Rabatt!!!
So da diese thema schon so oft hier diskutiert wurde und man immer wieder hört nee soviel rabatt das kann nicht etc...
Hier mal eine t-online studie dazu da sind bei manchen herrstellern sogar über 25% drin!!!!
Hab leider nicht viel zeit jetzt zu suchen um den passenden thread zu finden von daher falls der hier zu viel ist bitte ich drum den zu verschieben!!!
http://auto.t-online.de/c/11/52/65/76/11526576.html
84 Antworten
Anzahlungen sind relativ, hab auch nur 6k angezahlt, weil der Zinssatz so niedrig ist. Laut Vw Händler hatt ich sogar den Wagen ohne Anzahlung bekommen. Und Jahreswagen waren nur 5-10% günstiger als neu. Und ich wollte ein neues Auto nach meinen Wünschen und nichts abgelegtes. Es geht nichts über Neuwagengeruch und für einen Karibikurlaub reichts trotzdem, obwohl der ehr in der Usa war. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Walter4
-----------------------------------------------------------Zitat:
Original geschrieben von auguste
...
Der Rabatt wäre noch höher ausgefallen wenn nicht noch diese unverständliche Überführungsgebühr dazu käme.
Nach meinem Wissen gibt es die nur in Deutschland.
...Die "Transport, bzw Überführungskosten" sind in Wirklichkeit gar keine, sondern ein versteckter Zusatz-Reibach, zu dem der Kunde über den Tisch gezogen wird.
Beweis: Man bekommt jeden PKW per Einzeltransport an jeden beliebigen Ort vor die Haustür geliefert für ca. € 200 bis 250.
Wo sollen also die € 500 plus "Kosten", die heute so verlangt werden, herkommen?
Ich halte das für Torfstecherei, um nicht zu sagen ein Gaunerstück, wenn versteckt Profit als Kosten ausgegeben wird.
Jetzt bitte nicht damit argumentieren, daß der Händler ja auch Kosten hat, wie Entwachsen, den Schauraum beheizen, -und ähnliche Unsinns-Argumente.
MfG Walter
Grundsätzlich wird mit den ÜKosten natürlich Geld verdient, was aber nicht verwerflich ist, oder?
Wie hier schon erwähnt wurde leben wir ja in einer Marktwirtschaft.
Sollen die Kosten einfach so durchgereicht werden?
Natürlich kommt nicht jeder VW aus D, daher fallen die Kosten z.B. EOS aus Portugal höher aus, Stichwort Mischkalkulation.
Übrigens wird auch eine Übergabeinspektion durchgeführt, die ebenfalls Geld kostet.
Autostadt wird doch auch mit 310 bzw. 410 Euro berechnet.
Zitat:
Original geschrieben von probigmac
Mich würde mal die Motivation eines Neuwagenkäufers interessieren. Wie weiter oben in diesem Thema schon angesprochen geben Tageszulassungen und Jahreswagen deutlich mehr Rabatt. So habe ich für meinen Jetta, LP: 28800,- mit 20000km 16900,- bezahlt; das sind ca. 42% auf den LP. Mit Garantieverlängerung bleibt hier lediglich der Nachteil, den Wagen nicht selbst konfiguriert zu haben und eben die ersten 20000km nicht selbst drauf gefahren zu haben. Aber deshalb Tausende von Euro mehr zu bezahlen will mir irgendwie nicht einleuchten.
Kann das daran liegen, dass ich meine Autos nie länger als 4 Jahre fahre? Ich möchte hier nichts schlecht reden, aber mit 10 oder auch 15% kann man doch heute niemanden mehr hinter dem Ofen vorlocken. Und auch ich habe mir schonmal einen Neuwagen (EU-Import) bestellt, mit damals ca. 25% Nachlass. Jahreswagen sind aber meistens nochmal deutlich günstiger (kann man natürlich nie generalisieren, kommt aufs Modell an). Wie man als Payback-Kunde, Coupon-Ausschneider, Winterschlussverkauf-Käufer, Media Markt oder Internet-Schnäppchenjäger (ich denke hier kann sich jeder irgendwo wiederfinden) bei den Autos, wo es gleich um Tausende von € geht nicht mehr so genau aufs Geld schauen kann, bleibt mir wie gesagt ein Rätsel. Das Auto- der Deutschen liebstes Kind? Ich glaube ja, wenn ich mir dann auch noch die internationalen Preise der Wägen anschaue, wo D weit vorne liegt, was die Verkaufspreise angeht, sprich, es hier doch sowieso schon am Teuersten ist...Grüße
probigmac
Mir ist ein Rätsel, warum ein sehr emotionales und beratungsintensives Gut wie das Automobil, nur noch über den Preis gehandelt wird.Gut, die VW Händler können sich ja nur noch auf Werkstatt konzentrieren, Verkauf dann mit maximalem Rabatt und minimalem Aufwand, natürlich ohne Probefahrten oder die Möglichkeit, Farbe und Ausstattung vor Ort zu begutachten.
Eintausch erst recht nicht, man will ja kein Kapital binden..........
Schöne neue Welt?
Übrigens sind die Autos in Deutschland VOR Steuern gar nicht so teuer in Europa.
Zitat:
Original geschrieben von Walter4
Na ja, ich hätte keine Lust, etliche Kilometer zum Händler zu fahren.Zitat:
Original geschrieben von Paden
----------------------------------------------------Wieso das? Das passiert doch in der Freien Marktwirtschaft täglich, daß nicht konkurrenzfähige Betriebe aufgeben. Wieso sollte das beim Automobilhandel anders sein? Und für jeden ausgefallenen Betrieb steht an der übernächsten Ecke ein anderer, den man anlaufen kann.
Nicht mal Arbeitsplätze werden über die Maßen verloren gehen. Jeder gute Automechaniker findet bei etwas Flexibilität umgehend einen anderen Arbeitsplatz.
Und Autoverkäufer müssen halt was Anderes verkaufen, Teppiche oder so.
Also mich erschreckt da gar nix.
MfG Walter
Teppiche sind aber auch keine gute Idee, da gibts sicherlich bessere Möglichkeiten.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Paden
Mir ist ein Rätsel, warum ein sehr emotionales und beratungsintensives Gut wie das Automobil, nur noch über den Preis gehandelt wird.
Diese Entwicklung haben die Hersteller selbst zu verantworten, da die (Listen-)Preise inzwischen jegliche Bodenhaftung verloren haben. Gleichzeitig wurden die Kosten bei den Zulieferern enorm gedrückt, was natürlich nicht ohne Auswirkungen auf die Qualität blieb.
Das die Hersteller diese Zusammenhänge selbst erkannt haben, kann man schon daran erkennen, welche geradezu lächerlichen Garantien auf Neufahrzeuge gewährt werden.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Diese Entwicklung haben die Hersteller selbst zu verantworten, da die (Listen-)Preise inzwischen jegliche Bodenhaftung verloren haben. Gleichzeitig wurden die Kosten bei den Zulieferern enorm gedrückt, was natürlich nicht ohne Auswirkungen auf die Qualität blieb.Zitat:
Original geschrieben von Paden
Mir ist ein Rätsel, warum ein sehr emotionales und beratungsintensives Gut wie das Automobil, nur noch über den Preis gehandelt wird.Das die Hersteller diese Zusammenhänge selbst erkannt haben, kann man schon daran erkennen, welche geradezu lächerlichen Garantien auf Neufahrzeuge gewährt werden.
Wer sich einmal die Mühe macht, einen 4er Golf Special mit einem 5er Tour zu vergleichen und die Serienausstattung mal realistisch betrachtet, der wird schnell erkennen, das hier nix teurer geworden ist.
Und die Qualität des 5er Golfes ist definitiv besser.
Fängt beim Fahrwerk an und hört beim Sitz auf.
Ich kann mich daran erinnern, dass die Garantie vor nicht allzu langer Zeit nur ein Jahr betrug, jetzt haben wir 2 Jahre, mit der Möglichkeit, die Garantie zu verlängern.
Zitat:
Original geschrieben von Paden
Ich kann mich daran erinnern, dass die Garantie vor nicht allzu langer Zeit nur ein Jahr betrug, jetzt haben wir 2 Jahre, mit der Möglichkeit, die Garantie zu verlängern.
Ohne den Wettbewerbsdruck ausländischer Konkurenten, die bereits 3 Jahre Garantie bieten, hätte sich hier bestimmt noch nichts geändert.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Ohne den Wettbewerbsdruck ausländischer Konkurenten, die bereits 3 Jahre Garantie bieten, hätte sich hier bestimmt noch nichts geändert.Zitat:
Original geschrieben von Paden
Ich kann mich daran erinnern, dass die Garantie vor nicht allzu langer Zeit nur ein Jahr betrug, jetzt haben wir 2 Jahre, mit der Möglichkeit, die Garantie zu verlängern.
Na, das hatte doch wohl andere Gründe.
Hatte mit der Reform des Gewährleistungsrechtes zu tun.
Drei Jahre Garantie ist doch nicht neues und gibt es schon sehr lange.
Insofern sehe ich da keinen Wettbewerbsdruck.
Zitat:
Original geschrieben von Paden
Wer sich einmal die Mühe macht, einen 4er Golf Special mit einem 5er Tour zu vergleichen und die Serienausstattung mal realistisch betrachtet, der wird schnell erkennen, das hier nix teurer geworden ist.Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Diese Entwicklung haben die Hersteller selbst zu verantworten, da die (Listen-)Preise inzwischen jegliche Bodenhaftung verloren haben. Gleichzeitig wurden die Kosten bei den Zulieferern enorm gedrückt, was natürlich nicht ohne Auswirkungen auf die Qualität blieb.Das die Hersteller diese Zusammenhänge selbst erkannt haben, kann man schon daran erkennen, welche geradezu lächerlichen Garantien auf Neufahrzeuge gewährt werden.
Und die Qualität des 5er Golfes ist definitiv besser.
Fängt beim Fahrwerk an und hört beim Sitz auf.
Ich kann mich daran erinnern, dass die Garantie vor nicht allzu langer Zeit nur ein Jahr betrug, jetzt haben wir 2 Jahre, mit der Möglichkeit, die Garantie zu verlängern.
Ausstattungsbereinigt ändert sich bei den Listenpreisen schon seit Jahren nicht mehr viel. Die höheren Preise kommen hauptsächlich durch die immer bessere Ausstattung, auf die wir alle inzwischen nicht mehr verzichten wollen und die höhere Mehrwertsteuer zu stande.
Zitat:
Original geschrieben von Re-Ke
Ausstattungsbereinigt ändert sich bei den Listenpreisen schon seit Jahren nicht mehr viel. Die höheren Preise kommen hauptsächlich durch die immer bessere Ausstattung, auf die wir alle inzwischen nicht mehr verzichten wollen und die höhere Mehrwertsteuer zu stande.Zitat:
Original geschrieben von Paden
Wer sich einmal die Mühe macht, einen 4er Golf Special mit einem 5er Tour zu vergleichen und die Serienausstattung mal realistisch betrachtet, der wird schnell erkennen, das hier nix teurer geworden ist.
Und die Qualität des 5er Golfes ist definitiv besser.
Fängt beim Fahrwerk an und hört beim Sitz auf.
Ich kann mich daran erinnern, dass die Garantie vor nicht allzu langer Zeit nur ein Jahr betrug, jetzt haben wir 2 Jahre, mit der Möglichkeit, die Garantie zu verlängern.
Stimmt genau.
Es will doch keiner mehr ein Auto ohne FH und FB für die ZV fahren.
Oder ohne Klima und ESP und 8 Airbags um etwas neues zu nennen.
Doch ich :
Den Müll von ZV, Fernbedienung und ESP und Elektrischen Fensterhebern will ich nicht.
Sensoren und Elektromotoren, ich will das Zeugs nicht ,
Warum ? Weil sie 50 % des Ärgers am Auto ausmachen, den ich mir erspare.Noch nie
ESP gebraucht, wozu auch. Bin Ich Rennfahrer ? Nein.
Wer das haben möchte bitteschön. Ich will mit meinem Auto fahren und nicht ständig in der Werkstatt rumspringen und denen Kohle um die Ohren werfen.
Deshalb muß ich auch SKODA kaufen, dort gibt es noch "einfache" Ausstattung, hier bei VW wird man zum Betatester
für ihren Eletronikmüll degradiert.
Klima ? Wozu. Die zwei Monate Juli/August geht das auch so, ich wohne nicht in Afrika.
Klar das ein Außendienstmitarbeiter das braucht, nichts dagegen. ich will es nicht.
Das Thema Einfachausstattungen wird von vielen Herstellern wirklich etwas stiefmütterlich behandelt. Hier wäre mehr Flexibilität wünschenswert.
Zitat:
Original geschrieben von rollade
Doch ich :Den Müll von ZV, Fernbedienung und ESP und Elektrischen Fensterhebern will ich nicht.
Sensoren und Elektromotoren, ich will das Zeugs nicht ,Warum ? Weil sie 50 % des Ärgers am Auto ausmachen, den ich mir erspare.Noch nie
ESP gebraucht, wozu auch. Bin Ich Rennfahrer ? Nein.Wer das haben möchte bitteschön. Ich will mit meinem Auto fahren und nicht ständig in der Werkstatt rumspringen und denen Kohle um die Ohren werfen.
Deshalb muß ich auch SKODA kaufen, dort gibt es noch "einfache" Ausstattung, hier bei VW wird man zum Betatester
für ihren Eletronikmüll degradiert.Klima ? Wozu. Die zwei Monate Juli/August geht das auch so, ich wohne nicht in Afrika.
Klar das ein Außendienstmitarbeiter das braucht, nichts dagegen. ich will es nicht.
Gebe dir Recht, wenn du sagst, das VW auch Modelle ohne den ganzen Schnickschnack (auf den ich nicht verzichten will 😉 ) anbieten. Sozusagen Trendline - . Aber ESP und auch die Airbags sind sicherheitsrelevant und damit ist es gut, das das mittlerweile Serie ist. Und die Airbags brauchtest du hoffentlich auch noch nicht und bis wahrscheinlich trotzdem froh, das sie da sind
Zitat:
Original geschrieben von rollade
Doch ich :Den Müll von ZV, Fernbedienung und ESP und Elektrischen Fensterhebern will ich nicht.
Sensoren und Elektromotoren, ich will das Zeugs nicht ,Warum ? Weil sie 50 % des Ärgers am Auto ausmachen, den ich mir erspare.Noch nie
ESP gebraucht, wozu auch. Bin Ich Rennfahrer ? Nein.Wer das haben möchte bitteschön. Ich will mit meinem Auto fahren und nicht ständig in der Werkstatt rumspringen und denen Kohle um die Ohren werfen.
Deshalb muß ich auch SKODA kaufen, dort gibt es noch "einfache" Ausstattung, hier bei VW wird man zum Betatester
für ihren Eletronikmüll degradiert.Klima ? Wozu. Die zwei Monate Juli/August geht das auch so, ich wohne nicht in Afrika.
Klar das ein Außendienstmitarbeiter das braucht, nichts dagegen. ich will es nicht.
Kannst ja einen super Dacia oder Lada kaufen, da kann wenigstens keine Elektronik kaputtgehen. Will den mal sehen, der freiwillig noch mit einem Schlüssel am Auto rumschließt oder hat dein Fernseher auch keine Fernbedieung, weil die ja kaputt gehen kann und Batterien verbraucht. Leb weiter in deiner Steinzeit und fahre weiter deinen Skoda Felicia. 😛