Qualität Plastik im Innenraum
Hallo miteinander. Wie ihr an meinem Benuzernamen sehen könnt, fahr ich auch nen Käfer. Nun haben wir uns einen Audi A6 Avant B4 2003 2,4 zugelegt. Auch in der Arbeit fahre ich einen älteren Audi A4. Was mir bei beiden aufgefallen ist, die Qualität des Plastiks im Innenraum ist echt mies. Ich meine damit vorallem die Bedientasten und die Türinnengriffe. Beide Fahrzeuge haben sehr wenig km (mein "Neuer" nur42000km, absolt gepflegtes Rentnerfahrzeug, aber die Bedientasten und der Griff am Einstieg sind abgegriffen, bzw. es geht das Plastik ab. Was ist denn das für eine Qualität? Was kann man hier machen? Zeigt sich Audi hier in irgendeiner Weise kulant? Gabs da mal eine Rückrufaktion? Wer weiss bescheid? Ich würde mich über einen Beitrag sehr freuen.
Besten Dank
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von fireblader27
wobei da noch die 42000km stehen...irgendwie merkwürdig...nicht 142000???
??? was soll das heisen?
Mein letzte hatte mit 74.000km an 6 Knöpfen keinen Softlack mehr, mein aktueller A6 4F bereits an 2 - mit 41.000km.
Audi hat nun mal eine für den Preis bescheidene Qualität. Auch wenn es immer wieder anders geschrieben wird. Audi ist nur auf den ersten Kilometern ein schönes Fahrzeug. Im Alter gilt: Aussen hui - innen Pfui.
Bei dem Preis erwarte ich Materialien die durch einfaches Durchsaugen und Staubentfernen langfristig Ihre ursprüngliche Haptik UND Optik erhalten. Ich bin nicht der Sklave meines Wagens. Meine Lebenszeit wird nicht durch rumturnen mit 'Plegemittelchen' etc vergeudet. Dafür war ich bereit im voraus mehr zu investieren, nur fehlt hinterher der Gegenwert.
29 Antworten
Audi und kulant ????? Tztztztztztztz.........
Das ist der allseits beliebte Softlack. Ringe, Kettchen, Fingernägel sowie verschiedene Hautpflegemittel schaden dem.
Lies mal.
Hallo, vielen Dank für den Beitrag. Ne richtige Lösung scheint es da nicht zu geben, schade. Ich habe mir vielmehr gedacht da mal an Audi ranzutreten. Das kann doch bei einem Premiumauto der Preisklasse nicht sein. Zumal mein A6 gerade mal 42000km runter hat. Hat hier vielleicht jemand Erfahrung, wie sich Audi in Frage der Kulanz verhält? Das Problem sollte ja bekannt sein bei denen. Und ich habe mir den damaligen Prospekt nochmal zu Gemüte geführt, gerade auf Qualität legte man ja allergrößten Wert. Das ist aber ein reiner Materialfehler. Einfach ärgerlich, schaut richtig schmuddlig aus.
diesen softlack kannst du bei audi kaufen und damit die schadhaften stellen wieder hübsch machen, ist wie ne art klarlack, nur griffiger.
Ähnliche Themen
Ach, das ist ja mal eine schöne Sache. Kann man den auf allen Flächen anwenden oder nur auf den schwarzen Bedientasten bzw. den Türgriffen etc.? Wie viel kostet der denn?
Gruß
Simon
Zitat:
Original geschrieben von swallerius
Ach, das ist ja mal eine schöne Sache. Kann man den auf allen Flächen anwenden oder nur auf den schwarzen Bedientasten bzw. den Türgriffen etc.? Wie viel kostet der denn?Gruß
Simon
Bei meinem Dicken sieht dass genauso beschissen aus
Hallo, d.h. ich kann diesn Softlack einfach auftragen? Was mach ich mit den Flächen, die schon abgegriffen sind? Wie krieg ich diese Fussel weg? Kann man einzelne Tasten, z.B. der Klimaanlage, auch tauschen?
Knöpfe gibt es leider nicht einzeln. 🙁
Ich hätte auch an Klima, Radio und Navi ein paar Knöpfe zu tauschen.
Gruß
Simon
wobei da noch die 42000km stehen...irgendwie merkwürdig...nicht 142000???
Da kannst dir für 20 eus aluringe über die knöpfe stülpen...den Schwachsinn hab ich letztens bei 1,2,3, gesehen !😁
Ich habe schon mehrere Autos (nicht nur VW/Audi) gesehen, bei denen der Softlack schon um die 50.000 km großflächig blättert. Nicht die km machen es, sonder die Art und Häufigkeit der Benutzung.
Gruß
Simon
Zitat:
Original geschrieben von fireblader27
wobei da noch die 42000km stehen...irgendwie merkwürdig...nicht 142000???
??? was soll das heisen?
Mein letzte hatte mit 74.000km an 6 Knöpfen keinen Softlack mehr, mein aktueller A6 4F bereits an 2 - mit 41.000km.
Audi hat nun mal eine für den Preis bescheidene Qualität. Auch wenn es immer wieder anders geschrieben wird. Audi ist nur auf den ersten Kilometern ein schönes Fahrzeug. Im Alter gilt: Aussen hui - innen Pfui.
Bei dem Preis erwarte ich Materialien die durch einfaches Durchsaugen und Staubentfernen langfristig Ihre ursprüngliche Haptik UND Optik erhalten. Ich bin nicht der Sklave meines Wagens. Meine Lebenszeit wird nicht durch rumturnen mit 'Plegemittelchen' etc vergeudet. Dafür war ich bereit im voraus mehr zu investieren, nur fehlt hinterher der Gegenwert.
Danke für die vielen Beiträge. Die 42000 passen tatsächlich. Drum ärgert es mich ja auch so. Bei 142000 hätte ich ja nix gesagt...
Es wurde geschrieben, dass man diesen Soflack auch nachträglich auftragen kann. Ist das dann so eine Art Klarlack? Geht das unproblematisch? Wer hat hier Erfahrung? Oder soll man es einfach lassen und sich jedesmal beim Einsteigen ärgern???
Okay mich stört das an den Griffen mit dem Lack auch, das ist doof.
Aber: Overall ist die Haptik in meinem A6 4b im Vergleich zu einem aktuellen Passat um Welten besser. Mein Chef hat den Passat und da wirkt das Kunstoff richtig billig...