Quattro Antrieb
Hey, wie kann ich erkennen op ich bei dem A4 B9 3.0 Tdi 272 Ps den permanentan Allrad antrieb habe oder diese 4motion system verbaut habe?
Beste Antwort im Thema
Wollt ihr euren belanglosen Wissenskrieg mich woanders hin verlagern? Ihr seit beide superschlau, ok?
Mein Auto fährt und der Allrad funktioniert wenn ich ihn brauche.
166 Antworten
Zitat:
@Hoiz1 schrieb am 5. März 2020 um 20:20:35 Uhr:
Zitat:
@NM - Fan schrieb am 5. März 2020 um 20:14:13 Uhr:
Liste ist von 2017. War aber beim B8 in Verbindung mit S- tronic und selbst bei 4 Zyl. schon so.Sagt uns was?
Das es 2017 schon das selbstperrende Mittendiff gab.
Definiert klar das Kronenradgetriebe.
Wie kommst Du da drauf?? Das Torsenb Typ B oder C ist auch eine selbstsperrendes MD. Oder wie wird Drehmoment umgeleitet, wenn nix sperrt? 😉 Das steht IMHO schon seit den 90iger so im Prospekt...
"Das Kronenraddifferenzial
Genau 30 Jahre nach dem Debüt des ersten quattro hat Audi die jüngste Evolutionsstufe seines permanenten Allradantriebs für längs eingebaute Frontmotoren eingeführt – den quattro-Antrieb mit Kronenraddifferenzial und radselektiver Momentensteuerung." (Auszug Audi)
Nach meinem Kenntnisstand wurde die radselektive Momentensteuerung erst ab Kronenraddifferenzial eingeführt.
Warum Audi, außer bei quattro Ultra, die Weiterentwicklungen der Quattroantriebe nicht kommuniziert, bleibt mir ein Rätsel.
Nach RS 5/4 wurde es bei A6 und 7 eingeführt.
Mit dem B8 bei A4 und A5.
Ähnliche Themen
Das Kronenrad-MD ist ein VW-Patent aus 2006. Tatsächlich ist das seit einiger Zeit in den diversen "Quattros" verbaut. "Torsen" ist von der Fa. JTekt und eine geschützter Name und Produkt. Der VAG-Konzern hat sich halt seine eigenes "Torsen" in Form einen Kronenrad-MD entwickelt. Dieses hat auch eine breitere Spreizung (ca. 10% Steigerung) der Momentenverteilung von 70:30 bis 15:85 (vorn zu hinten) gegenüber dem Torsen Typ C 42:58 bis 23:77 (v:h). Die Audis mit Torsen Typ C hatten auch gegenüber der Konkurrenz einen deutlichen Mehrverbrauch von 2-7%, beim Kronenrad-MD ist der Nachteil quasi weg. Die letzten Modellgenerationen aller derart bestückten Quattro Audis müssten eigentlich alle mit dem Kronenrad-MD unterwegs sein.
Zitat:
@Destructor schrieb am 24. Dezember 2019 um 20:51:58 Uhr:
Das sollte per PR-Nummer rauszufinden sein. Im Kofferraum ist in der Reserveradmulde ein Aufkleber mit allen Aussstattungscodes.
Wenn dort die PR-Nr. GH4 auftaucht sollte es ein ultra quattro sein, das ist nämlich das HA Differential mit Kupplung.
GH1 ist das normale Differential, GH2 das Sportdifferential.Alternativ noch nach G0L oder G1D schauen, das erste sollte Handschalter mit quattro ultra sein, das Zweite die S-Tronic mit quattro ultra.
Nach Baujahr und Motorisierung kann man das meiner Ansicht nach nicht mehr sicher feststellen, da gibts so viele unterschiedliche Varianten das ich nicht mehr durchblicke.
Grüße
Alexander
Hallo, in meiner Liste steht
142 GH1 VWGROUP HAG Hinterachsgetriebe Basis
141 G1D VWGROUP GSP 7-Gang-Automatikgetriebe für Allrad
Klingt wie ein Widerspruch?!
Modelljahr 2017
Typ 8W5BAY
Warum?
GH4 = QuattroUltra (G0L & G1D), dass hast du, Hast du ein Kombi, oder allroad?
Welchen Motor?
Stronic Umstellung bei der A4 Limousine in EU war ja zum MJ2018 auf Q-U, davor war noch permanent Quattro
GH1 = Normales Quattro Differential
GH0 = Sport Quattro Differential
ich denke die einfachste und bequemste Option, unters auto schauen ob "GH4" verbaut ist oder nicht, noch bequemer, VCDS anschließen und schauen ob STG22 verbaut. Hat man kein STG22 hat man demnach einen Quattro und kein Quattro Ultra.
STG22 regelt GH4 nach meinen Informationen.
--> für die klugs'*Ä%% : "ja auch ein Fronttriebler hat kein STG 22, deshalb hat er dennoch kein Quattroantrieb, soviel Verstand setze ich jetzt einfach mal voraus."
Zitat:
@vip-klaus schrieb am 5. Mai 2020 um 15:11:46 Uhr:
Warum?
Weil ich den Beitrag so verstanden habe das nur GH4 ultra quattro bedeutet, was ja mit G1D kollidiert.
Welche Kennung hat den Torsen?
Man lernt nicht aus...
Zitat:
@golfgtitdi schrieb am 5. Mai 2020 um 15:21:04 Uhr:
GH4 = QuattroUltra (G0L & G1D), dass hast du, Hast du ein Kombi, oder allroad?
Welchen Motor?Stronic Umstellung bei der A4 Limousine in EU war ja zum MJ2018 auf Q-U, davor war noch permanent Quattro
GH1 = Normales Quattro Differential
GH0 = Sport Quattro Differential
Falls Du mich meintest:
ich habe GH1 nicht GH4 und einen "normalen" avant, kein allroad, MJ2017
Ich meine mich dunkel zu erinnern, das Avant (egal ob ja oder Stronic) auch vorher umgestellt wurde auf quattro ultra.
Allroad auf jedenfall früher als Limo.
Ich denke nachschauen oder vcds Scan sind am zuverlässigsten
Limo war in EU beim stronic die Umstellung von quattro auf quattro ultra 06/2017
Bj 12/2017 140kw TDI ist somit kein ultra quattro sondern torsen?
Der 140kw TDI ist immer ein Torsen, wenn die S-Tronic verbaut ist.
Zitat:
@MrT0astbr0t schrieb am 6. Mai 2020 um 20:41:44 Uhr:
Der 140kw TDI ist immer ein Torsen
Nein