Audi A4 B6/8E 1.8 T Test
25.05.2017 01:25 | Bericht erstellt von Thilo T.
Testfahrzeug | Audi A4 B6/8E 1.8 T |
---|---|
Leistung | 190 PS / 140 Kw |
Hubraum | 1781 |
HSN | 0588 |
TSN | 822 |
Aufbauart | Limousine |
Kilometerstand | 169000 km |
Getriebeart | Handschaltung |
Erstzulassung | 2/2004 |
Nutzungssituation | Privatwagen |
Testdauer | mehr als 5 Jahre |
Einleitung
Wir haben den Audi 2005 als Jahreswagen gekauft und sind somit 150.000km selbst damit gefahren. Das Fahrzeug wird täglich bewegt und sowohl für Fahrten zur Arbeit als auch lange Urlaubsfahrten genutzt. |
Karosserie
Tolles, zeitloses Design mit super Haptik und extrem guter Verarbeitung. |
Platzangebot vorn: | eng | geräumig | |
---|---|---|---|
Platzangebot hinten: | eng | geräumig | |
Kofferraum: | klein | groß | |
Übersichtlichkeit: | schlecht | gut | |
Qualitätseindruck: | minderwertig | hochwertig |
- + Extrem hochwertige Verarbeitung
- - Obwohl Kombi nur begrenztes Platzangebot
Antrieb
Der BEX ist absolut klasse. Im Vergleich zum Octavia RS gefällt mir vor allem, daß er kaum am Lenkrad zerrt. |
Motorleistung: | schwach | stark | |
---|---|---|---|
Durchzug: | unelastisch | elastisch | |
Drehfreude: | zäh | agil | |
Getriebe/Schaltverhalten: | schlecht | gut | |
Verbrauch: | durstig | effizient | |
Reichweite: | gering | hoch |
- + Sehr standfester und drehfreudiger Motor
- - extrem hakeliges Schaltgetriebe
Fahrdynamik
Wendekreis: | groß | klein | |
---|---|---|---|
Beschleunigung: | langsam | schnell | |
Lenkung: | schwammig | direkt | |
Bremsen: | schwach | standfest | |
Fahrverhalten: | unausgeglichen | ausgeglichen | |
Kurvenverhalten: | unsicher | sicher | |
Wendigkeit: | träge | agil |
- + Schnell, spritzig und mit sehr direkter Lenkung
- - Die Serien Bremsen sind schlecht: fading- und nässe-empfindlich
Komfort
Das Sline Plus Fahrwerk ist sehr sportlich und der Wagen fährt wie auf Schienen. Aber bei schlechten Wegstrecken ist es schon eher hart 😉. |
Federung (sportlich): | schlecht abgestimmt | gut abgestimmt | |
---|---|---|---|
Sitze vorn: | unbequem | bequem | |
Sitze hinten: | unbequem | bequem | |
Innengeräusche: | laut | leise | |
Bedienung: | kompliziert | intuitiv | |
Heizung/Klimatisierung: | schwach | wirkungsvoll |
- + Das Fahrwerk (S Line Plus) ist sehr sportlich
- - Nie während der Fahrt aus Glasflaschen trinken, sonst kann man direkt zum Zahnarzt durchfahren ;)
Emotion
Ist halt ein Audi aus der guten Zeit 😉. |
Design: | langweilig | attraktiv | |
---|---|---|---|
Temperament (sportlich): | ausbaufähig | realisiert | |
Image: | negativ | positiv |
- + Tolles Design vor allem mit dem Exterieur Paket
- - mittlerweile in Preiskategorien angekommen, wo zuviel kaputt getuned wird
Unterhaltskosten
KFZ-Steuer pro Jahr | 100-200 Euro |
---|---|
Verbrauch auf 100 km | über 10 Liter |
Inspektionskosten pro Jahr | bis 100 Euro |
Gebrauchtwagengarantie | keine vorhanden |
Werkstattkosten pro Jahr | bis 200 Euro |
Versicherungsregion (PLZ) | 58644 |
Vollkasko | 200-400 Euro 30% |
Außerplanmäßige Reparaturkosten | Getriebe/Kupplung - Schaltgetriebe (1100 €) |
Gesamtfazit zum Test
Ein extrem solides Fahrzeug mit nur geringen Rost oder Motorproblemen.
Die Haptik und Verarbeitung wird heute nicht mehr erreicht.
Der 1.8L Turbo ist standfest und ein sehr unauffälliger Motor.
Die Ölsiebproblematik beruht auf einigen, wenigen Fällen, welche immer wieder zitiert werden. Angesichts der enormen Verbreitung dieses Motors ist das absolut vernachlässigbar.
Er ist zuverlässig und ich würde ihn so wieder kaufen.
Insgesamt kann ich nur sagen, daß es auch nach 12 Jahren in unserem Besitz, immer noch Spaß macht ihn zu fahren.
Klassiker:
Querlenker: >2000€ (!!!)
Kupplung mit ZMS: mind. 1500€
Xenon Brenner: ab 120€ für beide ohne Einbau
Xenon Steuergeräte: ca. 100€ pro Seite (Hinweis: flackerndes Licht) ohne Einbau
Katalysator: ca. 800€ ohne Einbau
Also wer schrauben kann und ein gepflegtes Exemplar erwischt, sollte zuschlagen.