Rasseln/Nageln - u. a. nach Kaltstart
Liebes Forum,
seit einiger Zeit fällt mir auf, dass mein Motor (3.0 TDI, 245PS) beim morgendlichen Kaltstart ein kurzes, rasselndes Geräusch von sich gibt. Nach 1s ist der Spuk vorbei. Es hört sich an, als würde irgendwo noch Öldruck fehlen. Danach ist absolut Ruhe, auch beim Warmstart gibt es nichts beunruhigendes. Hat jemand eine Idee?
Danke und Gruß!
Beste Antwort im Thema
Och neee. Trotz getauschtem Kettenspanner tritt nun das Rasseln wieder auf. Für eine längere Zeit war es weg und nun hört sich der Kaltstartvorgang wieder an wie bei einem Traktor. Ich habe das Gefühl, dass es nur auftritt wenn er länger steht (1-2 Tage) oder am nächsten Morgen nach einer längeren Fahrt.
Anbei mal eine Audiobeispiel, vllt hilft es jemandem. Ich für meinen Teil wende mich nun wieder der Werkstatt zu. - Mal ne Frage: Kann man wandeln, wenn ein Fahrzeug zu oft in der Werkstatt ist oder nur, wenn ein Mangel nicht behoben werden kann?
4355 Antworten
Das der Freundliche nichts machen darf ohne Dauerrasseln ist Unsinn, es gibt hier genug Beispiele wenn du es unbedingt reparieren lassen willst geh zu einem anderen oder beschwere dich direkt bei Audi.
Das Update kann man sich in die Haare schmieren. Einen schlappen Kettenspanner kann man nicht mit einem Update "heilen". Meiner rasselte auch sporadisch beim Kaltstart, habe ein Handyvideo davon gemacht auf dem auch das Kennzeichen zu sehen ist ( damits nicht heisst ' Video ausm Internet'😉 das dem Serviceberater vorgespielt und als Email geschickt um es an die DISS Meldung für Audi anzufügen. 100% Matrial übernahm Audi / 100% Lohn VVD. Auto 3 Jahre 3Monate alt und 48.000km runter
Würdet ihr alle bitte eure Daten unter folgendem Thema eingeben:
https://www.motor-talk.de/.../...blick-kettenrasseln-t6084724.html?...
Ich habe den Eindruck, dass sich das Problem mit den Ketten bei 4G Modelle nur zwischen 2011-1014 betrifft.
2011-14 Kettenspanner
2014- .... Kettenspanner & Nockenwellen
Ähnliche Themen
Und ab wann beides nicht mehr ?🙁
Zitat:
@baba-da-rapa schrieb am 15. Juli 2017 um 09:40:27 Uhr:
Würdet ihr alle bitte eure Daten unter folgendem Thema eingeben:https://www.motor-talk.de/.../...blick-kettenrasseln-t6084724.html?...
Ich habe den Eindruck, dass sich das Problem mit den Ketten bei 4G Modelle nur zwischen 2011-1014 betrifft.
Ist mein Motor nicht identisch ?? EZ 05.2015 und selbstverständlich rasseln, wie solls anders sein.
Es ist einfacher die Übersicht auszuwerten als hier die Texte durch zu forsten und Altersangaben wie 2 Jahre alt wird leider schnell überlesen.
Zitat:
@baba-da-rapa schrieb am 15. Juli 2017 um 19:04:05 Uhr:
Es ist einfacher die Übersicht auszuwerten als hier die Texte durch zu forsten und Altersangaben wie 2 Jahre alt wird leider schnell überlesen.
Dann trage ich mich da auch ein, finde ich eine tolle Idee, hoffe alle tragen sich ein. Ich habe gefragt wegen der Baugleichheit weil das ja eigt. ein A6 Thread ist, ich hab aber nur den a4...
Ach so ja stimmt, müsste aber dennoch der gleiche Motor sein
Bis zum Facelift (204 245 und 313 PS) ist nur der Kettenspanner.
Ab Facelift (218 und 272 PS ) rasselt der Kettenspanner und die Nockenwellen hämmern.
Bei den FL Biturbos (320 und 326PS) bisher kein Kettenrasseln ( nicht von Nockenwellen betroffen da überarbeiteter VorFacelift Bitu )
Gerade bei den neuen 3.0L (218/272) ist es halt ärgerlich wie das mit den Nockenwellen und Kettenrasseln passieren kann. Weil man wusste ja schon bei der Weiterentwicklung das mit dem Rasseln und baut zusätzlich noch das Nockenwellenproblem ein..für mich bedeutet nächste Generation auch ein beheben von Altlasten....
Die FL Modelle sind so ein richtiger Griff ins Klo, denn bei jedem werden die Nockenwellen hämmern. Da wurde mal eben eine Sicherungsscheibe am Zahnflankenspiel Ausgleichselement vergessen. Baut man die NW aus und legt sie etwas unsanfter ab dann fällt das Rad auseinander.
So ein Mist, seit soeben 3000 km nach dem Tausch der Spanner ist das Rasseln wieder da und zwar schlimmer als zuvor. Garantie ist zwischenzeitlich abgelaufen. Bin mal gespannt was der freundliche dazu sagen wird.
Kann mir keiner sagen, dass das was mit Komfort zu tun hat :-((
Ersatzteilgarantie 2 Jahre !
Ich hoffe es kommt dann keine Aussage wie, diesmal ist es ein anderer Spanner. Denn der Nachweis gestaltet sich dann sehr schwer.