Querstromkopf auf unseren Motoren

VW Golf 2 (19E)

Ich hab aus Langerweile mal wieder nen bissle im WEB rumgewuselt und da ist mir mal der Querstromkopf ins Auge gefallen.

Da stand schonmal so viel das der Querstromkopf von den Golf3 Golf4 1.6 100PS (AFT / AKS) und 1.8 125PS (8V New Beetle) auf unsere Motörchen passt.
Also speziel auf RP,PF,PG usw.

Also sollten die 8V Köpfe untereinander passen.
Wie sieht es mit dem 1.8 20V Kopf aus. Der wird wohl nicht auf unseren 16V´s laufen denk ich ma

Aber wasd bringt dieser Kopf eigentlich.
Gut der erste Vorteil ist schonmal das die Ansaugbrücke weg vom Krümmer ist und das schonmal nen bissle was bringt. Aber ansonsten sollte sich doch nicht verändern. Oder etwa doch ?
Ist doch eigentlich alles das gleiche nur das der Ansaug vorne sitzt.

Vielleicht kann ja jemand was dazu sagen 🙂

62 Antworten

Soooo unrecht hat er mit seinen Aussagen aber nicht 😉

Der labert doch echt nur Müll.
Ausserdem ging es hier um die Theorie und das was das Ding theoretisch bringt.

Es ging nie um einen Umbau auf...

Dann der Schrott mit dem RP. Der RP der nen PF bedrängt soll er mir mal zeigen.

Naja, macht ihr nur 😁

Na ja aber nen PN der nen RP bedrängen kann gibts ja schon bei dir weberli ne 🙂

Der iss baer nicht Serie. GTI Nocke, Frühzündung & andere Bedüsung.
Der geht gut. Sehr lustig find ich den Drehzahlmesser der über die 7000 geht. 110 in Gang 2 mit dem 4S. Das ist übel.
Naja, jetzt iss er eh verkauft der gute.

Ähnliche Themen

http://www.directupload.net/show/d/814/fTyjvCWB.jpg

Wie war noch gleich das Thema des Threads?

Passt doch. Rechne die Tachoabweichung runter und die 13 Zoll Reifchen. Tacho hat jedenfalss bissle über 110 gezeigt und der DZM stand auf Anschlag. Also diesen CM unter der 7000.

Thema: "QUERSTROMKOPF - WAS MACHEN WIR DAMIT NU"

Antwort: NIX
Warum: Für Turboumbauten & G-Lader Spielchen geeignet. Ansonsten viel Aufwand, wenig Sinn. 🙂

Nope ! Fahre den ( Querstromkopf) im Einser und es hat definitiv nur Vorteile ! Kein warmer Krümmer unter den Webern .Genug Platz für vernünftige Trichter samt Filter . Und es sieht wesentlich aufgeräumter aus da nicht alles wie ne Presswurst Richtung Spritzwand montiert ist .

Zitat:

@Webereinser schrieb am 24. Juni 2020 um 22:51:28 Uhr:


Nope ! Fahre den ( Querstromkopf) im Einser und es hat definitiv nur Vorteile ! Kein warmer Krümmer unter den Webern .Genug Platz für vernünftige Trichter samt Filter . Und es sieht wesentlich aufgeräumter aus da nicht alles wie ne Presswurst Richtung Spritzwand montiert ist .

Hatte das auch mal vor und den Kopf schon liegen. In meiner Weber Gruppe auf FB wurden auch schon solche Umbauten gezeigt. Wie hast Du im übrigen den Thread ausgegraben? Google? 😁😁

hallo

im golf 1 forum gibt's zu dem Thema auch nen thema von einem der so rennen fährt

er zat aber ein problem bekommen / aufgedeckt

der querstromkopf macht bei drehzahl obenrum früher "zu" wie der gegenstromkopf

da wurde auch stark drüber gerätselt drüber wieso

anscheinend ist die kanalgrundform beim gegenströhmer wohl doch garnicht mal so schlecht oder der querströhmer ist da doch nicht so gut

aber rennmotor , nix für strasse mehr

Mfg Kai

Zitat:

@kathrin-kai schrieb am 25. Juni 2020 um 21:46:07 Uhr:



der querstromkopf macht bei drehzahl obenrum früher "zu" wie der gegenstromkopf

da wurde auch stark drüber gerätselt drüber wieso

..weil es kein echter Querströmer ist. 😉 Die Kanäle liegen sich gegenüber aber die Ventile sind nach wie vor so angeordnet, wie beim normalen 827er. 😉

@Dodo 32 bin da durch Zufall drauf gestoßen. Freies Wochenende und ein paar Tyskie mit nem Kollegen .Die Sache mit dem Golf 3 Kopf bot sich an da ich A einen nagelneuen Kopf für‘n Appel und en Ei samt 2E Block bei eBay geschossen hatte . Und ich mich schon damals im Netz schlau gemacht zwecks des Umbaus . Da ich einen Pirelli habe kommt mir sowas a la Spritzwand raus oder die mit dem Hammer zertrümmern nicht in die Tüte ! Und dann aussagen a la ich passe die Umgebung dem Motor an ..... NEIN wenn ich auf jedes PS Wert lege baue ich keine Weber ein sondern ne Drossel ein . Aber jeder wie er will ! Ich hab standhafte 160 PS und das langt .

Zitat:

@Webereinser schrieb am 25. Juni 2020 um 23:03:36 Uhr:


@Dodo 32 bin da durch Zufall drauf gestoßen. Freies Wochenende und ein paar Tyskie mit nem Kollegen .Die Sache mit dem Golf 3 Kopf bot sich an da ich A einen nagelneuen Kopf für‘n Appel und en Ei samt 2E Block bei eBay geschossen hatte . Und ich mich schon damals im Netz schlau gemacht zwecks des Umbaus . Da ich einen Pirelli habe kommt mir sowas a la Spritzwand raus oder die mit dem Hammer zertrümmern nicht in die Tüte ! Und dann aussagen a la ich passe die Umgebung dem Motor an ..... NEIN wenn ich auf jedes PS Wert lege baue ich keine Weber ein sondern ne Drossel ein . Aber jeder wie er will ! Ich hab standhafte 160 PS und das langt .

Verstehe. 😉 So war auch mein Plan. Eine Drossel baut man allerdings nicht nur wegen PS sondern hauptsächlich wegen Abgas und besserem Motorlauf unter allen erdenklichen Bedingungen ein. 😉 Ich wollte den Kopf weil die Kanäle ab Werk größer sind und ich den Vorteil der vorne liegenden Vergaser erkannt hatte. Naja, mir kam ein vernünftiger Motor dazwischen 😁

Ja ist positiver Nebeneffekt .Die Ausbeute in Sachen Leistung ist zweifellos mit Drossel besser ! Dazu nicht wie Weber stark von den außen Temperatur abhängig . Für mich persönlich gibts nur 2 Varianten im Einser ! Weber und EDKA da zeitgemäß. Die ganze Turbo scheisse im G1 nervt . Erinnert mich immer irgendwie automatisch an Jauche Paul seine Schaltfurz Golf Fraktion .....

Diese ganzen Anfang 20 er kennen nur 3 F ..... Folie, Fahrwerk , Felgen . Zu deutsch Santander Gay Connection

hallo

rein von der spitzenleistung macht ne EDK oder Webervergaser erstmal kein unterschied , der unterschied liegt da mehr in der fahrbarkeit weil die EDK eben über das steuergerät läuft und nicht rein über pneumatik im vergaser

gibt aber auch noch flachschieber , dann hat man bei vollast garnix mehr im kanal im weg stehen 😁😁

Mfg Kai

Deine Antwort
Ähnliche Themen