Zukünftige VW Rabatt Aktion?
Hallo Forengemeinde,
Ende September 2006 läuft die aktuelle VW Sorglos-Paket-Aktion aus, die bereits einmal verlängert wurde.
Nun, da ich meinen derzeitigen Golf 5 noch etwas fahren möchte (und für den neuen noch etwas sparen muss), werde ich wahrscheinlich erst so im Nov/Dez bestellen können.
Nun mache ich mir allerdings sorgen, dass es bis dahin keine gescheite Aktion mehr gibt, so wie derzeit die Sorglos-Aktion (0,9 % Finanzierung, 4 Jahre Anschlußgarantie, usw).
Es geht jetzt hier nicht um reine Spekulationen à la "VW wird bestimmt wieder eine neue Aktion machen" oder "Warte doch einfach ab", sondern eher darum, ob jemand vielleicht mehr weiß als andere 🙂.
Optimal wäre es, wenn die Sorglos-Aktion bis Ende 2006 verlängert wird. Die Aktion muss sich für VW schließlich lohnen... will gar nicht wissen, wieviele Leute bisher einen VW nur wegen dieser Aktion gekauft bzw finanziert haben...
21 Antworten
was ist das denn für ne komische frage? selbst über ungelegte eier brüten nach dem motto hätte/könnte/sollte/jammer, aber der rest des forums darf nur wahrheiten verbreiten? erwartet da jemand, das ein vertriebsvorstand hier mal incognito vorbeitschaut und mal so eben eines der bestgehütetsten geheimnisse des konzerns lüftet??? manche hier sind schon irgendwie traumtänzer ...
normalerweise laufen solche sonderaktionen irgendwann geräuschlos aus (sonst wären ja die preise dauerhaft im keller) und nach einer schamfrist kommt irgendwas neues, aber was das ist, weiss hier kein mensch und wenn dann wäre er garantiert verpflichtet, die klappe zu halten.
aber was hat das alles mit "noch etwas sparen" zu tun??? beim sorglos-paket zahlt doch eh niemand bar ...
Da abzusehen ist, daß sich wegen der Märchensteuererhöhung die Bereitschaft der Bürger für Neuanschaffungen deutlich zurücknimmt. Rechnen alle Autozeitschriften eher mit noch mehr Rabattschlachten.
Frag mich eh, warum die Wirtschaft über die jetzige Situation so jubelt. Ist doch klar warum, ab Januar ist wieder Katerstimmung.
Wie genetic70 schon schrieb, macht es für die Hersteller keinen Sinn, Rabattaktionen anzukündigen, wenn die aktuell noch läuft. Rabattaktionen wie das all-inclusive-Angebot sollen ja gerade Druck beim Käufer erzeugen, dass er denkt, er müsse jetzt bestellen, da so ein günstiges Angebot nicht wieder kommt.
Natürlich wird es wieder Rabattaktionen geben. Für November/Dezember diesen Jahres würde ich jedoch noch nicht damit rechnen. Dann werden vielleicht eher die Lagerfahrzeuge, Jung- und Jahreswagen mit begleitenden Sonderangeboten vor der Mehrwertsteuererhöhung rausgehauen.
Mit der nächsten größeren Rabattaktion rechne ich frühestens ab 2. Quartal 2007. Wobei die Frage ist, ob diese mit dem all-inclusive-Paket wird mithalten können. Das jetztige Angebot führt bei der von uns bestellten Konfiguration zu einem Rabatt von über 35% gegen dem Listenpreis eines Trendlines mit entsprechend zusätzlich bestellter Sonderausstattung und marktüblichen sonstigen Konditionen (bei der Annahme, dass man die Finanzierung sonst zu marktüblichen Zinsen machen müsste). Dass da noch großartig was zu steigern ist, bezweifele ich.
Zitat:
Original geschrieben von thbe
Das jetztige Angebot führt bei der von uns bestellten Konfiguration zu einem Rabatt von über 35% gegen dem Listenpreis eines Trendlines mit entsprechend zusätzlich bestellter Sonderausstattung und marktüblichen sonstigen Konditionen (bei der Annahme, dass man die Finanzierung sonst zu marktüblichen Zinsen machen müsste). Dass da noch großartig was zu steigern ist, bezweifele ich.
Was sind denn die marktüblichen Zinsen, die Du für Deine Berechnung herangezogen hast, um auf 35% Rabatt zu kommen? 7,5% ?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von McErnie
Was sind denn die marktüblichen Zinsen, die Du für Deine Berechnung herangezogen hast, um auf 35% Rabatt zu kommen? 7,5% ?
Ich hatte, glaube ich, 6,9% angenommen.
Die Rechnung läßt sich übrigens noch hochtreiben:
Golf Goal 1.4 (80 PS): Listenpreis: .........EUR 17.400,-
vergleichbarer Trendline: Listenpreis ca....EUR 18.600,-
Rabatt Hauspreis (12%): .........................EUR 2.088,-
3 x kostenlose Inspektionen:......................EUR 600,-
Garantieverlängerung:................................EUR 400,-
Ausstattungsvorteil:.................................EUR 1.200,-
Zinsvorteil (AutoCredit, 0,9% gegenüber 6,9% auf Listenpreis vergleichbarer Trendline):
.............................................................EUR 3.348,-
Summe Rabatte:.....................................EUR 7.636,-
Eigentlicher Kaufpreis:.............................EUR 10.964,-
(wenn man alle Rabatte dem Kauf zurechnet)
Rabatt gegenüber Listenpreis vergleichbarer Trendline: 41%.
Wenn man das Geld hat und trotzdem finanziert und das Geld zu 3% aufs Festgeldkonto legt, dann liegt der Rabatt hier bei 29%,
35% rabatt??? - du kannst das angebot für dich persönlich "schön rechnen" wie du magst, das hat aber mit rabatt nichts zu tun!
rabatt ist ein preisnachlass auf den listenpreis (Netto-Verkaufspreis) nicht mehr und nicht weniger,
wieviel rabatt wars denn nun? (die spanne hier im forum geht von ca. 10 - 15%)
Zitat:
Original geschrieben von tom3838
35% rabatt??? - du kannst das angebot für dich persönlich "schön rechnen" wie du magst, das hat aber mit rabatt nichts zu tun!
rabatt ist ein preisnachlass auf den listenpreis (Netto-Verkaufspreis) nicht mehr und nicht weniger,
wieviel rabatt wars denn nun? (die spanne hier im forum geht von ca. 10 - 15%)
Das hat nichts mit Schönrechnen zu tun. Rabatt ist kaufmännisch betrachtet alles, was Deine tatsächlichen Kosten reduziert.
Da die Angebote eines Herstellers und noch mehr die von verschiedenen Herstellern vielfältige Varianten des Nachlasses haben, mußt Du diese Varianten auf eine gemeinsame Basis zurückführen (normalisieren). Erst dann kannst Du vergleichen.
Wie oben geschrieben beträgt der Rabattbestandteil Listenpreisrabatt, den Du meinst, 12%.
Beim Kauf eines Renault Méganes hätte ich mehr Rabatt auf den Listenpreis bekommen und sogar deutlich mehr, wenn ich den Inzahlungsnahmebonus auf den Listenpreisrabatt "verschoben" hätte. Aber ich hätte die Garantieverlängerung auf zwei Jahre und die Inspektionen bezahlen müssen (zusammen rund EUR 1.000,-). Auch der Zinssatz wäre deutlich höher ausgefallen. Insgesamt hätte das Auto mit ähnlichem Listenpreis merklich mehr gekostet.
Die von mir im Beispielfall errechneten 41% sind an Voraussetzungen gebunden (Goal statt Trendline, alternative Finanzierung mit 6,9%, drei Inspektionen in vier Jahren). Du darfst diese 41% auch nicht mit den bloßen Listenpreisrabatten anderer Anbieter vergleichen. Doch wenn Du die anderen Angebote ähnlich normalisierst, dann hast Du so - und nur und ausschließlich so - eine Vergleichsmöglichkeit.
Und da es hier um zukünftige Rabattaktionen geht und nicht allein um Listenpreisrabatte, ist diese umfassendere Betrachtung erforderlich. Der Listenpreisrabatte kannst Du komprimiert dem entsprechendem Thread entnehmen.
Mir wäre z. B. die Übernahme der Bezinkosten für vier Jahre und bis zum 50.000 km lieber gewesen als 12% Listenpreisrabatt. Dafür hätte ich sogar einen kleinen Aufpreis auf den Listenpreis gezahlt. Das wäre bei Dir dann als schlechtes Angebot durchgefallen, ich hätte jedoch nochmal zwei, drei Tausend EUR gespart.
Hallo,
Deine Rechnung ist so nicht ganz richtig.
1. Du bekommst auch den Trendline für 1,9% finanziert.
2. Du musst die VW-Autoversicherung monatl. mitordern ansonsten gibt es kein All-Inkl.-Paket und die ist i.d.R. bedeutend teurer als eine freie Vers. (bei mir wären es ca. 200,- EUR/Jahr)
3. Die 12% Nachlass kriegst Du auch so bei jedem Golf-Modell
4. Die Anschlussgarantie kostet keine 400,-, sondern nur 300,- EUR.
Vergleich :
Golf Comfortline TSI 26.700 EUR
abzgl 12% = 23.500 EUR
Anzahlung = 10.000 EUR
Restsumme = 13.500 EUR
All-Inkl.-Paket mit 0,9%
Zinsen für 48M 486,00 EUR
Versich. f. 48M 1.968,00 EUR (41EUR/Monat bei uns)
Inspekt. 0,00 EUR
Garantie 0,00 EUR
Gesamtkosten 2.454,00 EUR
normal mit 1,9%
Zinsen 1.026,00EUR
HUK24 1.050,00EUR
Inspekt. 600,00EUR
Garantie 300,00EUR
Gesamtkosten 2.976,00EUR
Bei uns hat es sich letztendlich auch gelohnt das All-Inkl.-Paket zu ordern, aber der Preisvorteil ist eher klein aber wie gesagt lohnend.
Ist halt ein Rechenexempel, bei uns war der Comfortline TSI mit Schnickschnack unterm Strich über 4 Jahre gesehen, ca. 500,- EUR günstiger, also läppische 10,00 EUR/Monat.
Ist halt die Frage ob man für die paar Euro im Monat nicht lieber frei ist und woanders versichert. 😁
Euer SunShine
Zitat:
Original geschrieben von SunShine31X
Deine Rechnung ist so nicht ganz richtig.
Naja, kommt drauf an, wie Du sie verstehst. Natürlich kommst Du auch mit Trend-, Comfort- oder Sportline in Verbindung mit Rabattaktionen (wie die 1,9%-Finanzierung eine ist) auf tolle Nachlässe. Und natürlich musst Du auch die höheren Aufwände für die VVD berücksichtigen, wenn Du welche hast (bei uns sinds im Gegenteil EUR 4,- weniger im Monat). Dann darfst Du auch gleich noch berücksichtigen, welchen Vorteil die GAP-Versicherung und die Erstattung des Neuwagenpreises in den ersten 12 Monaten hat, wenn die HUK beides nicht hat.
Mir ging es bei der Darstellung im Kontext des Threads vor allem darum, dass 2007 keine noch günstigeren Rabattaktionen als derzeit zu erwarten sind. Denn es muss ja zusätzlich die höhere Mehrwertsteuer kompensiert werden.
Und genau das war hier das Thema. Bei derzeit möglichen 41% wird Volkswagen nicht mehr viel Spiel haben. Dass bedeutet natürlich nicht, dass nicht durchaus ähnlich günstige Rabattaktionen angeboten werden können und wohl auch angeboten werden. Wenn auch nicht direkt nacheinander.
Warum ist denn der VVD bei Dir dermaßen teurer? EUR 1.100,- auf vier Jahre für den TSI ist ja extrem günstig für VK/TK 300/150!
Hi,
wie kommst Du denn auf 1100EUR für 4 Jahre.
Meine Frau fährt bei 30% und bei VW kostet der Spass 41,00 EUR/Monat also 1968,00EUR für 48 Monate.
Bei der Huk24 liegt der Wagen bei ca. 260EUR im Jahr, macht mal eben ein bisschen mehr als die Hälfte.
Muss halt jeder für sich rechnen, nur die 41% die Du angibst sind so nicht richtig kalkuliert sondern eher schön gerechnet.
Zumal der Zinsvorteil nur bei 1% liegt und die 12% bekommt jeder, vielleicht sogar noch mehr.
Und wenn man dann noch den Unterschied im Preis der Versicherung abzieht bleibt nicht mehr alluviel übrig.
Und der Preisvorteil von 1200EUR für einen GOAL im Vergleich zum Trendline ist auch eher theoretischer Natur.
Meine Frau z.B. fand die Orangen Sitze zum kotzen und manche Extras gibt es für den GOAL gar nicht.
Dieses Jahr wird es sicher auch ähnliche Angebote nicht mehr geben, es sei denn für bereits vorhandene Lager- oder Gebrauchtfahrzeuge.
Euer SunShine
Zitat:
Original geschrieben von thbe
Das hat nichts mit Schönrechnen zu tun. Rabatt ist kaufmännisch betrachtet alles, was Deine tatsächlichen Kosten reduziert.
Wo lernt man denn sowas? Natürlich ist das Schönrechnerei...
Rabatt ist ein Abschlag auf den Kaufpreis. Zusätzliche unentgeltliche Leistungen haben nichts mit Rabatt zu tun.
Im übrigen ist Deine Rechnung insofern falsch, als das Du einen fiktiven Zinssatz von 6,9% veranschlagst. Ich habe z.B. meinen Golf-V in 2005 zu 3,9% bei der VW-Bank finanziert... mein neuer EOS ist für 1,9% finanziert...
Falsch ist ausserdem, daß Du den Zinsvorteil auf die Listenpreise berechnest. Der echte Zinsvorteil kann nur beim Vergleich des tatsächlichen Darlehnsbetrages errechnet werden. Und das ist nunmal der Listenpreis abzüglich Rabatt zuzüglich der Zinsen...
Beispiel:
Golf Goal 1.4 (80 PS): Listenpreis: .........EUR 17.400,-
vergleichbarer Trendline: Listenpreis ca....EUR 18.600,-
Rabatt: 12 %
Zinsen Golf GOAL ......... ca. 413,42 EUR (36 Monate 0,9%)
Zinsen Golf Trendlince ... ca. 1915,05 EUR (36 Monate 3,9%)
Tatsächlicher Vorteil ....... 1501,63 EUR
Dein errechneter Vorteil .. 3348 EUR
Alleine diese "Schönrechnerei" erhöht Deinen "Rabatt" von 32% auf Deine 41%...
Tatsächlich kaufe ich den Golf Trendline aber nicht für 18.600 EUR sondern für 18.600 abzgl. 12% Rabatt = 16368 EUR.
Dein GOAL kostet angebliche 10.964 EUR.
Dein "Rabatt" gg. dem Trendline liegt somit nur bei ca. 33% !!
Das alleine ist schonmal ein fataler Rechenfehler... oder eben Schönrechnerei...
Hinzu kommt, daß der erzielbare Rabatt auf einen Trendline bei einer "Normal-Finanzierung" durchaus höher sein kann, als bei einem Goal mit der Sonderfinanzierung.
Des weiteren rechnest Du mit drei Inspektionen in vier Jahren. In welchen zeitlichen Abständen bei welchen Kilometerleistungen hast Du die denn gerechnet? Ausserdem sind die Kosten nicht realistisch. "Normalisiert" (Deine Aussage) müsste man die Wartungskosten ohne Verschleißteile und Schmierstoffe rechnen. So komme ich bei dem ersten Intervall-Service nur auf ca. 80 EUR bei einer Fahrleistung von 20-30TKM...
Falsch ist auch, die Garantieverlängerung voll mit einzurechnen. Auch "normalen" Käufern steht diese Option vergünstigt über z.B. Prämie LightPlus zur Verfügung.
Ausserdem haben wir noch nicht über den Punkt RSV gesprochen, die Du bei Deiner Rechnung gar nicht berücksichtigt hast. Ich habe meinen Vertrag ohne RSV abgeschlossen. Bei Deiner Sonderfinanzierung wird das nicht der Fall gewesen sein.
Die Sache mit dem Ausstattungsvorteil will ich mal gar nicht beleuchten - aber dann müsste man auch einen Ausstattungsnachteil ggfs. überdenken...
Alles in allem - sorry - eine totale "Milchmädchenrechnung"...
Zitat:
Original geschrieben von SunShine31X
Muss halt jeder für sich rechnen, nur die 41% die Du angibst sind so nicht richtig kalkuliert sondern eher schön gerechnet.
Nochmal: Das ist falsch. Ich vergleiche diese Rechnung ja nicht mit Deiner. Wenn man in der Beispielrechnung auf 41% kommen kann, kannst Du durchaus unter anderen Bedingungen auf 25 oder 30% kommen. Schon weil Du den Goal-Vorteil nicht hast, wird Deine Rechnung geringer ausfallen. Wenn Du dann noch anzahlst und nicht ballonfinanzierst, dann ist Deine Kalkulation natürlich deutlich anders. Und auch Deine Kalkulationsalternativen sind andere.
Es geht um Rabattaktionen. Wenn ich die möglichen Vorteile einer Rabattaktion anhand des Vergleich mit einem Kauf ganz ohne Rabattaktionen darstelle, dann ist das nicht schön gerechnet, sondern der tatsächliche Vergleichswert. Wenn Du es mit Deiner Finanzierung vergleichen willst, dann musst Du auch diese "normalisieren", also die Vorteile der Finanzierung mit 1,9%, der Inspektionen etc. ausrechnen.
Es ist natürlich klar, dass es "normalisierte" Angebote in der Praxis nicht gibt. Doch wie willst Du sonst verschiedene Rabattaktionen wie "5.000 EUR über Schwacke für Ihren Gebrauchten", "15% Rabatt auf Listenpreis", "Wartung und Reifen inklusive" und "Sonderausstattungspaket mit Leder und Klima ohne Aufpreis" sonst miteinander vergleichen?
Wenn ein Hersteller Rabattaktionen plant, dann berechnet er die Kosten dafür, also die möglichen Nachlässe. Die Aktionen in 2007 werden sicherlich etwas anders aussehen. Doch es ist unwahrscheinlich, dass sie in Summe mehr Rabatt ermöglichen.
Übrigens schöne ich schon deshalb nicht meine Rechnung, weil auch meine Rechnung anders aussieht. Ich habe die Vorteile bei der Finanzierung nicht in diesem Ausmaß, weil ich den Vergleich mit Habenzinsen anstellen muss. Die Kosten von VW bei dieser Zinsaktion werden jedoch eher in Richtung Abgleich mit Schuldzinsen gehen.
Deswegen: Bei Rabattaktionen hilft nur Normalisieren und dann vergleichen.
Zitat:
Original geschrieben von McErnie
Alles in allem - sorry - eine totale "Milchmädchenrechnung"...
OK, dann lasse ich es an dieser Stelle darauf beruhen. Wenn man es nicht verstehen will, dann versteht man es eben nicht. Was ich geschrieben habe, reicht zum Verstehen durchaus aus. Mehr Mühe mache ich mir nicht. Habe ja Euch gegenüber keinen Bildungsauftrag. 😉
Ohne Worte...... 😁
Euer SunShine