestätigte.
...erst eig. nur Diesel Problem...., und auf einmal gibt es eine TPI dafür.

Geräusch kommt wie shcon bei meinem alten A6 vom Antrieb der Zylinderbank auf der Fahrerseite, generelles 3.0TFSi Problem?!

*Update..
Meinen S5 heute beim Freundlichen abgegeben.
Es werden beide oberen Kettenspanner erneuert, OHNE Ausbau von Motor oder Getriebe. Zum Glück.

Als Leihwagen gab es einen 190PS A4 Diesel.... gleich vermisst bei feuchtem Wetter, Quattro.

Schöne Grüße

Hast du dein Auto wieder zurück und was hat es gekostet ?

Ist ein Wechsel der Spanner ohne Absenkung des Getriebes wirklich möglich? Um welchen MKB handelt es sich?

Hoffentlich kann ich ihn heute abholen, glaub noch nicht so recht dran.
Letzte Woche hieß es, erst das die von Audi vorgegebene Zeit nicht ausreichte und somit ein Tag länger dauern würde.
Darauf den Tag hieß es dann , das eine Schraube fest war und sie diese warm machen mussten, dadurch wäre ein Bauteil etwas beschädigt wurden, was sie Sicherheitshalber mit austauschen, was aber natürlich nicht auf Lager war.

Getriebe wird nicht abgesenkt, da es nur die oberen Spanner sind. Vermute ''einfach'' nur Deckel hinten ab und tauschen, Platz ist da aber sehr sehr wenig.

MKB müsste CGW sein.

..... so habe mein Spaßmobil wieder.
Läuft insgesamt irgendwie ruhiger, vorallem im Standgas. Ist aber jetzt auch schwer einzuschätzen nach knapp einer Woche mit einem 2 Liter Diesel Leihwagen. Selbst Warmstart hört sich jetzt sanfter an ohne Nebengeräusche wie schnarren beim Runtertouren .
Hoffe es bleibt alles so. Wie viel jetzt am Motor abgebaut werden musste kann ich leider nicht sagen, habe aber viele Bund makierte Schrauben im hinteren Motorraum, denke mussten doch ein Paar Bauteile weichen um ordentlich ran zu kommen.
Habe keine Rechnung bekommen, da Garantie. Kosten lagen bei knapp 1500 Euro.

Noch einem schönen Abend Euch....... und leise Kaltstart's

Danke für die Rückmeldung! Immerhin ermutigend, dass es bei MKB CGWC ohne Getriebeabsenkung geht, zumindest der Preis deutet sehr stark darauf hin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen