Radbolzen lose

BMW 3er E46

Hi,

kann es sein, dass sich die Radbolzen von allein lösen???

Vor kurzem habe ich starkes Lenkradflackern festgestellt und dann zum Glück!!! mal die Radbolzen geprüft... Vorn waren alle nicht richtig fest! Ein Bolzen war schon mit der Hand zu drehen.
Ich habe schon an Sabotage gedacht, allerdings war der Schmutzdeckel auf der Diebstahlsicherung noch drauf.

Hat einer eine Erklärung warum sich Radbolzen von allein lösen????

Ich habe die Räder selbst montiert, die Bolzen mit einem Qualitätsdrehmomentschlüssel angezogen (aber nur einmal..;-) ) , die Bolzen habe ich nicht geölt oder gefettet.
Vorher wurden die selben Räder vom freundlichen montiert, aber viel zu fest. Habe die Bolzen nur mit einer Verlängerung und Beinkraft lösen können.

Kann es sein, dass da schon etwas beschädigt wurde?

31 Antworten

Soweit ich weiss haben BMWs RadSCHRAUBEN und keine BOLZEN!

Man soll ja auch nach 50-100km die Schrauben nachziehen.

bolzen schrauben ist ja auch wurst.kann es sein das bmw bei dir das gewinde zur sau gemacht hatt?ich dreh meine immer bischen fester als handfest.hatte nochnie probleme.

Wow, ein Riesenunterschied...

Anton: Wenn das Auto bzw die Felgen noch wenige km haben, dann kann das schon passieren, daß sich die Schrauben lockern. 110-130NM sollten sie haben. Wenn das Rad nicht genau mit den Löchern zentriert wurde, dann dreht sich das Rad beim Fahren weiter, bis es zentriert ist. Dabei werden die Schrauben etwas entspannt. Das dürfte auch der Grund sein, weshalb man nach 100km die Schrauben nochmals checken sollte.
Es ist unwahrscheinlich, daß etwas kaputt gegangen ist. Schau die Schrauben mal ganz scharf an...

R.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Iwaschka


Soweit ich weiss haben BMWs RadSCHRAUBEN und keine BOLZEN!

Danke für die qualifizierte Antwort...

Zitat:

Original geschrieben von A-Anton2


Danke für die qualifizierte Antwort...

War das jetzt ironisch gemeint??

Zitat:

Original geschrieben von A-Anton2


Danke für die qualifizierte Antwort...

😁

Ja, so wies der Roman schreibt, isses am wahrscheinlichsten. Evtl. könnte auch ein Fremdkörper zwischen Felge und Auto gewesen sein, der sich nun verflüchtigt hat. Halte ich allerdings eher für unwahrscheinlich, da das schon ein dummer Zufall sein müsste, bei beiden Rädern...

Aber checken und nachziehen sollte man die Schrauben (oder Bolzen) 😉 in jedem Fall nach einigen km Fahrt. Letzes Jahr hab ich ein Auto mit 3 Rädern auf der Kreuzung "stehen" sehen, war auch in der Zeit des typischen Räderwechsels.

Gruß
Jan

Zitat:

Original geschrieben von humanerror


bolzen schrauben ist ja auch wurst.kann es sein das bmw bei dir das gewinde zur sau gemacht hatt?ich dreh meine immer bischen fester als handfest.hatte nochnie probleme.

Das Gewinde war ok....

Eine mögliche Antwort für die wahrscheinlichste Ursache habe ich gerade telefonisch erfahren...

Da ich die Räder und Nabe nicht wirklich sauber gemacht habe, war zwischen Rad und Nabe irgendwelcher Dreck. Der wurde im laufe der Zeit wie in einer Mühle klein gemahlen was einen gewissen Anschand zwischen Rad und Nabe verursacht hat und somit waren die RADSCHRAUBEN nicht mehr mit dem richtigen Drehmoment fest und das ist dann der Grund warum sie sich löckern können.

Klingt schlüssig und glaube ich einfach mal so, jedenfalls spricht alles dafür..

Wo wir dabei sind...

Wo ist der Unterschied zwischen einem Radbolzen und einer Radschraube??

Ein Bolzen ist in der Radaufnahme fixiert und Du befestigst das Rad mit Muttern.
Bei einer Schraube sind Bolzen und Mutter sozusagen ein Teil.

MfG Joe

habe es beim T4 gehabt:

-Gewinde der Bolzen/Radschrauben etwas verrostet
- Gewinde der Aufnahme etwas verrostest.

Durch diese Kombination kamen die transportertypischen
180 NM schon im Gewinde zustande und nicht
durch den Kontakt des Kegels mit der Felge.

Folgen:

Erst ein Knacken (2 Radbolzen gebrochen)
dann ein Rattern, weil die Felge lose war.

Der Schaden war dementspechend hoch

-Felgenlöcher = Langloch und Felge defekt
- Bremsscheibe hin
- Achsträger wegen abgebrochener Radschrauben erneuert

Alles in allem ein teures und vorallem
gefährliches Vergnügen.

Und: wenn das Gewinde nicht mehr so dolle ist,
besser neue Radschrauben verwenden.

Auch Schlagschraubern gegenüber bin ich sehr
skeptisch, können so einer Radschraube ganz schön
zusetzen.

Deshalb ziehe ich nach 100km und nach 200km noch mal nach, sicher ist sicher!

Zitat:

Original geschrieben von joe7a


Bei einer Schraube sind Bolzen und Mutter sozusagen ein Teil.

*LOL* 🙂😁

Stimmt schon...

Gruß, Timo

Deine Antwort
Ähnliche Themen