Habe hier einen B9 Allroad 163PS aus 11/17 und 35 tsd KM gefahren und erste Wartung hinter mir. Hatte vorher einen A6 4b und habe noch einen A3 8PA aus 2010. Der A3 ist generell eine Wucht, hatte in 75tsd KM und 10 Jahren nichts ausser den hinteren Türschlössern (für 35€ erneuert). Der A4 hatte einen Tausch des DSG Hebels (hat nichts gebracht - das Getriebe sperrt einfach den RW Gang für kurze Zeit wenn man stehen bleibt) und ich hatte ein schwappendes Tankgeräusch - ist seit dem Füllen des AdBlue nie wieder vorgekommen.
Generell kann ich sagen, dass sich der A4 B9 etwas "dünnhäutiger" anfühlt, aber dennoch bei weitem das leiseste Auto in der Klasse und generell ist (Ausnahme: A6). Ich finde, der Abstand zum A6 ist beim B9 so stark geschrumpft wie nie. Der A3 ist gefühlt mehrere Klassen unterhalb - Geräusch, Bremsen, etc. Ich bin mit dem Allroad sehr zufrieden und muss sagen (auch andere die damit gefahren sind) der Motor ist einfach eine Wucht. Der geht für 163PS in einem 1.8 to Auto dermaßen gut, dagegen ist zB der 150PS TSI im Golf gefühlt eine Luftpumpe. Auch die Features finde ich sehr gut - Bedienung Navi (mit Google Ansicht und Online Daten TOP), Telefonschale (absolut genial - immer überall Empfang), Bluetooth und Gesprächsqualität (einfach ein Witz bei zB BMW) - alles geht muss ich sagen wirklich gut. Die Verbindung zum Handy ist immer 100% da, die Festwahltasten sind genial (leider bim FL weg - echt schade). Einzig Connect nervt mich derzeit, da es tlw. gar nicht geht oder erst nach 10 min - schön, dass ich dem Auto Adressen schicken kann oder per Spracheingabe online suchen kann, wenn ich schon 10 min fahre. Was besser geht: Spracheingabe (hallo Mercedes - Ausnahme: Online über connect), Ablagen, größerer Kofferraum, Platz für die Abdeckungen im Kofferraum (hallo BMW). LG