Quattro - dumpfes, schlagendes Geräusch bei Gasannahme- wegnahme.
Kann das von euch Quattro und S-Tronic Fahrer noch jemand beobachten, dass der Wagen bei Lastwechsel (Gas geben und vom Gas gehen) einen dumpfen Schlag aus dem hinteren Bereich bringt?
Der 190PS Ersatzwagen tut dies zwar weniger stark wie mein 218er, aber es ist dort auch vorhanden. In anderen Threads über Audi war zu lesen, dass die Lagerungen im Differenzial daran Schuld sein könnten?
Es wird ausgeprägter, je länger das Auto an einem Stück fährt.
Beste Antwort im Thema
@xpla wir wissen jetzt auch schon dass du unzufrieden bist.
Was ich nicht verstehe, warum du dich in jedem zweiten Post wiederholst und ständig andere Forenmitglieder dumm anmachst.
116 Antworten
@xpla wir wissen jetzt auch schon dass du unzufrieden bist.
Was ich nicht verstehe, warum du dich in jedem zweiten Post wiederholst und ständig andere Forenmitglieder dumm anmachst.
Du hast Probleme mit deinem Wagen. Viele. Und ich verstehe nicht, wieso Du Dich nicht endlich davon trennst. Aber gut, Deine Sache.
Nimm aber bitte zur Kenntnis, dass nicht jeder B9 diese Probleme hat, und nicht jeder der dieses Problem nicht hat, deshalb gleich ein Dummkopf ist.
Bei mir schlägt da absolut nichts. Ich bin mir da ganz sicher, weil das bei meinem B8 (dort mit manueller Schaltung) noch ganz anders war.
Wenn Du mit den möglichen Eigenheiten des Torsendifferentials nicht klarkommst, gibt es bei den Mitbewerbern genügend Alternativen. Und mittlerweile sogar bei Audi direkt. Und sowieso bei allen anderen Konzernmarken.
Sehr schön, aber dann brauchen Leute die nichtmal die Konfiguration haben hier dauernd reinschreiben:
"bei mir ist das aber nicht so"
Und ja, auch deiner hat es 😉 Einfach 15 Minuten warm fahren, S-Modus und ab 80km/h mal Lastwechsel provozieren.
Ähnliche Themen
Den dumpfen Schlag macht meiner auch. 218er Quattro MJ18. Aaangeblich soll er ja den neuen Quattro Ultra haben. Und nur bei starken Lastwechseln tritt das Problem auf. Ich vermute immer dann, wenn der Quattro sich zuschaltet.
Meiner Meinung nach einfach nur peinlich für Audi.
Peinlich ist gar kein Ausdruck...
Den Quattro bekommen die auch noch ganz kaputt optimiert dank CO2-Wahnsinn...
Hallo, ich habe kein relevantes Fahrzeug aber mich aus Kaufinteresse mit der Technik befasst. Konfiguratorinfo beiseitelassend (weil widersprüchlich) sagt die Preisliste (PDF) dass die 4 Zyl. Benzin Motoren alle Quattro nur mit Ultra technologie verbaut haben also kein Mittendifferenzial mehr.
Das bedeutet, die nicht gerade leichte Kardanwelle wird erst bei bedarf in Bewegung gesetzt und "schlagartig" auf Radgeschwindigkeit beschleunigt. Der Diskussionseröffner hat den Fall so beschrieben: im S-Modus ab 80km/h Lastwechsel provozieren, ich nehme mal an beim Handschalter Vollgas geben bzw. Kickdown bei der Automatik. Da dürfte der Allrad traktionsbedingt einkuppeln und das verursacht konstuktionsbedingt den deutlich spür- bzw hörbarenbaren Schlag.
Gleich nachdem ich die Technik näher betrachtet habe kam mir dieser Verdacht den ich nun bestätigt sehe. Da die Kardanwelle sowohl an der Front- wie Hinterachse per Lamellenkupplung angebunden ist, dürften die bei sportlichen Fahrern einen ganz erheblichen Verschleiß aufweisen und extremen Kräften ausgesetzt sein.
Es wird spannend sein zu beobachten wie sich das System in der Langen Frist bewährt.
Ich habe echten Quattro, beim QuattroUltra tritt es NICHT auf.
Natürlich ist die Kopfverzahnung die geschlossen wird ein technischer Schwachsinn im Auto. Gleich wie das DSG/S–Tronic.
Hallo zusammen!
Bitte entschuldige alle Fehler, ich spreche kein Deutsch, also habe ich Google Translate benutzt, um das zu schreiben 🙂
Ich bin neugierig zu wissen, ob es eine Lösung für dieses Problem gefunden hat.
Ich lebe in der Schweiz, ich besitze einen A4 2.0 TDI S-tronic Quattro, und ich habe das gleiche Problem wie hier beschrieben. Ich finde es sehr nervig. Wie Sie, ich war in der Audi Garage, und nachdem ich das Auto überprüft hatte, sagten sie mir, dass alles in Ordnung ist und das Auto sich normal verhält.
Dear RobyT,
the solution from Audi itself was to send a technician who stated the obvious and saying "state of the art". My car dealer told me (not official) that the technician more looked to make it like it's state of the art and was not really interested in finding a solution.
In total contrast he tried to solve the resonance issues with the chassis and tires. He put on weight on the strut of the chassis. He recorded it and made a FFT analysis (which was stating what we already know in the forum, that the noise is around 280hz).
So to conclude, i personally (my opinion) is that Audi knows that they have an issue in the drive train. About the tires not so much. Finally the technician stated that i have sawed tooth. Well and that's where the whole charade unfolded because the tire left front (next to the driver) was 2 weeks old and the others had only a few thousend kilometers on it.
Don't hope from Audi for any solution. What helped was handing over the issue to my lawyer and THEN they listened and offered a deal. Next week i'll pick up my new Audi. So don't expect a solution, try to sell the car as fast as you can because it will annoy the whole time you own the car.
Vielen Dank für Ihre Antwort.
Ich freue mich für Sie, dass Sie das Problem gelöst haben, auch wenn es auf eine extreme Art und Weise (ein anderes Auto bekommen). Ich hoffe, das neue Auto wird fehlerfrei sein.
Ich denke tatsächlich darüber nach, das Auto auch zu verkaufen. Es ist schade, denn sonst ist das Auto sehr kompetent, so dass ich gehofft habe, dass es repariert werden kann. Das war der erste Audi, und ich muss sagen, dass ich sehr enttäuscht bin. Wahrscheinlich auch mein letzter.
Den dumpfen Schlag wie im Startpost beschrieben hat auch mein Quattro aus 2004. Der Erstbesitzer hat es bei 66Tkm reklamiert, neues Getriebe, keine Lösung.
Aktuell bei 220Tkm
Fährt noch.