Rabatt!!!
So da diese thema schon so oft hier diskutiert wurde und man immer wieder hört nee soviel rabatt das kann nicht etc...
Hier mal eine t-online studie dazu da sind bei manchen herrstellern sogar über 25% drin!!!!
Hab leider nicht viel zeit jetzt zu suchen um den passenden thread zu finden von daher falls der hier zu viel ist bitte ich drum den zu verschieben!!!
http://auto.t-online.de/c/11/52/65/76/11526576.html
84 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von felix011
Bei Ausgaben von 20 - 30 Tausend € ist es doch legitim, dass man nach einem Preisnachlaß fragt.Zitat:
Original geschrieben von LUCC
Servus beisammen,wir sind kurz davor einen Golf Plus zu bestellen. Wir werden auf einen Neuwagen gehen, auch wegen den aktuellen 0,9 % eff. Jahreszins mit Sorglos Paket, den man bei einem Jahreswagen etc. nicht bekommt.
Meine persönliche Erfahrung mit Rabattjägern aus einem anderen Wirtschaftszweig: sie möchten meistens dann auch noh eine Premiumbehandlung, während der ""dumme Wenigverhandler" meist sehr umgänglich ist, und etwaige Probleme recht simpel gemeinsam zu lösen sind.
Was machen die ganzen Jahreswagenkäufer, wenn es keine dummen Neuwagenkäufer mehr gibt, weil sie einfach "cleverer" geworden sind?
Sicher hat niemand etwas zu verschenken, der Händler sicher auch nicht. Leben und leben lassen...
Ein VW/Audi-Händler bekommt im Schnitt vom Werk einen Rabatt von 18 % eingeräumt. Warum sollte er davon nicht etwas an seine Kunden weitergeben?
Ausserdem bekommen Händler am Ende des Jahres je nach verkaufter Stückzahl zusätzlich einen Bonus vom Werk gezahlt.
Weiterhin verdienen sie an den Überführungskosten, die oft vollkommen überzogen sind.
Bis zu einer bestimmten Grenze erwarten die Verkäufer heute schon, das der Kunde nach einem Nachlaß fragt.
Also, wer nicht verhandelt, der nicht gewinnt. So ist das nun mal. Mir schenkt auch niemand etwas.
Wer ein Auto zum Listenpreis kauft ist selbst Schuld! Das ist meine Meinung.
Da hast Du recht, meine Aussage war auf übertriebene Nachlassforderungen bezogen (19% usw...)
Einen guten Nachlass ja, aber nicht übertreiben. Das sage selbst ich als Kunde.
Grüße
Fahrzeugpreis 20.014,46 EUR
UVP: 23.983,78 EUR
in etwa 16,5% Vorteil
Golf Var. Trendl. BlueMot. TDI 5-Gang
Salsa Red
Art Grey/Titanschwarz/Schwarz
"RCD 300", mit MP3-Wiedergabefunktion, 2 x 20Watt, 4 Lautsprecher
Winterpaket
Wagenheber und Radschlüssel
Vordersitze mit Höheneinstellung
Seitenairbags und Gurtstraffer hinten
Winterräder (zusätzlich) 4 Stahlräder 6 J x 15 Winterreifen 195/65 R 15
Lendenwirbelstützen vorn
Multimediabuchse AUX-IN
Der Konfigurator bei "CityFlitzer" ist echt super. Hab meinen mal nachbauen lassen nur mit dem kleinen Unterschied das ich meine Winterräder (Aktionspaket Winter Season) auch fahren kann und darf. Dort bekomme ich nur 4 Stahlräder 6 J x 15 Winterreifen 195/65 R 15 und die passen leider nicht auf einen TSI mit Endrohren *lol*
Und weg ist der Rabatt, müsste dann ja noch 4 neue 16 Zoll Winterreifen laufen und schon ist der Freundliche eindeutig günstiger.
da fehlt so einiges, keine R-Line Pakete, FSE *Premium etc. habe ich auch nicht gefunden.
P.S. Ist das auch nur ein Fehler im Konfigurator.... *schmunzel*
Hallo,
ich bin auch gerade auf der Suche nach einem VW Golf , ich wohn jedoch in Italien, Golfs sind in den Autohäusern zwar vorhanden jedoch Rabtte sind kaum drin, zb. Golf 1.6 United 5 türer, neu, auf mein erstes fragen nach einem Rabatt schüttelte der Verkäufer nur den Kopf, er meinte dass die Finanzkriese alles nur gerederei sei und er immer noch genau so viel Autos verkauf wie in den Jahren davor.
Deshalb hätte ich sagenhafte 100 euro und einen vollen Tank bekommen und das war es auch.
Jedoch was ich lese, welche Rabtte ihr bekommt, komme ich mir schon etwas ver***** vor.
Mittlerweile habe ich alle Händler in der Umgebung duch, zwichen einigen Gebrauchten, die kaum unter 20% des neupreises liegen, habe ich bis jezt beim günstigsten Händler 5 % auf ne Tour edition bekommen.
Zumal jezt der 6er schon drausen ist
MFG aus Italy
Ähnliche Themen
Da lohnt es sich ja für dich eventuell, daß gewünschte Neufahrzeug in Deutschland zu kaufen und nach Italien zu importieren.
klar, das habe ich mir schon überlegt, jedoch befürchte ich dass es mit ziemlich viel Bürokatie verbunden ist.
Zumal ist es sehr schwer, wenn ich zb. nen gebrauchten mit ner Jahresgarantie vom Händler kauf , der zb in Bremen sizt, ist es für mich sehr schwer bzw. kaum rentabel das Auto in Garantie bei ihm reparieren zu lasssen, sollte keine Werksgarantie mehr vorhanden sin.
Jeoch hätte ein Import auch einen Vorteil, und zwar habe ich die starke vermutung dass deutsche Modelle besser verarbeitet sind als Italienische, wegen der geringeren Geschwindikeiten in Italy.
Ich muss mir alles durch den Kopf gehen lassen....