Rad wird wärmer als d. übrigen Räder + verschmorter Geruch –> Radlagerschaden oder Antriebswelle ?

BMW 3er E46

Hallo zusammen,

Es geht um einen 320i-Touring (M54) aus Baujahr 09/2000 mit etwas mehr als 217 Tkm.
In letzter Zeit bin ich sehr oft mit dem Wohnwagen am Haken unterwegs. Am Autobahnrasthof ist mir nun schon mehrfach aufgefallen, dass das Rad hinten links (Felge + Reifen) wärmer wird als die übrigen. Dazu kommt noch ein verschmorter Geruch, den man mit verbrannten Gummi vergleichen kann.

Die erste Vermutung geht natürlich erstmal in Richtung festsitzendem Bremssattel, das hatte ich bereits bei beiden Rädern an der Vorderachse. Die linke hintere Bremsscheibe wird aber nicht heißer als die Rechte, so dass ich das mal ausgeschlossen habe. Aufgrund der Nähe dieses Rades zum Endschalldämpfer bin ich bislang davon ausgegangen, dass dieser für die erhöhte Temperatur ursächlich ist. Was mich jedoch wundert, ist der verbrannte Geruch.

Vor einiger Zeit wurde mal festgestellt, dass die linke Antriebswelle ziemlich lose war. Eine Schraube fehlte damals komplett und zwei waren ziemlich locker. Die Schrauben wurden erneuert bzw. festgezogen.
Die Bremswerte wurden schon kontrolliert und für gut befunden. Sie haben auch keine größeren Abweichungen auf der Hinterachse.

Inzwischen habe ich zum Problem verschiedene Theorien gehört:

1. Ausgetretenes Fett aufgrund der losen Antriebswelle hinten links, dass dann am Auspuff verbrennt (habe aber keine entsprechenden Verschmutzungen am Auspuffrohr + Endschalldämpfer sehen können)

2. Radlagerschaden (müssten da aber nicht Geräusche während der Fahrt vorhanden sein?)

3. Total verstellte Spur (wenn ich mir das Auto von hinten ansehe bin ich der Ansicht, dass das linke Rad einen negativeren Sturz hat als das Rechte)

Ist die erhöhte Temperatur + Geruchsbildung aus Eurer Sicht aufgrund der Nähe zum Endschalldämpfer normal oder liegt hier ein Defekt vor? Wo würdet ihr mit der Ursachensuche ansetzen?

Vielen Dank schon mal für hilfreiche Antworten.
Gruß, Uwe

Beste Antwort im Thema

In erster Linie klingt das tatsächlich nach fester Bremse. Heb den Wagen mal an und prüfe, ob alle Räder locker drehen.

Ansonsten hatte ich bei meinem damaligen 320i ein ähnliches Erlebnis.
Wir saßen zu 5 im Auto und sind in den Alpen recht zügig und mit hohen Drehzahlen einen steilen Bergpass hoch gefahren. Oben angekommen habe ich den Wagen beim anstellen noch etwas nachlaufen lassen. Dabei ist uns extremer Gummigeruch aufgefallen. Der Endschalldämpfer war so dermaßen heiß, das er geknistert hat. Daraufhin haben wahrscheinlich die Auspuffgummis etwas gestunken.

Ähnliches könnte ich mir bei dir vorstellen, da ein Wohnwagen den Wagen ja auch ordentlich fordert.

37 weitere Antworten
37 Antworten

Zitat:

@Michl 1987 schrieb am 23. Juni 2015 um 22:55:50 Uhr:


Müssen ja nicht die Gummis sein.

Was könnte es denn sonst noch sein, wenn es nach verbranntem Gummi riecht?

Was haltet ihr von der Theorie mit dem ausgetretenen Fett aus der Antriebswelle, die mal lose war?

Bzw. kann ein defektes Radlager eine derartige Hitze entwickeln? Müsste man das nicht jaulen hören, wenn es hinüber ist?

Kann eine verstellte Spur hinten links aus welchen Gründen auch immer Hitze entwickeln?

Gruß, Uwe

Radlager glaube ich nicht und Fett würdest du ja sehen.
Keine Ahnung was da noch so stinken könnte. Vielleicht der Reifen oder irgendwas anderes in der Nähe vom ESD.
Ich würde mich da nicht so verrückt machen.

Moin! Michl, du sollst arbeiten! 😁

Na wie verhält es sich denn ohne Anhänger oder ähnlichem? Und hast du den Wagen mal hochgenommen und geschaut, ob die Räder sich freigängig drehen? Das muss man aber so machen, dass einer drin sitzt und kurz vorher bremst. Kann nämlich auch ein innen aufgequollener Bremsschlauch sein, wodurch die Bremsflüssigkeit zu langsam zurückgedrückt wird. Was da nach Gummi riechen soll, erschließt sich mir trotzdem nicht. Da hilft wahrscheinlich nur mal eine gründliche Sichtprüfung auf der Bühne.

Vielleicht liegt es auch an der Spureinstellung, aber wenn die so dermaßen verstellt wäre dass das eine Rad quasi "mitgeschleift" wird, müsste man das schon mit bloßem Auge erkennen. Kann ich mir zumindest vorstellen.

mfg

Zitat:

Du kannst ja mal bei Deiner nächsten Wohnwagentour unterwegs prüfen ob Deine Felge hinten links auch deutlich wärmer wird als der Rest. Berichte mal.

habe ich letztes jahr gemacht weil ich direkt vor der fahrt hinten links den bremssattel getauscht hatte.

ergebnis war das beide seiten gleich warm waren.

Ähnliche Themen

Handbremse fest? Bzw löst sich auf..

Dann wäre ja trotzdem die Bremsscheibe so heiß, dass man sie nicht anfassen könnte. Aber der TE soll das ganze erst einmal prüfen.

Wenn es die Bremse wäre, sollte wesentlich mehr Bremsstaub auf dem betroffenen Rad
zu sehen sein, besonders gut zu sehen bei Alurädern.

Kauf Dir mal ein Jeep oder SUV zum ziehen von Deinem Wohnwagen.

Wozu? Weil das jetzt jeder Trottel macht? Ich gehe diese Mode von den Pseudo-Offroadern nicht mit!

Zitat:

@DeUs Ex88 schrieb am 24. Juni 2015 um 09:03:42 Uhr:


Moin! Michl, du sollst arbeiten! 😁

Na wie verhält es sich denn ohne Anhänger oder ähnlichem? Und hast du den Wagen mal hochgenommen und geschaut, ob die Räder sich freigängig drehen? Das muss man aber so machen, dass einer drin sitzt und kurz vorher bremst. Kann nämlich auch ein innen aufgequollener Bremsschlauch sein, wodurch die Bremsflüssigkeit zu langsam zurückgedrückt wird. Was da nach Gummi riechen soll, erschließt sich mir trotzdem nicht. Da hilft wahrscheinlich nur mal eine gründliche Sichtprüfung auf der Bühne.

Vielleicht liegt es auch an der Spureinstellung, aber wenn die so dermaßen verstellt wäre dass das eine Rad quasi "mitgeschleift" wird, müsste man das schon mit bloßem Auge erkennen. Kann ich mir zumindest vorstellen.

mfg

War nun vor ein paar Tagen beim TÜV u. habe auch mal den TÜV-Mann gefragt. Der hat auch nichts Auffälliges gefunden. Alle Räder ließen sich auf der Hebebühne frei drehen. Die Bremsschläuche hinten sahen auch noch brauchbar aus. War jetzt auch mal beim Spureinstellen. Leider konnten die hinten nur teilweise die Spureinstellung verbessern, weil diese Einstellschraube total vergammelt war und erstmal erneuert werden muss.

Das Wärmeproblem hinten links habe ich übrigens auch ohne Wohnwagen, nur nicht ganz so heftig.

Zitat:

@e36-320i schrieb am 24. Juni 2015 um 13:02:35 Uhr:


Handbremse fest? Bzw löst sich auf..

Die Handbremse hat vor ein paar Monaten erst eine Revision erhalten, die schließe ich daher mal aus. TÜV-Untersuchung ist auch problemlos vonstatten gegangen.

Zitat:

@king of tablewaters schrieb am 24. Juni 2015 um 20:15:20 Uhr:


Wenn es die Bremse wäre, sollte wesentlich mehr Bremsstaub auf dem betroffenen Rad
zu sehen sein, besonders gut zu sehen bei Alurädern.

Bremsstaub ist hinten auf beiden Seiten gleichmäßig. Da ich die "ATE-Ceramic"-Beläge fahre sieht man ja den Bremsstaub ohnehin kaum bzw. erst dann ganz wenig, wenn man wochenlang nicht in der Wäsche war.

Zitat:

@Sportler-69 schrieb am 26. Juni 2015 um 15:18:56 Uhr:


Kauf Dir mal ein Jeep oder SUV zum ziehen von Deinem Wohnwagen.

Nööö, die Gaskutsche wird erstmal nicht ersetzt. Vielleicht später mal, wenn der E46 am Ende ist...

Also stimmt dann wohl meine Theorie. 😉

Zitat:

@w.master schrieb am 9. Juli 2015 um 00:00:07 Uhr:



Zitat:

@DeUs Ex88 schrieb am 24. Juni 2015 um 09:03:42 Uhr:


Moin! Michl, du sollst arbeiten! 😁

Na wie verhält es sich denn ohne Anhänger oder ähnlichem? Und hast du den Wagen mal hochgenommen und geschaut, ob die Räder sich freigängig drehen? Das muss man aber so machen, dass einer drin sitzt und kurz vorher bremst. Kann nämlich auch ein innen aufgequollener Bremsschlauch sein, wodurch die Bremsflüssigkeit zu langsam zurückgedrückt wird. Was da nach Gummi riechen soll, erschließt sich mir trotzdem nicht. Da hilft wahrscheinlich nur mal eine gründliche Sichtprüfung auf der Bühne.

Vielleicht liegt es auch an der Spureinstellung, aber wenn die so dermaßen verstellt wäre dass das eine Rad quasi "mitgeschleift" wird, müsste man das schon mit bloßem Auge erkennen. Kann ich mir zumindest vorstellen.

mfg

War nun vor ein paar Tagen beim TÜV u. habe auch mal den TÜV-Mann gefragt. Der hat auch nichts Auffälliges gefunden. Alle Räder ließen sich auf der Hebebühne frei drehen. Die Bremsschläuche hinten sahen auch noch brauchbar aus. War jetzt auch mal beim Spureinstellen. Leider konnten die hinten nur teilweise die Spureinstellung verbessern, weil diese Einstellschraube total vergammelt war und erstmal erneuert werden muss.

Das Wärmeproblem hinten links habe ich übrigens auch ohne Wohnwagen, nur nicht ganz so heftig.

hey

deine letzte Schilderung sagt eigentlich schon sehr viel aus und zwar:
""OHNE WOHNWAGEN NICHT GANZ SO HEFTIG""
Ein bekannter von mir hatte exakt das selbe Problem wie du es schilderst.
Mach mal nachfolgendes:
Besorge dir ein flaches Holzbrett welches ein Helfer waagrecht und mittig an das Rad hält.
Das Holzbrett sollte zur besseren Wahrnehmung möglichst nah an den Radhauskanten anliegen.
Danach belastest du die Anhängerkupplung langsam mit dem Wohnwagen und kuckst dir an ob sich das betreffende Rad mit dem angehaltenen Holzbrett in der Spur, also im waagrechten verändert.
(Bewegungen des Brettes zu den Radhauskanten beobachten)
Das Rad sollte sich nur minimal horizontal und je nach Last und Untergrund bewegen aber auf keinen Fall in der waagerechten.
Der Hintergrund für diese einfache Art ist der Test der Gummi Lagerbuchsen, wenn diese weich bzw. ausgeschlagen sind dann hast du beim fahren mit Last bzw. mehreren Personen eine zunehmend leicht schiefe Ausrichtung des betreffenden Rades welches den Reifen schräg stellt und somit eine erhöhte Temperatur verursacht.
Je nach Abnutzung der Lager könntest du es auch schon bemerken wenn du bei ca. 50kmh mehr oder weniger leicht die Lenkung nach links und zügig wieder nach rechts bewegst. Fühlt sich dann je nach Lenkeinschlag weicher bzw. schwammiger an.

Ein Radlager könnte es auch noch sein aber das hätte wohl der Tüv bemerkt, eine Kontrolle dafür
wäre:
Betreffendes Rad hochbocken, Abstützen, Handbremse lösen und das Rad seitlich mit beiden Händen hin und her bewegen. Wenns klackert bzw. Spiel hat > Radlager defekt.

WESHALB WURDE DAS JETZT 3 x GESPEICHERT ?????

Grüssle

Deine Antwort
Ähnliche Themen