Quattro - dumpfes, schlagendes Geräusch bei Gasannahme- wegnahme.
Kann das von euch Quattro und S-Tronic Fahrer noch jemand beobachten, dass der Wagen bei Lastwechsel (Gas geben und vom Gas gehen) einen dumpfen Schlag aus dem hinteren Bereich bringt?
Der 190PS Ersatzwagen tut dies zwar weniger stark wie mein 218er, aber es ist dort auch vorhanden. In anderen Threads über Audi war zu lesen, dass die Lagerungen im Differenzial daran Schuld sein könnten?
Es wird ausgeprägter, je länger das Auto an einem Stück fährt.
Beste Antwort im Thema
@xpla wir wissen jetzt auch schon dass du unzufrieden bist.
Was ich nicht verstehe, warum du dich in jedem zweiten Post wiederholst und ständig andere Forenmitglieder dumm anmachst.
116 Antworten
Schade das du mit dem Auto ein Problem hast, aber das kann jedes Exemplar mal erwischen. Da ist aber der Verkäufer Ansprechpartner oder da wo du eben Garantie hast. Wenn es nicht Audi direkt ist, dann ist es auch nicht Audis schuld leider.
Da ist mit Garantie leider nix zu wollen.
Man bekommt pauschal den "Stand der Technik" Spruch um die Ohren geballert und wird nach Hause geschickt...
Zitat:
@RealSonY schrieb am 19. Oktober 2017 um 22:05:25 Uhr:
Schade das du mit dem Auto ein Problem hast, aber das kann jedes Exemplar mal erwischen. Da ist aber der Verkäufer Ansprechpartner oder da wo du eben Garantie hast. Wenn es nicht Audi direkt ist, dann ist es auch nicht Audis schuld leider.
Ich erspare mir auf Grund der guten Manieren, was ich dir eigentlich schreiben möchte 😉
Glaubst die Verkäufer haben eine Freude mit Audi? Denen ist ein Fahrzeug nach der Produktion vollkommen egal.
@R2D2: Sorry für die späte Rückmeldung.
Mit meinen Sommerreifen war nichts derartiges zu hören auch nicht auf der AB und bei hohem Tempo. Habe die 18“ sline an einem Sportfahrwerk ohne Dämpferregelung.
Seit ich die Winterräder (17“ Felgen mit Nexen Winguard Snow WH2) drauf habe, habe ich auch leichte Abrollgeräusche und auf kurvigen Strecken ein leichtes Surren. Aber das gibt sich hoffentlich, wenn sie eingefahren sind.
Ähnliche Themen
Abrollgeräusche an sich wären ja normal. Bei mir ist da ein ganz nerviger Ton in diesem Abrollgeräusch. Wenn man das aufzeichnet und nachher ein Frequenzspektogramm erstellt, ist dieser monotone Ton durchgehend mit knapp 10 Dezibel über dem gesamten Abrollgeräuschpegel sichtbar (~doppelt so laute Empfindung).
Da ziehts einem die Socken aus...
Im anderen Thread habe ich geschrieben, dass der Außendienst-Ingenieur von Audi das Gleiche wie andere hier gemacht haben: Soundsample und eine Fouriertransformation darüber anwenden. Da war dann auch ein "Geräusch" um die 200hz 😉
Das war mal die inoffizielle Geschichte. Die offizielle Geschichte kam dann von der Kundenbetreuung, nachdem sie dem Herrn den Kopf gewaschen haben. Schuld an den Abrollgeräuschen ist der Sägezahn.
Ich rege mich nicht mehr auf. Audi steht einfach für: Viel Schein, wenig sein. Da ist einfach nichts dahinter.
Ich hatte heute einen Passat mit 19" Reifen. Außengeräuschdämmung besser als Audi (beide haben Akustikglas) und die 19" Reifen waren vom Abrollgeräusch deutlich leiser als ein A4 mit 19". VW bekommt es hin, Audi nicht. Aber ja, gleicher Konerzn heißt nicht, gleiche Prioritäten.
Der größte Fehler war einfach, von BMW weggegangen zu sein. Ein BMW ist einfach substanzieller. Bei Audi ist alles auf das Aussehen getrimmt, aber es fängt mit den Tasten an und hört bei der eigentlichen Fahrzeugtechnik auf, da sind Mercedes und BMW einfach eher dem Premium-Anspruch gewachsen.
Schwamm drüber, ich kann in Ruhe eine Alternative suchen.
Also Akkustikgläser waren meiner Meinung nach eh der Aufpreis-Fail schlechthin. Merkt ihr da echt einen Unterschied? Ich nicht.
Bzgl. Audi vs BMW. Mein letzter BMW stand so oft in der Werkstatt das ich nie wieder ein BMW kaufen würde, nein WERDE! Zugute halten kann man BMW, dass fast alles auf Kulanz repariert wurde. Ist mir aber trotzdem zu heftig.
Mit meinem Audi bin ich soweit schon zufrieden. Ich finde halt nicht das Audi Premium ist und habe ihn auch nicht mit dem Anspruch gekauft. Wenn Mercedes mal endlich ein Interieur auf Augenhöhe anbietet (mein A4 ist mit Alcantara und Sport Line einfach perfekt schön), dann werde ich den Verein gerne mal ausprobieren.
Ansonsten wenn man ein zuverlässiges Auto haben will das günstig ist, kann ich mit besten Gewissen Fiat empfehlen.
Wir haben schon drei Autos von denen durch und was das Preis Leistung angeht absolut top. Die sind einfach unverwüstlich. Unser Punto z.B. BJ 2009 fährt wie ein Weltmeister durch Berge, Schnee, Stürme und wird auch überhaupt ziemlich vergewaltigt, weil der auch einfach nur rund 7500 gekostet hat. Mittlerweile 170tkm, Innenraum sieht noch immer gut aus und keine ausserplanmässigen Werkstattaufenthalte bisher. Ah wobei doch, die beiden Federn vorne sind gleichzeitig gebrochen. Aber damit kann ich echt sehr, sehr gut leben 🙂
Sägezahn... wenn da mal einer gewesen wäre bei pfuschneuen Reifen.
Werde ich nicht gelten lassen und dann müsste es hinten auch tönen, was es nicht tut.
Zitat:
@xpla schrieb am 20. Oktober 2017 um 17:56:30 Uhr:
Der größte Fehler war einfach, von BMW weggegangen zu sein. Ein BMW ist einfach substanzieller. Bei Audi ist alles auf das Aussehen getrimmt, aber es fängt mit den Tasten an und hört bei der eigentlichen Fahrzeugtechnik auf, da sind Mercedes und BMW einfach eher dem Premium-Anspruch gewachsen.Schwamm drüber, ich kann in Ruhe eine Alternative suchen.
Ich hab schon langsam den Verdacht, dass mein Audi von BMW gebaut wurde, denn ich bin soweit ganz zufrieden.
A4 Avant 2.0 TFSI -> du hast keinen Quattro oder zumindest nur den Ultra. Im Threadtitel steht doch eindeutig "Quattro ...". Sorry, aber ein wenig Lesekompetenz würde schon helfen. Sämtliche S-Tronic / Quattro Kombis entwickeln das Geräusch. Sämtliche nicht Quattro / S-Tronic wiederum nicht. Ist doch recht einfach, oder?
Mhm, also jezt wo ich lese, dass du von Subwooferähnlichen dumpfen Schlag sprichst...
Ich hab zwar einen 2.0 TFSI und kein Avant aber Quattro. Ich kenne ein ähnliches Geräusch wie hier beschrieben was aber nicht beim fahren auftritt.
Du könntest mal gucken, dass wenn du die Fahrertür normal bis kräftig schließt, du das von dir beschriebene Poltern von aussen hören kannst. Bei mir ist es hinten links deutlich hörbar. Wenn ja, haben wir das selbe Problem und könnten es schonmal eingrenzen.
Lieber RealSony,
ich brauch gar nichts mehr gucken. Das Geräusch kommt vom Antriebsstrang und wurde von Audi auch als Stand der Serie bei S-Tronic / (echtem) Quattro als "Stand der Serie" anerkannt und nicht als Mangel. Die wissen bei Audi ganz genau, dass sie Mist gebaut haben bei dem Antriebsstrang. Das Schlagen kommt vom Hinterachsdifferential. Beim stärkeren V6 ist ein anderes Hinterachsdifferential verbaut, was wohl besser mit den Drehmomenten umgehen kann.
Wir reden hier von einem Problem des Antriebsstrang, dass bei Drehmomentveränderungen auftritt.
Könntet ihr bitte mal genau lesen? Ich zweifle da echt schon an so manchen Kompetenzen hier.
Ich habe doch ausdrücklich geschrieben, dass es mit S-Tronic / Quattro zu diesem Schlagen kommt. Da steht weder Tiptronic noch Quattro Ultra. Echt jetzt, wie wäre es mal mit lesen anstatt: Ja aber meiner macht das nicht.
Wissen wir, weiß auch Audi. Fehlkonstruktion, wird Audi nie zugeben.