Qualitätsanmutung Audi
Nachdem ich ca. 7 Jahre einen Q5 hatte mit dem ich höchst zufrieden war, wechselte ich 2017 zum A4 Allroad und werde das Gefühl nicht los, die Qualität hat zumindest nach meinem subjektiven Eindruck schon ziemlich nachgelassen. Zum Beispiel musste u.a. die Batterie getauscht werden(angeblich Serienfehler) , Comfortschlüssel streikt öfter, Pre Sense taucht ab und an ohne Grund auf Ölverbrauch ist plötzlich ein Thema, alles Dinge, die ich vorher nicht kannte.
Mir sind die Probleme bei Audi durchaus bekannt, dennoch sollte der Premiumanspruch erfüllt werden. Geht das nur mit so, oder ist es allgemeine Wahrnehmung?
Beste Antwort im Thema
Ich spreche hier als Privatperson und Audifahrer. Nicht als Forenpate im Opelforum, das hättest du bestimmt schon gesehen als mein Profil angeschaut wurde.
Und da der Profil angeschaut wurde, umso mehr wundert mich dass man scheinbar nicht in der Lage zu verstehen ist was ich geschrieben habe, nämlich dass ich per se nicht Kontra Audi bin. Stattdessen wird auf Ablenken-Trollen-Unterstellen gesetzt. Sei es drum.
Hatespeech ist hier genau so eine Unterstellung und Ablenkung vom eigentlichem Thema wie alles andere.
Genau solche Mentalität auf allen eben, ohne Eingeständnis von möglichen Fehlern bei AUDI und ohne vernünftige Kundenkommunikation ist Grund dafür, dass viele den Rücken kehren. Beispiel: Connect, was seit längerer Zeit nicht vernünftig läuft. Es wird statt offen zu kommunizieren in dem Update von App trocken mitgeteilt, dass es jetzt besser wird. Vom Abgasthema schreibe ich ja gar nicht erst, sonst hört es nie auf. Die Führung klopft sich gegenseitig auf die Schulter, was für tolle Hengste die sind und wie geil der neue RS6 ist, dem JP wird vom Achselpizza und Dr. Crazy Zucker in den Arsch geblasen, so dass Insta/YT von Likes fast zusammenbrechen und der Kunde schaut bei 08/15 Sachen in die Röhre.
Hast du bitte noch was zum Thema "Qualitätsanmutung" beizutragen, dann bitte her damit. Und bitte komm jetzt nicht mit irgendwas wie "aber die Audimotoren sind sparsamer".
Ende. Ignoreliste, habe fertig.
65 Antworten
Ölverbrauch? Bei welchem Motor? Und wieviel auf 1.000km?
V6, 218PS, habe 2x nachfüllen müssen bis zur 30TKm -DS ist lt. Audi Ok., ich weiß, bin aber trotzdem der Meinung, von Serviceintervall zu Serviceintervall sollte das nicht passieren.
Im Vergleich zu den Vorgängern hat die Qualität im Detail beim aktuellen A4 schon nachgelassen
Im Vergleich zum Wettbewerb finde ich die Verarbeitung beim A4 immer noch führend.
Was mich von Audi jedoch zur Konkurrenz treiben könnte, sind die Anfahrschwächen der Motoren.
Einen gewissen Ölverbrauch hatte ich bei den TDI Motoren schon immer. Meist muss ich kurz vor dem Ölwechsel alle 30.000 km nachfüllen
Am besten merkst du es, wenn du den B7 mit dem B9 verkleichst. Gerade die kleinen Dinge sind ein Zeichen das gespart wird.
Ähnliche Themen
Mein 2017 A4 3.0 Allroad ist vorerst mein letzter Audi. Ab Dezember 2020 werde ich mich vermutlich über eine C Klasse ärgern.
Ölverbrauch kenne ich bereits seit dem B7. Anfahrtsschwäche habe ich bisher nicht bemerkt (272PS). Aber das Tablett auf dem Armaturenbrett war schon schlimm genug, nun noch die Abschaffung der Bedienung in der Mittelkonsole. häufige Navi-Neustarts, Pre Sense „Anfälle“, Auspuff-Attrappen, Vergessen der Schließpositionen beim Schiebedach und den Fenstern, nicht mehr aufrollendes Roll-Netz.
Ansonsten bin ich mit den verarbeiteten Materialien zufrieden.
Du brauchst Dich dich nur mal hier im Forum umzusehen. Ich habe noch nie von so vielen Fehlern und Macken gelesen, wie bei dem B9.
Der B9 ist nach dem B6 und dem B8 mein dritter Audi und es liegen qualitativ Welten zwischen den Modellen.
Irgendwie habe ich das Gefühl bei diesem Modell wurde an allen Ecken nur gespart und minderwertige Qualität von schlechten Zulieferer verwendet.
Angefangen von pfeifenden Bremsen über knarzende Bremsen, pfeifenden Motoren und Getriebe , Ausfälle des MMI , schlechte Audioanbindung, schlechte Sitze, die kleiner sind wie die alten, einem Immer wieder störenden ABS Test, spinendes PreSens, Ölverbrauch, allgemein spinnen die Sensoren öfters, ausfallende Verkehrszeichen Erkennung, undichte Türen, Schlüssel die plötzlich alles verlernt haben, nicht funktionierende Kofferraumöffner, Reifen die einseitig abgefahren werden.... Ich könnte nocb zeilenweise schreiben.
Den Knaller finde ich aber wie AUDI mit den Kunden umgeht. Man wird völlig im Regen stehen gelassen und soll mit den Fehlern leben, die teilweise nicht zu beheben sind. Selbst den Händlern sind die Hände gebunden, weil es Anweisungen gibt , alle Reperaturversuche einzustellen. Unvorstellbar bei Preisen von 30 bis 100 Tausend Euro.
Selbst Mitarbeiter aus der Werkstatt haben mir schon bestätigt, wie schlecht die Autos geworden sind und wieviel Ärger es gibt.
Zur Zeit gehe ich per Rechtsanwalt gegen den Händler und Audi vor, da ich von einigen der oben aufgezählten Fehler heimgesucht bin. Ich bestehe darauf das das Fahrzeug gewandelt wird und dann sieht mich AUDI ( leider ) nie wieder.
Da habe ich ja wohl richtig Glück. Ich war mit noch keinem Wagen so zufrieden wie mit dem A4. Nicht einen deiner aufgezählten Fehler habe ich und ich kann auch keinen hinzufügen.
Man darf nicht vergessen, dass man in einem Forum immer mehr Probleme findet als positives.
So extrem ist es bei mir auch nicht. Mit den Materialien stimmt das aber.
Und wieviel habt ihr dann Ölverbrauch auf 30.000km?
Bis 57.000 km musste ich noch nie was rein kippen. Beim meinem alten B8 VFL musste ich einmal nach kippen.
Komme locker von Ölwechsel zu Ölwechsel. Verliert bei 30.000 km knapp einen halben Liter. 2.0 TDI, 150 PS.
Den Rest kann ich nicht bestätigen. Ausser der pfeifenden Getriebepumpe bisher keine Probleme. Die Sitze waren im B8 besser, das stimmt. Über die Materialien kann man geteilter Meinung sein. Trotzdem in der Klasse immer noch Benchmark. Seit dem B6 geht es aber immer mehr in Richtung billig, das stimmt.
Ich finde die Materialqualität im Innenraum nicht so schlecht,auf jedenfalls besser als im B8,gleichwertig mit einen B6/B7.
Ölverbrauch stört mich auch ,allerdings muss man erwähnen ,der Aktuelle ist ein Benzinmotor der ein dünnflüssiges 0W20 Öl braucht,B7 und B8 waren Diesel ,die einen vermutlich auch einen Dieseleintrag ins Motoröl hatten,Partikelfilter sei Dank,oder auch nicht.
PreSens stört mich natürlich auch,sonst gibt es eigentlich nichts auszusetzen,B5 ,B6, B7 und B8 hatten auch ihre Macken,das bin ich zur Zeit vom B9 erspart geblieben.
Materialien im B8 waren eine Katastrophe, da ist der B9 schon deutlich besser. Knarzen ist in etwa auf B8 Niveau, beide nicht premium würdig.
Der B8 war irgendwie leiser, auch wenn der B9 jetzt nicht laut ist.
Hät ich doch mal auf meine Frau gehört und den CLA Shootingbrake genommen....
Zitat:
@Courghan schrieb am 30. November 2019 um 07:59:20 Uhr:
Materialien im B8 waren eine Katastrophe, da ist der B9 schon deutlich besser. Knarzen ist in etwa auf B8 Niveau, beide nicht premium würdig.Der B8 war irgendwie leiser, auch wenn der B9 jetzt nicht laut ist.
Hät ich doch mal auf meine Frau gehört und den CLA Shootingbrake genommen....
Gut,daß Du nicht auf Deine Frau gehört hast,denn daa o.g. Fahrzeug gehört zu den hässlichsten überhaupt.