Quattro Antrieb
Hey, wie kann ich erkennen op ich bei dem A4 B9 3.0 Tdi 272 Ps den permanentan Allrad antrieb habe oder diese 4motion system verbaut habe?
Beste Antwort im Thema
Wollt ihr euren belanglosen Wissenskrieg mich woanders hin verlagern? Ihr seit beide superschlau, ok?
Mein Auto fährt und der Allrad funktioniert wenn ich ihn brauche.
166 Antworten
Und wieder grüsst das Murmeltier.
Zitat:
@QuattroFan64 schrieb am 14. Januar 2020 um 18:24:39 Uhr:
Ultra ist nur ein Frontantrieb und im Bedarfsfall wird er zum Allrad.
Ähnliche Lösungen VW, Volvo, Opel usw. Ist von mir auch nicht als Wertung (gut/schlecht) gemeint.
Aber technisch gesehen ist der Unterschied groß.
Der Ultra ist so derzeit nur bei Audi erhältlich, technisch völlig anders als bei allen anderen und an Effizienz nicht zu übertreffen. Evtl. erleben wir demnächst den ersten BMW mit dieser Technologie - abwarten.
Sagt mal stimmt diese aussage:
oh ich fahr seit fastt 15 jahren allrad und die 2 mal wo ich einen Platten hatte immer 2 neue Reifen. Fahr mal in eine Vertragswerkstäät und frag nach es gibt zwar Toleranzen ich glaub es sind 3 mm aber sicher ist sicher. Mittelfristig nimmt das differential einen Schaden wenn du mit unterschiedlichen Rollumfängen fährts. Und du fährst ja sicher nicht zurückhaltend mit dem Quattro
Stimmt das wenn man an einer Achse 2 unterschiedlich alte Gummis fährt wo einer sagen wir mal 4 mm und der andere 6 mm Profil hat, dass dann das diff Schaden nehmen kann?
Einer hat DOT 2017 der andere DOT 2018 weil da mal ein Platten war.
Hat mir gerade einer geschrieben....
Halte das eher für Nonsens...habe ich noch nie gehört...
Schaden nicht gleich, aber es erhöht den Verbrauch wer viel Autobahn fährt. Hier sind die Abrollumfänge unterschiedlich, d.h. das Differenzial arbeitet bei Geradeausfahrt und wird warm. Wärme = Sprit.
Ähnliche Themen
Wie ist eigentlich der Quattro beim a4 abgestimmt vorne und hinten.
Kraftverteilung vorne und hinten.
40:60 50:50 usw..??
Bei Torsen 40 vorne, 60 hinten.
Beim Ultra 100:0 (max. 50:50) v:h
Zitat:
@MrT0astbr0t schrieb am 4. März 2020 um 19:04:19 Uhr:
Bei Torsen 40 vorne, 60 hinten.
Torsen gibt es nicht mehr.
Kronenrad - Mittendifferential
Selbst sperrendes Mittendifferenzial
-> höhere Sperrwirkung als das alte Torsen – Differential, Motormomente in definierten Verhältnissen auf beide Achsenverteilbar-> max. 85 % hinten. bzw. max. 70 % vorne (nicht zu 100 % möglich)
In der Bedienungsanleitung steht zum Thema reifen Wechsel genug drinne beim quattro.
Mein Händler sagt auch mindestens achsweise und der Unterschied darf nicht zu stark sein
Zitat:
@NM - Fan schrieb am 4. März 2020 um 21:06:37 Uhr:
Zitat:
@MrT0astbr0t schrieb am 4. März 2020 um 19:04:19 Uhr:
Bei Torsen 40 vorne, 60 hinten.Torsen gibt es nicht mehr.
Und trotzdem weiß jeder was gemeint ist. 🙂
Zitat:
@NM - Fan schrieb am 4. März 2020 um 21:06:37 Uhr:
Selbst sperrendes Mittendifferenzial
-> höhere Sperrwirkung als das alte Torsen – Differential, Motormomente in definierten Verhältnissen auf beide Achsenverteilbar-> max. 85 % hinten. bzw. max. 70 % vorne (nicht zu 100 % möglich)
Beim "alten" Torsen konnte aber auch eine Sperrwirkung festgelegt werden und es hatte in den letzten Modelle auch die 40:60 Verteilung (30:70 gab es auch mal). Hier kann man den TBR (Torque Bias Ratio) festlegen, d.h. wie viel mehr Drehmoment das "haftende" Rad zugeleitet bekommt. IMHO in das Kronenrad-MD nur effizienter bzw. auch deutlich variabler in der Verteilung des Drehmoments und deshalb verbaut. Lasse mich gern korrigieren. 🙂
Wenn es um unterschiedliche Abrollumfänge an einer Achse geht, sind quattro- und nicht-quattro-Fahrzeuge doch gleichermaßen betroffen. D.h., auch ein Fronttriebler hat doch an jeder Achse ein Differenzial, oder?
Bei quattro sind dann eben zusätzlich die Unterschiede zwischen Vorder- und Hinterachse ein Thema.
VA und HA ist nicht so dramatisch - ändert sich eh nach Beladungszustand und Fahrdauer. Links/rechts eher. Beim FWD ist's an der HA egal... 😉
Eines noch zum Torsen: Ich meine das Kronenrad-MD haben nur die RS-Modelle (A4, A5, A6, A7), alle anderen eine Torsen Typ C. Hätte nicht mitbekommen, dass sich dies ab MJ2020 geändert hätte. Oder gibt es irgendwo eine Pressemeldung die das besagt? Wäre interessant zu wissen.
Liste ist von 2017. War aber beim B8 in Verbindung mit S- tronic und selbst bei 4 Zyl. schon so.
Zitat:
@NM - Fan schrieb am 5. März 2020 um 20:14:13 Uhr:
Liste ist von 2017. War aber beim B8 in Verbindung mit S- tronic und selbst bei 4 Zyl. schon so.
Sagt uns was?