Rabatt!!!

VW Golf 5 (1K1/2/3)

So da diese thema schon so oft hier diskutiert wurde und man immer wieder hört nee soviel rabatt das kann nicht etc...
Hier mal eine t-online studie dazu da sind bei manchen herrstellern sogar über 25% drin!!!!
Hab leider nicht viel zeit jetzt zu suchen um den passenden thread zu finden von daher falls der hier zu viel ist bitte ich drum den zu verschieben!!!

http://auto.t-online.de/c/11/52/65/76/11526576.html

84 Antworten

war vorhin beim :-) und hätte fast bestellt aber eben nur fast.

Ist mir nicht genug entgegen gekommen, 11% war das Maximum- bei meinauto.de findet man 16,7%.

Allerdings gäbe es bei Inzahlungnahme des alten Wagens eine Prämie von 1200 Euro + Wert des Wagens.
Ist die Prämie gängig bzw euch allen bekannt von anderen Händlern?

Damit kommt er fast ran an die 16,7%... aber eben nur fast. Sind immer noch paar hundert Euro Unterschied.

Oder bin ich zu gierig, was meint ihr?

@tunepolo, verrätst du mir auch, wo du den Monsterrabatt von 19% bekommen hast?

Zitat:

Original geschrieben von singener83


Oder bin ich zu gierig, was meint ihr?

Nein, absolut nicht. Du hast sicherlich auch kein Geld zu verschenken.

Der VW Händler hat zwischen 16- etwa 19% Marge an einem Fahrzeug, zzgl. Prämien.
Die immer öfter durchgeschoben werden.
Momentane Umsatzrendite VW Händler im Schnitt 0,5-1%, allerdings ist der Neuwagenverkauf defizitär.Leider.
Es werden in der Zukunft wohl einige Händler über die Klinge springen.
Bei den Renditen kann man das Geld besser zur Bank tragen.
Hohe Rabatte haben unmittelbare Auswirkungen auf den GW Markt, der im Begriff ist, extrem zu verlieren.
Mit hohen Rabatten schiesst der Kunde sich prinzipiell ins eigene Knie, er zahlt spätestens beim Eintausch wieder drauf.
Ausgehend von einer normalen Haltedauer.
Die besten Zeiten für den Handel UND den Kunden waren die, als z.B. eine MB Jahreswagen zum Neupreis gehandelt wurde.
Die Medallie hat halt immer zwei Seiten!

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Paden


Der VW Händler hat zwischen 16- etwa 19% Marge an einem Fahrzeug, zzgl. Prämien.
Die immer öfter durchgeschoben werden.
Momentane Umsatzrendite VW Händler im Schnitt 0,5-1%, allerdings ist der Neuwagenverkauf defizitär.Leider.
Es werden in der Zukunft wohl einige Händler über die Klinge springen.
Bei den Renditen kann man das Geld besser zur Bank tragen.
Hohe Rabatte haben unmittelbare Auswirkungen auf den GW Markt, der im Begriff ist, extrem zu verlieren.
Mit hohen Rabatten schiesst der Kunde sich prinzipiell ins eigene Knie, er zahlt spätestens beim Eintausch wieder drauf.
Ausgehend von einer normalen Haltedauer.
Die besten Zeiten für den Handel UND den Kunden waren die, als z.B. eine MB Jahreswagen zum Neupreis gehandelt wurde.
Die Medallie hat halt immer zwei Seiten!

MfG

haben die in der Tat doch soviel Marge? bis zu 19%

plus

Prämien???

und die Umsatzrendite ist hinsichtlich der Aussage, dass der Betrieb des Unternehmens sich kaum lohnt, im Vergleich zum Tragen des Geldes "zur Bank", relativ wenig aussagekräftig....der Umsatz wird ja nicht durch das Unternehmen gestellt und steht zur Anlagedisposition. Interessant wäre da vielmehr die Eigenkapitalrendite.......die Umsatzrendite gibt ja im groben bloss an, wie das Verhältnis von Gewinn zu Umsatz ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Jovis



Zitat:

Original geschrieben von Paden


Der VW Händler hat zwischen 16- etwa 19% Marge an einem Fahrzeug, zzgl. Prämien.
Die immer öfter durchgeschoben werden.
Momentane Umsatzrendite VW Händler im Schnitt 0,5-1%, allerdings ist der Neuwagenverkauf defizitär.Leider.
Es werden in der Zukunft wohl einige Händler über die Klinge springen.
Bei den Renditen kann man das Geld besser zur Bank tragen.
Hohe Rabatte haben unmittelbare Auswirkungen auf den GW Markt, der im Begriff ist, extrem zu verlieren.
Mit hohen Rabatten schiesst der Kunde sich prinzipiell ins eigene Knie, er zahlt spätestens beim Eintausch wieder drauf.
Ausgehend von einer normalen Haltedauer.
Die besten Zeiten für den Handel UND den Kunden waren die, als z.B. eine MB Jahreswagen zum Neupreis gehandelt wurde.
Die Medallie hat halt immer zwei Seiten!

MfG

haben die in der Tat doch soviel Marge? bis zu 19% plus Prämien???

und die Umsatzrendite ist hinsichtlich der Aussage, dass der Betrieb des Unternehmens sich kaum lohnt, im Vergleich zum Tragen des Geldes "zur Bank", relativ wenig aussagekräftig....der Umsatz wird ja nicht durch das Unternehmen gestellt und steht zur Anlagedisposition. Interessant wäre da vielmehr die Eigenkapitalrendite.......die Umsatzrendite gibt ja im groben bloss an, wie das Verhältnis von Gewinn zu Umsatz ist.

Prämien der Hersteller, Eintauschprämien ect.

Die ja auch massiv beworben werden und dann an den Kunden fließen.

Bis 19% haben alle Betriebe, die z.B. alle baulichen Standards erfüllen, VW Zentren z.B.

Normaler Händler um 17%.

Die Eigenkapitalrendite liegt zwischen 1,5 und 3%.

Laut Prognose werden etwa 35.000 Arbeitsplätze in den Autohäusern abgebaut, tausende Händler werden die

Fahnen einrollen (müssen).

Aus meiner Sicht eine erschreckende Tendenz.

Zitat:

Original geschrieben von auguste


...
Der Rabatt wäre noch höher ausgefallen wenn nicht noch diese unverständliche Überführungsgebühr dazu käme.
Nach meinem Wissen gibt es die nur in Deutschland.
...

-----------------------------------------------------------

Die "Transport, bzw Überführungskosten" sind in Wirklichkeit gar keine, sondern ein versteckter Zusatz-Reibach, zu dem der Kunde über den Tisch gezogen wird.
Beweis: Man bekommt jeden PKW per Einzeltransport an jeden beliebigen Ort vor die Haustür geliefert für ca. € 200 bis 250.
Wo sollen also die € 500 plus "Kosten", die heute so verlangt werden, herkommen?
Ich halte das für Torfstecherei, um nicht zu sagen ein Gaunerstück, wenn versteckt Profit als Kosten ausgegeben wird.
Jetzt bitte nicht damit argumentieren, daß der Händler ja auch Kosten hat, wie Entwachsen, den Schauraum beheizen, -und ähnliche Unsinns-Argumente.
MfG Walter

Zitat:

Original geschrieben von Paden



Zitat:

..., tausende Händler werden die
Fahnen einrollen (müssen).
Aus meiner Sicht eine erschreckende Tendenz.

----------------------------------------------------

Wieso das? Das passiert doch in der Freien Marktwirtschaft täglich, daß nicht konkurrenzfähige Betriebe aufgeben. Wieso sollte das beim Automobilhandel anders sein? Und für jeden ausgefallenen Betrieb steht an der übernächsten Ecke ein anderer, den man anlaufen kann.
Nicht mal Arbeitsplätze werden über die Maßen verloren gehen. Jeder gute Automechaniker findet bei etwas Flexibilität umgehend einen anderen Arbeitsplatz.
Und Autoverkäufer müssen halt was Anderes verkaufen, Teppiche oder so.
Also mich erschreckt da gar nix.
MfG Walter

Zitat:

Original geschrieben von Paden


Ausgehend von einer normalen Haltedauer.

Ein dehnbarer Begriff, der wenig aussagekräftig ist. Man kann heute allenfalls von einer durchschnittlichen Haltedauer sprechen, und die liegt bei knapp 8 Jahren.

Mich würde mal die Motivation eines Neuwagenkäufers interessieren. Wie weiter oben in diesem Thema schon angesprochen geben Tageszulassungen und Jahreswagen deutlich mehr Rabatt. So habe ich für meinen Jetta, LP: 28800,- mit 20000km 16900,- bezahlt; das sind ca. 42% auf den LP. Mit Garantieverlängerung bleibt hier lediglich der Nachteil, den Wagen nicht selbst konfiguriert zu haben und eben die ersten 20000km nicht selbst drauf gefahren zu haben. Aber deshalb Tausende von Euro mehr zu bezahlen will mir irgendwie nicht einleuchten.
Kann das daran liegen, dass ich meine Autos nie länger als 4 Jahre fahre? Ich möchte hier nichts schlecht reden, aber mit 10 oder auch 15% kann man doch heute niemanden mehr hinter dem Ofen vorlocken. Und auch ich habe mir schonmal einen Neuwagen (EU-Import) bestellt, mit damals ca. 25% Nachlass. Jahreswagen sind aber meistens nochmal deutlich günstiger (kann man natürlich nie generalisieren, kommt aufs Modell an). Wie man als Payback-Kunde, Coupon-Ausschneider, Winterschlussverkauf-Käufer, Media Markt oder Internet-Schnäppchenjäger (ich denke hier kann sich jeder irgendwo wiederfinden) bei den Autos, wo es gleich um Tausende von € geht nicht mehr so genau aufs Geld schauen kann, bleibt mir wie gesagt ein Rätsel. Das Auto- der Deutschen liebstes Kind? Ich glaube ja, wenn ich mir dann auch noch die internationalen Preise der Wägen anschaue, wo D weit vorne liegt, was die Verkaufspreise angeht, sprich, es hier doch sowieso schon am Teuersten ist...

Grüße
probigmac

Zitat:

Original geschrieben von probigmac


Mich würde mal die Motivation eines Neuwagenkäufers interessieren.

Ich möchte hier nichts schlecht reden, aber mit 10 oder auch 15% kann man doch heute niemanden mehr hinter dem Ofen vorlocken.

Wie man als Payback-Kunde, Coupon-Ausschneider, Winterschlussverkauf-Käufer, Media Markt oder Internet-Schnäppchenjäger (ich denke hier kann sich jeder irgendwo wiederfinden) bei den Autos, wo es gleich um Tausende von € geht nicht mehr so genau aufs Geld schauen kann, bleibt mir wie gesagt ein Rätsel.

Genauso sieht es aus. Ein Mysterium, welches ich bis heute nicht enträtseln konnte...

@probigmac

Das Problem ist, dass nicht jeder einen Jetta fahren möchte und es einen vergleichbaren Golf mit Sicherheit nicht mit 42 % unter LP gibt.
Des Weiteren finanziert ein Großteil der Leute auch ein Auto, auch wenn es in den Foren angeblich nur Barzahler zu geben scheint. Der Kaufpreis wird durch die wesentlich niedrigen Zinssätze von 0,9 - 2,9 % der Autobanken nochmals zum Teil nennenswert relativiert wird. Ein Gebrauchtwagen dürfte kaum unter 6,9 % zu finanzieren sein. So kommt hier auch schnell, je nach Kaufpreis, allein eine Zinsersparnis von 2000 EUR oder mehr zu stande.

Unter Umständen ist das Wunsch-Modell auch noch gar nicht als Gebrauchtwagen zu haben oder man muss sehr viele Kompromisse bei der Ausstattung eingehen, wozu viele auch nicht bereit sind. Außerdem sehen einige Ihr Auto auch als Hobby an und bei diesem muß sich nicht immer alles unbedingt rechnen.

Zitat:

Original geschrieben von Re-Ke


Der Kaufpreis wird durch die wesentlich niedrigen Zinssätze von 0,9 - 2,9 % der Autobanken nochmals zum Teil nennenswert relativiert wird. Ein Gebrauchtwagen dürfte kaum unter 6,9 % zu finanzieren sein.

Hier wird allerdings oft übersehen, daß i.d.R. erst einmal nicht unerheblich Anzahlungen zu leisten sind, um in den Genuß der niedrigen Zinssätze zu kommen.

Zitat:

Original geschrieben von Re-Ke


Das Problem ist, dass nicht jeder einen Jetta fahren möchte und es einen vergleichbaren Golf mit Sicherheit nicht mit 42 % unter LP gibt.

Das stimmt. Ich habe nämlich ursprünglich nach einem Golf V gesucht. Der Jetta war aber (deutlich) billiger. Ist aber de facto das gleich Auto mit Rucksack. Es sind die gleichen Komponenten verbaut und das Wichtigste, der Motor, ist auch derselbe.

Es bleibt aber leider nicht nachvollziehbar für mich. Denn auch ich selbst würde mich, wenn auch nicht als Autonarr, doch als Auto-Liebhaber bezeichnen. Sonst wäre ich wohl auch kaum in diesem Forum. Aber das Argument mit dem Hobby ist ok- das muss auch nicht immer rational sein.

Ich selbst genehmige mir mit meiner Frau jetzt im Februar die langersehnte Karibik-Reise- dank des billigen Jettas 😉

Grüße
probigmac

Zitat:

Original geschrieben von probigmac



Zitat:

Original geschrieben von Re-Ke


Das Problem ist, dass nicht jeder einen Jetta fahren möchte und es einen vergleichbaren Golf mit Sicherheit nicht mit 42 % unter LP gibt.
Das stimmt. Ich habe nämlich ursprünglich nach einem Golf V gesucht. Der Jetta war aber (deutlich) billiger. Ist aber de facto das gleich Auto mit Rucksack. Es sind die gleichen Komponenten verbaut und das Wichtigste, der Motor, ist auch derselbe.

Es bleibt aber leider nicht nachvollziehbar für mich. Denn auch ich selbst würde mich, wenn auch nicht als Autonarr, doch als Auto-Liebhaber bezeichnen. Sonst wäre ich wohl auch kaum in diesem Forum. Aber das Argument mit dem Hobby ist ok- das muss auch nicht immer rational sein.

Ich selbst genehmige mir mit meiner Frau jetzt im Februar die langersehnte Karibik-Reise- dank des billigen Jettas 😉

Grüße
probigmac

Siehst Du, dann sind wir ja gar nicht so weit mit unserer Einstellung voneinander entfernt. Ich verzichte lieber auf den Karibik-Urlaub, rauche nicht, versaufe mein Geld nicht und freue mich dafür lieber jeden Tag aufs Neue auf den Heimweg im GTI in meiner Wunschausstattung. 😉 Jeder setzt seine Prioritäten anders und das ist auch gut so! 😉

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von Re-Ke


Der Kaufpreis wird durch die wesentlich niedrigen Zinssätze von 0,9 - 2,9 % der Autobanken nochmals zum Teil nennenswert relativiert wird. Ein Gebrauchtwagen dürfte kaum unter 6,9 % zu finanzieren sein.
Hier wird allerdings oft übersehen, daß i.d.R. erst einmal nicht unerheblich Anzahlungen zu leisten sind, um in den Genuß der niedrigen Zinssätze zu kommen.

Wer bei einer Finanzierung noch nicht einmal in der Lage ist eine vernünftige Anzahlung zu leisten, ist wahrscheinlich noch weniger in der Lage die dann monatlichen Raten ohne Anzahlung aufzubringen. 😉 Derjenige sollte sich dann überlegen, ob er nicht doch besser mit einem 6 Jahre alten Gebrauchtwagen oder einem etwas kleiner Auto besser bedient ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen