R8 V10 plus oder 991 GT3 ?
Hallo zusammen,
vielleicht hat der eine oder andere einen Tipp für mich oder kennt sogar beide Wagen aus eigener Erfahrung.
Nachdem ich bis dato immer nur „Vernunftautos“ gefahren bin, überlege ich mir mal etwas zum reinen Spaß zuzulegen.
Zur engeren Auswahl stehen für mich der neue R8 V10 plus oder ein Porsche 991 GT3.
Meine persönlichen Pros und Kontras sind:
R8 :
• Neuste Technik und nette Features wie Laserlicht
• Kein Turbo
• Meine bis dato positiven Erfahrungen mit Audi
• Fast 17% Nachlass
• Ehr ein Understatement Sportwagen
GT3
• Bis dato keine Porsche Erfahrung
• Von vielen Experten und Tests das beste Auto in seiner Preisklasse
• Extrem gute Bremswege / kein Turbo
• Allerdings kein/kaum Nachlass
• Wertstabiler???
• Extreme Versicherungsprämien
• Optisch für mich der schönste 991
Die Alltagseigenschaften spielen keine Rolle, da Zweitauto.
Was meint Ihr?
Gruß
tito
Beste Antwort im Thema
Hat sich der TS bereits entschieden? Wenn ich das Geld hätte würde ich definitiv zu GT3 greifen. Ich durfte Ihn 2 mal auf der Rennstrecke bewegen... Absoluter Wahnsinn, selbst bei 200+ Feeling wie im Go-Kart, dazu ein Wahnsinns Sound wenn er hochdreht. Sicherlich macht er nur so richtig Sinn wenn er auch mal die Rennstrecke sieht wobei er selbst auf der Landstraße viel mehr Spaß macht, als die Meisten seiner Konkurrenten.
Bezüglich an seine Grenzen bringen... Mir wurde in Rücksprache mit vielen Hobbyrennfahrern mein Eindruck bestätigt, dass der GT3 zu den aus gereiftesten Rennfahrzeugen gehört und Sie ihre persönlichen Rekorde mit diesem Fahrzeug aufgestellt haben. Das schöne am GT3 ist ja gerade das man auch als Freizeitfahrer schnell unterwegs ist. Mag sein das der Nismo, McLaren oder Speciale vom Vollprofi auf neuen Slicks schneller bewegt wird (bei zum teil 200 mehr PS auch nicht verwunderlich) Aber gerade für den Laien völlig nutzlos, da fährt kaum Jemand einem GT3 davon. Für mich ist der 991 GT3 einer der genialsten Spaßmaschinen die es gibt und ein schöner Nebeneffekt wird zweifelsfrei sein Wertwachstum sein, besonders wenn der nächste GT3 als Hybrid kommt.
mfg Nils
99 Antworten
Zitat:
@fs60 schrieb am 12. Oktober 2015 um 16:24:31 Uhr:
Ja, ich bin die Dynamiklenkung bereits im R8 gefahren. Diese lässt sich genau so einstellen, wie man sie haben will, außerdem kann man noch auf "auto" mit variabler Übersetzung fahren. Ich weiß nicht, wie "berechenbar" die Lenkung im absoluten Grenzbereich ist, aber der R8 ist auf der Nordschleife mit dieser Lenkung schneller als ein Porsche Turbo S – so schlecht kann sie also nicht sein.Ich glaube auch nicht, dass man das – falls man im auto-Mode fährt, abseits der Rennstrecke überhaupt bemerken wird.
Danke für Dein Feedback.
Ich fahre ja recht häufig auf der Nordschleife, daher ist das für mich schon ein Faktor. Die Lenkung meines derzeitigen V10 finde ich da eigentlich sehr gut, da sie sehr gutes Feedback vermittelt und man gut mitbekommt, wie der Grip an der Vorderachse momentan ausschaut, und man den Lenkradius für Kurven gut vorhersehen kann. Ein Nachteil der Lenkung des derzeitigen R8 ist allerdings die recht grosse Übersetzung, v.a. beim Serpentinen-fahren (ich bin öfters mal in Südtirol) ist das etwas störend weil man umgreifen muss - das würde wiederum für die Dynamik-Lenkung sprechen.
Wenn die Dynamiklenkung auch so einstellbar ist, dass man mit einer festen Übersetzung fährt, wäre das schon sehr gut!
Hi,
in der aktuellen Autobild Sportscars gibt es einen Vergleichstest zwischen R8 V10 Plus und 991 GT3 RS:
http://www.autobild.de/.../...upe-porsche-911-gt3-rs-test-6968113.html
Sieht nicht so gut aus für den R8...
Beste Grüße
Dominik
Vergleichbare Reifen drauf und der Abstand ist weg. Vermutlich reicht es schon, wenn man keine Pirellis nimmt. 😁
Außerdem zählt der GT3 RS nicht, da ausverkauft. 😉
Dazu kommt, wer kann hier von den Usern den R8 überhaupt an seinen Grenzen bewegen?
Es ist doch schon naiv ein Auto zu kaufen weil es mit einem Rennfahrer im Sattel einen Bruchteil schneller ist, selbst aber eine ewigkeit davon weg ist und das nie selbst zum spüren bekommt.
Ich denke bei den Hobby Fahrern und Sonntags Brötchen holer ist so ein Test nicht wichtig.
Da kommt es auf den Innenraum an und die Optik, was gefällt aber sicher nicht die 1/10 Sekunde aur dem Ring.
Was brachial ist sind 2.9 Sekunden auf 100!!!!
Ähnliche Themen
Zitat:
@DomWendel schrieb am 14. Oktober 2015 um 11:32:55 Uhr:
Hi,in der aktuellen Autobild Sportscars gibt es einen Vergleichstest zwischen R8 V10 Plus und 991 GT3 RS:
http://www.autobild.de/.../...upe-porsche-911-gt3-rs-test-6968113.html
Sieht nicht so gut aus für den R8...
Beste Grüße
Dominik
Da sieht man halt wieder, dass Auto Bild nichts mit seriösem Qualitätsjournalismus zu tun hat. Strassenreifen gegen dedizierte Cup-Reifen auf der Rennstrecke? Und dazu ist der R8 Plus weitaus weniger auf die Rennstrecke ausgerichtet als der Porsche. Dass auf so einem kurzen Rundkurs das wesentlich leichtere Auto ohnehin bessere Karten hat, ist auch offensichtlich... Audi wird vermutlich irgendwann mal einen neuen GT herausbringen, das wäre dann - mit entsprechender Bereifung - schon ein etwas fairerer Vergleich. So kann man das gleich wieder in die Tonne kloppen.
Zitat:
@Alpina_B3_Lux schrieb am 14. Oktober 2015 um 14:33:13 Uhr:
Da sieht man halt wieder, dass Auto Bild nichts mit seriösem Qualitätsjournalismus zu tun hat.
... aber dafür ist der Artikel wenigstens sehr amüsant geschrieben. Ich fand ihn gut.
Ich sass übrigens gestern das Erste mal im neuen R8, und es war sogar ein Plus. Mein AZ hat jetzt einen da stehen, Daytonagrau, 19" und ansonsten ziemlich voll Hütte.
Der wird aber nicht für Probefahrten zur Verfügung stehen sondern soll direkt an einen glücklichen Kunden.
Was soll ich sagen? Sitzt sich gut 😁
Zitat:
@radeonR8 schrieb am 14. Oktober 2015 um 13:42:21 Uhr:
Dazu kommt, wer kann hier von den Usern den R8 überhaupt an seinen Grenzen bewegen?Es ist doch schon naiv ein Auto zu kaufen weil es mit einem Rennfahrer im Sattel einen Bruchteil schneller ist, selbst aber eine ewigkeit davon weg ist und das nie selbst zum spüren bekommt.
Ich denke bei den Hobby Fahrern und Sonntags Brötchen holer ist so ein Test nicht wichtig.
Da kommt es auf den Innenraum an und die Optik, was gefällt aber sicher nicht die 1/10 Sekunde aur dem Ring.Was brachial ist sind 2.9 Sekunden auf 100!!!!
Gernau so ist es.
Wir Hobbyrennfahrer empfinden es schon als besondere Leistung, wenn wir auf der Landstraße den GTIs und GTonstwas den Rücken zeigen.
Ansonsten ist es wenig anspruchsvoll, auf der AB den Gasfuß durchzudrücken und da sind 500 und mehr PS ohnehin abseits der Möglichkeiten der meisten dort fahrenden Autos, auch nur annäherungsweise mitzuhalten.
Die für Vergleiche herangezogene Größe 0-100 km/h spielt sicherlich nicht die Rolle, wie die Beschleunigung aus z.B 100 km/h beim Überholvorgang und auch die Höchstgeschwindigkeit lässt sich vielleicht noch nachts um drei auf der AB realisieren.
Solange das alles Spaß macht, jeder sein Traumauto gefunden hat, können wir uns glücklich schätzen.
Außerdem sind im täglichen Gebrauch solche Zahlen doch nur Makulatur, da uns alleine der starke Verkehr daran hindert, das Potential unseres Autos überhaupt nur ansatzweise auszunutzen.
Aus eigener Erfahrung welche nur für meinen Popometer spricht:
der R8 ist ein prima Allrounder, mit dem man auch mal auf die Rennstrecke kann und auf der AB ordentlich Feuer hat. Mehr aber auch nicht.
Für entsprechend ausgeprägte Trackdays sollte man IMHO das Fahrwerk und Stahlflexleitungen anpassen, optimal wäre natürlich Gewicht zu entfernen.
Mit dem Gewicht hat auch ein guter Michelin Pilot Super Sport zu kämpfen.
In Hockenheim oder am Red Bull Ring wirds nach 5 Runden kritisch.
Daher hatte ich einen Satz leichtere Felgen, die kann man entsprechend mit Cups versehen.
Der Porsche ist für mich nur als Clubsportler oder RS interessant.
Beide Varianten fahren sich im Alltag aber nur bedingt angenehm.
Sowohl der RS als auch der Clubssport sind nicht mehr neu erhältlich, außer über Händler zum gängigen Aufpreis.
Den "normalen" GT3 bekommt man noch mit Beziehungen, zumindest war das letzte Woche noch so, aber eben nur ohne Clubsport Paket.
Die Schalen-Sitze sind wohl vergriffen und den anderen Linien vorbehalten, der Eisenmann kommt mit den Käfigen auch nicht hinterher.
Ich hatte lange ebenfalls die Überlegung ob der neue R8 V10 Plus ein Nachfolger werden könnte, nach der Präsentation war recht schnell klar das mir dieser nicht den Kick zum alten "optimierten" V10 bringt.
Ich werde mir bei Zeiten mal die aktuellen McLaren Kreationen anschauen. Wobei ich schon gehört habe, diese sollen von der Verarbeitung her nicht sonderlich gut sein.
McLaren war bei mir auch in der engeren Auswahl, ebenfalls der Huracan.
Huracan: Auch bei niedrigster Sitzposition habe ich keine Möglichkeit gefunden, zugleich bequem zu sitzen, mit dem Kopf nicht unter dem Dach zu hängen oder auch nur halbwegs guten Überblick nach draußen zu haben. Der Wagen macht Spaß, die Verarbeitung ist nicht so toll, viel Hartplastik, aber auf der Probefahrt klapperfrei.
McLaren 570S: Keine Probefahrt, aber Sitz- und Hörprobe. Der Klang ist für einen Turbo richtig gut, das Design ist auch nicht schlecht. Die Verarbeitung sehr bescheiden. Die Fahrertür ließ sich von innen nicht mehr öffnen wegen Defekts, das Display hatte immer mal wieder Komplettaussetzer und außerdem jede Menge Pixelfehler. Die Aufpreispolitik ist noch "gekonnter" als bei Audi oder Porsche.
Mein freier Händler der bis auf die "grossen 3" (918, la Ferrari, der grosse McLaren) quasi alles täglich fährt meinte auch, er sei mittlerweile so abgestumpft dass ihn selbst ein Huracan nicht mehr sonderlich begeistert. Das einzige was ihm wirklich Spass machen würden wäre der 570S, dafür bräuchte es aber entsprechende Strassen (Schwarzwald).
Ich hatte den 488 bisher nicht auf dem Zettel. Auch wenn er preislich erstmal etwas über das Ziel hinausschiesst, ist er eine Alternative die ich prüfen werde. 🙂
Zitat:
@fs60 schrieb am 19. Oktober 2015 um 21:50:53 Uhr:
McLaren war bei mir auch in der engeren Auswahl, ebenfalls der Huracan.Huracan: Auch bei niedrigster Sitzposition habe ich keine Möglichkeit gefunden, zugleich bequem zu sitzen, mit dem Kopf nicht unter dem Dach zu hängen oder auch nur halbwegs guten Überblick nach draußen zu haben. Der Wagen macht Spaß, die Verarbeitung ist nicht so toll, viel Hartplastik, aber auf der Probefahrt klapperfrei.
McLaren 570S: Keine Probefahrt, aber Sitz- und Hörprobe. Der Klang ist für einen Turbo richtig gut, das Design ist auch nicht schlecht. Die Verarbeitung sehr bescheiden. Die Fahrertür ließ sich von innen nicht mehr öffnen wegen Defekts, das Display hatte immer mal wieder Komplettaussetzer und außerdem jede Menge Pixelfehler. Die Aufpreispolitik ist noch "gekonnter" als bei Audi oder Porsche.
Hast du schon mal über einen Ferrari nachgedacht? Vielleicht wäre das eine Alternative für dich
Harald
Hallo Harald,
ja, hatte ich, aber bevor ich mich intensiver mit dem neuen 488 beschäftigen konnte, hatte ich den neuen R8 bestellt. Hört sich vielleicht komisch an, war aber so.
Ich habe ihn mir dann später trotzdem noch mal genauer angeschaut: Schön, aber für mich zu extrovertiert (wie auch der Huracan, der McLaren ist da etwas dezenter). Ich habe ihn aber bislang nicht gefahren.
Ich bin ein Fan von hochdrehenden Saugern und denke, dass ich für mich die richtige Entscheidung getroffen habe. Wie es in ein paar Jahren aussieht – abwarten, die technische Entwicklung geht weiter. Wenn sich hier auch das Downsizing noch mehr breit macht, dann fahre ich den R8 eben noch ein paar Jahre länger. Eine Kaffeemühle als Motorersatz – Fahrleistungen hin oder her – ist nicht mein Fall.
Viele Grüße
fs60
Zitat:
@fs60 schrieb am 19. Oktober 2015 um 21:50:53 Uhr:
McLaren war bei mir auch in der engeren Auswahl, ebenfalls der Huracan.Huracan: Auch bei niedrigster Sitzposition habe ich keine Möglichkeit gefunden, zugleich bequem zu sitzen, mit dem Kopf nicht unter dem Dach zu hängen oder auch nur halbwegs guten Überblick nach draußen zu haben. Der Wagen macht Spaß, die Verarbeitung ist nicht so toll, viel Hartplastik, aber auf der Probefahrt klapperfrei.
McLaren 570S: Keine Probefahrt, aber Sitz- und Hörprobe. Der Klang ist für einen Turbo richtig gut, das Design ist auch nicht schlecht. Die Verarbeitung sehr bescheiden. Die Fahrertür ließ sich von innen nicht mehr öffnen wegen Defekts, das Display hatte immer mal wieder Komplettaussetzer und außerdem jede Menge Pixelfehler. Die Aufpreispolitik ist noch "gekonnter" als bei Audi oder Porsche.
Ich war am überlegen den 570S oder gar den 650S mal zu testen, bis dann letztens die Meldung kam, dass BMW gerade über einen Sportler auf Basis der McLaren Technik grübelt.
Diesem Grübeln werde ich mich wohl erstmal anschließen, denn eilig habe ich es nicht.
@BMW R8: Das wurde ziemlich schnell dementiert, steht auch auf bimmertoday, dass sie das nicht mehr vorhaben und es nur ein Gerücht war.