Qualitätsanmutung Audi

Audi A4 B9/8W Allroad

Nachdem ich ca. 7 Jahre einen Q5 hatte mit dem ich höchst zufrieden war, wechselte ich 2017 zum A4 Allroad und werde das Gefühl nicht los, die Qualität hat zumindest nach meinem subjektiven Eindruck schon ziemlich nachgelassen. Zum Beispiel musste u.a. die Batterie getauscht werden(angeblich Serienfehler) , Comfortschlüssel streikt öfter, Pre Sense taucht ab und an ohne Grund auf Ölverbrauch ist plötzlich ein Thema, alles Dinge, die ich vorher nicht kannte.
Mir sind die Probleme bei Audi durchaus bekannt, dennoch sollte der Premiumanspruch erfüllt werden. Geht das nur mit so, oder ist es allgemeine Wahrnehmung?

Beste Antwort im Thema

Ich spreche hier als Privatperson und Audifahrer. Nicht als Forenpate im Opelforum, das hättest du bestimmt schon gesehen als mein Profil angeschaut wurde.
Und da der Profil angeschaut wurde, umso mehr wundert mich dass man scheinbar nicht in der Lage zu verstehen ist was ich geschrieben habe, nämlich dass ich per se nicht Kontra Audi bin. Stattdessen wird auf Ablenken-Trollen-Unterstellen gesetzt. Sei es drum.

Hatespeech ist hier genau so eine Unterstellung und Ablenkung vom eigentlichem Thema wie alles andere.

Genau solche Mentalität auf allen eben, ohne Eingeständnis von möglichen Fehlern bei AUDI und ohne vernünftige Kundenkommunikation ist Grund dafür, dass viele den Rücken kehren. Beispiel: Connect, was seit längerer Zeit nicht vernünftig läuft. Es wird statt offen zu kommunizieren in dem Update von App trocken mitgeteilt, dass es jetzt besser wird. Vom Abgasthema schreibe ich ja gar nicht erst, sonst hört es nie auf. Die Führung klopft sich gegenseitig auf die Schulter, was für tolle Hengste die sind und wie geil der neue RS6 ist, dem JP wird vom Achselpizza und Dr. Crazy Zucker in den Arsch geblasen, so dass Insta/YT von Likes fast zusammenbrechen und der Kunde schaut bei 08/15 Sachen in die Röhre.

Hast du bitte noch was zum Thema "Qualitätsanmutung" beizutragen, dann bitte her damit. Und bitte komm jetzt nicht mit irgendwas wie "aber die Audimotoren sind sparsamer".

Ende. Ignoreliste, habe fertig.

65 weitere Antworten
65 Antworten

Welche Provokation?
Für 2,5 Liter auf 30.000 nimmst du ernsthaft eine ständig eine Flasche Öl mit und siehst das als Mangel? Naja es gibt solche und solche.

PN unterwegs

Der Frust scheint ja sehr tief zu sitzen.
Ich weise höflich darauf hin, das Senden von beleidigenden und unter die Gürtellinie gehenden Nachrichten an mich zu unterlassen. Ich werde das auch an die betreffenden Stellen hier im Forum so weitergeben.

In der Anleitung steht drinn, wie viel Öl die karre pro 1000 km Verbrauch darf/könnte.. und solange das nicht mehr ist, ist das halt so. Kann halt vorkommen das dein Auto etwas mehr Öl Verbraucht als andere mit gleichen Motor. Stichwort Herstellertolleranz...

Ähnliche Themen

Ich habe meinen jetzt knapp länger als 2 Jahre und 65.000 km runter. Der Wagen hatte bisher null Mangel oder Reparatur. Bin absolut zufrieden was Verarbeitung, Verbrauch und Ausstattung angeht.

Ich bekomme meist ein paar tausend Kilometer vor Inspektion den Ölhinweis und fülle dann 0,25l Öl nach.
Das ist auf 30.000er Intervalle so gut wie nichts.

Qualiitativ auf der gleichen Höhe wie mein A5 und mein A6 auch gewesen sind.
Ist ein S4 mit nahezu Vollausstattung.

Zitat:

@amschulze schrieb am 30. November 2019 um 18:01:23 Uhr:


In der Anleitung steht drinn, wie viel Öl die karre pro 1000 km Verbrauch darf/könnte.. und solange das nicht mehr ist, ist das halt so. Kann halt vorkommen das dein Auto etwas mehr Öl Verbraucht als andere mit gleichen Motor. Stichwort Herstellertolleranz...

Versteh mich bitte nicht falsch, Öl ist wie schon erwähnt, nicht mein Hauptthema, es geht mir um den Gesamteindruck, der zumindest mMn nachgelassen hat, Batterietausch, Ausfall sensorgesteuerte Heckklappe, Probleme mit Pre Sense und Komforschlüssel sind da Themen.

Explizit zum Öl, es ist kein Mangel im Sinne von Reklamierbarkeit, das ist mir klar, auch wenn ich die Angabe in der BA, 1l auf 1tkm schon für diskutabel halte. Ein Motor ist ein in sich geschlossenes System, auch , da sollte Öl eigentlich nur bis zu einem gewissen Grad in die Dichtungen einsickern und meinetwegen etwas verbrennen, aber nicht soviel, das Nachfüllen über die Einfahrphase hinaus erforderlich ist, auch nicht, wenn es 0W... ist, wie gesagt nur meine Meinung.

Grundsätzlich bin ich auch nicht unzufrieden, ich wollte nur zum Ausdruck bringen, das meine Begeisterung für Audi, die ich bisher durchaus hatte, etwas gelitten hat.

Ich bin von eine VW CC auf den S5 gewechselt.

Es ist unfassbar was für eine mangelnde Qualität einem geliefert wird. Der CC war deutlich besser verarbeitet und hatte ein fast „knarzfreies“ Auto.

Der S5, mit zugegebenermaßen bombigen Motor und angenehmer Automatik ohne DSG, ist minderwertig und knarzend.

Diverse Werkstattaufenthalte zum „entknistern“ habe ich hinter mir.

Die Bremsanlage ist unterirdisch. Ich hatte noch nie so schlechte Bremsen und Bremsenfading ist „normal“. Das Auto kann man nicht voll ausreizen, da eine Vollbremsung die Bremsanlage zerstört und die Bremswirkung fahrlässig nachlässt.
Dann besitzt Audi noch die Unverschämten mir eine nicht bestimmungsgemäße Nutzung des Autos per Log des Autos zu unterstellen, was nur über die Androhung des Rechtswegs zurückgenommen wurde.

Auch der CC hatte Vmax 250 km/h und keiner derartigen Probleme. Im Gegenteil, die ersten Bremsscheiben wurden erst nach 80.000 km fällig.

Dafür gibt es eine weiße Ledercouch und Häppchen beim Audi Service, jedoch einen „Terminvereinbarungsservice“ der keinen Werkstatttermin unter 14 Tage anbieten kann, und einen „Kundendienstagent“ der nur die Maßnahmen vom Papier ablesen kann.

Traurig Audi! Schämt Euch!

Zitat:

@A4inblack schrieb am 30. November 2019 um 14:46:37 Uhr:



Zitat:

@DJ BlackEagle schrieb am 29. November 2019 um 23:33:11 Uhr:


Bis 57.000 km musste ich noch nie was rein kippen. Beim meinem alten B8 VFL musste ich einmal nach kippen.

Welcher Motor?

B9 Avant 2.0L 190PS TFSI.

Zitat:

Es ist unfassbar was für eine mangelnde Qualität einem geliefert wird. Der CC war deutlich besser verarbeitet und hatte ein fast „knarzfreies“ Auto.

https://www.vdtuev.de/dok_view?oid=725737
Mehr werde ich zu dem Thema nicht sagen...

Zitat:

@Daniela_Wolf schrieb am 30. November 2019 um 21:35:09 Uhr:



Zitat:

Es ist unfassbar was für eine mangelnde Qualität einem geliefert wird. Der CC war deutlich besser verarbeitet und hatte ein fast „knarzfreies“ Auto.

https://www.vdtuev.de/dok_view?oid=725737
Mehr werde ich zu dem Thema nicht sagen...

Ob ein Auto knarzt, quietscht, scheppert, oder ganz allgemein schlecht verarbeitet ist, interessiert den TÜV-Prüfer nicht.

Danke @verkehrshindernis.

Unauffälligkeit bei der Hauptuntersuchung ist lediglich das Erfüllen einer notwendigen Bedingung, für das Erfüllen der hinreichenden Bedingung reicht dies bei weitem nicht aus. Audi erfüllt schlicht nicht mehr den Anspruch premium zu sein. Manches mag Geschmacksache sein, vieles erscheint mir einfach z.Z. als billig. Das bedeutet nicht, dass es andere besser machen. Eventuell finden sich genügend neue, für die das alles ok ist.

Mich macht es gewissermaßen traurig, dass mein nächstes Fahrzeug kein A4 50 TDI Allroad oder S4 Avant wird.

Öl nachgießen ist dabei noch nicht mal das Thema, das kenne ich schon vom Golf lV, bei Longlife und Leistungsabforderung habe ich dies immer als gegeben hingenommen.

Zitat:

@thomaswi schrieb am 30. November 2019 um 12:27:27 Uhr:



Zitat:

@Courghan schrieb am 30. November 2019 um 07:59:20 Uhr:


Materialien im B8 waren eine Katastrophe, da ist der B9 schon deutlich besser. Knarzen ist in etwa auf B8 Niveau, beide nicht premium würdig.

Der B8 war irgendwie leiser, auch wenn der B9 jetzt nicht laut ist.

Hät ich doch mal auf meine Frau gehört und den CLA Shootingbrake genommen....

Gut,daß Du nicht auf Deine Frau gehört hast,denn daa o.g. Fahrzeug gehört zu den hässlichsten überhaupt.

Das ist wohl war, vor allem der Innenraum. Diese furchtbaren verchromten Luftausströhmer oder dann das durchgehende Tablet Brett. Es gab schon viel Design Schrott, aber das ist wirklich die Krönung. Dagegen sind selbst ein Isignia oder Superp Design Ikonen.

Zitat:

@vip-klaus schrieb am 30. November 2019 um 13:07:06 Uhr:



Zitat:

@Courghan schrieb am 30. November 2019 um 07:59:20 Uhr:


... Der B8 war irgendwie leiser, auch wenn der B9 jetzt nicht laut ist. ....

Interessant. Ich hatte den B7, den B8 und fahre jetzt den B9, jeweils mit 3.0 TDI und Automatik. Für mein Empfinden ist der B9 der mit Abstand leiseste von allen.

Kann ich nur bestätigen!

Hauptsache mit weichen Fakten auf harte Fakten reagieren.^^

Wenn Du es so sehen willst, ist dies Dein Recht. Muss man dennoch nicht als richtig befinden. Die „Mängel“ denkt sich hier niemand aus. Dass diese nicht relevant für das bestehen der Hauptuntersuchung sind und dass die Hauptuntersuchung erst nach drei Jahren fällig ist, spricht für sich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen