R8 V10 plus oder 991 GT3 ?
Hallo zusammen,
vielleicht hat der eine oder andere einen Tipp für mich oder kennt sogar beide Wagen aus eigener Erfahrung.
Nachdem ich bis dato immer nur „Vernunftautos“ gefahren bin, überlege ich mir mal etwas zum reinen Spaß zuzulegen.
Zur engeren Auswahl stehen für mich der neue R8 V10 plus oder ein Porsche 991 GT3.
Meine persönlichen Pros und Kontras sind:
R8 :
• Neuste Technik und nette Features wie Laserlicht
• Kein Turbo
• Meine bis dato positiven Erfahrungen mit Audi
• Fast 17% Nachlass
• Ehr ein Understatement Sportwagen
GT3
• Bis dato keine Porsche Erfahrung
• Von vielen Experten und Tests das beste Auto in seiner Preisklasse
• Extrem gute Bremswege / kein Turbo
• Allerdings kein/kaum Nachlass
• Wertstabiler???
• Extreme Versicherungsprämien
• Optisch für mich der schönste 991
Die Alltagseigenschaften spielen keine Rolle, da Zweitauto.
Was meint Ihr?
Gruß
tito
Beste Antwort im Thema
Hat sich der TS bereits entschieden? Wenn ich das Geld hätte würde ich definitiv zu GT3 greifen. Ich durfte Ihn 2 mal auf der Rennstrecke bewegen... Absoluter Wahnsinn, selbst bei 200+ Feeling wie im Go-Kart, dazu ein Wahnsinns Sound wenn er hochdreht. Sicherlich macht er nur so richtig Sinn wenn er auch mal die Rennstrecke sieht wobei er selbst auf der Landstraße viel mehr Spaß macht, als die Meisten seiner Konkurrenten.
Bezüglich an seine Grenzen bringen... Mir wurde in Rücksprache mit vielen Hobbyrennfahrern mein Eindruck bestätigt, dass der GT3 zu den aus gereiftesten Rennfahrzeugen gehört und Sie ihre persönlichen Rekorde mit diesem Fahrzeug aufgestellt haben. Das schöne am GT3 ist ja gerade das man auch als Freizeitfahrer schnell unterwegs ist. Mag sein das der Nismo, McLaren oder Speciale vom Vollprofi auf neuen Slicks schneller bewegt wird (bei zum teil 200 mehr PS auch nicht verwunderlich) Aber gerade für den Laien völlig nutzlos, da fährt kaum Jemand einem GT3 davon. Für mich ist der 991 GT3 einer der genialsten Spaßmaschinen die es gibt und ein schöner Nebeneffekt wird zweifelsfrei sein Wertwachstum sein, besonders wenn der nächste GT3 als Hybrid kommt.
mfg Nils
99 Antworten
Zitat:
@robmale schrieb am 10. August 2015 um 14:15:03 Uhr:
wohne eine Woche in Stuttgart dann dennkst du nie wieder an Porsche 🙂
Das selbe gilt auch für München: 911er sind hier fast häufiger anzutreffen als VW Golf!
Weder einen passionierten R8-Fahrer, noch einen passionierten 911-Fahrer darf man nach seiner Meinung zum Konkurrenzprodukt fragen.
Schließlich müsste seine eigene Entscheidung in Frage gestellt werden, wenn er für das Konkurrenzprodukt spricht.
Auch wäre es müßig, hier über 'schön' oder 'nicht schön' bezüglich des Aussehens zu diskutieren.
Es kann demnach nur darum gehen, seine eigenen Ansprüche und Wünsche beim Kauf in die Tat umzusetzen.
Ein GT3, egal ob 996/7 oder 991, ist eine reine Fahrmaschine, für die Rennstrecke gebaut, spartanisch ausgestattet, hart in der Federung, mit einem außergewöhnlichen Sound ausgestattet, sehr Werstabil, weil sehr gefragt. Wer ihn einmal gefahren ist, will in keinem anderem Porsche mehr sitzen.
Alternativ steht da nur ein 991 Turbo S im Raum, kaum langsamer, aber konfortabler extrem in der Beschleunigung.
Ein R8 besticht durch seine Optik, seinen Klang, ist nicht ganz so agil wie ein GT3, aber sicher völlig ausreichend, wenn er auf unseren Straßen bewegt wird.
Der jetzt gerade vorgestellte neue R8 V10 ist kaum noch mit dem Vorgänger zu vergleichen. Lässt sogar einen Turbo S auf der Nordschleife hinter sich, was wohl auch mit seiner Leistung von 610 PS zu tun hat.
Es ist also eine schwierige Aufgabe, hier den 'richtigen' Tipp zu geben.
Soll er auf der Rennstrecke bewegt werden, soll er Wertstabil sein, soll er zum Herzeigen dienen, soll er Alltagstauglich sein, soll er.... ?
Die Beantwortung dieser Fragen kann dir niemand abhehmen und ist nur mittels ausgiebiger Fahrproben zu entscheiden.
Viel Erfolg dabei
Ist eigentlich jemand den 991 GT3 mal gefahren? In allen Tests, die ich gesehen habe, wird ihm u.a. seine im Vergleich zu den Vorgängern hohe Alltagstauglichkeit attestiert. Kann das jemand bestätigen?
Ähnliche Themen
Zitat:
@dyonisos911 schrieb am 1. Oktober 2015 um 11:08:24 Uhr:
Ist eigentlich jemand den 991 GT3 mal gefahren? In allen Tests, die ich gesehen habe, wird ihm u.a. seine im Vergleich zu den Vorgängern hohe Alltagstauglichkeit attestiert. Kann das jemand bestätigen?
Ich bin den ein paar Stunden lang gefahren. Soweit Alltagstauglichkeit = Federungskomfort gibt es in der Tat einen Fortschritt, der Vorgänger war eher das Plomben-Herausrütteln-Modell, der 991er ist da etwas konzilianter. Im Vergleich zum R8 mit Magnetic Ride ist er aber immer noch wesentlich härter abgestimmt; meine Hausstrecke mit recht viel schlechtem Asphalt war da schon ziemlich unangenehm zu fahren.
Er ist auch deutlich lauter im Innenraum als ein 991 Carrera, auch lauter als der R8. Muss dann jeder selbst wissen, ob ihm das gefällt oder nicht - ich konnte es nicht über längere Strecken probieren, ob mir das auf die Nerven ginge.
Wenn Alltagstauglichkeit = mehr Kofferraum, dann ist dort etwas mehr Platz als etwa im R8, aber vor allem hinter den Vordersitzen.
Zitat:
@dyonisos911 schrieb am 1. Oktober 2015 um 11:08:24 Uhr:
Ist eigentlich jemand den 991 GT3 mal gefahren? In allen Tests, die ich gesehen habe, wird ihm u.a. seine im Vergleich zu den Vorgängern hohe Alltagstauglichkeit attestiert. Kann das jemand bestätigen?
Ich bin ihn letzten Samstag knapp 3 Stunden lang durch die Schweiz gefahren.
Definiere bitte mal Alltagstauglichkeit. 😮
Ich fahre seit Mai quasi 95% meiner Kilometer (hauptsächlich in und um Zürich) einen Audi TTS Roadster. Der ist für mich Alltagstauglicher, weil ich 2 Kisten Bier reinbekomme.
Wenn ich eine Garage mit 10 Autos füllen dürfte wäre der GT3 dabei. Wenn ich mich auf 2 oder 3 beschränken müsste, dann nicht. Aus meiner Sicht gehört ein GT3 auf die Rennstrecke (wo ich nie bin) und nicht in den Alltag (wo ich eigentlich immer bin).
Ob ich mir jetzt aber nächsten Frühling ein Turbo S Cabrio oder den R8 Spyder hole (lease...), weiss ich aber immer noch nicht. Bin jetzt die letzten Wochen 5 Porsche probe gefahren (GT3, 911 Turbo, 911 Turbo S Cabrio, Panamera 4S, Panamera Turbo S) und so wirklich überzeugt hat mich keins der Autos. Infotainment und Assistentsystem recht angestaubt (die ACC ist welten schlechter als in meinem S6), vor allem im Panamera. Im 991 gibts ja jetzt zum Facelift ein Update, bin ich mal gespannt.
Der 991 Turbo S Cabrio hat Dich nicht überzeugt? 🙄
Dann fahr mal einen 488 GTB, wäre vielleicht was für Dich 😁
ACC im Panamera ist erste Sahne. Im S5 hat mich selbiges fast umgebracht. Ab sofort sind die Online Dienste auch mit Echtzeit-Verkehrsführung Standard bei PCM. Irgendwie hast du falsche Infos...
Fahr mal bitte einen A6/A7/A8 oder den neuen Q7 mit 2 Radar-Sensoren und ACC bis 250, dann den Panamera wo das ACC nur einen Sensor und 210 als Limit hat. Das sind wirklich Welten. Das Panamera-ACC erinnerte mich an das allererste ACC im Phaeton, den hatte ich 2005 oder so mal für ein paar Monate.
Zitat:
@pplapp schrieb am 2. Oktober 2015 um 19:13:03 Uhr:
Ob ich mir jetzt aber nächsten Frühling ein Turbo S Cabrio oder den R8 Spyder hole (lease...), weiss ich aber immer noch nicht. Bin jetzt die letzten Wochen 5 Porsche probe gefahren (GT3, 911 Turbo, 911 Turbo S Cabrio, Panamera 4S, Panamera Turbo S) und so wirklich überzeugt hat mich keins der Autos. Infotainment und Assistentsystem recht angestaubt (die ACC ist welten schlechter als in meinem S6), vor allem im Panamera. Im 991 gibts ja jetzt zum Facelift ein Update, bin ich mal gespannt.Zitat:
@dyonisos911 schrieb am 1. Oktober 2015 um 11:08:24 Uhr:
Ist eigentlich jemand den 991 GT3 mal gefahren? In allen Tests, die ich gesehen habe, wird ihm u.a. seine im Vergleich zu den Vorgängern hohe Alltagstauglichkeit attestiert. Kann das jemand bestätigen?
Ich fahre den Turbo S wegen seiner fahraktiven Qualitäten, ohne auf die Rennstrecke fahren zu müssen.
Was schert mich da die Qualität des Infotaiments?
Wenn dich ein Turbo S oder GT3 nicht anmacht, na gut, aber kannst du wirklich genau definieren, was dich an einem Sportwagen eigentlich wirklich interessiert?
Zitat:
@fs60 schrieb am 23. September 2015 um 18:58:57 Uhr:
… ich stand schon einmal vor der Frage 991 GT3 oder R8 V10 – es war eine klare Entscheidung zum R8. Aktuell gab es ähnliche Überlegungen: 991 GT3 RS oder R8 V10 plus – ich habe den R8 V10 plus bestellt (kommt im Dezember). Ich habe ihn mittlerweile auch schon fahren dürfen und habe die Entscheidung nicht einen Sekundenbruchteil bedauert, ganz im Gegenteil: Der Neue ist klar ein Quantensprung gegen den "Alten".Der Motor bekommt bei 7.000 upm den dritten Wind und dreht wie entfesselt Richtung 9.000. Der Sound ist um Klassen besser und unterschiedet sich mit der Sport-AGA um keinen Deut gegen den Huracan (den ich auch gefahren habe). Die Lenkung und die Präzision des neuen R8 ist ebenfalls deutlich besser.
Über die Verarbeitung im Vergleich zum 991 müsste ich eigentlich kein Wort verlieren, aber der R8 ist deutlich besser.
Welche Sonderausstattung hast Du aus welchem Grund genommen?
Ich bin vor allem bez. Sport-AGA, Dynamiklenkung und Magnetic Ride unsicher.
Hast Du ein Garantiepaket bestellt?
Vielen Dank, Achim
Hallo Achim,
folgende Sonderausstattungen:
- Laserlicht (ich bin Vielfahrer und nutze den Wagen das ganze Jahr)
- Winterreifen 20 Zoll (s.o.)
- 20 Zoll Felgen (bei den 19 Zoll Rädern stimmt das optische Verhältnis zwischen Raddurchmesser und Flankenhöhe der Reifen nicht)
- Sportsitze mit Rautensteppung, Vollleder, elektrische und pneumatische Einstellung (Langstrecke ist in der Schale nicht so toll)
- Himmel in Alcantara (… die Optik eben)
- Carbonpaket für den Motorraum (habe ich aktuell nicht, immer Wasserflecken, viel Arbeit, Carbon ist aber viel pflegeleichter und die Optik ist klar besser)
- das volle Elekronikpaket: B&O, Digitalradio, Connect und Phone Box (Langstrecke …)
- GRA (Langstrecke …)
- Rückfahrkamera (er ist nach hinten doch arg unübersichtlich)
- Dynamiklenkung (hatte ich im RS5 und auf der Probefahrt – für mich ein Muss)
- Sport AGA (der Sound ist toll, der direkte Vergleich überzeugt)
- Magnetic Ride: NEIN, will ich nicht mehr, habe ich jetzt, habe ich aber NIE gebraucht. Ein gut abgestimmtes konventionelles Fahrwerk ist in meinen Augen einfach besser und ist nicht so anfällig.
- Tank 83 Liter (Langstrecke …)
- Garantie: insgesamt 3 Jahre (also ein Jahr mehr) und 90.000 km
Viele Grüße
fs60
PS: Bei Bedarf per PN gerne Telefonnummer
Zitat:
@fs60 schrieb am 10. Oktober 2015 um 17:50:26 Uhr:
Hallo Achim,folgende Sonderausstattungen:
- Dynamiklenkung (hatte ich im RS5 und auf der Probefahrt – für mich ein Muss)
Bist Du bereits einmal einen R8 mit dieser gefahren? In Tests wurde diese bisher immer als synthetisch und schwer berechenbar kritisiert.
Dass der R8 ab 7000 U/min nochmal richtig aufdreht, hätte man bei der ersten Generation ja auch haben können, wenn man den V10 den von der (Konzern-)Leine gelassen hätte...
Ja, ich bin die Dynamiklenkung bereits im R8 gefahren. Diese lässt sich genau so einstellen, wie man sie haben will, außerdem kann man noch auf "auto" mit variabler Übersetzung fahren. Ich weiß nicht, wie "berechenbar" die Lenkung im absoluten Grenzbereich ist, aber der R8 ist auf der Nordschleife mit dieser Lenkung schneller als ein Porsche Turbo S – so schlecht kann sie also nicht sein.
Ich glaube auch nicht, dass man das – falls man im auto-Mode fährt, abseits der Rennstrecke überhaupt bemerken wird.