Querträger Quattro Lager

Audi A6 C4/4A

Hallo,
Also das wird mal was jeden Quattro fahrer interessiert.
Lager gibt es keine mehr wurden eingestellt.Habe alle Hersteller für Lager durch.
Wer mal einen Tank wechseln muß hat spass auf der ganzen linie.
Telefoniere mir schon seit 5 Tagen die Finger wundt nach den Lagern keine Chance mehr.
Habe endlich mal die Oe.Nr.  für die Lager rausbekommen.Gibt es im Rechner beim freundlichen nicht mehr.
Hersteller ist Boge da habe ich heute mal nachgefragt.Die haben nicht mal ne Maßskizze für die Lager da.
Sehr schwache Leistung für so eine Bude. Sind aus mangel an nachfrage als Ersatzteil eingestellt worden.
Ja jetzt geht es los damit nach ca. 10 Jahren und mehr.Der bedarf an solche Lager wird jetzt Stück für Stück
kommen bin wahrscheinlich einer der ersten der damit anfängt.
Das Problem ist bis zu Audi nach Ingoldtstadt gegangen.Habe heut das zur Antwort bekommen.
Es wird aus Sicherheitstechnischen Gründen nur der kpl. Querträger verkauft.
Es ist wohl mal was passiert das ein Fahrzeug abgeflogen ist.Es gibt auch von Audi auch kein Werkzeug
um diese Lager zu wechseln.Der Querträger kostest die kleinigkeit von 780,- Euro.
Also mal nachsehen ob eure Lager noch gut sind(sollten nicht porös oder rissig sein).
Es muß nicht bei allen Quattros so sein aber ein blick unters Auto sagt mehr als Audi.
m.f.g. Marco

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von s6v8freund



Zitat:

Original geschrieben von slaw4ik


DAS warten auf die Lager hat ein E N D E!!! 😁
hier wird einem geholfen:

Danke Autoteile-Legan!!!

Na dann mal los.
Bloß etwas doof das er keine hat😁.

mfg.

Wer sagt denn das wir keine haben ????😁.
197 weitere Antworten
197 Antworten

Noch ein Foto.

m.f.g. Marco

Zitat:

Original geschrieben von s6v8freund


Noch ein Foto.

m.f.g. Marco

Hier noch eins von den Lagern.

m.f.g. Marco

Zitat:

Original geschrieben von s6v8freund


Noch ein Foto.

m.f.g. Marco

Ähnliche Themen

So habe jetzt alles im Griff.
Spezialvorichtung zum ein und auspressen ist auch fertig.
Hier mal das schöne Werkzeug dazu.

m.f.g. Marco

Hallo Marco,

es ist immer wieder schön Deine Berichte zu lesen. Ich finde es toll wie Du uns teilnehmen lässt.

So sieht also das tolle Werkzeug von Hansen aus.

Kannst Du vielleicht etwas zu den Lagern sagen welche Du eingepresst hast. Welche hast Du genommen (meine die, die bei Audi nicht mehr lieferbar waren) ?

Wie sieht das angefertigte Spezialwerkzeug aus?

Viele Grüsse

Michael

Zitat:

Original geschrieben von tecmb


Hallo Marco,

es ist immer wieder schön Deine Berichte zu lesen. Ich finde es toll wie Du uns teilnehmen lässt.

So sieht also das tolle Werkzeug von Hansen aus.

Kannst Du vielleicht etwas zu den Lagern sagen welche Du eingepresst hast. Welche hast Du genommen (meine die, die bei Audi nicht mehr lieferbar waren) ?

Wie sieht das angefertigte Spezialwerkzeug aus?

Viele Grüsse

Michael

Habe gerade einen kpl. fertig gemacht (das heißt kpl.Einbaufertig).

Schau mal bei 3,2,1 rein.😁

Kann auch deinen alten wieder fit machen.🙂

Zitat:

m.f.g. Marco

schade dass du ihn nicht sandgestrahlt und richtig lakiert hast. sieht einbisschen nach bastelarbeit aus, auch wenn sonst die arbeit perfekt ist.

Na ja ist immer eine Frage der Kosten nutzen.
Der rostest jedenfalls nicht mehr.
Wenn du mal unters Auto schaust dann siehste den Bastler unterschied.

m.f.g. Marco

ist schon klar, ich mein halt das lakieren mit pinsel hat ein bisschen was von baumarkt. und dieser liga spielst du ja wohl nicht. bei meinem audi rostet nix mehr, ich hab den rost abgekratzt, schwarzer rostblocker drauf und eingewachst. das wachs an sich bringt am meisten rostschutz.

eines fehlt bei deinem ebay artikel. du machst doch den träger im tausch oder? wegen pfand und so.

Bei meinem ist auch kein Rost mehr.
Biete den Querträger so wie bei Ebay eingestellt nicht im Austausch.
Kannst ihn so kaufen.Oder du schickst mir deinen alten Querträger.Dauert dann 1 Tag das Pressen + Versand.😁

m.f.g. Marco

Ich möchte meinen in Zukunft ja selber fertig machen. Die Presse ist schon gekauft und die Druckstücke folgen in 2-3 Monaten. Trotzdem würde mich interessieren welche Buchsen Du nun gekauft hast. Nach Deiner Aussage gab es die für den Querträger ja wohl nicht mehr bei Audi. Kannst Du etwas zu den angefertigten "Spezial Druckstücken" sagen. Wäre sehr hilfreich.

Viele Grüsse

Michael

Hallo Marco,

würde mich auch interessieren, welche Lager Du jetzt verbeust.
Gibt es die noch irgendwo oder lässt du die nachfertigen???

Gruß, Manuel 

Zitat:

Original geschrieben von Berba


ist schon klar, ich mein halt das lakieren mit pinsel hat ein bisschen was von baumarkt. und dieser liga spielst du ja wohl nicht. bei meinem audi rostet nix mehr, ich hab den rost abgekratzt, schwarzer rostblocker drauf und eingewachst. das wachs an sich bringt am meisten rostschutz.

eines fehlt bei deinem ebay artikel. du machst doch den träger im tausch oder? wegen pfand und so.

Wüßte jetzt nicht was daran so schlimm aussieht.
Der wurde kpl. gereinigt und neu mit Farbe versehen. Meinste ein neuer sieht groß anders aus.

m.f.g. Marco

jo, orginal ist er viel matter. ist aber egal die funktion wird ja nicht beeinträchtigt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen