Querträger Quattro Lager

Audi A6 C4/4A

Hallo,
Also das wird mal was jeden Quattro fahrer interessiert.
Lager gibt es keine mehr wurden eingestellt.Habe alle Hersteller für Lager durch.
Wer mal einen Tank wechseln muß hat spass auf der ganzen linie.
Telefoniere mir schon seit 5 Tagen die Finger wundt nach den Lagern keine Chance mehr.
Habe endlich mal die Oe.Nr.  für die Lager rausbekommen.Gibt es im Rechner beim freundlichen nicht mehr.
Hersteller ist Boge da habe ich heute mal nachgefragt.Die haben nicht mal ne Maßskizze für die Lager da.
Sehr schwache Leistung für so eine Bude. Sind aus mangel an nachfrage als Ersatzteil eingestellt worden.
Ja jetzt geht es los damit nach ca. 10 Jahren und mehr.Der bedarf an solche Lager wird jetzt Stück für Stück
kommen bin wahrscheinlich einer der ersten der damit anfängt.
Das Problem ist bis zu Audi nach Ingoldtstadt gegangen.Habe heut das zur Antwort bekommen.
Es wird aus Sicherheitstechnischen Gründen nur der kpl. Querträger verkauft.
Es ist wohl mal was passiert das ein Fahrzeug abgeflogen ist.Es gibt auch von Audi auch kein Werkzeug
um diese Lager zu wechseln.Der Querträger kostest die kleinigkeit von 780,- Euro.
Also mal nachsehen ob eure Lager noch gut sind(sollten nicht porös oder rissig sein).
Es muß nicht bei allen Quattros so sein aber ein blick unters Auto sagt mehr als Audi.
m.f.g. Marco

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von s6v8freund



Zitat:

Original geschrieben von slaw4ik


DAS warten auf die Lager hat ein E N D E!!! 😁
hier wird einem geholfen:

Danke Autoteile-Legan!!!

Na dann mal los.
Bloß etwas doof das er keine hat😁.

mfg.

Wer sagt denn das wir keine haben ????😁.
197 weitere Antworten
197 Antworten

Ja bekommst sofort bescheid.

m.f.g. Marco

Hallo Marco,
mich würden diese Lager auch interessieren. Könntest Du vielleicht auch etwas zum speziell angefertigten Werkzeug sagen. Die Druckstücke werde ich mir in den nächsten Monaten auch zulegen, sind ja nicht gerade preiswert aber dann kann man die ganze Arbeit selber erledigen. Muss erstmal den B4 reparieren, Querlenker, Aggregatträger usw. dann würde der Dicke (A6) folgen.

Habe mir bei Ebay mal diverse 20 T Pressen angeschaut, denke ich werde eine mit Fußbedienung für den Hydraulikzylinder nehmen. Hast Du eine wo der Hydraulikzylinder horizontal verschiebbar ist?

LG

Michael

Hallo Michael,
Also das Werkzeug ist zwar teuer aber dieses Set ist Top zum Arbeiten.
Kannst die doch für alle Pkws benutzen.Gibt eigentlich kein Lager was damit nicht machen könntest
bis auf ganz kleine.Sollten aber für alle anderen gehen wie Vorderachse/Radlager/Querlenker/Querträger
Achsschenkel ect.
Habe gestern auch noch mal die Querlenkerlager erneuert.
Mit der Presse (20 T Hydraulikpresse) und den Druckhülsen ein super Arbeiten geht rein und raus wie Butter.
Wenn du dir eine Presse holst würde ich eine mit Fußtaster nehmen geht einfacher als eine mit Pumpe und Handhebel.
Wichtig auch das sie eine Druckanzeige hat.Habe beim Einpressen noch nicht mal 2 Tonnen Druck gehabt.
Brauchst bloß das richtige Werkzeug dann geht alles.

m.f.g.

Hier nochmal das Werkzeug.
Seite 37 das Set.

m.f.g. Marco

www.hansewerkzeug.de/.../index.html

Ähnliche Themen

hallo,
das hört sich doch mal alles sehr gut an, wäre auch mal an nem preis interessiert.
viel glück weiterhin.

schöne grüsse

tenk

Zitat:

Original geschrieben von tenk333


hallo,
das hört sich doch mal alles sehr gut an, wäre auch mal an nem preis interessiert.
viel glück weiterhin.

schöne grüsse

tenk

Wie gesagt Preis bekomme ich am Montag und dann werde ich gleich ein paar
mehr bestellen.Wer will kann mir seinen Träger schicken und ich Presse dann die
neuen Lager ein.Muß mann bloß mal sehen was der Versand kostest bei dem Träger.
Kann ich am gleichen Tag wieder rausschicken wenn ich den früh bekommen würde.
Würde aber max. nur einen Tag dauern das Ein- und Auspressen.

m.f.g. Marco

Beispiel 20 T Presse.

m.f.g. Marco
cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll

super, so viel engangement gefällt mir. weiter so.

Hallo Marco,

vielen Dank für Deine Hilfe und mehr als ausführliche Dokumentation hier im Forum. Es ist toll so gute Infos und Hilfestellung zu bekommen. Ich habe mir auch überlegt eine Presse mit Fußpedal zu kaufen, wollte auch eine nehmen wo der Druckstempel verschiebbar ist, um für manche Pressungen vielleicht mehr Platz zu haben. Wegen der Druckstücke habe ich die Firma per Email angeschrieben und um Preise gebeten. Leider noch kein Rückantwort.

Vertreiben dir nur an Gewerbetreibende KFZ-Firmen oder auch an privat?

Zur Zeit schraube ich an meinem B4 TDI. Keilrippenriemen für Klima und Lima defekt, Spannrolle, Spannelement usw.

Puhhh, warum ist der Platz nur so beengt???

Es muss viel demontiert werden um das Zeug raus zu bekommen. Da sieht es im Motorraum von meinem "Dicken " doch viel freundlicher aus.

LG

Michael

Hi,

gibt es schon neues? Habe mehr als großes Interesse an den Lagern.
@S6V8 Freund: Woher kommst Du denn? Ich bräuchte die neuen Lager noch diesen Monat in meinem Querträger. Ich würde dann zum aus- und einpressen vorbei kommen.

MfG Benny

Zitat:

Original geschrieben von VW-Pannenhilfe


Hi,

gibt es schon neues? Habe mehr als großes Interesse an den Lagern.
@S6V8 Freund: Woher kommst Du denn? Ich bräuchte die neuen Lager noch diesen Monat in meinem Querträger. Ich würde dann zum aus- und einpressen vorbei kommen.

MfG Benny

Schick mal ne Pn.

Wer lesen kann ist klar im Vorteil 😁B-S6V8😁.

m.f.g. Marco

So habe heute mal meinen alten Querträger wieder fit gemacht
mit den neuen Lagern.Mußte wieder eine spezi vorrichtung bauen
damit die sauber eingepresst werden können ohne das was
am Lager beschädigt wird.Hat wieder den ganzen Tag in Anspruch genommen.
Aber nur das Ergebnis zählt.Es geht nur mit dem richtigen Werkzeug ansonsten hast du ein Problem mit dem Träger selbst.
Denkt bitte nicht mal 4 Lager gekauft und eben mal schnell eingepresst.
Audi hat sich dabei schon was gedacht das es diese Lager nicht als Ersatzteil gibt.Habe das jetzt auch gemerkt aber es geht.

m.f.g. Marco

Und noch eins.

Und eins von unten.

m.f.g. Marco

So sieht das am Fahrzeug aus.

m.f.g. Marco

Deine Antwort
Ähnliche Themen