Qualitätsanmutung Audi
Nachdem ich ca. 7 Jahre einen Q5 hatte mit dem ich höchst zufrieden war, wechselte ich 2017 zum A4 Allroad und werde das Gefühl nicht los, die Qualität hat zumindest nach meinem subjektiven Eindruck schon ziemlich nachgelassen. Zum Beispiel musste u.a. die Batterie getauscht werden(angeblich Serienfehler) , Comfortschlüssel streikt öfter, Pre Sense taucht ab und an ohne Grund auf Ölverbrauch ist plötzlich ein Thema, alles Dinge, die ich vorher nicht kannte.
Mir sind die Probleme bei Audi durchaus bekannt, dennoch sollte der Premiumanspruch erfüllt werden. Geht das nur mit so, oder ist es allgemeine Wahrnehmung?
Beste Antwort im Thema
Ich spreche hier als Privatperson und Audifahrer. Nicht als Forenpate im Opelforum, das hättest du bestimmt schon gesehen als mein Profil angeschaut wurde.
Und da der Profil angeschaut wurde, umso mehr wundert mich dass man scheinbar nicht in der Lage zu verstehen ist was ich geschrieben habe, nämlich dass ich per se nicht Kontra Audi bin. Stattdessen wird auf Ablenken-Trollen-Unterstellen gesetzt. Sei es drum.
Hatespeech ist hier genau so eine Unterstellung und Ablenkung vom eigentlichem Thema wie alles andere.
Genau solche Mentalität auf allen eben, ohne Eingeständnis von möglichen Fehlern bei AUDI und ohne vernünftige Kundenkommunikation ist Grund dafür, dass viele den Rücken kehren. Beispiel: Connect, was seit längerer Zeit nicht vernünftig läuft. Es wird statt offen zu kommunizieren in dem Update von App trocken mitgeteilt, dass es jetzt besser wird. Vom Abgasthema schreibe ich ja gar nicht erst, sonst hört es nie auf. Die Führung klopft sich gegenseitig auf die Schulter, was für tolle Hengste die sind und wie geil der neue RS6 ist, dem JP wird vom Achselpizza und Dr. Crazy Zucker in den Arsch geblasen, so dass Insta/YT von Likes fast zusammenbrechen und der Kunde schaut bei 08/15 Sachen in die Röhre.
Hast du bitte noch was zum Thema "Qualitätsanmutung" beizutragen, dann bitte her damit. Und bitte komm jetzt nicht mit irgendwas wie "aber die Audimotoren sind sparsamer".
Ende. Ignoreliste, habe fertig.
65 Antworten
Zitat:
@Mackson schrieb am 2. Dezember 2019 um 19:07:58 Uhr:
Von einem A4 auf ein A-Klasse Modell. Ok, interessant.
Zitat:
@Mackson schrieb am 2. Dezember 2019 um 19:07:58 Uhr:
Zitat:
@A4inblack [url=https://www.motor-talk.de/.../...itaetsanmutung-audi-t6750370.html?...]... Zum Beispiel musste u.a. die Batterie getauscht werden(angeblich Serienfehler) , Comfortschlüssel streikt öfter, Pre Sense taucht ab und an ohne Grund auf Ölverbrauch ist plötzlich ein Thema, alles Dinge, die ich vorher nicht kannte.
Was stört Dich eine Austausch der Batterie, wenn es von Audi gemacht wurde bevor Du ein Liegenbleiber wirst? Was sollen sie denn noch machen, um das zu vermeiden? Ich sehe das als Pluspunkt. Andere Hersteller warten ab, bis solche Dinge kaputt gehen.
Du hast also auf 30Tkm 2 Liter Öl nachgefüllt - das ist völlig normal und habe ich bei allen Motoren im VAG-Konzern bisher so gehabt. 10.000km = 1 Liter, das ist über 20 Jahre so. Ich würde mir eher Gedanken machen, wenn es nicht mehr so ist. Ich erwarte jetzt bei meinem B9 MJ2020 mit 0W20 Öl eher noch einen höheren Ölverbrauch (8.000km = 1 Liter), weil die Brühe bei Hitze schnell dünnflüssig wird und über die Zylinderwände verschwindet.PS: Noch eine Notiz am Rande: nur weil der Ölstand auf voll steht, bedeutet das nicht, dass 100% Öl in der Ölwanne ist. "Schleicher und Sparer" haben oft haufenweise Wasser + Sprit in der Ölwanne, was dem "Ölstand" hoch hält. Der geht dann rapide zurück, wenn man mal 2h mit +200 über die BAB fliegt...
Aha! "Schleicher und Sparer" haben mehr Wasser und Sprit in der Ölwanne? Gut gebrüllt Löwe... Wenn ich bei 30 C Aussentemperatur 150 km/h fahre, dann geht die Öltemperatur locker auf 120 C. Nach Deiner Theorie müssten alle von Dir als Schleicher bezeichnete plötzlich massive Ölverluste haben. Und alle die Rasen wie Sau verbrennen natürlich kein Öl, sondern verdampfen Wasser und Treibstoff. Muss ich mal drüber schlafen...
Zitat:
@Mackson schrieb am 2. Dezember 2019 um 19:07:58 Uhr:
Von einem A4 auf ein A-Klasse Modell. Ok, interessant.
Ja, sehr interessant, mein letzter war ein Q5, V6 Benziner,steht auch im Text, also war Lesen kann ist schon mal klar im Vorteil , davor 5er Touring und 3er Limo, allesamt ohne Probleme, nur damit der Verdacht ausgeräumt ist, ich müsste diese Klasse erst noch erfahren.
Mein lieber Mackson, vielen Dank für die hilfreichen Ausführungen, du hast vollkommen recht, lt. BA ist sogar 1l auf 1000km zulässig, ergo 28l gespart was bin ich doch für ein Glückspilz.Zitat:
@Mackson schrieb am 2. Dezember 2019 um 19:07:58 Uhr:
Zitat:
@A4inblack [url=https://www.motor-talk.de/.../...itaetsanmutung-audi-t6750370.html?...]... Zum Beispiel musste u.a. die Batterie getauscht werden(angeblich Serienfehler) , Comfortschlüssel streikt öfter, Pre Sense taucht ab und an ohne Grund auf Ölverbrauch ist plötzlich ein Thema, alles Dinge, die ich vorher nicht kannte.
Was stört Dich eine Austausch der Batterie, wenn es von Audi gemacht wurde bevor Du ein Liegenbleiber wirst? Was sollen sie denn noch machen, um das zu vermeiden? Ich sehe das als Pluspunkt. Andere Hersteller warten ab, bis solche Dinge kaputt gehen.
Du hast also auf 30Tkm 2 Liter Öl nachgefüllt - das ist völlig normal und habe ich bei allen Motoren im VAG-Konzern bisher so gehabt. 10.000km = 1 Liter, das ist über 20 Jahre so. Ich würde mir eher Gedanken machen, wenn es nicht mehr so ist. Ich erwarte jetzt bei meinem B9 MJ2020 mit 0W20 Öl eher noch einen höheren Ölverbrauch (8.000km = 1 Liter), weil die Brühe bei Hitze schnell dünnflüssig wird und über die Zylinderwände verschwindet.PS: Noch eine Notiz am Rande: nur weil der Ölstand auf voll steht, bedeutet das nicht, dass 100% Öl in der Ölwanne ist. "Schleicher und Sparer" haben oft haufenweise Wasser + Sprit in der Ölwanne, was dem "Ölstand" hoch hält. Der geht dann rapide zurück, wenn man mal 2h mit +200 über die BAB fliegt...
Damit nicht genug, nein Audi tauscht in der Garantiezeit sogar fehlerhafte Batterien bevor man liegenbleibt, toll.Danke für die Erklärung, ich schäme mich nunmehr nur für eine Sekunde den Gedanken zugelassen zu haben, ein Premiumhersteller könnte durch effektives Qualitätsmanagement dafür sorgen, das so etwas bei Autos in dieser Preisklasse überhaupt vorkommt.
Was du noch vergessen hast:
Pre Sense,plötzlich und grundlos auftauchend, ein tolles Feature, schärft die Sinne und hält die Konzentration hoch, das Ganze sogar völlig ohne Aufpreis.
Lasst but not least, der Ausfall der sensorgesteuerten Heckklappe, stell dir vor, auch das hat Audi in der Garantiezeit behoben,das ist doch vielmehr als man erwarten kann, jeder andere Hersteller hätte bestimmt in Ermangelung effizienter Lösungsansätze die Karre zum Pick up umgebaut. Ähm kleiner Wermutstropfen, möglicherweise käme der eine oder andere kleinkariert notorische Nörgler auf die absurde Idee, es wäre ein bisschen viel in dieser kurzen Zeit für ein Premiummodell, aber da stehen wir doch drüber und entgegnen wie im Thread gelernt argumentativ mit"harten Fakten "wie einem das Thema komplett erschlagenden TÜV-Report oder der investigativen Ermittlung, das High Performer wie Skoda und Seat unter der Motorhaube noch viel mieser aussehen, und das Ganze sogar für den halben Preis oder auch mehr!!
Du hast mich komplett überzeugt. bin hier raus, also kannst du dir eine Antwort sparen, sie würde mich eh nicht mehr erreichen und du hast mehr Zeit mit +200km/h über die Autobahn zu heizen hat mir vor ca 20 Jahren auch viel Spaß gemacht.
Gibt bei jeder Marke Fanboys die nichts über ihre Marke kommen lassen. Mein Neffe ist auch so einer, selbst ein Getriebeschaden und Kosten von 5000.- auf denen er sitzen geblieben ist hat ihm nicht davon abgehalten wieder einen Audi zu kaufen.
Sein B8 war eine Rappelkiste, trotzdem einen B9 geholt... ist jetzt knapp über 1 Jahr alt und auch nicht mängelfrei.
Aber ich bin mir sicher, er wird sich wieder einen Audi kaufen 😉
Habe hier einen B9 Allroad 163PS aus 11/17 und 35 tsd KM gefahren und erste Wartung hinter mir. Hatte vorher einen A6 4b und habe noch einen A3 8PA aus 2010. Der A3 ist generell eine Wucht, hatte in 75tsd KM und 10 Jahren nichts ausser den hinteren Türschlössern (für 35€ erneuert). Der A4 hatte einen Tausch des DSG Hebels (hat nichts gebracht - das Getriebe sperrt einfach den RW Gang für kurze Zeit wenn man stehen bleibt) und ich hatte ein schwappendes Tankgeräusch - ist seit dem Füllen des AdBlue nie wieder vorgekommen.
Generell kann ich sagen, dass sich der A4 B9 etwas "dünnhäutiger" anfühlt, aber dennoch bei weitem das leiseste Auto in der Klasse und generell ist (Ausnahme: A6). Ich finde, der Abstand zum A6 ist beim B9 so stark geschrumpft wie nie. Der A3 ist gefühlt mehrere Klassen unterhalb - Geräusch, Bremsen, etc. Ich bin mit dem Allroad sehr zufrieden und muss sagen (auch andere die damit gefahren sind) der Motor ist einfach eine Wucht. Der geht für 163PS in einem 1.8 to Auto dermaßen gut, dagegen ist zB der 150PS TSI im Golf gefühlt eine Luftpumpe. Auch die Features finde ich sehr gut - Bedienung Navi (mit Google Ansicht und Online Daten TOP), Telefonschale (absolut genial - immer überall Empfang), Bluetooth und Gesprächsqualität (einfach ein Witz bei zB BMW) - alles geht muss ich sagen wirklich gut. Die Verbindung zum Handy ist immer 100% da, die Festwahltasten sind genial (leider bim FL weg - echt schade). Einzig Connect nervt mich derzeit, da es tlw. gar nicht geht oder erst nach 10 min - schön, dass ich dem Auto Adressen schicken kann oder per Spracheingabe online suchen kann, wenn ich schon 10 min fahre. Was besser geht: Spracheingabe (hallo Mercedes - Ausnahme: Online über connect), Ablagen, größerer Kofferraum, Platz für die Abdeckungen im Kofferraum (hallo BMW). LG
Ähnliche Themen
Hallo .. fahre seid zwei Jahren denn A4 B9 150 Ps Tdi S tronic.. alles Jahres wagen gekauft.. jetzt 78.000 km .. habe bis jetzt keinen Fehler gehabt .. nichts keine Probleme.. hab vorher den B6 8e 1.9 Tdi gefahren über 310.000 km auch keine Probleme gehabt.. hab auch noch die ersten bremsen drin .. Bin super zufrieden.. Gruß..Hans .E
Hallo,
familiär vorbelastet bin ich auch einige Audi gefahren, und bis auf die ein oder andere kleine Macke nichts nennenswertes gehabt. Der aktuelle B9, den ich seit März 2018 und ca. 40.000 km fahre, ist qualitativ das schlechteste Auto, was ich jemals mein Eigen nennen durfte. Das traurige ist, dass Audi mich im Regen stehen lässt mit den Mängeln. Ich könnt kotzen...