Querlenkersatz 12-teilig bei E-*ay -Qualität??
Tach zusammen,
ich brauche für meine VA diverse Neuteile um die Laufruhe wieder herzustellen. Da hab ich doch beim großen Auktionshaus komplette VA-Sätze für richtig schmales Geld und 2-3 Jahren Garantie gesehen.
Frage:
Hat jemand so was schon verbaut und gute/schlechte Erfahrungen damit? Es gab zwar hier schon mein Thread dazu, der aber isrgendwie nixsagend war. Hier also bitte nur die, die so etwas schon verbaut haben oder Erfahrungen damit haben.
68 Antworten
Hi, 480 Gesamt, dazu dreckige Hände und zwei Nachmittage weg - naja, ernüchternde Bilanz würd ich sagen.
Für die Diagnose bei Audi bin ich auch "dankbar". 3 x 🙂 , 3x unterschiedliche "Fehler": Stoßdampfer, obere Querlenker + Spurstangen, untere + Koppelstangen....
der dritte : Auwatte det wird nich billich, ich würd ja saren komplett, aber det kost knapp über nen tausi.
Zu Schmunzeln - hab wirklich alles komplett gemacht: Mapco (12) Teilesatz, zwei Antriebsgelenke, zwei Radlager , zusammen 210 € für die Teile, knapp 200€ der Einbau (incl. Vermessung mit Protokoll). Hinterher beim TÜV: Hm sehr guter Zustand für die 240.000km
Nee kann über MAPCO nicht meckern.
Wichtig: Teile nicht festziehen!!!! Erst auf eine Stütze absetzen (normaler eingeferderter Zustand) dann erst fest ziehen. Sonst verdrehen die Gummis und die Dinger snd schon nach der Probefahrt beschädigt.
So! gestern wollten wir den 12-teiligen Querlenkersatz von MEYLE, den ich bereits vor einem Monat gekauft habe, ins Auto zwicken. Und siehe da: Die unteren Querlenker passten nicht. Der Rest wäre kein Problem gewesen. Die neuen Querlenker haben einen großen Konus. Die im Auto einen Kleinen.
Ich also direkt angerufen beim autoteilemann. Der passende Satz mit kleinem Konus soll dann statt 339,- 440,- Euro kosten. Das müsse man doch wissen dass ab 2002 andere Querlenker eingebaut wurden, sagte man mir. Jetzt geht der komplette Satz zurück.
Ein Griff ins Klo also.
Zitat:
Original geschrieben von christians
Ja das sollte man wirklich wissen. Steht aber auch bei den übliche Angeboten mit dabei.
Es steht eben NICHT mit dabei! Es ist aber auch kein 0815 Teilehändler!
Habe mich aber gerade noch einmal mit denen geeinigt. Die senden mir die Richtigen unteren Querlenker zu. Ohne Aufpreis jetzt.
Der Mitarbeiter, Herr Weiss, ist sehr nett gewesen und hat sich entschuldigt dass keine näheren Angaben in der Auktion ersichtlich waren.
Alles wird gut. 😁
Ähnliche Themen
So! Fast einem Monat nachdem ich den Meyle-Querlenkersatz gekauft habe isser drin. Dies ist gleich im Zuge des Tauschs des linken Radlagers geschehen. Bisher (2Tage) habe ich ein laufruhiges Auto. I hope that datt so bleibt !(English by Loddar M.) 😁
Im Großen und ganzen ist das aber schon eine extrem schwere Geburt! Gibt es da keine Ausdrücker oder Spezialwerkzeuge um die oberen Querlenker ohne Gewaltanwendung in Verbindung mit Schweissbrenner heraus zu bekommen? Ich möchte den KFZ-Mechaniker-Job nicht jeden Tag machen... Danke Ron 😁
Moin,
hat schon wer von ECD Germany gehört ?
Folgender Querlenkersatz passt laut Verkaufer an meinen 3.0 FL (Hab ihm Fahrgestellnr. gegeben):
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Aufmachung, Beschreibung und Kundenfreundlichkeit scheinen auf den ersten Anblick zu überzeugen.
Hab kein Geld für Lemförderer, Meyle u.ä., davon abgesehen hab ich bisher gute Erfahrungen mit billigen Querlenkern bei anderen Fahrzeugen gemacht.
Falls wer einen Hinweis bezüglich dieser Firma hat (positiv/negativ), bitte berichten !
Vielen Dank !
Ich kandier zwar zu der Firma nichts sagen, aber ich denke wenn die Preise so niedrig sind, ist irgendwo gespart worden.
Ich glaube nicht das bei lemförder der nme den Preis macht.
Ich hatte auch einen Satz für 150 bestellt.
Eböh
Und die haben 1 Jahr und ca 15 000 - 20 000 km gehalten.
Danach habe ich oben welche von Audi geholt (da kannte ich lemförder noch nicht)
Und unten von febi.
Hab das alles schon ne weile drin und bin Super zufrieden.
Wenn du dich jedes Jahr hinstellst und (selber) wechselst nimm die billigen.
Hat Auch den Vorteil das du die tolle Lange Schraube dann nicht angammeln lässt wenn so oft dran bist ;-)
Darüber habe ich mir auch schon das Hirn zermartert.
Am besten wäre es einfach mal ein paar unterschiedliche Sätze zu bestellen und zu dann die jeweiligen Teile zu fotographieren.
Aus Erfahrung:
Keine "No-Name" Teile an schwer zu wechselnden Stellen. 25 Euro Lambdasonde am 6N Polo? (Abgaskrümmer vorne) -> kein Problem.
"No-Name" bedeutet kein Hersteller "ergoogelbar".
Deswegen werde ich sobald es wärmer wird MAPCO HPS als 170 Euro Kompromiss zwischen (90 und 500 Euro für den Satz) verbauen.
Haha okay, ja irgendwo muss en Haken sein und dass die wahrscheinlich nicht mal die Hälfte der Lebensdauer aufweisen, wie die Originalen, denk ich mir auch.
Montieren mach ich selber, zumindest dafür fallen schon einmal keine Kosten an.
Gib geld für kupferpaste aus und Schmier die Lange Schraube damit ein (neue)
Dan bekommst die immer wieder gut raus nach ich immer so.
Und Schmier zusätzlich armaturenfett (auf Arbeit gediebstahlt😉
In die Rillen wenn die Schraube drin ist.
Kupferspray ist bereits vorhanden. Um den Einbau mach ich mir auch erst mal weniger Gedanken :P
Muss erst mal den richtigen Querlenkersatz finden^^
Moin.
Ich habe auch schon einmal die günstigen von Ebay verbaut. Sie haben keine 20TKm gehalten. Danach habe ich mir die von Meyle geholt. Das ist fast 100TKm her und sie sind immer noch gut. Habe für den Meyle Satz damals knappe 400 Euro gezahlt bei einer freien Werkstatt.
Also von den Ebaydingern würde ich die Finger lassen.
Hab am Dienstag auch Meyle eingebaut allerdings nur die zwei oberen Lenker li+ re seite.
Pro Seite hab ich 1 Stunde gebraucht.
Allerdings hab ich auch 1 Monat vorher alle 2-3 Tage, alle Schrauben, besonders die berüchtigte Lange Schraube, in dem besten Rostlöser gebadet den ich bekommen habe.
Hatt alles wunderbar geklappt ohne komplikationen.
Moin,
habe mal wegen Felgenkompatibilität nachgefragt und nachdem Sie es erneut geprüft hatten passt der ganze Satz auf einmal nicht mehr, zudem könne man mit diesem Satz keine 17 und 18 zoll Felgen fahren :O Was soll man den sonst auf nem A6 fahren.. glaub 16 ist das absolute minimum und das will glaube keiner im Sommer fahren lol
Kann mir bitte irgendjemand einen kompletten Querlenkersatz für die Vorderachse raussuchen, der auf meinen Wagen passt und nicht mehr als 250 Euro kostet ?
Hab bestimmt schon 5 Händler im Ebay angefragt und dann kommen auf einmal Angebote von 500 Euro aufwärts, alles andere würde nicht passen..
Ich fahre einen A6 4B 3.0 Quattro V6 mit 220PS Bj. 4/02 (0588 764 oder WAUZZZ4B92N114157) und möchte gerne immer Winter meine 17 zoll weiterfahren und im Sommer, je nachdem was ich mir demnächst kaufe 18 oder 19 zoll fahren.
Ich wäre euch wirklich dankbar !
Zitat:
Original geschrieben von Emanueljm
Moin,
habe mal wegen Felgenkompatibilität nachgefragt und nachdem Sie es erneut geprüft hatten passt der ganze Satz auf einmal nicht mehr, zudem könne man mit diesem Satz keine 17 und 18 zoll Felgen fahren :O Was soll man den sonst auf nem A6 fahren.. glaub 16 ist das absolute minimum und das will glaube keiner im Sommer fahren lol
Kann mir bitte irgendjemand einen kompletten Querlenkersatz für die Vorderachse raussuchen, der auf meinen Wagen passt und nicht mehr als 250 Euro kostet ?
Hab bestimmt schon 5 Händler im Ebay angefragt und dann kommen auf einmal Angebote von 500 Euro aufwärts, alles andere würde nicht passen..
Ich fahre einen A6 4B 3.0 Quattro V6 mit 220PS Bj. 4/02 (0588 764 oder WAUZZZ4B92N114157) und möchte gerne immer Winter meine 17 zoll weiterfahren und im Sommer, je nachdem was ich mir demnächst kaufe 18 oder 19 zoll fahren.
Ich wäre euch wirklich dankbar !
Hey Hey Hey ich Fahr Sommer. 205er 16 Zoll original ;-)
Und im Winter 195er 15 Zoll 😉
Glaube aber nicht das es einen Unterschied macht was du für eine Felgengröße hast.
Davon hab ich noch nie was gehoert .