Radnaben vorne verrostet
Hallo zusammen,
heute habe ich von Sommerreifen auf Winterreifen gewechselt.
Ich war total überrascht, nachdem ich die Radnaben der Vorderachse gesehen habe.
Beidseitig massive Rostbildung.
Jetzt bin ich total verärgert, da ich so einen Zustand nach 7 Monaten (EZ 3/2016) und 10.150 km noch nicht gesehen habe.
Werde Montag erstmal beim freundlichen vorbeischauen...
Wie sehen den eure Radnaben der Vorderachse aus?
Grüße aus Flensburg
Beste Antwort im Thema
Da ist die Narbe ja endlich😁
33 Antworten
Zitat:
@Weilheimer schrieb am 23. Oktober 2016 um 19:05:29 Uhr:
Dann denk aber dran, daß Radschrauben ein Feingewinde mit 1,5er Steigung haben. Der Standard-Gewindeschneider hat bei M14 eine 1,0er Steigung.
Ganz bestimmt nicht! Das sind doch eher 2 mm. 🙂 Klochscheix aus
Die Steigungen stimmen nicht
M14x1,5 ist richtig.
Ich würde mir silbernen Bremssattellack nehmen und die Töpfe lackieren! So habe ich es in der Vergangenheit bei meinen Autos gemacht. Und gegen Rost am Gewinde wirkt zinkpaste Wunder.
MfG
Ähnliche Themen
Wenigstens hat der TE nicht den plakativen Titel "Rost am Golf!" gewählt. Das ist doch schon mal was, wenn man bedenkt was andere sich wegen solchen Lappalien alles einfallen lassen.
Ist wie schon geschrieben kein Golf oder VW Problem sondern tritt überall auf...
Naja ich aber auch bessere Fälle erlebt. Bei meinem Golf muss ich Schrauben über fast das ganze Gewinde mit einem Schraubenschlüssel ein- und ausdrehen. Beim Corsa von der Frau geht des per Hand. Etwas weniger rostanfanfaelliges Material wäre schon schön. Keine große Sache, es macht aber auch keinen Qualitätseindruck, den VW gerne beansprucht.
Bei Bmw ab den F modellen tritt das Problem nicht mehr auf. Ansonsten schleifen und lackieren und gut ist es.
Zitat:
@Golfschlosser schrieb am 23. Oktober 2016 um 19:15:47 Uhr:
Zitat:
@Weilheimer schrieb am 23. Oktober 2016 um 19:05:29 Uhr:
Dann denk aber dran, daß Radschrauben ein Feingewinde mit 1,5er Steigung haben. Der Standard-Gewindeschneider hat bei M14 eine 1,0er Steigung.Ganz bestimmt nicht! Das sind doch eher 2 mm. 🙂 Klochscheix aus
Sorry, bei der "normalen" Steigung hatte ich mich vertippt. Das sollte eigentlich 2,0 heißen. Da hatte ich dicke Finger am Handy.
Narbe oder Nabe?
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 23. Oktober 2016 um 18:11:41 Uhr:
Da ist die Narbe ja endlich😁
Zitat:
@Giacomo8415 schrieb am 24. Oktober 2016 um 11:31:12 Uhr:
Narbe oder Nabe?
Zitat:
@Giacomo8415 schrieb am 24. Oktober 2016 um 11:31:12 Uhr:
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 23. Oktober 2016 um 18:11:41 Uhr:
Da ist die Narbe ja endlich😁
Nabe: die Mitte eines Rades, durch die die Achse führt.
Narbe: war mal AUA
Stahl in China-Qualität - Danke liebe Globalisierung 😠
Die Rostanfälligkeit ist der Materialbeschaffenheit geschuldet. Eine Bremsscheibe soll möglichst lange halten, dabei gut verzögern und nach Möglichkeit die Bremsbeläge auch noch schonen. Deswegen kommt man auf so ein Ergebnis.
Das hat nichts mit billigem Chinastahl zu tun. Ist alles ein Rezept. Natürlich kann man die Oberflächen veredeln. Anständige Methoden, wie z.B. Galvanisieren, kosten aber Geld und das hat der VW Konzern nicht. Pro Scheibe 10 Cent gespart macht bei 5,8 Mio Fahrzeugen im Jahr 2015 .....
Nur zur Info: es geht aber nicht um die Scheiben. Meine Töpfe waren nach 2 Monaten schon angerostet. Abgeschliffen und Zinkspray druff...seitdem ist Ruhe.
Ja, aber an den Scheiben hängen ja nun mal die Töpfe dran. Und es ist ein Material.